ich versuche hier im Moment die Software tksuite von Agfeo zum laufen zu bekommen. (Konfigurationsserver für eine Telefonanlage)
Im Prinzip besteht die Software aus 2 Daemons mit den Namen tksock und tkmedia. Der Daemon tksock kommuniziert über die 127.0.0.1:5080 mit tkmedia. tkmedia hat ein LISTEN für *:5080 gesetzt, dummerweise klappt die Kommunikation aber nicht über die 127.0.0.1, sondern nur über andere lokale IP-Adressen.
netstat zeigt folgendes an:
tcp 0 0 0.0.0.0:5001 0.0.0.0:* LISTEN 18541/tkmedia
tcp 0 0 0.0.0.0:5010 0.0.0.0:* LISTEN 18541/tkmedia
tcp 0 0 0.0.0.0:5080 0.0.0.0:* LISTEN 18538/tksock
tcp 0 0 0.0.0.0:5081 0.0.0.0:* LISTEN 18538/tksock
tcp 0 1 127.0.0.1:59820 127.0.0.1:5001 SYN_SENT 18538/tksock
tcp 0 1 127.0.0.1:56100 127.0.0.1:5010 SYN_SENT 18538/tksock
Wie man schön sieht, die Kommunikation klappt nicht.
Code: Alles auswählen
# telnet 127.0.0.1 5080
Trying 127.0.0.1...
Code: Alles auswählen
# telnet 10.0.0.1 5080
Trying 10.0.0.1...
Connected to 10.0.0.1.
Escape character is '^]'.
eth0 10.0.0.1 ==> funktioniert
eth1 10.0.1.1 ==> funktioniert
eth2 10.1.0.1 ==> funktioniert
eth3 (~20 externe IP-Adressen) ==> funktioniert
eth4 (externe IP von Kabel Deutschland) ==> funktioniert nicht
127.0.0.1/localhost ==> funktioniert auch nicht
Jetzt bleibt die Frage. Was läuft schief? Auf anderen Rechnern funktioniert das alles problemlos. Seltsamerweise reagiert tkmedia auf fast alles, lässt aber die 127.0.0.1 aus.
Es ist sowieso schwachfug, ohne Firewall wäre das eine Sicherheitslücke. Trotzdem müsste ich dieses Programm irgendwie zum laufen bekommen
Hat zufällig jemand eine Idee wieso die Kommunikation nicht klappt? Bei der 127.0.0.1 landet auch nichts in der Log, obwohl Listen ja für "0 0.0.0.0:5010" existiert. Muss man die 127.0.0.1 vielleicht noch irgendwo eintragen?
Vielen Dank =)