Probleme mit Debian Etch Install

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Kallie
Beiträge: 14
Registriert: 25.11.2008 10:25:39

Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von Kallie » 23.01.2009 23:13:43

Hallo,

ich habe mir die aktuellste netinstall von Debian Etch geladen, leider habe ich das Problem das keine Netzwerkkarte gefunden wird.
Mainboard ist ein ASUS P5Q-EM DO mit Intel ICH10 Chipsatz und Intel 882567LM LAN Chip.

Welche möglichleiten habe ich noch ?

Grüße
Kallie

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von KBDCALLS » 23.01.2009 23:41:09

Mit welchem Kernel ? Standard bzw. Erschienen ist Etch mit Kernel 2.6.18. Es ist aber zwischenzeitch ein Netinstall mit einem neueren Kernel erschienen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe war das Kerenl 2.6.24.


http://ftp.acc.umu.se/debian-cd/4.0_r6/ ... etinst.iso

Neuerer Kernel

http://ftp.acc.umu.se/debian-cd/4.0_r6/ ... etinst.iso
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Kallie
Beiträge: 14
Registriert: 25.11.2008 10:25:39

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von Kallie » 23.01.2009 23:52:15

Hatte ich vergessen zu erwähnen Netinstall mit dem 2.6.24 Kernel habe ich probiert, leider ohne Erfolg.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von beta1 » 24.01.2009 10:42:46

Kallie hat geschrieben:Hatte ich vergessen zu erwähnen Netinstall mit dem 2.6.24 Kernel habe ich probiert, leider ohne Erfolg.
Probiere mal mit Lenny. Da gibt es den 2.6.26-er Kernel

Kallie
Beiträge: 14
Registriert: 25.11.2008 10:25:39

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von Kallie » 24.01.2009 10:54:12

Gibt es vielleicht die Möglichkeit, das netinstall Image zu Modifizieren mit einem aktuelleren Kernel.
Ich möchte gerne noch bei Etch bleiben, da Lenny ja noch nicht fertig ist.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von beta1 » 24.01.2009 11:17:29

Kallie hat geschrieben: Ich möchte gerne noch bei Etch bleiben, da Lenny ja noch nicht fertig ist.
So lange du kein Server betreiben willst, kannst du Lenny ruhig installieren.
Ansonsten einfach nur probieren, ob es geht; wenn ja - weißt du, dass es an Kernel liegt 8)
Etch kann man hinterher nochmal drauf neuinstallieren, aber wenn du Lenny einmal siehst, willst du das gar nicht mehr :wink:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von KBDCALLS » 24.01.2009 11:24:42

Man kann zwar den Netinstaller selbst modifizieren, ist aber relativ aufwendig.

Hier gibt es noch Installer mit anderen Kerneln.

http://kmuto.jp/debian/d-i/

Der LanChip scheint relativ neu zu sein. Wie lautet den PCI ID des Chips . Vendor und Devicename . Am besten Text und Numerisch.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Kallie
Beiträge: 14
Registriert: 25.11.2008 10:25:39

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von Kallie » 24.01.2009 11:32:00

KBDCALLS hat geschrieben:Man kann zwar den Netinstaller selbst modifizieren, ist aber relativ aufwendig.

Hier gibt es noch Installer mit anderen Kerneln.

http://kmuto.jp/debian/d-i/

Der LanChip scheint relativ neu zu sein. Wie lautet den PCI ID des Chips . Vendor und Devicename . Am besten Text und Numerisch.
Ich hab jetzt mal eine zusätzliche Netzwerkkarte eingebaut, damit ließ es sich Installieren folgendes gibt mir lspci aus:

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Unknown device 2e10 (rev 03)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Unknown device 2e12 (rev 03)
00:02.1 Display controller: Intel Corporation Unknown device 2e13 (rev 03)
00:03.0 Communication controller: Intel Corporation Unknown device 2e14 (rev 03)
00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation Unknown device 10de (rev 02)
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation Unknown device 3a67 (rev 02)
00:1a.1 USB Controller: Intel Corporation Unknown device 3a68 (rev 02)
00:1a.2 USB Controller: Intel Corporation Unknown device 3a69 (rev 02)
00:1a.7 USB Controller: Intel Corporation Unknown device 3a6c (rev 02)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation Unknown device 3a64 (rev 02)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation Unknown device 3a65 (rev 02)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation Unknown device 3a66 (rev 02)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation Unknown device 3a6a (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev a2)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Unknown device 3a14 (rev 02)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation Unknown device 3a00 (rev 02)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation Unknown device 3a60 (rev 02)
00:1f.5 IDE interface: Intel Corporation Unknown device 3a06 (rev 02)
01:00.0 Ethernet controller: 3Com Corporation 3c905C-TX/TX-M [Tornado] (rev 78)

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von beta1 » 24.01.2009 11:43:27

Versuche mal

Code: Alles auswählen

update-pciids
Damit müssten die Unknown device verschwinden :wink:

Kallie
Beiträge: 14
Registriert: 25.11.2008 10:25:39

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von Kallie » 24.01.2009 11:50:10

Das schaut ja schon mal besser aus, wie bekomme ich denn nun die Intel Netzwerkkarte zum laufen?

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 4 Series Chipset DRAM Controller (rev 03)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller (rev 03)
00:02.1 Display controller: Intel Corporation 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller (rev 03)
00:03.0 Communication controller: Intel Corporation 4 Series Chipset HECI Controller (rev 03)
00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82567LM-3 Gigabit Network Connection (rev 02)
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation 82801JD/DO (ICH10 Family) USB UHCI Controller #4 (rev 02)
00:1a.1 USB Controller: Intel Corporation 82801JD/DO (ICH10 Family) USB UHCI Controller #5 (rev 02)
00:1a.2 USB Controller: Intel Corporation 82801JD/DO (ICH10 Family) USB UHCI Controller #6 (rev 02)
00:1a.7 USB Controller: Intel Corporation 82801JD/DO (ICH10 Family) USB2 EHCI Controller #2 (rev 02)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801JD/DO (ICH10 Family) USB UHCI Controller #1 (rev 02)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801JD/DO (ICH10 Family) USB UHCI Controller #2 (rev 02)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801JD/DO (ICH10 Family) USB UHCI Controller #3 (rev 02)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801JD/DO (ICH10 Family) USB2 EHCI Controller #1 (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev a2)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801JDO (ICH10DO) LPC Interface Controller (rev 02)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801JD/DO (ICH10 Family) 4-port SATA IDE Controller (rev 02)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801JD/DO (ICH10 Family) SMBus Controller (rev 02)
00:1f.5 IDE interface: Intel Corporation 82801JD/DO (ICH10 Family) 2-port SATA IDE Controller (rev 02)
01:00.0 Ethernet controller: 3Com Corporation 3c905C-TX/TX-M [Tornado] (rev 78)

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von beta1 » 24.01.2009 12:04:20

Hast du einen Router, oder wie gehst du ins Internet?

Kallie
Beiträge: 14
Registriert: 25.11.2008 10:25:39

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von Kallie » 24.01.2009 12:17:04

Ja habe einen Router, IP holt er sich per DHCP.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von beta1 » 24.01.2009 12:23:41

Ist bei dir dhcp3-client installiert worden?

Kallie
Beiträge: 14
Registriert: 25.11.2008 10:25:39

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von Kallie » 24.01.2009 12:34:21

beta1 hat geschrieben:Ist bei dir dhcp3-client installiert worden?
Ja ist installiert worden.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von KBDCALLS » 24.01.2009 13:30:26

Die GigabitKarte dürfte erst mit Kernel 2.6.28 ans rennen zu bekommen sein.

http://kerneltrap.org/mailarchive/linux ... 11/2900154
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Kallie
Beiträge: 14
Registriert: 25.11.2008 10:25:39

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von Kallie » 24.01.2009 14:01:29

KBDCALLS hat geschrieben:Die GigabitKarte dürfte erst mit Kernel 2.6.28 ans rennen zu bekommen sein.

http://kerneltrap.org/mailarchive/linux ... 11/2900154
Habe jetzt mal den Kernel 2.6.28.1 Installaliert, leider habe ich das Problem das beim Booten ab hier nichts mehr weitergeht:

Code: Alles auswählen

Booting 'Debian GNU/Linux, Kernel 2.6.28.1'
root (hd0,0)
Filesystem type is ext2fs, partition type 0x83
kernel /boot/vmlinuz-2.6.28.1 root=/dev/sda1 ro quit
[linux-bzImage, setup=0x3000, size=0x1c4b30]
initrd /boot/initrd.img-2.6.28.1
[Linux-initrd @ 0x37aa3000, 0x54c582 bytes]
savedefault

guennid

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von guennid » 24.01.2009 15:09:00

Wenn das System erst einmal läuft, kannst du jeden kernel nachinstallieren und damit die für die neuere hardware verfügbaren Treiber. Du musst ihn allerdings möglicherweise selbst kompilieren, aber das ist gar kein Thema, auch nicht für einen Anfänger - wenn er nur will.

Grüße, Günther

Kallie
Beiträge: 14
Registriert: 25.11.2008 10:25:39

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von Kallie » 24.01.2009 15:27:48

guennid hat geschrieben:Wenn das System erst einmal läuft, kannst du jeden kernel nachinstallieren und damit die für die neuere hardware verfügbaren Treiber. Du musst ihn allerdings möglicherweise selbst kompilieren, aber das ist gar kein Thema, auch nicht für einen Anfänger - wenn er nur will.

Grüße, Günther
Hallo Günther,

ich habe den Kernel selbst kompiliert, jedoch bleibt er beim Starten hier stehen:

Code: Alles auswählen

Booting 'Debian GNU/Linux, Kernel 2.6.28.1'
root (hd0,0)
Filesystem type is ext2fs, partition type 0x83
kernel /boot/vmlinuz-2.6.28.1 root=/dev/sda1 ro quit
[linux-bzImage, setup=0x3000, size=0x1c4b30]
initrd /boot/initrd.img-2.6.28.1
[Linux-initrd @ 0x37aa3000, 0x54c582 bytes]
savedefault
wie ich oben schon geschrieben habe. Im single-user mode bootet er aber ohne Probleme.

guennid

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von guennid » 24.01.2009 15:44:57

Bei welchem debian-Zweig sind wir denn jetzt. etch oder lenny? Oben schreibst du nur, dass du einen kernel installiert hast. Du kennst den Unterschied zwischen installieren und kompilieren?

Falls du tatsächlich kompiliert hast. Hast du mit oder ohne initrd kompiliert?

Grüße, Günther

Kallie
Beiträge: 14
Registriert: 25.11.2008 10:25:39

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von Kallie » 24.01.2009 15:51:07

Hallo Günther,

Ich bin bei Debian Etch und habe den Kernel kompiliert und dann installiert.
Habe mit initrd kompiliert.

guennid

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von guennid » 24.01.2009 16:37:37

Tut mir leid, ich bin zwar schon lange dabei, aber so richtig der Experte bin ich nicht und werd' ich auch wohl eher nicht.

Beim Updaten eines kernels via Kompilation hätte ich wohl helfen können. Damit bin ich aber auch schon mit meinem Latein am Ende.

Spontan fallen mir folgende Denkanstöße ein:
- im single user Modus booten und mal gucken, ob die logs was sagen: /var/log/messages, kern.log, sys.log.
- alle Netzwerk-Geschichten rausnehmen und gucken, ob's daran liegen könnte. (modconf erlaubt dir einen recht komfortablen consolen-Zugriff auf die Module).
- Irgendeine Live-CD booten. Vielleicht ergeben da die Unterschiede was.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von KBDCALLS » 24.01.2009 18:15:07

Testweise könntest du einen 2.6.28 Kernel von hier installieren.

Code: Alles auswählen

deb http://kernel-archive.buildserver.net/debian-kernel/ trunk main
Mußt dir dann aber bewußt sein , das ein experimenteller Kernel ist, Der auch mit einem anderen Compiler kompiliert wurde als bei Etch Standard ist. Solange man nicht auf die Idee kommt Kernelmodule selbst zu kompilieren spielt das keine Rolle.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Kallie
Beiträge: 14
Registriert: 25.11.2008 10:25:39

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von Kallie » 24.01.2009 19:35:16

Hallo KBDCALLS,

also dieser klappt problemlos, anscheinend habe ich was beim kompilieren falsch gemacht.

guennid

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von guennid » 24.01.2009 21:07:14

@KBDCALLS
Sehe ich das richtig, dass kallie überhaupt nicht kompiliert hat, sondern aus der von dir genannten Quelle ein image installiert hat?

Wenn das zutrifft, fühle ich mich ziemlich verarscht :twisted:

Grüße, Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Debian Etch Install

Beitrag von KBDCALLS » 24.01.2009 22:29:31

Wenn man die vom mir genannten Einschränkungen dabei beachtet dann funktionieren die Kernel auch unter Etch und es spricht eigentlich nichts dagegen sie zu benutzen. .
guennid hat geschrieben: Wenn das zutrifft, fühle ich mich ziemlich verarscht
Mußt du aber nicht sein, und war eigentlich nicht meine Intention dabei.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten