Erst einmal Hallo!
Ich bin gerade dabei auf Debian umzusteigen und wollte mir ein kleines Basissystem auf einem ThinClient installieren [def. ThinClient => PC ohne CD-Rom und Floppy]. Da ich wie gesagt keine Laufwerke besitze wollte ich also über PXE installieren, was nach anlaufschwierigkeiten auch ganz gut klappt....bis zu einem bestimmten punkt!
Ich benutze z.Zt. einen WinServer 2003[Virtuelle Maschine über CrossOver Kabel] der mir das booten ermöglicht, d.h. er lädt den kernel und die initrd.gz und startet dann ein debian installationsprogramm. Leider braucht der eine Kernel die Pakete von der CD und sagt mir das er kein Basissystem installieren kann. Ein zweiter Kernel sagt mir ich solle ein Spiegel-Server auswählen. Und da beginnt das eigentliche Problem:
Ich habe keinen Router sondern nur ein DSL Modem und kann daher nicht über das Internet die Pakete laden!
Gibt es eine Möglichkeit diese Pakete lokal bereit zustellen?
Falls ich noch nähere Ausführungen machen soll einfach sagen. Bin für jede Hilfe dankbar!
lg
Debian über PXE
Re: Debian über PXE
Hi
Gruß beta1
//Edit
Willkommen im Forum
Debian kann man auch von Festplatte oder USB-Stick installieren. -> http://d-i.alioth.debian.org/manual/de.i386/apa.htmlDebianRouter hat geschrieben: Ich bin gerade dabei auf Debian umzusteigen und wollte mir ein kleines Basissystem auf einem ThinClient installieren [def. ThinClient => PC ohne CD-Rom und Floppy].
Was benutzt du für Internet Anmeldung Username und Passwort. Mann kann auch während Installation pppoe einrichten.DebianRouter hat geschrieben: Ich habe keinen Router sondern nur ein DSL Modem und kann daher nicht über das Internet die Pakete laden!
Gruß beta1
//Edit
Willkommen im Forum

-
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.01.2009 20:42:40
Re: Debian über PXE
Also bin bei versatel und muss zur anmeldeung ganz normal username und passwort eingeben!
wie kann ich pppoe einrichten?
thx
wie kann ich pppoe einrichten?
thx
Re: Debian über PXE
Debian Installer in Expertgui Modus starten.
Dann kommt die Möglichkeit zusätzliche Komponente installieren -> alles mit ppp auswählen
Hinterher kann man Internetzugang mit Username und Paswort einrichten
Dann kommt die Möglichkeit zusätzliche Komponente installieren -> alles mit ppp auswählen
Hinterher kann man Internetzugang mit Username und Paswort einrichten

-
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.01.2009 20:42:40
Re: Debian über PXE
was heißt denn eigentlich "man kann debian auch über usb installieren"?
heißt das ich kann nachdem der kernel und initrd.gz geladen sind und ich beim installationsmenü angekommen bin einen usb stick anstecken und von dort ein image auswählen oder muss ich einen bootbaren usb stick erstellen? wenn letzteres kommt das problem hinzu das der TC kein usb boot unterstützt ;(
heißt das ich kann nachdem der kernel und initrd.gz geladen sind und ich beim installationsmenü angekommen bin einen usb stick anstecken und von dort ein image auswählen oder muss ich einen bootbaren usb stick erstellen? wenn letzteres kommt das problem hinzu das der TC kein usb boot unterstützt ;(
Re: Debian über PXE
Hallo
Es gibt auch die MöglichkeitDebianRouter hat geschrieben:Da ich wie gesagt keine Laufwerke besitze wollte ich also über PXE installieren

Gruß beta14.5.2.1. PXE-Boot aktivieren in der DHCP-Konfiguration