PPP reconnect geht schief

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

PPP reconnect geht schief

Beitrag von Natureshadow » 22.01.2009 18:03:25

Hallo,

ich habe hier einen Debian Etch-Server, der über PPPoE eine DSL-Verbindung aufbaut. Damit die Zwangstrennung nicht irgendwann zu irgendeinem Zeitpunkt dazwischen haut, trenne ich jede Nacht zu einer festen Uhrzeit die Verbindung und baue sie neu auf. Das mache ich per cron:

Code: Alles auswählen

12 3 * * * root /etc/init.d/networking restart >/dev/null 2>&1
Nicht elegant, aber klappt. Quick'n'dirty, wird noch verbessert ;)

Allerdigns geht das in letzter Zeit häufig schief, da mich Arcor beim Reconnect nicht wieder reinlässt. rppppoe versucht dasdann ein paar Mal und gibt dann auf:

Code: Alles auswählen

Jan 22 03:17:55 server pppd[19415]: PPP session is 3292
Jan 22 03:17:55 server pppd[19415]: Using interface ppp0
Jan 22 03:17:55 server pppd[19415]: Connect: ppp0 <--> eth1
Jan 22 03:17:56 server pppd[19415]: CHAP authentication failed: access denied : 
ar288xxxxxxx
Jan 22 03:18:02 server pppd[19415]: Connection terminated.
Jan 22 03:18:02 server pppd[19415]: Modem hangup
Jan 22 03:18:02 server pppd[19415]: Exit.
Ich habe das jetzt mit einem Skript umbaut, das alle 5 Minuten Google pingt und im Fehlerfalle /etc/init.d/networking neustartet:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash

ping -c 1 -W 3 www.google.de >/dev/null 2>&1
if [ $? -eq 0 ]; then
 echo "Google PING ok."
else
 echo "Google PING not ok."
 /etc/init.d/networking restart >/dev/null 2>&1
 exec /root/ping.sh
fi

exit 0
Wie gesagt, alles nicht elegant, vielleicht hat jemand neben einer Lösung für das Reconnect-Problem auch noch eine elegantere Idee für das Ganze ;)

Grüße,
Nik

LeifEriccson
Beiträge: 21
Registriert: 11.10.2005 11:57:18

Re: PPP reconnect geht schief

Beitrag von LeifEriccson » 22.01.2009 18:24:37

Hi Natureshadow,

normalerweise gibt es in der config datei zu pppoeconf eine option in der man festlegen soll, ob er sich automatisch wiederverbindet, und du dir somit den ganzen schmonzes der skripte sparen könntest.

ach ja mein reconnect ist btw. immer um 9 uhr früh und verschiebt sich zeitlich nicht

grüße leifericcson
Zuletzt geändert von LeifEriccson am 22.01.2009 18:27:09, insgesamt 1-mal geändert.
the tendency is to push it as far as you can

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: PPP reconnect geht schief

Beitrag von Natureshadow » 22.01.2009 18:29:55

Hi,

wo finde ich denn diese Option?

-nik

michaa7
Beiträge: 5027
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: PPP reconnect geht schief

Beitrag von michaa7 » 22.01.2009 19:37:51

schau mal unter /etc/ppp/peers/dsl-provider (oder der name, den du vergeben hast), dort geh mal die optionen durch

[quote]# You shouldn't need to change these options...

hide-password
lcp-echo-interval 20
lcp-echo-failure 3
# Override any connect script that may have been set in /etc/ppp/options.
connect /bin/true
noauth
persist
holdoff 30
mtu 1492

[quote]

so sollte das in etwa ausschauen
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: PPP reconnect geht schief

Beitrag von ThorstenS » 23.01.2009 10:57:44

Ich mache das mit meinen in den Niederlassungen stehenden Servern so:
(an Telekom DSL, funktioniert seit Jahren zuverlässig).

/etc/cron.d/restart-inet

Code: Alles auswählen

3 4 * * *   root  /usr/local/sbin/restart-inet
/usr/local/sbin/restart-inet

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
# pppoe beenden und interface niederknüppeln:
for p in `find /sys/class/net/ -iname ppp\* -printf '%f\n'` ; do
        ifdown --force $p &>/dev/null
done
poff -a &>/dev/null
sleep 1s
for i in `seq 0 9` ; do
        ifdown --force ppp$i &>/dev/null
done
sleep 1s

# pppoe neu starten und google 1x pingen
ifup ppp0 &>/dev/null
sleep 2s
ping -i 1 -c 1 -w 4 74.125.39.103
/etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

# The WAN interfaces
auto ppp0
iface ppp0 inet ppp
  pre-up /sbin/ifconfig eth0 up
  provider dsl-provider

Code: Alles auswählen

# egrep -v "^#|^$" /etc/ppp/options
asyncmap 0
auth
crtscts
lock
hide-password
modem
proxyarp
lcp-echo-interval 30
lcp-echo-failure 4
noipx

Code: Alles auswählen

# cat /etc/ppp/peers/dsl-provider
default-asyncmap
defaultroute
hide-password
idle 600
lcp-echo-failure 3
lcp-echo-interval 60
mtu 1492
noaccomp
noauth
noipdefault
noproxyarp
persist
replacedefaultroute
plugin rp-pppoe.so eth0
user "BENUTZERNAME"

Antworten