Nach Bios-Update kein booten mehr möglich :-(

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
AlphaBetaGamma
Beiträge: 85
Registriert: 18.09.2002 22:42:07

Nach Bios-Update kein booten mehr möglich :-(

Beitrag von AlphaBetaGamma » 21.08.2003 11:12:37

Hi *

Brauche Tips von Euch, wie ich den Fehler finden kann:
Richte gerade ein Asus M2400N Notebook ein. Der default Woody-Kernel läuft ohne ACPI fein (2.4.18bf) aber ich habe meinen eigen Kernel (2.4.21 + ACPI Patch + DSDT Patch) am laufen um alle Funktionen des NB zu nutzen.

Funktionierte auch wunderbar bei meiner alten BiosVersion 0203. Nun, nachdem ich auf 0206 bin lässt sich mein eigener Kernel überhaupt nicht mehr booten :evil: (2.4.18bf geht nach wie vor!)

Er lädt beim booten das Kernel Image, zeigt noch 1-2 sek was er macht (Bootbildschirm) und dann "geht" der Bildschirm auf schwarz und die Kiste hört auch auf zu booten (HDD aktivität = 0)

Wie kann ich vorgehen um den Fehler einzugrenzen. Schließlich schreibt das System zu diesem Zeitpunkt noch kein log :-( Was kann es sein? Kann mir jemand etwas Raten?

Beste Grüße!

Benutzeravatar
lisan
Beiträge: 658
Registriert: 22.02.2003 19:05:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von lisan » 21.08.2003 12:36:43

Ich wuerde mal testweise das acpi rausnehmen

AlphaBetaGamma
Beiträge: 85
Registriert: 18.09.2002 22:42:07

Beitrag von AlphaBetaGamma » 22.08.2003 10:51:44

lisan hat geschrieben:Ich wuerde mal testweise das acpi rausnehmen
Hmmmm ... aber das ist doch eigentlich mitunter eines der Gründe, warum ich mir den Kernel überhaupt selber backe ... Außerdem gibts im Netz berichte, dass sie mit Bios 0206 fahren und eine funktionierende Maschine mit einem modernen Kernel haben.

Ich vermute, dass ICH irgendwas falsch mache? Wie auch immer - gibt es eine Möglichkeit zu erfahren, an welchem Punkt der Rechner aussteigt ?

Wie würdet ihr vorgehen? Ich werde heute Abend mal den Tip von "lisan" ausprobieren. Nur um zu sehen, ob es generell am ACPI liegt - wenn dem so sei §$$%&"!§$&( :cry:

Bis dann!

Benutzeravatar
lisan
Beiträge: 658
Registriert: 22.02.2003 19:05:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von lisan » 22.08.2003 16:40:50

Glaub nicht, dass du was falsc h gemacht hast. Einfach aus und weg, sollte nicht passieren.

Zieh dir auf jedenfall dmesg rein (hast du sicher gemacht), wenn keine fehler zu finden sind, wuerde ich an deiner stelle sehr alles was geht als modul compilieren.

Module wenn alles laeuft nach und nach hinzuladen.

AlphaBetaGamma
Beiträge: 85
Registriert: 18.09.2002 22:42:07

Beitrag von AlphaBetaGamma » 24.08.2003 16:05:46

lisan hat geschrieben:Glaub nicht, dass du was falsc h gemacht hast. Einfach aus und weg, sollte nicht passieren.
Zieh dir auf jedenfall dmesg rein (hast du sicher gemacht), wenn keine fehler zu finden sind, wuerde ich an deiner stelle sehr alles was geht als modul compilieren.
Module wenn alles laeuft nach und nach hinzuladen.
Rechner läuft ohne ACPI und neuem Kernel - Asus schickt mir leider kein Changelog der Firmware :( Wie auch immer, wenn ich mal ein wenig Zeit habe, beschäftige ich mich mal mit dmesg, dass hab ich nämlich noch nicht gemacht :oops:

Falls es was neues gibt und die Ursache gefunden hab sag ich Bescheid,
beste Grüße!

PS: Module werden zu diesem frühen Stadium des bootens doch noch gar nicht eingebunden oder? Hatte alle ACPI als Modul und auch nicht geladen. ACPI selbst muss man aber fest in den Kernel binden, und das hat vermutlich das "hängenbleiben" verursacht ...

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 25.08.2003 01:35:45

Evtl. hilft der Kernel-Parameter "pci=noacpi" weiter...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Antworten