PXE, NFS und das LIVE System. Der ärger mit der INITRD

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
BasCom
Beiträge: 15
Registriert: 22.01.2009 21:27:15

PXE, NFS und das LIVE System. Der ärger mit der INITRD

Beitrag von BasCom » 23.01.2009 00:23:13

grüsse community.

ich sitz vor einem recht rätselhaftem Prolem.
Ich habs nun endlich inbekommen auf meiner Debian VM nen Bootserver zu erstellen mit PXE.
Gebootet werden sollen unter anderem LINUX MINT LIVE , welches bekannterweise das Squashfs Filesystembenutzt, wie Ubuntu auch.

Kernel und Initrd gibts vom TFTP beim Boot.
Filesystem wird ueber NFS geholt. Das ganze klappt auch wunderbar, allerdings auf komische weise. Mit dem INITRD image von LINUX MINT konnte ich einfach nicht ueber NFS booten, in der dmesg gabs nicht mal hinweise, das Linux es versucht.
Nun habe ich mal das UBUNTU INITRD image genommen und über TFTP freigegeben, und siehe da: Es funktioniert alles.
Ich habe darauf hin beide INITRD´s CPIO auseinandergeflückt und mit WinMerge verglichen.
Bis auf die casper.conf ( steht Live user name drin und Hostname der Maschine )

UBUNTU casper.conf

Code: Alles auswählen


# This file should go in /etc/casper.conf
# Supported variables are:
# USERNAME, USERFULLNAME, HOST, BUILD_SYSTEM

export USERNAME="ubuntu"
export USERFULLNAME="Live session user"
export HOST="ubuntu"
export BUILD_SYSTEM="Ubuntu"
LINUX MINT Casper.conf

Code: Alles auswählen


# This file should go in /etc/casper.conf
# Supported variables are:
# USERNAME, USERFULLNAME, HOST, BUILD_SYSTEM

export USERNAME="mint"
export USERFULLNAME="Gast User im Live System"
export HOST="linux-mint"
export BUILD_SYSTEM="Ubuntu"
Das Flash logo also, usplash, sind sonst alle files vom inhalt und binär identisch laut Winmerge. ich denke doch, wenn im UBUNTU INITRD eine nfs unterschtützung im angegeben ist, welche im LINUX MINT INITRD nicht drin ist, müsste das ja aufgezeigt werden von Winmerge oder?

Für mich sind beide INITRD´s also itentisch eigentlich, dennoch lässt sich mit einem über NFS booten, mit dem anderen nicht.Gibts dafuer irgendeine rationale Erklärung?
Vorallem weil auch ueber das UBUNTU INITRD das NetWorkManager Applett nicht geladen wird. Schlecht für Wlan, wie ich finde. Die Syslogs sehen diesbezüglich auch unterschiedlich aus von den beiden INITRD´s was den applet-teil betrifft.

ach übrigens: den Kernel (vmlinuz ), welcher von tftpd kommt ist der immer der von linux mint iso.

Hier noch der auszug aus der syslog wenn ich mit dem INITRD vom UBUNTU ISO starte.

Code: Alles auswählen

Jan 22 20:14:00 ubuntu NetworkManager: <info>  starting... 
Jan 22 20:14:00 ubuntu NetworkManager: <info>  Found radio killswitch /org/freedesktop/Hal/devices/ipw_wlan_switch 
Jan 22 20:14:00 ubuntu NetworkManager: <info>  eth0: driver is '8139too'. 
Jan 22 20:14:00 ubuntu NetworkManager: <info>  Found new Ethernet device 'eth0'. 
Jan 22 20:14:00 ubuntu NetworkManager: <info>  (eth0): exported as /org/freedesktop/Hal/devices/net_00_02_3f_db_4f_3f 
Jan 22 20:14:00 ubuntu NetworkManager: <info>  eth1: driver is 'ipw2200'. 
Jan 22 20:14:00 ubuntu NetworkManager: <info>  eth1: driver supports SSID scans (scan_capa 0x21). 
Jan 22 20:14:00 ubuntu NetworkManager: <info>  Found new 802.11 WiFi device 'eth1'. 
Jan 22 20:14:00 ubuntu NetworkManager: <info>  (eth1): exported as /org/freedesktop/Hal/devices/net_00_0e_35_5f_d0_72 
Jan 22 20:14:00 ubuntu NetworkManager: <info>  Trying to start the supplicant... 
Jan 22 20:14:00 ubuntu NetworkManager: <info>  Trying to start the system settings daemon... 
Jan 22 20:14:00 ubuntu NetworkManager: <info>  (eth0): carrier now ON (device state 1) 
Jan 22 20:14:00 ubuntu nm-system-settings:    SCPlugin-Ifupdown: init!
Jan 22 20:14:00 ubuntu nm-system-settings:    SCPlugin-Ifupdown: update_system_hostname
Jan 22 20:14:00 ubuntu nm-system-settings:    SCPluginIfupdown: guessed connection type (eth0) = 802-3-ethernet
Jan 22 20:14:00 ubuntu NetworkManager: <info>  (eth1): supplicant manager is now in state 1 (from 0). 
Jan 22 20:14:00 ubuntu nm-system-settings:    SCPlugin-Ifupdown: update_connection_setting_from_if_block: name:eth0, type:802-3-ethernet, autoconnect:0, id:Ifupdown (eth0), uuid: 681b428f-0000-0000-0000-000039000000
Jan 22 20:14:00 ubuntu nm-system-settings:    SCPlugin-Ifupdown: autoconnect
Jan 22 20:14:00 ubuntu nm-system-settings:    SCPluginIfupdown: management mode: unmanaged
Jan 22 20:14:00 ubuntu nm-system-settings:    SCPlugin-Ifupdown: devices added (udi: /org/freedesktop/Hal/devices/net_00_02_3f_db_4f_3f, iface: eth0)
Jan 22 20:14:00 ubuntu nm-system-settings:    Ifupdown: get unmanaged devices count: 1
Jan 22 20:14:00 ubuntu nm-system-settings:    SCPlugin-Ifupdown: (143671536) ... get_connections.
Jan 22 20:14:00 ubuntu nm-system-settings:    SCPlugin-Ifupdown: (143671536) connections count: 1
Jan 22 20:14:00 ubuntu nm-system-settings:    Ifupdown: get unmanaged devices count: 1
Jan 22 20:14:00 ubuntu nm-system-settings:    SCPlugin-Ifupdown: devices added (udi: /org/freedesktop/Hal/devices/net_00_0e_35_5f_d0_72, iface: eth1)
Jan 22 20:14:00 ubuntu nm-system-settings:    SCPlugin-Ifupdown: end _init.
Jan 22 20:14:00 ubuntu nm-system-settings: Loaded plugin ifupdown: (C) 2008 Canonical Ltd.  To report bugs please use the NetworkManager mailing list.
Jan 22 20:14:01 ubuntu nm-system-settings: Loaded plugin keyfile: (c) 2007 - 2008 Red Hat, Inc.  To report bugs please use the NetworkManager mailing list.
Jan 22 20:14:01 ubuntu NetworkManager: <info>  (eth0): now unmanaged 
und hier noch die Errormessage, wenn ich das NetWorkApplet von der console aus starten will:

Code: Alles auswählen

** (nm-applet:8764): WARNING **: <WARN>  applet_dbus_manager_start_service(): Could not acquire the NetworkManagerUserSettings service as it is already taken.  Return: 3

(nm-applet:8764): GLib-GObject-CRITICAL **: g_object_unref: assertion `G_IS_OBJECT (object)' failed
und hgier der auszug aus der syslog, wenn ich mit dem INITRD von Linux MINT starte ( aber via USB aud dem selben Computer, übers Netzwerk gehts ja nicht)

Code: Alles auswählen

Jan 22 21:42:02 mint NetworkManager: <info>  starting... 
Jan 22 21:42:02 mint NetworkManager: <info>  Found radio killswitch /org/freedesktop/Hal/devices/ipw_wlan_switch 
Jan 22 21:42:02 mint NetworkManager: <info>  eth0: driver is '8139too'. 
Jan 22 21:42:02 mint NetworkManager: <info>  Found new Ethernet device 'eth0'. 
Jan 22 21:42:02 mint NetworkManager: <info>  (eth0): exported as /org/freedesktop/Hal/devices/net_00_02_3f_db_4f_3f 
Jan 22 21:42:02 mint NetworkManager: <info>  eth1: driver is 'ipw2200'. 
Jan 22 21:42:02 mint NetworkManager: <info>  eth1: driver supports SSID scans (scan_capa 0x21). 
Jan 22 21:42:02 mint NetworkManager: <info>  Found new 802.11 WiFi device 'eth1'. 
Jan 22 21:42:02 mint NetworkManager: <info>  (eth1): exported as /org/freedesktop/Hal/devices/net_00_0e_35_5f_d0_72 
Jan 22 21:42:02 mint NetworkManager: <info>  Trying to start the supplicant... 
Jan 22 21:42:02 mint NetworkManager: <info>  Trying to start the system settings daemon... 
Jan 22 21:42:02 mint nm-system-settings:    SCPlugin-Ifupdown: init!
Jan 22 21:42:02 mint nm-system-settings:    SCPlugin-Ifupdown: update_system_hostname
Jan 22 21:42:02 mint nm-system-settings:    SCPluginIfupdown: management mode: unmanaged
Jan 22 21:42:02 mint nm-system-settings:    SCPlugin-Ifupdown: devices added (udi: /org/freedesktop/Hal/devices/net_00_02_3f_db_4f_3f, iface: eth0)
Jan 22 21:42:02 mint nm-system-settings:    SCPlugin-Ifupdown: devices added (udi: /org/freedesktop/Hal/devices/net_00_0e_35_5f_d0_72, iface: eth1)
Jan 22 21:42:02 mint nm-system-settings:    SCPlugin-Ifupdown: end _init.
Jan 22 21:42:02 mint nm-system-settings: Loaded plugin ifupdown: (C) 2008 Canonical Ltd.  To report bugs please use the NetworkManager mailing list.
Jan 22 21:42:02 mint NetworkManager: <info>  (eth1): supplicant manager is now in state 1 (from 0). 
Jan 22 21:42:02 mint nm-system-settings: Loaded plugin keyfile: (c) 2007 - 2008 Red Hat, Inc.  To report bugs please use the NetworkManager mailing list.
Jan 22 21:42:02 mint nm-system-settings:    SCPlugin-Ifupdown: (139763952) ... get_connections.
Jan 22 21:42:02 mint nm-system-settings:    SCPlugin-Ifupdown: (139763952) connections count: 0
Jan 22 21:42:02 mint nm-system-settings:    Ifupdown: get unmanaged devices count: 0
man sieht also: es steht ein bisserl was anderes drin.

Jemand ne Idee ? Was an den beiden INITRD´s doch so verschieden ist? Obwohl angeblich nur 3 Dateien, die meiner Meinung nach damit nichts zu tun haben können unterschiedlich sind.
Ich hoffe, ich hab mich einigermaßen verständlich gemacht.

Danke und mfg

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: PXE, NFS und das LIVE System. Der ärger mit der INITRD

Beitrag von ThorstenS » 23.01.2009 09:33:54

Ohne mich näher mit der Materie beschäftigt zu haben, weiß ich, dass in der initramfs.conf beim Booten über NFS ein BOOT=nfs stehen muß - nicht BOOT=local.
Evtl. hat dein mint live diese Option nicht gesetzt (warum auch).

Ich würde die CD starten, dann eine neue initrd bauen:

Code: Alles auswählen

mkinitramfs -d /etc/initramfs-tools -o /boot/initrd.img-$(uname -r)-nfs
Diese initrd*nfs kopierst du dann auf den tftpd-Server.

BasCom
Beiträge: 15
Registriert: 22.01.2009 21:27:15

Re: PXE, NFS und das LIVE System. Der ärger mit der INITRD

Beitrag von BasCom » 23.01.2009 15:09:56

joah das ist mir bewusst. ich hatte diese auch auf BOOT=nfs, hat nichts gebracht.
und die ubunti initrd starten auch mit NFS wenn ich den kernel parameter im pxelinux
änder: der lautet zur zeit so

Code: Alles auswählen

kernel casper/vmlinuz
	append  root=/dev/nfs nfsroot=192.168.0.2:/LIVE netboot=nfs boot=casper file=casper/preseed/mint.seed initrd=casper/initrd.ubuntu ip=dhcp 
damit muss in der nitramfs.conf kein nfs stehen.
bei der ubuntu kiste steht auch local. wie gesagt mit nfs ging es aber auch nicht.

edit: push

Antworten