Die Entwicklungen von Debian verfolgen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
des
Beiträge: 36
Registriert: 22.01.2009 15:25:01
Wohnort: /Europa/Österreich/Vorarlberg

Die Entwicklungen von Debian verfolgen

Beitrag von des » 22.01.2009 16:16:56

Hallo Zusammen,

ich verwende Ubuntu nun schon seit Dapper und habe auch meine Server unter Ubuntu betrieben. Nun zieht es mich aber mehr und mehr zu Debian.

Meinen Home-Server werde ich demnächst auf Debian migrieren. Wenn alles gut klappt, kommt auch noch unser Büro-Server dran. :-)

Da Ubuntu eine sehr große Popularität hat und viel in den Medien erscheint, ist es ein leichtes, dessen Entwichlung zu beobachten und auf dem neusten Stand zu bleiben. Hingegen wirkt es, als ob die Entwicklungen bei Debian eher schleppend voran gehen. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass sich Debian langsamer als Ubuntu entwickelt, Debian macht wohl einfach nur größere Schritte.

Wo kann ich am besten die aktuellen Entwicklungen und Geschehnisse von Debian beobachten? Auf http://www.debian.org erscheinen sehr wenig News, es macht eher den Anschein, als ob da nicht wirklich viel passiert.

Für Informationen schon mal Danke im Voraus!

mfg
des

Benutzeravatar
Sia386
Beiträge: 186
Registriert: 03.11.2008 20:45:33
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Sydøstjylland

Re: Die Entwicklungen von Debian verfolgen

Beitrag von Sia386 » 22.01.2009 16:20:59

wie waere mit Mail-List?
http://www.debian.org/MailingLists/subscribe
und kannst in CHAT auch was diskutieren. und natuerlich hier wenn du Probleme oder Fragen hast.
“Unmenschen gibt es, aber keine Untiere.”
ـــ Karl Julius Weber

Clio

Re: Die Entwicklungen von Debian verfolgen

Beitrag von Clio » 22.01.2009 17:30:53

des hat geschrieben:Hingegen wirkt es, als ob die Entwicklungen bei Debian eher schleppend voran gehen. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass sich Debian langsamer als Ubuntu entwickelt
Das ist auch nicht der Fall.
Anders als z.B. Ubuntu hat Debian unterschiedliche Entwicklungszweige mit unterschiedlichen Versionen der einzelnen Pakete. Hier kann man sich entscheiden, welchen Zweig man wo einsetzen will.
Für einen Büroserver empfiehlt sich auf jeden Fall stable, für andere Einsatzzwecke ist auch das eigene Wissen ausschlaggebend. Ein Anfänger sollte nicht unbedingt ein unstable betreiben.
Mehr dazu:
http://www.debian.org/releases/

Und willkommen im debianforum.

des
Beiträge: 36
Registriert: 22.01.2009 15:25:01
Wohnort: /Europa/Österreich/Vorarlberg

Re: Die Entwicklungen von Debian verfolgen

Beitrag von des » 23.01.2009 14:21:39

Danke für die Antworten!

Na ja, Mailinglisten sind immer so eine Sache, da kommen meistens relativ viele E-Mails auf einen zu und es wird schwer, immer alle durchzulesen, da sicherlich auch viel Diskutiert wird.

In den Veröffentlichungen unter debian.org stehen auch nur die aktuellen Releases. Was sich wirklich in der Entwicklung tut, ist da leider nicht herauslesbar.

Ansonsten ist mir durchaus klar, dass für einen zuverlässigen Serverbetrieb nur Stable in Frage kommt. Testing werde ich mir auf meinen Desktops überlegen, da dort aktuellere Software wichtiger ist, wie absolute Stabilität. Zudem haben wir in unserer LUG einige, die Debian Testing auf ihren Desktops einsetzten und keinerlei Probleme damit haben.

Ich werde mich auf jeden Fall noch etwas umsehen.

Ansonsten freue ich mich auch über jede weitere Information. :-)

mfg
des

Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

Re: Die Entwicklungen von Debian verfolgen

Beitrag von MarkusF » 23.01.2009 19:42:51

des hat geschrieben:Wo kann ich am besten die aktuellen Entwicklungen und Geschehnisse von Debian beobachten? Auf http://www.debian.org erscheinen sehr wenig News, es macht eher den Anschein, als ob da nicht wirklich viel passiert.
Du kriegst hier im Forum alles Wissenswerte mit. Dabei lernt man nebenbei noch viel durch die anschließenden Meinungsäußerungen.
http://www.debianforum.de/forum/viewforum.php?f=1

Grüße, Markus

Benutzeravatar
snyborg
Beiträge: 256
Registriert: 08.08.2007 22:07:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: Die Entwicklungen von Debian verfolgen

Beitrag von snyborg » 23.01.2009 20:04:54

des hat geschrieben:...da dort aktuellere Software wichtiger ist, wie absolute Stabilität...
schön ausgedrückt ;-) Aber selbst testing genießt i.d.R. den Ruf "stabil" zu sein.

Ansonsten hab ich auch noch keine bessere Alternative gefunden Neuigkeiten mit zu bekommen, indem ich

1. Debian nutze, um zu merken das was neu/anders ist ;-)
2. linux(debian-)lastige Newsseiten zu überfliege
3. dieses Forum zu Rate ziehen (auch als Archiv) o. siehe Link von MarkusF
4. oder je nach Anforderung direkt nach der besten Lösung für mich suche

denn:

"Yes, we can!" (SCNR) 8)

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9296
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: Die Entwicklungen von Debian verfolgen

Beitrag von Meillo » 23.01.2009 20:44:35

des hat geschrieben:Na ja, Mailinglisten sind immer so eine Sache, da kommen meistens relativ viele E-Mails auf einen zu und es wird schwer, immer alle durchzulesen, da sicherlich auch viel Diskutiert wird.
Dann subscribe nur die Announcement-Listen.

Aber am besten werden die Debian Project News geeignet sein. Die sind gute Zusammenfassungen der Geschehnisse: http://www.debian.org/News/project/
Use ed once in a while!

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Die Entwicklungen von Debian verfolgen

Beitrag von jhr-online » 24.01.2009 11:36:07

Ich schlage auch die Announce-Listen vor. Minimum sind m.E.:
debian-announce
debian-security-announce

Evtl. bei Bedarf noch
debian-volatile-announce
debian-testing-security

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Antworten