Problem mit Root-Diskette

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
petzelei1
Beiträge: 25
Registriert: 20.01.2009 21:59:23

Problem mit Root-Diskette

Beitrag von petzelei1 » 20.01.2009 22:14:44

Hallihallo,
Ich bin eine ziemlich begeisterte Linux-Einsteigerin mit (bisher) wenig Plan... Auf meinem PC zuHause läuft Ubuntu wunderbar neben Windows - fliegt raus sobald ich gelernt habe meines Sohnes LernCDs unter Linux laufen zu lassen... Zur Übung versuche ich jetzt ein Debian System auf einem alten Laptop meines Vaters zu installieren. Da es lediglich über Pentium2, 300 MHZ, 64MB und 8GB verfügt und weder von CD noch USB booten kann, habe ich mir nach aufmerksamer Lektüre der verschiedenen Quellen eine Bootdiskette, eine Rootdiskette und 2-3 Treiberdisketten erstellt und möchte übers Netz ein Standardsystem installieren.
Die Bootdiskette scheint auch zu funktionieren... Wenn ich aber die Rootdiskette einlege - wie dazu aufgefordert - erhalte ich solche Meldungen:
Beispiel:
end_request:I/O error, dev fd0, sector 56 (oder auch mal andere Sektoren)
/floppy/inird.gz: no such file or directory
cpio: premature end of file
failed to extract initrd(may be out of space on ram disk)
Giving up!
/init:228:not found
Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init
TSC appears to be running slowly. Marking it as unstable
Time_ acpi.pm clocksource has been insatlled

und dann kommt gar nichts mehr...
Ich hab' die Rootdiskette jetzt schon neu geschrieben und mehrere Versuche gemacht - immer das gleiche (oder ähnliche) Bild. Hat jemand 'ne Idee, was das alles heißt?
Und bitte in einfachen Worten - ich bin tatsächlich ganz neu hier und mache das um was zu lernen...
Grüße
die petzelei :?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Root-Diskette

Beitrag von KBDCALLS » 20.01.2009 22:45:21

petzelei1 hat geschrieben: Beispiel:
end_request:I/O error, dev fd0, sector 56 (oder auch mal andere Sektoren)
/floppy/inird.gz: no such file or directory
cpio: premature end of file
failed to extract initrd(may be out of space on ram disk)
Giving up!
/init:228:not found
Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init
TSC appears to be running slowly. Marking it as unstable
Time_ acpi.pm clocksource has been insatlled


Grüße
die petzelei :?
Die Diskette kann nicht richtig gelesen werden und deshalb meldet cpio ein vozeitiges/premature Ende der Datei. Dieser Fehler resultiert daraus bzw. ist eine Folge davon. /floppy/inird.gz: no such file or directory (Datei wird nicht gefunden.) Funktioniert die Diskette auf einem anderen Rechner/Diskettenlaufwerk.

PS: Willkommen im Forum .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

petzelei1
Beiträge: 25
Registriert: 20.01.2009 21:59:23

Re: Problem mit Root-Diskette

Beitrag von petzelei1 » 21.01.2009 09:18:48

hallihallo,
das könnte ich heute abend ausprobieren. kann ich denn auch meinen funktionierenden rechner einfach mit der boot-diskette booten und auf die abfrage der rootdiskette warten? vielleicht sollte ich sicherheitshalber auch gleich das root.img nochmal runterladen...
danke für die schnelle antwort...
grüße
die petzelei

TuxPeter
Beiträge: 2027
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit Root-Diskette

Beitrag von TuxPeter » 21.01.2009 09:58:15

Disketten vor Gebrauch komplett formatieren (nicht Quickformat) incl. Prüfung. (am Besten in dem LW, wo sie auch gelesen werden sollen) Auch wenn sie für "normale" Dateien noch in Ordnung zu sein scheinen - bei den komprimierten, großen Dateien kann die Korrektur dann oft nicht mehr greifen. Ich benutze auch öfter mal noch Disketten und konnte bei gut abgelagerten, wenig gebrauchten Markendisk. oft bis zu 50% Ausschuss feststellen.

Beim Download der Daten klappt übrigens meistens alles.

Grüße, debdepp

petzelei1
Beiträge: 25
Registriert: 20.01.2009 21:59:23

Re: Problem mit Root-Diskette

Beitrag von petzelei1 » 21.01.2009 12:11:46

Ich habe gerade neu gekaufte, noch nie formatierte disketten benutzt. vielleicht sollte ich sie vorher formatieren... geht aber nur unter ubuntu...
melde mich wieder wenn ich's heute abend überprüft habe...
grüße
die petzelei

petzelei1
Beiträge: 25
Registriert: 20.01.2009 21:59:23

Re: Problem mit Root-Diskette

Beitrag von petzelei1 » 21.01.2009 19:57:46

alsooo, jetzt hab ich's probiert und die root-disketten laufen auf meinem pc einwandfrei! fällt dazu noch jemand was ein? wenn am laptop was kaputt ist, warum funktioniert boot aber nicht root...?
etwas ratlos
die petzelei :?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Root-Diskette

Beitrag von KBDCALLS » 21.01.2009 21:04:59

Das Laufwerk auf dem Laptop braucht nur etwas verstellt (außerhalb der Tolerenz oder gerade noch drin) zu sein, und das andere Laufwerk ebenfalls und schon gibts Probleme.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

petzelei1
Beiträge: 25
Registriert: 20.01.2009 21:59:23

Re: Problem mit Root-Diskette

Beitrag von petzelei1 » 21.01.2009 21:22:22

sprich, es würde vermutlich nur funktionieren wenn ich die disketten auf dem laptop laufwerk schreiben würde... da ich aber kein system auf dem laptop habe, geht das nicht... also keine lösung für mein problem?
grüße
die petzelei :(

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Root-Diskette

Beitrag von KBDCALLS » 21.01.2009 21:31:48

Wenn du die Distte auf dem Laptop schreiben könntest, bestünde die Möglicht das es anschließend funktioniert. Oder hast du eventuell die Möglichkeit einen anderen Rechner zu nutzen. Muß nicht unbedingt Linux drauf sein. Diskttenimages lassen sich auch mit Windows auf eine Diskette schreiben.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

petzelei1
Beiträge: 25
Registriert: 20.01.2009 21:59:23

Re: Problem mit Root-Diskette

Beitrag von petzelei1 » 22.01.2009 13:00:09

ich könnte versuchen, mein externes floppy an meiner mutter laptop anzuschließen und die disketten damit zu schreiben. allerdings läuft auf diesem laptop windows xp und ich habe keine einfache anleitung gefunden wie ich die disketten unter windows schreibe. da steht immer nur ich solle programme benutzen die auf der debian cd seien. aber ich habe keine debian cd und wüßte auch nicht, wie genau ich die programme benutze...
grüße
die petzelei

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Root-Diskette

Beitrag von KBDCALLS » 22.01.2009 13:26:56

Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

petzelei1
Beiträge: 25
Registriert: 20.01.2009 21:59:23

Re: Problem mit Root-Diskette

Beitrag von petzelei1 » 23.01.2009 09:31:06

also, mein blöder bruder hat sich mit dem laptop meiner mutter für zwei wochen nach thailand aufgemacht... ich schau mal ob ich an ein anderes rankomme. habe rawwrite auf einem arbeitspc ausprobiert. die mit der grafischen oberfläche geschriebene diskette wurde jetzt allerdings gar nicht erkannt. ich probier's nochmal am dos-prompt. ansonsten boot ich mir irgendwo ein live-system mit meiner ubuntu cd und schreib's mit der konsole. melde mich wenn ich all' das ausprobiert habe...ich will das einfach hinkriegen!!!!
vielen dank für deine geduld, ich stell' mich leider ein bißchen blöd an :roll:
grüße
die petzelei

petzelei1
Beiträge: 25
Registriert: 20.01.2009 21:59:23

Re: Problem mit Root-Diskette

Beitrag von petzelei1 » 27.01.2009 19:51:34

hallihallo,
ich hab's geschafft!!! nachdem die rawwritewin-variante gar nicht funktioniert hat, habe ich mir als letzte möglichkeit bei ebay für 1.-- noch 'ne externe floppy gekauft und siehe da, die root-diskette funktioniert.
morgen abend werde ich mich der eigentlichen installation widmen: haltet also ausschau nach neuen verzweifelten threads von mir :lol:
nochmal vielen dank für die geduld
bis denne
die petzelei

Antworten