weiß wer wie wlan? :)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
shugga
Beiträge: 10
Registriert: 30.03.2008 06:30:50

weiß wer wie wlan? :)

Beitrag von shugga » 21.01.2009 04:53:30

hi!

bin gerade dabei Linux zu versuchen um mal zu sehen was ich verpasse(n würde) wenn ich nur durch's "Fenster" schaue.
Die Wahl war nicht gerade einfach, aber ich denke ich habe eine gute Wahl getroffen.

Jetzt versuche ich seit 2 Tagen per WLAN ins Netz zu kommen, denn da wo's Notebook steht gibt's nur Schnurlos.
Wegen meinem Intel 4965AGN habe ich das firmware-iwlwifi-Packet installiert. Das war auch 'n Gaudi (für mich und mit viel lesen verbunden).
Jedenfalls hab ich nun den Treiber zur Hardware.

Nun: wer weiß wie wlan?

Das Netz funkt, denn ich bekomme unter Win meine IP vom DHCP.
Unter Linux bekomme ich nix. Bin mir nicht mal sicher ob die HW ordentlich läuft.
Die WLAN-LED ist jedenfalls nun an. Das war ja vorm firmware-iwlwifi-Packet nich so.

wenn ich dhclient mache, dann kommt folgendes:

Code: Alles auswählen

Internet Systems Consortium DHCP Client V3.1.1
Copyright 2004-2008 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/

wmaster0: unknown hardware address type 801
wmaster0: unknown hardware address type 801
Listening on LPF/wlan0/00:1d:e0:93:61:93
Sending on   LPF/wlan0/00:1d:e0:93:61:93
Listening on LPF/wmaster0/
Sending on   LPF/wmaster0/
Listening on LPF/eth0/00:1a:80:a2:30:11
Sending on   LPF/eth0/00:1a:80:a2:30:11
Sending on   Socket/fallback
DHCPDISCOVER	on	eth0	to	255.255.255.255	port	67	interval	3
DHCPDISCOVER	on	eth0	to	255.255.255.255	port	67	interval	4
DHCPDISCOVER	on	eth0	to	255.255.255.255	port	67	interval	7
DHCPDISCOVER	on	eth0	to	255.255.255.255	port	67	interval	12
DHCPDISCOVER	on	eth0	to	255.255.255.255	port	67	interval	16
DHCPDISCOVER	on	eth0	to	255.255.255.255	port	67	interval	19
DHCPDISCOVER	on	wlan0	to	255.255.255.255	port	67	interval	3
DHCPDISCOVER	on	wlan0	to	255.255.255.255	port	67	interval	3
DHCPDISCOVER	on	wlan0	to	255.255.255.255	port	67	interval	3
DHCPDISCOVER	on	wlan0	to	255.255.255.255	port	67	interval	6
DHCPDISCOVER	on	wlan0	to	255.255.255.255	port	67	interval	9
DHCPDISCOVER	on	wlan0	to	255.255.255.255	port	67	interval	10
DHCPDISCOVER	on	wlan0	to	255.255.255.255	port	67	interval	12
DHCPDISCOVER	on	wlan0	to	255.255.255.255	port	67	interval	15
DHCPDISCOVER	on	wmaster0	to	255.255.255.255	port	67	interval	7
DHCPDISCOVER	on	wmaster0	to	255.255.255.255	port	67	interval	10
DHCPDISCOVER	on	wmaster0	to	255.255.255.255	port	67	interval	10
DHCPDISCOVER	on	wmaster0	to	255.255.255.255	port	67	interval	16
DHCPDISCOVER	on	wmaster0	to	255.255.255.255	port	67	interval	18
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database - sleeping.

No DHCPOFFERS received macht mich nun sehr stutzig.

ifconfig schreibt folgendes:

Code: Alles auswählen

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1a:80:a2:30:11  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:16 

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1d:e0:93:61:93  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

wmaster0  Link encap:UNSPEC  Hardware Adresse 00-1D-E0-93-61-93-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00  
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

iwconfig zeigt dies hier:

Code: Alles auswählen

lo        no wireless extensions.
eth0      no wireless extensions.
wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11  ESSID:"WLAN"  
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=15 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B   
          Encryption key:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Somit bin ich doch garnicht mit dem WLAN verbunden. Oder?
Die ESSID "WLAN" kommt on mir. Ich habe versucht mit gnome-nettool versucht das Netzwerk manuell einzurichten.

Mittlerweile kann ich das auch nicht mehr, denn wenn ich ein Interface aufwähle kommt eine Fehlermeldung das dieses Gerät oder so nicht existiert.


Wie kann ich denn nun vorgehen und mit welchen befehlen.
Wie richte ich (wegen mir auch auf der Konsole) das Interface ein.......<man [befehl]> verwirrt mich doch...zumal auch noch englisch.


Also wenn wer antwort wie wlan, dann gerne hier ;-)

Ciao Shugga

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: weiß wer wie wlan? :)

Beitrag von nepos » 21.01.2009 08:14:05

Nein, verbunden bist du erst, wenn in der iwconfig-Ausgabe bei Access-Point ein associated steht.
Wie hast du denn ein WLAN konfiguriert? In /etc/network/interfaces? Über den wpa_supplicant?
Wie sieht deine Config genau aus? Passen ESSID und der WPA-PSK?

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: weiß wer wie wlan? :)

Beitrag von Duff » 21.01.2009 10:37:45

In diesem Zusammenhang möchte ich auch nochmal auf das Wiki verweisen, um manuell für die jeweilige Verschlüsselungsart eine Verbindung aufbauen zu können. [1]
Wenn dies funktioniert würde ich es auch über die /etc/network/interfaces konfigurieren und die Verbindung automatisch nach einem reboot hergestellt wird (siehe Beitrag von nepos).

[1] http://wiki.debianforum.de/WlanVerschluesselungsarten
Oh, yeah!

Benutzeravatar
shugga
Beiträge: 10
Registriert: 30.03.2008 06:30:50

Re: weiß wer wie wlan? :)

Beitrag von shugga » 21.01.2009 17:04:27

Hallo!!

Also ich habe mir die wöchentliche Testing-Release-CD1_amd64.iso gebrannt und damit installiert.
Demnach habe ich nun nicht alle der genannten Tools "an der Hand".Daher habe ich WLAN nun mit WEP verschlüßelt.
Unter Win (wie man hier lesen kann) funktioniert das WLAN.

Das Interface habe ich Gestern über Gnome-Nettool konfiguriert. Nachdem ich das Programm mit Rootrechten öffnete, konnte ich über ein Dropdown das jeweilige interface auswählen und über [konfigurieren...] dann die ESSID usw eintragen.
Weiß leider nicht wo das Programm die Einstellungen hinschreibt.......wie gesagt: Noobie.......Unter Win hätte ich da sofort ne Antwort :idea:


So: Boote mal um und versuch's mal mit den genannten infos.
Danke schon mal im vorraus.

Shugga

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Re: weiß wer wie wlan? :)

Beitrag von nepos » 21.01.2009 17:44:08

Von WEP würde ich dir sehr abraten. Das kann man innerhalb kürzester Zeit knacken!

Benutzeravatar
shugga
Beiträge: 10
Registriert: 30.03.2008 06:30:50

Re: weiß wer wie wlan? :)

Beitrag von shugga » 21.01.2009 17:44:51

So: Back again :P

Und nun sogar unter Linux 2.6.26-1-amd64 #1 SMP Sat Jan 10 17:57:00 UTC 2009 x86_64 GNU/Linux

Danke für den Tip mit dem Wiki. Bin nun erst Mal online. Denke in der nächsten Zeit werde ich mich wieder melden......dann wenn das Wissen der Windowswelt nimma reicht.

Danke nochmal für die Infos und besonders für die Denkanstöße

Shugga



[btw] Dieser Thread kann geschlossen werden.


*EDIT* ..doch lieber noch nicht :mrgreen:

Einige Fragen stellten sich mir gerade nach einem reboot.


Warum musste ich nach dem booten wieder folgende Schritte durchführen um wieder online zu kommen?
iwconfig [interface] essid "ESSIDl"
iwconfig [interface] key "KEY"
dhclient [interface]

Dann bin ich wieder "connected"!
Warum macht mein System das nicht automatisch? Ich sehe beim booten das wohl dhclient aufgerufen wird, aber es ging nicht.
Erst o.g. Schritte schaften abhilfe.

Nochwas:
Beim durchführen iwconfig [interface] essid "ESSIDl" + iwconfig [interface] key "KEY" hab ich mir immer /etc/network(s)/interfaces angeschaut (cat + ls) aber es hat sich nix verändert. Weder Inhalt noch die Zugriffszeit... :?:

also weiß wieder wer wann wie wlan? *GG*

Benutzeravatar
shugga
Beiträge: 10
Registriert: 30.03.2008 06:30:50

Re: weiß wer wie wlan? :)

Beitrag von shugga » 22.01.2009 12:44:13

Niemand?

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: weiß wer wie wlan? :)

Beitrag von Duff » 22.01.2009 13:06:18

Damit die WLAN-Verbindung automatisch erfolgt, kannst du diese in der /etc/network/interfaces-Datei festlegen.

Bspw. so:

Code: Alles auswählen

# The wlan network interface
auto eth2
iface eth2 inet dhcp
	wpa-ssid Duffman
	wpa-passphrase MyKey...
	wpa-key-mgmt WPA-PSK
	wpa-pairwise TKIP CCMP
	wpa-group TKIP CCMP
	wpa-proto WPA RSN
	wpa-driver wext

Das auto gibt an, dass das Interface eth2 automatisch gestartet werden soll und dass es sich per dhcp seine IP-Adresse holen soll und für die WLAN-Verschlüsselung die folgenden Daten benutzen soll.

Was für eine Verschlüsselungsart hast du denn bei dir eingestellt oder möchtest du nutzen?
Oh, yeah!

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: weiß wer wie wlan? :)

Beitrag von Danielx » 22.01.2009 13:18:34

shugga hat geschrieben:Warum musste ich nach dem booten wieder folgende Schritte durchführen um wieder online zu kommen?
iwconfig [interface] essid "ESSIDl"
iwconfig [interface] key "KEY"
dhclient [interface]
Du verwendest also WEP. 8O
Ich rate dir dringend davon ab WEP zu verwenden, denn ein Angriff auf die WEP-Verschlüsselung ist schon innerhalb einer Minute mit großer Wahrscheinlichkeit erfolgreich!

Wenn du einen graphischen Network-Manager suchst, würde ich dir Wicd empfehlen:
http://wicd.sourceforge.net/download.php

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
shugga
Beiträge: 10
Registriert: 30.03.2008 06:30:50

Re: weiß wer wie wlan? :)

Beitrag von shugga » 22.01.2009 14:38:47

Ich weiß! Des is doch nur zum testen....

Habe aber derzeit 'n anderes Problem........Siehe oben

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: weiß wer wie wlan? :)

Beitrag von Duff » 22.01.2009 14:47:26

shugga hat geschrieben:Ich weiß! Des is doch nur zum testen....

Habe aber derzeit 'n anderes Problem........Siehe oben
...dass die WLAN-Verbindung nicht automatisch hergestellt wird?

Antwort: siehe oben ;-)
Oh, yeah!

Benutzeravatar
shugga
Beiträge: 10
Registriert: 30.03.2008 06:30:50

Re: weiß wer wie wlan? :)

Beitrag von shugga » 22.01.2009 15:12:53

Duff hat geschrieben:
shugga hat geschrieben:Ich weiß! Des is doch nur zum testen....

Habe aber derzeit 'n anderes Problem........Siehe oben
...dass die WLAN-Verbindung nicht automatisch hergestellt wird?

Antwort: siehe oben ;-)
Man(n) is das fies. *BFG*

Ja, ich möchte gern wissen warum ich das WLAN immer nach'nem reboot "neu machen" muss. In der Fensterwelt gibt es "Netzwerk speichern & Verb. autom. wieder herstellen".
Is ja auch nicht so das keine Settings irgendwo gespeichert werden. Nur greifen die glaub nicht.

Also: Duff... :hail: :mrgreen: :hail: :mrgreen:

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: weiß wer wie wlan? :)

Beitrag von Danielx » 22.01.2009 15:35:45

shugga hat geschrieben:Ja, ich möchte gern wissen warum ich das WLAN immer nach'nem reboot "neu machen" muss.
Weil du die entsprechenden Daten nirgends eingetragen hast, siehe (wie schon gesagt) interfaces-Datei.
shugga hat geschrieben:In der Fensterwelt gibt es "Netzwerk speichern & Verb. autom. wieder herstellen".
Dann nimm eben (wie schon gesagt) einen graphischen Network-Manager, wie z.B. Wicd, wenn du ein "Fenster"-Programm verwenden willst.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: weiß wer wie wlan? :)

Beitrag von Duff » 22.01.2009 15:44:42

Wie sieht denn nun eigentlich deine /etc/network/interfaces Datei aus?
(Ein Beispiel für WPA2 habe ich dir oben gepostet)
Oh, yeah!

Benutzeravatar
shugga
Beiträge: 10
Registriert: 30.03.2008 06:30:50

Re: weiß wer wie wlan? :)

Beitrag von shugga » 22.01.2009 17:24:30

Hmmm, also, ........

Das steht doch in Interfaces drin.

cat /etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

# Used by ifup(8) and ifdown(8). See the interfaces(5) manpage or
# /usr/share/doc/ifupdown/examples for more information.

iface wlan0 inet dhcp
wireless-key ++++++++
wireless-essid WLAN

auto wlan0
shugga@notebug:~$ 

Alles sehr komisch :-)
Mir ist es auch egal wenn ich keine Grafik habe, wo ich dieses "auto" einstellen kann. HAUPTSACH es wird gemacht.

Es wird ja beim reboot dann auch immer ein DHCPREQUEST gemacht, aber es endet immer mit: NO DHCPOVER found.
Wenn ich dann angemeldet bin, dann mach ich dhclient und das gleiche Spiel wieder: --> NO DHCPOVER found.
Mache ich aber dann

iwconfig [interface] essid "ESSIDl"
iwconfig [interface] key "KEY"
dhclient [interface]

passt alles wieder. Heißt: Ich bin mit dem WLAN verbunden und hab per DHCP eine lease bekommen.
DAS versteh ich halt nicht.


PS: Danke Duff, der Hinweiß hatte ich glatt übersehen :oops:

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: weiß wer wie wlan? :)

Beitrag von Duff » 22.01.2009 17:58:02

Müssen die wireless-Einträge nicht mit einem _ anstelle des - geschrieben werden?
Trag mal den auto-Befehl über den iface ...-Befehl und poste mal die Ausgabe von ifdown wlan0 und ifup wlan0.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
shugga
Beiträge: 10
Registriert: 30.03.2008 06:30:50

Re: weiß wer wie wlan? :)

Beitrag von shugga » 22.01.2009 20:30:32

weiß nicht ob's mit "_" oder mit "-" sein soll. So war's drin. Ich hab (nachdem ich gemerkt hab das die datei nicht verwendet wird) mit meinen Werten befüllt.

hier mal die ausgabe von ifup/down

Code: Alles auswählen

shugga:/# ifdown wlan0
There is already a pid file /var/run/dhclient.wlan0.pid with pid 2885
killed old client process, removed PID file
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.1.1
Copyright 2004-2008 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/

wmaster0: unknown hardware address type 801
wmaster0: unknown hardware address type 801
Listening on LPF/wlan0/00:1d:e0:93:61:93
Sending on   LPF/wlan0/00:1d:e0:93:61:93
Sending on   Socket/fallback
DHCPRELEASE on wlan0 to 83.169.185.50 port 67
notebug:/# ifup wlan0
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.1.1
Copyright 2004-2008 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/

wmaster0: unknown hardware address type 801
wmaster0: unknown hardware address type 801
Listening on LPF/wlan0/00:1d:e0:93:61:93
Sending on   LPF/wlan0/00:1d:e0:93:61:93
Sending on   Socket/fallback
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 6
DHCPOFFER from 83.169.166.226
DHCPREQUEST on wlan0 to 255.255.255.255 port 67
DHCPACK from 83.169.166.226
bound to 88.134.213.62 -- renewal in 1798 seconds.
shugga:/# 

Hab nun das auto obendrüber gesetzt und reboot gemacht....gleicher Effekt.
NO DHCPOVERS found.

Dann hab ich diesmal ifdown wlan0 und danach ifup gemacht und schon war ich wieder verbunden.
Vielleicht sollte ich mich erst mal um mein touchpad kümmern :twisted:

Irgendwie noch ne info?
Übrigens wüßte ich gerne wo ich den "boot-log" lesen kann :D

Benutzeravatar
manes
Beiträge: 958
Registriert: 27.08.2007 11:26:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: weiß wer wie wlan? :)

Beitrag von manes » 22.01.2009 22:05:32

shugga hat geschrieben:Übrigens wüßte ich gerne wo ich den "boot-log" lesen kann
Wenn du in /etc/default/bootlogd BOOTLOGD_ENABLE auf yes setzt, dann findest du nach dem nächsten Neustart unter /var/log/boot ein Logfile zum Bootvorgang.

Grüße
Manes

Benutzeravatar
shugga
Beiträge: 10
Registriert: 30.03.2008 06:30:50

Re: weiß wer wie wlan? :)

Beitrag von shugga » 22.01.2009 23:20:04

fair! hab ich zusätzlich eingeschaltet. hab unter dessen auch das Programm gefunden das einige Log anzeigt, halt Syslog :)
guck ich mir morgen genauer an.

solange hab ich mir 'n skript gebaut das die 3 Schritte halt macht.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: weiß wer wie wlan? :)

Beitrag von Duff » 23.01.2009 09:12:34

Mmh...komisch.

Wenn du also nach einem Starten des Rechners ein ifup wlan0 machst, dann wird die Verbindung aufgebaut.

Vielleicht wird beim Starten der Verbindungsaufbau zu früh versucht, also bevor die Module geladen worden sind? (nur so eine Vermutung)
Ist denn noch was im bootlog dazu zu finden?
Oh, yeah!

Benutzeravatar
shugga
Beiträge: 10
Registriert: 30.03.2008 06:30:50

Re: weiß wer wie wlan? :)

Beitrag von shugga » 23.01.2009 11:59:06

Duff hat geschrieben:Mmh...komisch.

Wenn du also nach einem Starten des Rechners ein ifup wlan0 machst, dann wird die Verbindung aufgebaut.

Vielleicht wird beim Starten der Verbindungsaufbau zu früh versucht, also bevor die Module geladen worden sind? (nur so eine Vermutung)
Ist denn noch was im bootlog dazu zu finden?

Guter Duff! Sowas mit dem "zufrüh" dachte ich mir auch.
Das Log ist noch nicht augewertet, musste einigermasen früh zu bett, weil ich gerade hier eine weiterbildung zum MCSE mache. Zuviele Baustellen sind ja auch nicht gesund.
Melde mich Abens nochmal.



shugga

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: weiß wer wie wlan? :)

Beitrag von habakug » 23.01.2009 12:16:12

Hallo!

Probiere es doch mal so:

Code: Alles auswählen

auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
pre-up iwconfig wlan0 essid "WLAN" key ++++++++
Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

incredibletimbo
Beiträge: 184
Registriert: 07.10.2006 11:54:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Münsterland

Re: weiß wer wie wlan? :)

Beitrag von incredibletimbo » 24.01.2009 13:15:44

habakug hat geschrieben: Probiere es doch mal so:

Code: Alles auswählen

auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
pre-up iwconfig wlan0 essid "WLAN" key ++++++++
Bei verschiedenen WLAN- Adaptern bin ich drüber gestolpert, dass beim Einrichten des Netzwerks während des Bootens bereits gesetzte Einstellungen bei weiteren Konfigurationsschritten "vergessen" werden. Abhilfe war etwas Probiererei mit Wartezeiten (

Code: Alles auswählen

pre-up sleep 2
macht 2 sec. Pause) und wiederholten Aufrufen von Parametern wie habakug vorschlug.
Bei einer früheren Karte musste ich nach Eingabe des Schlüssels die essid ein zweites Mal setzen, damit es ging. Eine Änderung der Reihenfolge hatte da keinen Erfolg, es musste definitiv zwei Mal aufgerufen werden. Die spinnen, die Römer...

Antworten