IP-Adressenkonflikt (VirtualBox, Host-Interface)
- WasserDragoon
- Beiträge: 20
- Registriert: 12.01.2009 23:33:24
-
Kontaktdaten:
IP-Adressenkonflikt (VirtualBox, Host-Interface)
Hallo,
habe auf meinem Ubuntu-Laptop ein virtuelles Win XP Home SP2 zu Testzwecken installiert.
Habe Host-Interface gewählt, da ich bei NAT eine IP zugewiesen bekomme, mit der ich im Netzwerk nicht kommunizieren kann.
Beim Host-Interface jedoch bekomme ich ständig, egal bei welcher statischen IP im Gastsystem immer ein IP-Adressenkonflikt.
Habe bereits gegoogled ohne Ende, ich komme einfach nicht mehr weiter.
MfG,
Danny.
EDIT: Habe nun eine mögliche Lösung gefunden, die ich aber bereits versucht habe und daran gescheitert bin.
Und zwar ist das Stichwort dazu Host-Interface + Bridge... Da ich mein WLAN neuerdings leider über den NetworkManager verwalte war es mir nicht möglich das ganze wieder auf die interfaces zurück zu bringen, da ich diese dazu benötige. Das Ende des Versuchs war, dass mein WLAN nicht mehr ging, ich meine komplette interfaces bis auf das loopback iface auskommentieren musste und wieder den NetworkManager nutzen, mit dem ich mich seltsamerweise in letzter Zeit anfreunden konnte.
habe auf meinem Ubuntu-Laptop ein virtuelles Win XP Home SP2 zu Testzwecken installiert.
Habe Host-Interface gewählt, da ich bei NAT eine IP zugewiesen bekomme, mit der ich im Netzwerk nicht kommunizieren kann.
Beim Host-Interface jedoch bekomme ich ständig, egal bei welcher statischen IP im Gastsystem immer ein IP-Adressenkonflikt.
Habe bereits gegoogled ohne Ende, ich komme einfach nicht mehr weiter.
MfG,
Danny.
EDIT: Habe nun eine mögliche Lösung gefunden, die ich aber bereits versucht habe und daran gescheitert bin.
Und zwar ist das Stichwort dazu Host-Interface + Bridge... Da ich mein WLAN neuerdings leider über den NetworkManager verwalte war es mir nicht möglich das ganze wieder auf die interfaces zurück zu bringen, da ich diese dazu benötige. Das Ende des Versuchs war, dass mein WLAN nicht mehr ging, ich meine komplette interfaces bis auf das loopback iface auskommentieren musste und wieder den NetworkManager nutzen, mit dem ich mich seltsamerweise in letzter Zeit anfreunden konnte.
Re: IP-Adressenkonflikt (VirtualBox, Host-Interface)
Welche VirtualBox Version verwendest du?
Gruß,
Daniel
Gruß,
Daniel
- WasserDragoon
- Beiträge: 20
- Registriert: 12.01.2009 23:33:24
-
Kontaktdaten:
Re: IP-Adressenkonflikt (VirtualBox, Host-Interface)
Hallo Daniel,
verwende laut "Über"-Box Version 2.1.0:
![Bild](http://www.img-teufel.de/uploads/VBoxAbout687480adpng.png)
MfG
verwende laut "Über"-Box Version 2.1.0:
![Bild](http://www.img-teufel.de/uploads/VBoxAbout687480adpng.png)
MfG
Re: IP-Adressenkonflikt (VirtualBox, Host-Interface)
Wie sieht denn dein Netzwerk genau aus?WasserDragoon hat geschrieben:Beim Host-Interface jedoch bekomme ich ständig, egal bei welcher statischen IP im Gastsystem immer ein IP-Adressenkonflikt.
Wie bekommt dein Hostsystem die IP?
Du verbindest dich per WLAN?
Ist bei dem WLAN-AP ein MAC-Filter aktiv?
Hast du das WLAN-Interface oder das Interface der Netzwerkkarte bei "Hostinterfaces" in VirtualBox ausgewählt?
Wenn du Hostinterface verwendest, dann verhält sich nämlich die Netzwerkkarte des Gastsystems genauso wie die des Hostsystems, nur dass das Gastsystem eine andere MAC-Adresse hat.
D.h. für den Rechner bzw. Router an den dein Rechner angeschlossen ist, verhält sich das Gastsystem so wie das Hostsystem (nur eben mit anderer MAC).
Gruß,
Daniel
- WasserDragoon
- Beiträge: 20
- Registriert: 12.01.2009 23:33:24
-
Kontaktdaten:
Re: IP-Adressenkonflikt (VirtualBox, Host-Interface)
Ich beziehe von meinem Router (192.168.178.1) eine statische IP (192.168.178.35).
Ein MAC-Filter sollte nicht aktiv sein, da ich bisher auch keine Probleme hatte mit anderen PCs/Laptops ins Inet zu kommen (auch über WLAN).
Ja habe das in VirtualBox ausgewählt, da mir dort sowieso nur wlan0 zur Auswahl steht...
Ein MAC-Filter sollte nicht aktiv sein, da ich bisher auch keine Probleme hatte mit anderen PCs/Laptops ins Inet zu kommen (auch über WLAN).
Ja habe das in VirtualBox ausgewählt, da mir dort sowieso nur wlan0 zur Auswahl steht...
Das wusste ich auch, nur weshalb bekomme ich diesen IP-Adressenkonflikt von Windoof angezeigt, wenn die IP, die ich dem Gastsystem gebe nicht vergeben ist?Wenn du Hostinterface verwendest, dann verhält sich nämlich die Netzwerkkarte des Gastsystems genauso wie die des Hostsystems, nur dass das Gastsystem eine andere MAC-Adresse hat.
D.h. für den Rechner bzw. Router an den dein Rechner angeschlossen ist, verhält sich das Gastsystem so wie das Hostsystem (nur eben mit anderer MAC).
Re: IP-Adressenkonflikt (VirtualBox, Host-Interface)
Wenn ich das wüsste, würde ich es dir sagen.WasserDragoon hat geschrieben:nur weshalb bekomme ich diesen IP-Adressenkonflikt von Windoof angezeigt, wenn die IP, die ich dem Gastsystem gebe nicht vergeben ist?
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Hast du mal mit Wireshark, tcpdump oder so nachgesehen, welche Pakete von und zu deinem Gastsystem gesendet werden um herauszufinden, warum Windows der Meinung ist, dass die Adresse schon vergeben sei?
Gruß,
Daniel
- WasserDragoon
- Beiträge: 20
- Registriert: 12.01.2009 23:33:24
-
Kontaktdaten:
Re: IP-Adressenkonflikt (VirtualBox, Host-Interface)
Nein, habe aber nochmals ausprobiert diese Bridge zu erstellen...
Kenne mich mit diesen Tools nicht aus, wüsste also nicht woran ich den Fehler dann erkennen könnte.
Wie erwähnt werden meine Interfaces über den NetworkManager verwaltet und sämtliche Interfaces (außer loopback) sind in der /etc/network/interfaces auskommentiert (#). Nun verstehe ich bei der Einrichtung der Bridge laut http://wiki.ubuntuusers.de/VirtualBox/N ... einrichten folgendes nicht:
Laut Anleitung folgende Zeilen hinzufügen:
Ich habe aber bereits ein wlan0 Interface, den ich über den NM verwalte. Wieso also nochmals ein wlan0-iface und was genau macht dieses iface???
Nach Aktualisieren der Adressen (sudo /etc/init.d/networking restart) habe ich auf meinem Linux (Host) kein Internetzugang mehr, da sich interfaces und NM wohl beißen (?)
Desweiteren:
![Bild](http://www.img-teufel.de/uploads/VMNetSettings5092971fpng.png)
Ich versteh das alles einfach nicht...
Kenne mich mit diesen Tools nicht aus, wüsste also nicht woran ich den Fehler dann erkennen könnte.
Wie erwähnt werden meine Interfaces über den NetworkManager verwaltet und sämtliche Interfaces (außer loopback) sind in der /etc/network/interfaces auskommentiert (#). Nun verstehe ich bei der Einrichtung der Bridge laut http://wiki.ubuntuusers.de/VirtualBox/N ... einrichten folgendes nicht:
Laut Anleitung folgende Zeilen hinzufügen:
Code: Alles auswählen
auto wlan0
iface wlan0 inet manual
up ifconfig $IFACE 0.0.0.0 up
down ifconfig $IFACE down
auto tap0
iface tap0 inet manual
up ifconfig $IFACE 0.0.0.0 up
down ifconfig $IFACE down
tunctl_user danny
auto br0
iface br0 inet static
address 192.168.178.36
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.178.1
bridge_ports wlan0
Nach Aktualisieren der Adressen (sudo /etc/init.d/networking restart) habe ich auf meinem Linux (Host) kein Internetzugang mehr, da sich interfaces und NM wohl beißen (?)
Desweiteren:
Wo soll sich bitteschön "Host Interface Settings" befinden??? Ich habe nichts dergleichen bei meinem VBox:VirtualBox einrichten¶
Nun ist alles vorbereitet und man kann das Netzwerk in VirtualBox einrichten. Unter "Network" wählt man den "Host Interface"-Modus bei "Attached To".
Bei "Host Interface Settings" darunter trägt man Folgendes ein:
Interface Name: tap0
Setup Application: /home/BENUTZERNAME/tap0up.sh
Terminate Application: /home/BENUTZERNAME/tap0down.sh
Der "BENUTZERNAME" muss natürlich angepasst werden.
![Bild](http://www.img-teufel.de/uploads/VMNetSettings5092971fpng.png)
Ich versteh das alles einfach nicht...
Re: IP-Adressenkonflikt (VirtualBox, Host-Interface)
Nirgends, das gab es mal in einer älteren Version.WasserDragoon hat geschrieben:Wo soll sich bitteschön "Host Interface Settings" befinden???
Die auf dem Bildschirmphoto zu sehenden Einstellungen sind jedenfalls richtig.WasserDragoon hat geschrieben:Ich habe nichts dergleichen bei meinem VBox:
Du kannst evtl. mal den Adapter-Typ auf "PCnet-FAST III" umstellen, damit funktioniert es bei mir jedenfalls problemlos mit VirtualBox 2.1 (im Hostinterface-Modus), Debian Lenny als Host und Windows XP SP2 als Gast.
Gruß,
Daniel
- WasserDragoon
- Beiträge: 20
- Registriert: 12.01.2009 23:33:24
-
Kontaktdaten:
Re: IP-Adressenkonflikt (VirtualBox, Host-Interface)
Das ganze scheint nur bei meinem wlan0 Interface aufzutreten...
Habe mal testweise ein LAN-Kabel angeschlossen, da besteht dieses Problem komischerweise nicht...
Sehr eigenartig?!
Habe mal testweise ein LAN-Kabel angeschlossen, da besteht dieses Problem komischerweise nicht...
Sehr eigenartig?!
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 17.04.2009 11:46:24
Re: IP-Adressenkonflikt (VirtualBox, Host-Interface)
Hi,
hab dieses Problem auch gerade gehabt, hab eine Ursache gefunden:
ich verwende eine FritzBox. Meldet sich mein Rechner über DHCP an, so erscheint unter WLAN-Einstellungen der Fritzbox z.B. folgender Eintrag:
IP-Adresse MAC-Adresse
192.168.178.48 00:22:3F:0E:E0:08
Starte ich dann eine virtuelle Maschine und schau auf die WLAN-Einstellungen, so steht dort nun:
IP-Adresse MAC-Adresse
192.168.178.49 00:22:3F:0E:E0:08
Die .49 ist die IP-Adresse der virtuellen Maschine, als WLAN ist sie aber nun mit der gleichen MAC-Adresse, wie die des Host-Computers registriert. Die virtuelle Maschine selbst hat eine andere MAC-ADresse.
Meldung aus dem Eventlog:
Das System hat einen Adressenkonflikt der IP-Adresse 192.168.178.49 mit dem Computer mit der Netzwerkhardwareadresse 00:22:3F:0E:E0:08 ermittelt. Netzwerkvorgänge könnten daher auf diesem System unterbrochen werden.
Liegt also am Kuddel-Muddel dass verschiedene IP-Adresse nicht verschiedene MAC-Adresse besitzen.
Wie kann man das aufräumen?
Starte ich z.B. eine weitere virtuelle Maschine, so entsteht der IP-Adressekonflikt nicht, da unter WLAN-Einstellungen der Fritzbox weiterhin steht:
192.168.178.49 00:22:3F:0E:E0:08
Nur bei der ersten Maschine, die man startet, tritt dieses auf.
Noch eins: dieses Problem hatte ich bisher nicht, seit gestern hab ich aber einen neuen NetGear-WLAN Stick, und erst damit tritt dieses Phänomen auf.
VIele Grüße,
Marc
hab dieses Problem auch gerade gehabt, hab eine Ursache gefunden:
ich verwende eine FritzBox. Meldet sich mein Rechner über DHCP an, so erscheint unter WLAN-Einstellungen der Fritzbox z.B. folgender Eintrag:
IP-Adresse MAC-Adresse
192.168.178.48 00:22:3F:0E:E0:08
Starte ich dann eine virtuelle Maschine und schau auf die WLAN-Einstellungen, so steht dort nun:
IP-Adresse MAC-Adresse
192.168.178.49 00:22:3F:0E:E0:08
Die .49 ist die IP-Adresse der virtuellen Maschine, als WLAN ist sie aber nun mit der gleichen MAC-Adresse, wie die des Host-Computers registriert. Die virtuelle Maschine selbst hat eine andere MAC-ADresse.
Meldung aus dem Eventlog:
Das System hat einen Adressenkonflikt der IP-Adresse 192.168.178.49 mit dem Computer mit der Netzwerkhardwareadresse 00:22:3F:0E:E0:08 ermittelt. Netzwerkvorgänge könnten daher auf diesem System unterbrochen werden.
Liegt also am Kuddel-Muddel dass verschiedene IP-Adresse nicht verschiedene MAC-Adresse besitzen.
Wie kann man das aufräumen?
Starte ich z.B. eine weitere virtuelle Maschine, so entsteht der IP-Adressekonflikt nicht, da unter WLAN-Einstellungen der Fritzbox weiterhin steht:
192.168.178.49 00:22:3F:0E:E0:08
Nur bei der ersten Maschine, die man startet, tritt dieses auf.
Noch eins: dieses Problem hatte ich bisher nicht, seit gestern hab ich aber einen neuen NetGear-WLAN Stick, und erst damit tritt dieses Phänomen auf.
VIele Grüße,
Marc
Re: IP-Adressenkonflikt (VirtualBox, Host-Interface)
Hallo und willkommen im df.de!
Wenn man das WLAN-Interface verwendet, dann verwendet VirtualBox bei mir die selbe MAC-Adresse wie die WLAN-Karte, dadurch sind einer einzigen MAC-Adresse zwei IP-Adressen zugeordnet und in meinem Router springt dann die IP-Adresse immer zwischen der des Gastes und meines Debian-Hosts hin und her.
Dieses Problem tritt aber bei Verwendung der Ethernet-Netzwerkkarte nicht auf.
Ich habe auch mal irgendwo gelesen, dass VirtualBox Probleme bei Verwendung von WLAN hat.
edit:
Dazu gibt es auch einen Bug-Report:
http://www.virtualbox.org/ticket/2757
Dort schreibt ein Entwickler:
Allerdings unterstützt mein WLAN-Treiber den "promiscous mode", was aber von VirtualBox anscheinend nicht erkannt wird.
Gruß,
Daniel
Ja, ich konnte das Problem bei mir auch feststellen.marcwimmer hat geschrieben:hab dieses Problem auch gerade gehabt, hab eine Ursache gefunden:
Wenn man das WLAN-Interface verwendet, dann verwendet VirtualBox bei mir die selbe MAC-Adresse wie die WLAN-Karte, dadurch sind einer einzigen MAC-Adresse zwei IP-Adressen zugeordnet und in meinem Router springt dann die IP-Adresse immer zwischen der des Gastes und meines Debian-Hosts hin und her.
Dieses Problem tritt aber bei Verwendung der Ethernet-Netzwerkkarte nicht auf.
Ich habe auch mal irgendwo gelesen, dass VirtualBox Probleme bei Verwendung von WLAN hat.
edit:
Dazu gibt es auch einen Bug-Report:
http://www.virtualbox.org/ticket/2757
Dort schreibt ein Entwickler:
Das Problem tritt also angeblich genau dann auf, wenn man "Hostinterface" verwendet und der WLAN-Treiber keinen "promiscous mode" unterstützt, denn dann teilt sich VirtualBox die selbe MAC-Adresse mit dem Host.You attached your VM to a wireless interface. As wlan devices often do not support the promiscous mode we automatically switch to another mode where host and guest share the same MAC address.
Allerdings unterstützt mein WLAN-Treiber den "promiscous mode", was aber von VirtualBox anscheinend nicht erkannt wird.
Gruß,
Daniel
Re: IP-Adressenkonflikt (VirtualBox, Host-Interface)
Das Problem mit der gleichen MAC-Adresse unter Verwendung einer WLAN-Verbindung und "Netzwerkbrücke" (früher "Hostinterface") tritt bei mir mit VirtualBox 3.0 nicht mehr auf. ![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gruß,
Daniel
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gruß,
Daniel