Netzwerk nicht in programm-internen Browsern

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
CC2
Beiträge: 50
Registriert: 28.10.2008 22:48:22

Netzwerk nicht in programm-internen Browsern

Beitrag von CC2 » 20.01.2009 19:05:55

Hallo,

ich habe ein NAS eingerichtet, und kann darauf auch über Nautilus zugreifen, indem ich auf das Netzwerk gehe, oder bspw. direkt smb://netzwerk eingebe.


Allerdings kann ich in den "internen" Browsern von Programmen, also z.B. vom vlc-player oder von easytag nicht in das Verzeichnis wechseln. In der Struktur sind dort ja nur die Ordner zu sehen, nicht aber z.B. "Computer", "Netzwerk" o.ä. Und wenn ich den Pfad smb://netzwerk im Programm einfach direkt eingebe kann ich ihn auch nicht finden.

Muss ich das irgendwie über den mapper machen? Oder wie kann ich das Problem sonst lösen?

Danke schonmal

Gruß CC 2

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk nicht in programm-internen Browsern

Beitrag von minimike » 21.01.2009 01:22:58

Trag den Share in die /etc/fstab ein. Dann geht das direkt mit Linux ohne Userspacetools.


Stichworte Google: cifs fstab
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Netzwerk nicht in programm-internen Browsern

Beitrag von Lord_Carlos » 21.01.2009 01:37:29

Du kannst dir auch mal smbfs angucken. Damit kann man auch smb shares mounten.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk nicht in programm-internen Browsern

Beitrag von minimike » 21.01.2009 13:41:02

smbfs ist obsolet und fliegt aus dem Kernel raus. Der Nachfolger ist cifs.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

CC2
Beiträge: 50
Registriert: 28.10.2008 22:48:22

Re: Netzwerk nicht in programm-internen Browsern

Beitrag von CC2 » 21.01.2009 18:39:44

So, danke schonmal. Ich habe das ja eigentlich schon als smbfs eingebunden.

Ich habe jetzt mal versucht das in der fstab einzugeben und dann zu mounten. Das geht jetzt auch, aber ich kann da nur Ordner auf dem NAS mounten. Kann man auch sozusagen die "ganze" NAS-Struktur in einen mountpoint mounten? Also praktisch so, dass man dann in seinem Mountpoint alle Ordner sieht die auf dem NAS liegen (und für die man berechtigt ist)?

Edit: Hmm, jetzt habe ich ein anderes Problem. So kann ich's auch nicht lassen. 1. werde ich jetzt beim booten nach meinem Passwort gefragt. Und außerdem wird der Ordner jetzt bei jedem auf dem Desktop angezeigt.
Kann man das irgendwie für jeden User separat einstellen?
Oder zumindest so, dass man nicht beim booten mein PW eingeben muss?


Edit2: Ich mach's jetzt erstmal über das Terminal:

Code: Alles auswählen

smbmount //nas_og/clemens /home/clemens/nas smbfs username=meinname,uid=meinname,gid=users
Geht ja eigentlich auch so. Kann mir da jemand helfen, wie ich das einstellen kann, dass das beim anmelden immer aufgerufen wird?

Antworten