/tmp Verzeichnis einfach erweitern

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
PeterRies
Beiträge: 96
Registriert: 07.01.2007 15:48:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

/tmp Verzeichnis einfach erweitern

Beitrag von PeterRies » 15.01.2009 17:09:32

Hallo zusammen!

Folgende Frage beschäftigt mich: --- Z. Zt. habe ich:

Code: Alles auswählen

/dev/sda1    /          (15GB)
/dev/sda2    swap    (2GB)
/dev/sda5    /home   (450GB)
in der fstab eingerichtet.

Letztens habe ich beim Umkonvertieren von DVDs bemerkt, dass der Platz auf / ziemlich knapp wurde, weil viel in /tmp geschrieben wurde. Allerdings wollte ich nun nicht extra eine weitere Partition auf der Platte einrichten nur für /tmp, da ich den Platz ja nicht ständig brauche.

Die erste Idee, die ich hatte war /tmp mit in dieselbe Partition wie /home zu mounten
Also

Code: Alles auswählen

/dev/sda5    /tmp
in der fstab entsprechend zu ergänzen.
Das geht aber glaube ich nicht, oder?!?! --- Habe beim googlen keinen gefunden, der sowas hat.

Zweite Idee:
Auf der "home"-partition ein Verzeichnis (/home)/tmp anlegen und das (/)tmp als symbolischen link darauf einrichten. (Natürlich vom USB Stick booten, damit ich das /tmp löschen und den Link erstellen kann...)

Code: Alles auswählen

ln -s /dev/sda5/tmp /tmp
Geht das, oder braucht Linux das /tmp früher, als die Mounts eingerichtet sind un der Symlink verfügbar ist?

Dritte Idee - vermutlich am besten?
Ich lege wie in 2. auf der Home Partition ein Verzeichnis (/home)/tmp_plus an und binde das in fstab per bind mit ein

Code: Alles auswählen

/dev/sda5/tmp_plus    /tmp    none    bind 0 0
Ginge das? Ein Timingproblem dürfte es ja nicht geben, oder?

Was meint Ihr, komme ich ohne seperate Partition oder aufwändiges Partitionen/Datengeschiebe aus? Oder hat ggf. einer von Euch obiges erfolgreich ausprobiert?

yeti

Re: /tmp Verzeichnis einfach erweitern

Beitrag von yeti » 15.01.2009 18:24:40

Haarsträubend!

Daher vierte Idee: Eine Einführung in Unix lesen.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: /tmp Verzeichnis einfach erweitern

Beitrag von cirrussc » 15.01.2009 20:01:43

PeterRies hat geschrieben:Die erste Idee, die ich hatte war /tmp mit in dieselbe Partition wie /home zu mounten
Also

Code: Alles auswählen

/dev/sda5    /tmp
in der fstab entsprechend zu ergänzen.
Wie soll es auch, Du kannst doch nicht parken, wo schon einer steht :)
PeterRies hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

/dev/sda5/tmp_plus    /tmp    none    bind 0 0
Ginge das? Ein Timingproblem dürfte es ja nicht geben, oder?
Das geht so schon mal nicht, auf sda5 gibt es rein nichts zu holen, erst auf dem eingehangenen /home.

Code: Alles auswählen

/home/tmp_plus    /tmp    none    bind 0 0
Es ginge auch noch wesentlich umständlicher (und langsamer). Eine entsprechend große Image Datei auf /home... ablegen (fs drauf) und diese per loop mounten :D

Oder wer genug RAM hat, als tmpfs mounten.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

lard
Beiträge: 63
Registriert: 01.08.2002 14:40:29
Wohnort: Bielefeld

Re: /tmp Verzeichnis einfach erweitern

Beitrag von lard » 16.01.2009 09:58:34

Hallo,
kannst du nicht einfach deinem Videobearbeitungsprogramm eine Option mitgeben, nicht in temp sondern in einem erstellten Order in Home zwischen zu speichern?

Gruß,
lard

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: /tmp Verzeichnis einfach erweitern

Beitrag von uwepr » 17.01.2009 17:21:16

Hallo Peter,
Letztens habe ich beim Umkonvertieren von DVDs bemerkt, dass der Platz auf / ziemlich knapp wurde
Genau das ist der Grund, warum ich auf'm Desktop keine separate home-Partition mehr benutze. In meiner ubuntu/dapper-Zeit hatte ich durch Stromausfall mal eine inkonsistente Datei, die sich nicht löschen ließ (auf reiserfs), die prompt in der separaten home-Partition war, am Ende gab's Datenrettung + Formatierung der Partition. Da man ja im Normalfall in seinem eigenen Verzeichnis arbeitet, ist sowas schließlich auch der wahrscheinlichste Fall, wenn etwas anbrennt. Da man ohnehin nicht um vernünftige backups drum herumkommt, mein Vorschlag:
1.) Inhalt von /home komplett sichern.
2.) sda5 + erweiterte Partition komplett löschen
3.) swap an das Ende der Festplatte verschieben
4.) sda1 bis hin zur swap-Partition vergrößern
5.) Inhalt von /home nach /dev/sda1/home zurück kopieren.
6.) fstab anpassen (/home-Zeile löschen)
7.) reboot -n
Die Prozedur funktioniert natürlich nur mit live-CD (speziell 4.), knoppix wäre eine Möglichkeit. Zum Kopieren z.B. cp -a benutzen, damit die Rechte erhalten bleiben.
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

PeterRies
Beiträge: 96
Registriert: 07.01.2007 15:48:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: /tmp Verzeichnis einfach erweitern

Beitrag von PeterRies » 20.01.2009 11:08:40

Danke für Eure Tipps. Ich dachte es gäbe vielleicht eine "dynamisch elegante" Lösung. Besonders auf das "bind" hatte ich gesetzt.

@yeti: genau solche Tipps braucht ein Forum nicht - es sei denn Du hast einen Link parat, der in den endlosen Dokus genau auf diesen sehr spezielle Fall eingeht. Dann hätte Dein posting wenigstens einen Wert gehabt.

Langly
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2004 17:19:39
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: /tmp Verzeichnis einfach erweitern

Beitrag von Langly » 20.01.2009 11:54:16

Ist jetzt nicht getestet, aber ich denke in so einem Fall als erstes an einen entsprechenden Link auf die größere Partition, also in der Art:

Code: Alles auswählen

ln -s /home/tmp /tmp
Der Ordner /home/tmp muss dazu natürlich mit entsprechenden Rechten existieren.

yeti

Re: /tmp Verzeichnis einfach erweitern

Beitrag von yeti » 20.01.2009 12:33:11

PeterRies hat geschrieben:@yeti: genau solche Tipps braucht ein Forum nicht - es sei denn Du hast einen Link parat, der in den endlosen Dokus genau auf diesen sehr spezielle Fall eingeht. Dann hätte Dein posting wenigstens einen Wert gehabt.
Dir fehlen die elementarsten Grundlagenkenntnisse zu Unix, ich finde meinen Vorschlag daher immernoch angemessen. Links zu genau passenden speziellen Fällen helfen Dir genau Null dagegen.
Da Du bereits erwähntest, Google für andere Recherchen eingesetzt zu haben, ging ich selbstverständlich davon aus, daß Du entsprechende Tutorials auch mittels Google lokalisieren könntest.
Weiterhin besitzt auch dieses Forum eine Suchfunktion, es muß also nichtmal immer Google sein!

PeterRies
Beiträge: 96
Registriert: 07.01.2007 15:48:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: /tmp Verzeichnis einfach erweitern

Beitrag von PeterRies » 20.01.2009 13:59:26

Die Unterstellung mit dem Fehlen von elementarsten Grundkenntnissen will ich mal überhört haben. In den letzten 2 Jahren ist die Lernkurve recht steil gewesen und mir ist es durchaus schonmal "gelungen" etwas zu mounten, lokal oder nfs oder was auch immer, von daher hilft mir der Rundumschlag durch die Grundlagen rein gar nichts, weil zu viel schon bekannt ist. Sicherlich gibt es noch einiges an Lücken, aber deswegen immer wieder "Grundlagen" durchzukauen, die auf diese Spezialfrage auch nicht eingehen ist nicht zielführend!

Da ich pro Tag nicht 100 Permutationen des mount Befehles durchprobiere und Suche über "mount, bind, mountpoint" zu viele Postings hervorbringt (oder ich einfach nicht die richtigen Suchworte treffe), habe ich es mal gewagt zu fragen, ob vielleicht jemand sowas schonmal gemacht hat.

Und für mich und andere, die vielleicht ein ähnliches Problem haben ist Dein obiges Posting einfach nicht hilfreich, weil null Informationswert (ausser, dass es Dokumentationen zu Unix irgendwo gibt und man suchen kann). Ganz im Gegenteil läßt es den "Frager" so aussehen, als sein er zu dämlich mal DIE (eine) Doku zu lesen.

Aber nichts für ungut - es führt zu nix, weil es offensichtlich nicht geht. Vielleicht ist die eine, grosse Partition für Desktopsysteme ohne Multiboot wirklich die beste Lösung - irgendwo ist sonst immer was zu klein.

yeti

Re: /tmp Verzeichnis einfach erweitern

Beitrag von yeti » 20.01.2009 17:02:43

PeterRies hat geschrieben:Die Unterstellung mit dem Fehlen von elementarsten Grundkenntnissen will ich mal überhört haben. In den letzten 2 Jahren ist die Lernkurve recht steil gewesen und mir ist es durchaus schonmal "gelungen" etwas zu mounten, lokal oder nfs oder was auch immer, von daher hilft mir der Rundumschlag durch die Grundlagen rein gar nichts, weil zu viel schon bekannt ist. Sicherlich gibt es noch einiges an Lücken, aber deswegen immer wieder "Grundlagen" durchzukauen, die auf diese Spezialfrage auch nicht eingehen ist nicht zielführend!
2 Jahre?
Und dann noch solches Rumgestocher?

Spezialfrage?
Nein!
Das war elementares Zeugs, was man nach 2 Jahren Unix jederzeit aus dem Tiefschlaf geweckt, binnen Sekunden lösen können sollte.

Keine weiteren Fragen!
Danke, tschüß!

tex
Beiträge: 411
Registriert: 03.12.2005 00:32:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: /tmp Verzeichnis einfach erweitern

Beitrag von tex » 20.01.2009 18:26:39

yeti hat geschrieben:
PeterRies hat geschrieben:Die Unterstellung mit dem Fehlen von elementarsten Grundkenntnissen will ich mal überhört haben. In den letzten 2 Jahren ist die Lernkurve recht steil gewesen und mir ist es durchaus schonmal "gelungen" etwas zu mounten, lokal oder nfs oder was auch immer, von daher hilft mir der Rundumschlag durch die Grundlagen rein gar nichts, weil zu viel schon bekannt ist. Sicherlich gibt es noch einiges an Lücken, aber deswegen immer wieder "Grundlagen" durchzukauen, die auf diese Spezialfrage auch nicht eingehen ist nicht zielführend!
2 Jahre?
Und dann noch solches Rumgestocher?

Spezialfrage?
Nein!
Das war elementares Zeugs, was man nach 2 Jahren Unix jederzeit aus dem Tiefschlaf geweckt, binnen Sekunden lösen können sollte.

Keine weiteren Fragen!
Danke, tschüß!
Sei mal nicht so unverschähmt. So schlecht sind die Ansätze des Threaderstellers nicht.

Mein Vorschlag: mount bind'en von /tmp nach /home/tmp.

PeterRies
Beiträge: 96
Registriert: 07.01.2007 15:48:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: /tmp Verzeichnis einfach erweitern

Beitrag von PeterRies » 20.01.2009 22:18:42

Würde ein mount bind also doch funktionieren. Auch wenn es ein wenig von hinten durch die Brust ins Auge wäre. Ist ja mal eine Aussage, mit der ich was anfangen kann. Das Thema scheint also doch nicht so trivial zu sein, so dass man es (bis auf eine Ausnahme hier im Thread) auch aus dem Tiefschlaf geweckt anwenden kann.

Inzwischen habe ich dank passender Suchworte sogar noch was gefunden, wo eine Partition in zwei verschiedene Verzeichnisse gemounted wurde - Verwirrung steigt. http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=700379. Scheint dort aber nicht 100% so zu funktionieren, wie dort gewünscht.

Egal, wieder was gelernt. Danke an alle Threadteilnehmer-1
Peter

Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 404
Registriert: 31.03.2004 07:51:08
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: /tmp Verzeichnis einfach erweitern

Beitrag von Jens » 28.01.2009 13:36:56

Wenn man vor hat die meisten Ordner in eigene Filesysteme unterzubringen, man aber ständigen Änderungen unterworfen wird würde ich ansonsten LVM empfehlen.

Gruß Jens

Antworten