[gelöst] sane im netzwerk, auf einmal aber nicht mehr

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
sys_op
Beiträge: 672
Registriert: 17.09.2007 19:10:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

[gelöst] sane im netzwerk, auf einmal aber nicht mehr

Beitrag von sys_op » 18.01.2009 13:22:23

ich habe mir auf meinem arbeits-pc sane installiert und für die scannerei im netz konfiguriert, was auch soweit ganz gut funktioniert hatte. vom laptop mit debian etch als auch unter windows konnte auf den scanner zugreifen.
dann kam ein update des laptops auf lenny. bei dem versuch sane wieder zum scannen zu bewegen, musste ich feststellen, dass weder lenny noch windows nun eine verbindung zum scanner herstellen können. da ich an der konfiguration auf der workstation nichts geändert habe (ausser den standard-updates) vermute ich, dass die updates mir da was gemacht haben.

eine telnet verbindung zur workstation funktioniert von allen geräten, es wird mir allerdings kein scanner mehr angezeigt (also kein gerät gefunden). auf der workstation selbst kann ich scannen.

auf den clients habe ich die suche im netz aktiviert und den server eingetragen. auf dem server ist sowohl der saned port freigegeben als auch die ip des clients (der komplette adressbereich) und saned startet auch wenn ich von den clients aus zugreife.

workstation

Code: Alles auswählen

mn@debian:~$ sane-find-scanner

  # sane-find-scanner will now attempt to detect your scanner. If the
  # result is different from what you expected, first make sure your
  # scanner is powered up and properly connected to your computer.

  # No SCSI scanners found. If you expected something different, make sure that
  # you have loaded a kernel SCSI driver for your SCSI adapter.

found USB scanner (vendor=0x05d8, product=0x4002, chip=GT-6801) at libusb:003:002
found USB scanner (vendor=0x041e, product=0x401e) at libusb:001:004
  # Your USB scanner was (probably) detected. It may or may not be supported by
  # SANE. Try scanimage -L and read the backend's manpage.

  # Not checking for parallel port scanners.

  # Most Scanners connected to the parallel port or other proprietary ports
  # can't be detected by this program.

  # You may want to run this program as root to find all devices. Once you
  # found the scanner devices, be sure to adjust access permissions as
  # necessary.
der zweite usb-device ist übrigens die usb-webcam
lenny:
findet nichts.
greife ich über das netz zu, kommt in syslog folgende meldung:

Code: Alles auswählen

Jan 18 13:17:46 localhost saned[22521]: saned (AF-indep+IPv6) from sane-backends 1.0.18 ready
Jan 18 13:17:46 localhost saned[22521]: check_host: access by remote host: 192.168.0.16
Jan 18 13:17:46 localhost saned[22521]: init: access granted to saned-user@192.168.0.16
Jan 18 13:17:46 localhost python: hpssd[2701]: warning: Inrecognized URI: smb://192.168.0.16/hpljIII
Jan 18 13:17:46 localhost python: hpssd[2701]: warning: Inrecognized URI: socket://192.168.0.11:9100
Jan 18 13:17:46 localhost python: hpssd[2701]: warning: Inrecognized URI: cups-pdf:/
Jan 18 13:17:46 localhost kernel: ppdev0: registered pardevice
Jan 18 13:17:46 localhost kernel: ppdev0: unregistered pardevice
nun wäre ich für einen denkanstoss dankbar..
Zuletzt geändert von sys_op am 23.01.2009 13:02:41, insgesamt 1-mal geändert.
gruss sys;-)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: sane im netzwerk, auf einmal aber nicht mehr

Beitrag von KBDCALLS » 19.01.2009 19:51:07

Entferne mal in der /etc/saned.d/dll.conf vor net das Doppelkreuz. Könnte daran liegen.

/etc/sane.d/net.conf
pinfo sane-net
http://penguin-breeder.org/sane/saned/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
sys_op
Beiträge: 672
Registriert: 17.09.2007 19:10:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: sane im netzwerk, auf einmal aber nicht mehr

Beitrag von sys_op » 20.01.2009 17:34:29

danke, aber daran liegt es sicher nicht.
wie gesagt, es hat ja schon geklappt, die net suche ist natürlich freigegeben, sonst hätten die clients ja nichts finden können.
gruss sys;-)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: sane im netzwerk, auf einmal aber nicht mehr

Beitrag von KBDCALLS » 20.01.2009 19:08:30

Nicht spekulieren sondern teste es doch mal, bzw. sieh dir die Datei doch mal näher an. Es ist doch nicht auszuschließen das sich der Standard geändert hat.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
sys_op
Beiträge: 672
Registriert: 17.09.2007 19:10:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: sane im netzwerk, auf einmal aber nicht mehr

Beitrag von sys_op » 20.01.2009 21:01:39

ich spekuliere nicht.
net habe ich in allen net.conf entfernt, letztendlich sogar am server.
ich habe den server über inetd und xinetd zugängig gemacht, es hilft nichts.
ich poste gerne alle conf dateien, die sind aber sicher in ordnung, da ich eine telnet verbindung zu saned herstellen kann und saned auch abhebt, wenn ich xsane starte.

einzig der device wird nicht erkannt b.z.w angezeigt.
da es sich um einen usb-scanner handelt könnte das der grund sein.

Code: Alles auswählen

device `gt68xx:libusb:004:002' is a Artec Ultima 2000 flatbed scanner
scheint mir kein ordentlicher device zu sein. nun bin ich nicht sicher wie ich den link setzen soll

ln -s gt68xx:libusb:004:002 /dev/scanner scheint mir nicht richtig zu sein (funktioniert nicht) kommt mir auch komisch vor.

Code: Alles auswählen

Jan 18 13:17:46 localhost kernel: ppdev0: registered pardevice
Jan 18 13:17:46 localhost kernel: ppdev0: unregistered pardevice
ergab beim googlen, dass ich offensichtlich nicht alleine mit meinem problem bin, lösung habe ich aber keine gefunden. lt google gibt es probleme unter ubuntu mit dem backend 1.0.18, allerdings hat sich das backend seit dem letzten funktionstüchtigen scan nicht geändert. einzig lenny ist auf meinem laptop, wo vorher etch drauf war. sollte backend 1.0.18 nur mit backend 1.0.18 funktionieren ??
gruss sys;-)

Benutzeravatar
sys_op
Beiträge: 672
Registriert: 17.09.2007 19:10:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: sane im netzwerk, auf einmal aber nicht mehr

Beitrag von sys_op » 23.01.2009 13:02:21

so, der fehler leigt offensichtlich da:

lt anleitung ist für den xinetd eine datei zu erzeugen, die so aussieht:

Code: Alles auswählen

service sane-port
{
   port        = 6566
   socket_type = stream
   wait        = no
   user        = saned
   group       = saned
   server      = /usr/sbin/saned
}
nachdem ich bei group nicht saned sonder scanner eingetragen habe klappt der scan nun wieder.
gruss sys;-)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] sane im netzwerk, auf einmal aber nicht mehr

Beitrag von KBDCALLS » 23.01.2009 15:25:29

Normalerweise wird saned beim Sytemstart mitgeladen. Damit das aber passiert muß man /etc/default/saned bearbeiten. Wnn man in der Datei /etc/group in der Gruppe scanner den User saned aufnimmt, dann sollte es auch funktionieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
sys_op
Beiträge: 672
Registriert: 17.09.2007 19:10:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: [gelöst] sane im netzwerk, auf einmal aber nicht mehr

Beitrag von sys_op » 23.01.2009 16:35:41

interessant !
lt kde user/guppen tool ist saned in der gruppe scanner vorhanden. sehe ich mir die datei group an, dann nicht ??
kann es daran liegen, dass der user saned nicht aktiv ist ?
gruss sys;-)

Antworten