Könnte Debian mir helfen?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Doc.Mc.Fly
Beiträge: 142
Registriert: 01.09.2003 17:45:43

Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von Doc.Mc.Fly » 19.01.2009 14:46:10

Hallo,

Ich versuche mich kurz zu fassen: Seit nun ca. 1 Jahr verwende ich ubuntu (auch mal mit KDE & xfce). Mein Rechner sieht folgendermaßen aus: Athlon 4600+, 2GB RAM, ATI 4850HD, Abit Board (NForce), Sound: onBoard + SoundBlaster 5.1, Scanner: Epson Photo V200, Drucker: HP CP1515N, SmartCard-Leser PCTwin

CPU+RAM+Grafikkarte sprechen doch dafür, dass der Rechner sehr flüssig laufen müsste. Tut er aber nicht!
Grafischen Oberfläche: Da kann ich beim Firefox zu sehen, wie er den Schirm aufbaut, auch alle anderen Programme benehmen sich als hätte ich einen 80486 + Windows 3.11! Von OpenOffice, Gimp, InkScape ganz zu schweigen.Das Wechels zwischen der virtuellen Desktops ist zu abgewöhnen. Die Programme brauchen ewig um zu starten - Thunderbird dauert bis zu 6 Sek.! Besonderst die Zugriffe auf die NTFS-Partitionen brauchen sehr viel Last. Das ist doch nicht normal?! Oder?

Unter Windows XP (mein Vergleichssystem) läuft alles erheblich flüssiger... nur große Spiele sind halt etwas langsam... ;-)

Um eine realistischen Vergleich zu haben, habe ich eine anspruchsvolle Java-Anwendung (Oracle JDeveloper) unter ubuntu und unter Windows getestet. Unter ubuntu kann man nicht damit arbeiten - besonders das Navigieren in den Diagrammen ist unhaltbar - unter Windows hingegen läuft alles flüssig (nicht unendlich schnell - ist halt Java - aber es läuft.) Nun stelle ich mir die Frage, ob es sich lohnt zum artverwandten Linux debian zu wechseln. Oder das überhaupt nixbringt, weil es eigentlich gleich ist! (Oder?)
Mir stellt sich auch immer die Kosten-Nutzenrechnung... Einen monatelangen Konfigurationsmarathon möchte ich mir nicht antun! Dazu ist mir meine Zeit zu kostbar - nach spätestens zwei Wochenenden sollte alle Hardware funktionieren.

Was würde ihr mir raten? Von Ubuntu weg zu Debian oder auf ubuntu 9.04 warten...

Danke für eure objektive Meinung....

Gruß Clemens

eot
Zuletzt geändert von Doc.Mc.Fly am 20.01.2009 10:49:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
trompetenkaefer
Beiträge: 1767
Registriert: 24.09.2007 09:40:16
Kontaktdaten:

Re: Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von trompetenkaefer » 19.01.2009 15:02:03

Hallo DocMcFly,

probier doch mal die LiveCD von Debian aus, anschließend bist du schlauer, was die Performance von Debian auf deinem System betrifft:

http://cdimage.debian.org/cdimage/lenny_live_beta2/

Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von gms » 19.01.2009 16:16:13

Doc.Mc.Fly hat geschrieben: Was würde ihr mir raten? Von Ubuntu weg zu Debian oder auf ubuntu 9.04 warten...
weder noch, ich würde versuchen der Sache auf den Grund zu gehen
War das System von Anfang an so lahm ?
Wenn sich das Problem erst später eingestellt hat, dann ist das häufig auf einen nicht konsistenten Font-Cache zurückzuführen, dann sollte ein "fc-cache -f" helfen.
Wenn nur Netzwerkverbindungen so lahm sind, dann empfielt es sich häufig ipv6 abzuschalten. Laut deinen Schilderungen dürfte das aber eher nicht das Problem sein.

Hast du irgendwelche Prozesse laufen, die sehr viel IO Last erzeugen oder sehr viel CPU benötigen ?

Gruß
gms

Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

Re: Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von MarkusF » 19.01.2009 16:17:19

Doc.Mc.Fly hat geschrieben:Ich versuche mich kurz zu fassen: Seit nun ca. 1 Jahr verwende ich ubuntu (auch mal mit KDE & xfce). Mein Rechner sieht folgendermaßen aus: Athlon 4600+, 2GB RAM, ATI 4850HD, Abit Board (NForce), Sound: onBoard + SoundBlaster 5.1, Scanner: Epson Photo V200, Drucker: HP CP1515N, SmartCard-Leser PCTwin

CPU+RAM+Grafikkarte sprechen doch dafür, dass der Rechner sehr flüssig laufen müsste. Tut er aber nicht!
Also DER Rechner sollte auch unter Ubuntu flüssig laufen. Insofern sind da wohl tiefersitzende Probleme in der Konfiguration zu vermuten. Du kannst dir ja mal mit die Prozessauslastung auschaun ob da was klemmt. Ansonsten ist Debian aber vermutlich trotzdem kein Fehler 8)

Grüße, Markus

Benutzeravatar
Doc.Mc.Fly
Beiträge: 142
Registriert: 01.09.2003 17:45:43

Re: Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von Doc.Mc.Fly » 19.01.2009 17:08:23

Hallo,

Also ich schaue ja regelmäßig nach der Prozessorlast. Gelegentlich wird der eine Kern des Prozessor von Skype stark beansprucht und der Zugriff auf die NTFS-Laufwerke geht recht langsam und belastet die CPU... Aber selbst wenn der Rechner nix zutun hat ( taktet wegen Langerweile den Prozessor von 2000 auf 1000Mhz runter) läuft die Oberfläche langsam. Bsp reine Rechenjobs, wie DVDs brennen oder VirtualDub unter Wine - laufen problemlos... nur die grafische Oberfläche: als hätte ich meine alte PCI Viper V330 reingesteckt.

:?: Dabei hab ich die aktuellen Grafikkartentreiber von ATI. ??? ich bin irritiert!

Gruß Clemens

Benutzeravatar
Doc.Mc.Fly
Beiträge: 142
Registriert: 01.09.2003 17:45:43

Re: Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von Doc.Mc.Fly » 19.01.2009 17:15:05

@gms:
Wenn sich das Problem erst später eingestellt hat, dann ist das häufig auf einen nicht konsistenten Font-Cache zurückzuführen, dann sollte ein "fc-cache -f" helfen.
Also ich hab schon eine Menge Schriften... ich hab die einfach ins Verzeichnis ~/.fonts reingeworfen. War das schlimm? Ansonsten hab ich keinen "legalen" Weg gefunden Schriften brav zu installieren... ( :idea: Aus Windowstagen weiß ich auch, dass viele Schriften den Rechner ärgern. Scheint ein OS-unabhäniges Problem zu sein ;-) )

Ich werde gleich zu Hause das mit dem "fc-cache -f" ausprobieren... Ich wäre da nie drauf gekommen!

Danke Gruß Clemens

PS: Melde mich wenns funktioniert hat.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von beta1 » 19.01.2009 17:19:02

Doc.Mc.Fly hat geschrieben: :?: Dabei hab ich die aktuellen Grafikkartentreiber von ATI. ??? ich bin irritiert!
Läuft der auch richtig? Was zeigt:

Code: Alles auswählen

glxinfo | grep direct
glxgears

Benutzeravatar
AspeLin
Beiträge: 664
Registriert: 19.06.2003 16:06:16
Wohnort: Berlin

Re: Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von AspeLin » 19.01.2009 17:37:33

Vielleicht ist DMA bei der Platte nicht aktiviert?

Code: Alles auswählen

hdparm -d /dev/hda
Täuschung ist das Silikon der Postmoderne.

Benutzeravatar
Doc.Mc.Fly
Beiträge: 142
Registriert: 01.09.2003 17:45:43

Re: Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von Doc.Mc.Fly » 19.01.2009 19:27:15

1. Test:

Code: Alles auswählen

root@miffy-lx:~# glxinfo | grep direct
direct rendering: Yes
root@miffy-lx:~# glxgears
11387 frames in 5.0 seconds = 2276.848 FPS
11025 frames in 5.0 seconds = 2203.741 FPS
2. Maßnahme: "fcache" scheint ein wenig, was gebracht zu haben, auch wenn ich immer noch zusehen kann, wie die Fenster beim Desktopwechsel sich aufbauen. OpenOffice fühlt sich etwas zügiger an.

3. Test

Code: Alles auswählen

 hdparm -d /dev/...
Liefert zwar was komisches, ...

Code: Alles auswählen

root@miffy-lx:~# hdparm -d /dev/sda
/dev/sda:
 HDIO_GET_DMA failed: Inappropriate ioctl for device
root@miffy-lx:~# hdparm -d /dev/sdb
.. aber

Code: Alles auswählen

root@miffy-lx:~# hdparm -Tt /dev/sda
/dev/sda:
 Timing cached reads:   1170 MB in  2.00 seconds = 584.75 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  232 MB in  3.02 seconds =  76.88 MB/sec
Sieht doch gar nicht schlecht aus... Oder? Die Prozessorlast geht dabei bis auf 66%. Ist das normal?

Danke für eure Hilfe...

Fazit: Für private Sachen, wie mal ne Mail schreiben oder etwas surfen scheint Linux ja auszureichen. Bei den größeren Java-IDEs muss ich wohl weiter auf Windows zurückgreifen.:-(

Der Unterschied bei den IDEs ist schon extrem... Gruß Clemens

Benutzeravatar
AspeLin
Beiträge: 664
Registriert: 19.06.2003 16:06:16
Wohnort: Berlin

Re: Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von AspeLin » 19.01.2009 19:41:08

Doc.Mc.Fly hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

root@miffy-lx:~# hdparm -d /dev/sda
/dev/sda:
 HDIO_GET_DMA failed: Inappropriate ioctl for device
root@miffy-lx:~# hdparm -d /dev/sdb
.. aber

Code: Alles auswählen

root@miffy-lx:~# hdparm -Tt /dev/sda
/dev/sda:
 Timing cached reads:   1170 MB in  2.00 seconds = 584.75 MB/sec
 Timing buffered disk reads:  232 MB in  3.02 seconds =  76.88 MB/sec
Sieht doch gar nicht schlecht aus... Oder? Die Prozessorlast geht dabei bis auf 66%. Ist das normal?
Nein, das sollte so nicht sein. Wenn DMA aktiviert ist, vermindert sich die CPU-Last erheblich und das System wird flüssiger. Dein Kernel scheint kein DMA für Deine Platte zu unterstützen, allerdings meine ich mich zu erinnern, daß das bei SATA irgendwie anders läuft. Benutzt Du einen Standardkernel?
Täuschung ist das Silikon der Postmoderne.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von Lord_Carlos » 19.01.2009 20:14:30

bei sata platten muss man so viel ich weis kein DMA aktivieren.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
Doc.Mc.Fly
Beiträge: 142
Registriert: 01.09.2003 17:45:43

Re: Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von Doc.Mc.Fly » 19.01.2009 20:55:44

Benutzt Du einen Standardkernel?
Sicher! - Mit diesem Kernel-Kram kannste mich jagen... darum bin ich auch ubuntu-Nutzer*.

Gruß Clemens

*) - ich will nur die Programme & Hardware über einem OS nutzen - das OS sollte für mich am besten vollkommen transparent sein - es soll einfach nur funktionieren. Bin halt ein (Ex-)Windows-Mensch... da muss ich auch keinen Kernel anfassen. Da reicht eine Treiber-CD oder einen Treiber runterladen ... installieren fertig. Der Kernel ist mir zu komplex und unübersichtlich. Das Windows-Treiberkonzept und seine Benutzerführung finde ich gar nicht so schlecht. Grafisch, meist ausreichend erklärt und mit wenigen Mausklick läuft fast alles.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von gms » 19.01.2009 21:21:55

Doc.Mc.Fly hat geschrieben: 2. Maßnahme: "fcache" scheint ein wenig, was gebracht zu haben, auch wenn ich immer noch zusehen kann, wie die Fenster beim Desktopwechsel sich aufbauen. OpenOffice fühlt sich etwas zügiger an.
nachdem du auch eigene Fonts im Homeverzeichnis installiert hast, wäre es gut, wenn du dieses Kommando zuerst als "root" und dann als normaler User ausführst. Als "root" wird der systemweite Fonts-Cache upgedatet, mit dem zweiten Kommdando das ".font" Verzeichnis in deinem Homeverzeichnis.

kannst du dir einmal "dstat" installieren ( ich hoffe das ist bei Ubuntu verfügbar ) und die Ausgabe von folgendem Kommando posten:

Code: Alles auswählen

dstat --noupdate -M topcpu -M topio --all --load 20 6 >dstat.txt
Doc.Mc.Fly hat geschrieben: Sicher! - Mit diesem Kernel-Kram kannste mich jagen... darum bin ich auch ubuntu-Nutzer*.
ohne Wertung, diese Aussage spricht jedenfalls gegen einen Wechsel zu Debian

Gruß
gms

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von hikaru » 20.01.2009 08:56:29

Also nachdem ich das schon fast als Kampfansage gedeutet habe...
Doc.Mc.Fly hat geschrieben:Fazit: Für private Sachen, wie mal ne Mail schreiben oder etwas surfen scheint Linux ja auszureichen. Bei den größeren Java-IDEs muss ich wohl weiter auf Windows zurückgreifen.:-(
...muss ich hier...
gms hat geschrieben:
Doc.Mc.Fly hat geschrieben:Sicher! - Mit diesem Kernel-Kram kannste mich jagen... darum bin ich auch ubuntu-Nutzer*.
ohne Wertung, diese Aussage spricht jedenfalls gegen einen Wechsel zu Debian
...eindeutig widersprechen!

1. Linux kann sehr viel mehr als Mails schreiben und surfen.
2. Ich habe in mehreren Jahren Linuxnutzung noch nie einen Kernel bauen müssen. Weder unter Debian, noch unter einer anderen Distribution. Dementsprechend ungebildet bin ich auf dem Gebiet. Bisher bin ich gut damit gefahren.

Ich sehe eigentlich nur zwei Gründe die gegen einen Wechsel von Ubuntu zu Debian sprechen:
a. Man braucht die proprietären Treiber (ist unter Ubuntu einfacher).
b. Debian ist einem nicht farbenfroh genug.

Zu guterletzt noch was zum Thema: dstat ist unter Ubuntu verfügbar.

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Re: Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von novalix » 20.01.2009 10:24:40

Doc.Mc.Fly hat geschrieben:Fazit: Für private Sachen, wie mal ne Mail schreiben oder etwas surfen scheint Linux ja auszureichen. Bei den größeren Java-IDEs muss ich wohl weiter auf Windows zurückgreifen.:-(

Der Unterschied bei den IDEs ist schon extrem... Gruß Clemens
Hi,

um hier dem vielleicht voreiligen Schluss entgegenzutreten, Linux sei, wenn es hart auf hart kommt, auf dem Desktop dann eben doch nur ein Hobbyistensystem und eigentlich sei halt für ernsthaftes professionelles Arbeiten letztlich nur Windows ... , hier ein Link:
http://www.phoronix.com/scan.php?page=a ... ance&num=1

Das hilft Dir bei Deinem akuten Performanceproblem natürlich nicht ad hoc weiter. Ich will Dir auch gar nicht ausreden, im Zweifel Deine Javaanwendungen unter Windows zu benutzen. Es deutet aber darauf hin, dass es sich hierbei um ein spezielles auf Deine Installation bezogenes und nicht um ein prinzipielles Problem von Linux im allgemeinen bzw. Ubuntu im besonderen handelt.

Groetjes, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

Benutzeravatar
Doc.Mc.Fly
Beiträge: 142
Registriert: 01.09.2003 17:45:43

Re: Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von Doc.Mc.Fly » 20.01.2009 10:29:41

Hallo,

Also ich hab das mit dstat unter ubuntu ausprobiert und folgendes erbauliches erhalten:

Code: Alles auswählen

root@miffy-lx:~# dstat --noupdate -M topcpu -M topio --all --load 20 6 >dstat.txt
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/bin/dstat", line 2041, in <module>
    main()
  File "/usr/bin/dstat", line 1986, in main
    o.extract()
  File "/usr/share/dstat/dstat_topcpu.py", line 55, in extract
    self.val['cmd'] = cmd
UnboundLocalError: local variable 'cmd' referenced before assignment
un nu? (Und nun?)

Hab mich noch mit einen Freund unterhalten, der vermutet, dass der ATI-Treiber nicht so richtig mit X zusammenspielt. (Was ich nachvollziehen kann, da Filme im Fenster flackern.)

Danke wieder mal für eure Hilfe und euer Engagement...
Gruß Clemens

Anmerkungen:
1. Linux kann sehr viel mehr als Mails schreiben und surfen.
Stimme ich Dir zu... aber eben nun mal nicht alles.
2. Ich habe in mehreren Jahren Linuxnutzung noch nie einen Kernel bauen müssen. Weder unter Debian, noch unter einer anderen Distribution. Dementsprechend ungebildet bin ich auf dem Gebiet. Bisher bin ich gut damit gefahren.
Dann mache ich das wie Du... meine Erfahrungen bisher waren leider nicht so gut*.

Anmerkung zur Anmerkung ;-)
*) ... bei neuer Hardware fühlt sich Linux machmal an wie ein Klotz am Bein. Die Grafikkarte ist bei mir so ein Dauerthema: Damals mit der 6600GT + 2 Monitore hat das nicht so richtig funktioniert, jetzt die ATI-Treiber scheinen nicht 100% mit X zusammen zulaufen (ATI macht was, so liegt ne Menge Hoffung liegt in der Luft), beim SmartCard-Reader haben sehr viele Stunden (Tage) Testerei und ein Zufall geholfen, 'nen Scanner für Linux zu finden: kaum möglich - nach Update von ubuntu 8.04 auf 8.10 funktioniert er zumindest teilweise. Ausnahme: Drucker da hab ich jetzt einen netzwerkfähigen PS3-Drucker. Soviel dazu, wie ich mit Linux gefahren bin.
Wovon ich begeistert bin: ubuntu sorgt immer für die Akualisierung aller Programme, Bibliotheken & Treiber, das ist ein Vorteil gegenüber Windows. Die Hilfe die man den Foren bekommt.

Benutzeravatar
Doc.Mc.Fly
Beiträge: 142
Registriert: 01.09.2003 17:45:43

Re: Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von Doc.Mc.Fly » 20.01.2009 10:48:58

Es deutet aber darauf hin, dass es sich hierbei um ein spezielles auf Deine Installation bezogenes und nicht um ein prinzipielles Problem von Linux im allgemeinen bzw. Ubuntu im besonderen handelt.
Wenn ich die letzte Seite des Test richtig deute ist die 2D-Performance nicht ganz so super - kombiniert mit den vermutlich nicht sauberlaufenden ATI-Treibern macht das alles Sinn und erklärt, warum gerade die IDE so extrem schlecht arbeitet.
Aber irgendwo hab ich gelesen, dass beim neuen ubuntu, ein neuer X-Server (X.org oder was auch immer) drin sein soll ... uuuuunnnndddd der soll auch mit dem ATI-Treiber erheblich besser besser zusammen arbeiten, dafür hat ATI-Codebeispiele veröffentlicht.

naja ... 9.04 - April ist ja nicht mehr weit wech... Gruß Clemens und noch mal Danke...

hnr

Re: Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von hnr » 20.01.2009 14:51:49

Was sagt fglrxinfo?

Meiner Ansicht nach macht Ati in Kombination mit Wine enormen ärger. Für anderes habe ich aber Ati sehr lieb gewonnen. So kann ich per Catalyst sehr einfach mehrere Bildschirme betreiben. Es existiert auch ein immer mehr brauchbarer freier radeonhd Treiber. Also ich möchte keine Nvidia mehr haben :)

Benutzeravatar
Doc.Mc.Fly
Beiträge: 142
Registriert: 01.09.2003 17:45:43

Re: Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von Doc.Mc.Fly » 20.01.2009 15:29:45

Also ich möchte keine Nvidia mehr haben
Ich auch nicht... was meine alte NVidia mit 20fps schaft, macht die neue ATI mit 150fps. :D Die Spiele machen richtig Spaß... auch das ATI-Catalyst ist ein echter Fortschritt. Dieses NVidia-Dual-Screen-Konfigurations-Gefrickel an Xorg vorbei hat damals schon ganz schön genervt.
Es existiert auch ein immer mehr brauchbarer freier radeonhd Treiber.
Aber nur zum mal ausprobieren ist mir das zu viel Aufwand: Alten Treiber entfernen (Wie? Wo? Was?) ... openSource-Treiber suchen runterladen (Wo? Was? Welche Pakete brauch ich? ) .. auf der Seite http://www.phoronix.com/scan.php?page=a ... _oss&num=1 habe ich noch was von einem Patch gelesen (Wie macht man das? Was machen bei Fehlermeldungen?)
Dann den Treiber kompilieren (Wie? ) Dann in das System einbinden (Wie? Wo? Was?) Testen ob das System schneller läuft...

Nein - danke... hab besseres zu tun.

Gruß Clemens

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von xdanx » 20.01.2009 15:50:03

hmm, magst du noch den Inhalt von /etc/fstab posten? nur so aus Neugier

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von Spasswolf » 20.01.2009 15:51:54

Den freien radeonhd bekommst Treiber du eventuell ganz einfach über apt:

Code: Alles auswählen

apt-cache search radeonhd

Benutzeravatar
Doc.Mc.Fly
Beiträge: 142
Registriert: 01.09.2003 17:45:43

Re: Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von Doc.Mc.Fly » 20.01.2009 17:51:11

hmm, magst du noch den Inhalt von /etc/fstab posten? nur so aus Neugier
Wenn Du mir vorher verrätst, wofür?
Den freien radeonhd bekommst Treiber du eventuell ganz einfach über apt:
Sicher... aber wehe es funktioniert nicht sofort nach dem ich apt-get install "*radeonhd*" eingeben habe, das poste ich sooofort ins Forum!

Gruß Clemens

michaa7
Beiträge: 5067
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von michaa7 » 20.01.2009 19:02:05

... du könntest dich auch mal auf http://smxi.org umschauen. smxi ist ein maintance script, welches anfangs für debian / sid(ux) entwickelt wurde, mittlerweile jedoch eine allgemeine debian unterstützung bietet. Damit ist dist-upgrade, kernel installation oder entfernung und grafiktreiber (de-) installation sehr einfach.
Das script bietet eine menüführung, einfach punkt für punkt durchgehen, ist alles selbsterklärend.

Zur beseitigung deines performance problems wird das alleine vielleicht nicht ausreichen, obwohl ich dasnicht ausschließen wollte; zudem wirkt ein sauberer grafikkarten install oft wunder. In jedem fall ist dieses script jedoch eine erleichterung bei der debian administration.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Könnte Debian mir helfen?

Beitrag von xdanx » 21.01.2009 21:00:37

Doc.Mc.Fly hat geschrieben:
hmm, magst du noch den Inhalt von /etc/fstab posten? nur so aus Neugier
Wenn Du mir vorher verrätst, wofür?
wegen den NTFS-Partitionen. Du meintest der Zugriff darauf wäre auch nur unter hoher CPU-Last

Antworten