Dateien im Netzwerk überwachen

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
vagofft
Beiträge: 2
Registriert: 12.12.2004 15:11:06

Dateien im Netzwerk überwachen

Beitrag von vagofft » 16.01.2009 16:26:13

Hallo zusammen,
ich habe bereits mehrere Möglichkeiten finden können um mein im folgenden beschriebenes Problem zu lösen, jedoch würden mich Eure Lösungen interessieren:

Das Problem:
Aufbau einer zentralen Überwachung von Dateien (speziell configs) auf Änderungen und reporting / dateitransfer
der neuen Version an ein im Netzwerk definiertes Ziel.

Vorhandene Systeme:
AIX, Linux, Windows

Vorhandenes Monitoring:
Nagios (Systemweit)

Mein Lösungsansatz ist ein durch Nagios ausgeführtes Script das anhand von MD5SUM die (recht kleinen configs files) auf änderungen überprüft. Anschließend eine E-Mail / Dateitransfer oder eine andere Aktion auslöst. Vielleicht auch nur eine Benachrichtigung auf Änderung versendet und die Änderung als solche mit in der Mail übersendet.

Wie habt Ihr soetwas gelöst?

Gruß, Heiko

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Re: Dateien im Netzwerk überwachen

Beitrag von SubOptimal » 17.01.2009 23:26:55

Hi,

villeicht könntest Du dies hier als Ausgangspunkt verwenden (Voraussetzung, die überwachten Dateien liegen auf einem Linux Server)

Code: Alles auswählen

apt-cache search filesystem monitor realtime
iwatch - realtime filesystem monitoring program using inotify
Da es sich um ein Perlskript handelt, lässt es sich sicher auch einfach an Deine Erfordernisse anpassen.

SubOptimal

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Dateien im Netzwerk überwachen

Beitrag von ThorstenS » 18.01.2009 00:01:36

mit cfengine2 übertrage ich meine configs von einem zentralen repository an alle angeschlossenen Clients.
Wenn ich eine Datei überspiele, wird die bisherige Version auf dem Client irgendwo unter /var/ mit Zeitstempel im Namen gespeichert.

du könntest jetzt deine Clientconfigs komplett auf dem zentralen Server ablegen und mit der copy Klasse übertragen. Zum Checken kann cfengine neben dem Zeitstempel auch md5sum verwenden. Alle 15 Minuten per cron aufgerufen, bist du zeitnah über Änderungen informiert.
Per icron würde ich Änderungen in dem /var Ordner überwachen und dann ein script starten.

Wenn du auf dem Client Änderungen an der config vornehmen musst, so braucht diese nur auf dem zentralen Server abgelegt werden.


Ist evtl. nicht die Methode, die am Schnellsten aufgesetzt werden kann, hat aber jede Menge Vorteile.
(Bei der Änderung einer config kannst du z.B. dem entspr. daemon die mitteilen und er macht einen reload).

vagofft
Beiträge: 2
Registriert: 12.12.2004 15:11:06

Re: Dateien im Netzwerk überwachen

Beitrag von vagofft » 19.01.2009 14:30:20

Hallo zusammen,
vielen Danke für Eure Antworten! Ich werde mir die von Euch genannten Vorschläge genauer anschauen.
Gruß, Heiko

Antworten