HOWTO fuer WLAN, AP, WPA/WPA2 (AR5212/AR5213 AP) gesucht
HOWTO fuer WLAN, AP, WPA/WPA2 (AR5212/AR5213 AP) gesucht
Hallo,
hat jmd eine Howto fuer nachfolgendes Setup:
Debian Lenny, Atheros AR5212/AR5213 im AP Mode und WPA und/oder WPA2?
Ich steige zZ nicht mehr durch! Brauche ich nun hostapd oder geht das auch ohne ?!
Danke und Gruss,
gamlix
hat jmd eine Howto fuer nachfolgendes Setup:
Debian Lenny, Atheros AR5212/AR5213 im AP Mode und WPA und/oder WPA2?
Ich steige zZ nicht mehr durch! Brauche ich nun hostapd oder geht das auch ohne ?!
Danke und Gruss,
gamlix
Re: HOWTO fuer WLAN, AP, WPA/WPA2 (AR5212/AR5213 AP) gesucht
Hallo,
gib mal AR5212 oder AR5213 bei der Suche hier im Forum ein.
Da kommen eine Menge treffer zurück.
Vielleicht solltest du dir davon mal ein paar Beiträge anschauen und wenn du dann spezielle Fragen hast, diese genau posten.
gib mal AR5212 oder AR5213 bei der Suche hier im Forum ein.
Da kommen eine Menge treffer zurück.
Vielleicht solltest du dir davon mal ein paar Beiträge anschauen und wenn du dann spezielle Fragen hast, diese genau posten.
Oh, yeah!
Re: HOWTO fuer WLAN, AP, WPA/WPA2 (AR5212/AR5213 AP) gesucht
Hallo,
habe ich schon gemacht! leider finde ich keine einstieg. wlanconfig, iwconfig, hostadp, wpa_supplicant, madwifi, ath0, wifi0 ?!
das ist fuer einen der noch nie eine linux wlan ap konfig erstellt hat recht verwirrend. Ich hatte zuvor den ap unter freebsd betrieben,
da ist die sache transparenter. evtl hat ja jmd einen tipp fuer einen einstieg?!
danke und gruss
habe ich schon gemacht! leider finde ich keine einstieg. wlanconfig, iwconfig, hostadp, wpa_supplicant, madwifi, ath0, wifi0 ?!
das ist fuer einen der noch nie eine linux wlan ap konfig erstellt hat recht verwirrend. Ich hatte zuvor den ap unter freebsd betrieben,
da ist die sache transparenter. evtl hat ja jmd einen tipp fuer einen einstieg?!
danke und gruss
Re: HOWTO fuer WLAN, AP, WPA/WPA2 (AR5212/AR5213 AP) gesucht
Ok, vielleicht hilft dir dieser Link weiter http://www.linux.com/articles/55617
Oh, yeah!
Re: HOWTO fuer WLAN, AP, WPA/WPA2 (AR5212/AR5213 AP) gesucht
Ich habe es so verstanden, dass es hier um die Einrichtung eines APs geht.
Oh, yeah!
Re: HOWTO fuer WLAN, AP, WPA/WPA2 (AR5212/AR5213 AP) gesucht
hallo,
@duff: ja, richtig!
ok, AP ist up and running, danke nochmal!
nur noch ein schönheitsfehler beim interface:
# ifup ath0
ath0
# ifdown ath0
Error for wireless request "Set Mode" (8B06) :
SET failed on device ath0 ; No such device.
--- /etc/network/interfaces ---
auto ath0
iface ath0 inet static
pre-up wlanconfig ath0 create wlandev wifi0 wlanmode ap
post-down wlanconfig ath0 destroy
wireless-mode master
wireless-channel 9
address 192.168.3.1
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.3.255
---
jmd ne idee?
danke und gruss
@duff: ja, richtig!
ok, AP ist up and running, danke nochmal!
nur noch ein schönheitsfehler beim interface:
# ifup ath0
ath0
# ifdown ath0
Error for wireless request "Set Mode" (8B06) :
SET failed on device ath0 ; No such device.
--- /etc/network/interfaces ---
auto ath0
iface ath0 inet static
pre-up wlanconfig ath0 create wlandev wifi0 wlanmode ap
post-down wlanconfig ath0 destroy
wireless-mode master
wireless-channel 9
address 192.168.3.1
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.3.255
---
jmd ne idee?
danke und gruss
Re: HOWTO fuer WLAN, AP, WPA/WPA2 (AR5212/AR5213 AP) gesucht
Sorry, aber ich verstehe deine Angabe und Ausgabe nicht so recht.
Gibt es das device ath0 nun nicht oder wohl (iwconfig sollte es zeigen)?
Und das Aufsetzen des APs hat aber doch funktioniert?
Gibt es das device ath0 nun nicht oder wohl (iwconfig sollte es zeigen)?
Und das Aufsetzen des APs hat aber doch funktioniert?
Oh, yeah!
Re: HOWTO fuer WLAN, AP, WPA/WPA2 (AR5212/AR5213 AP) gesucht
@duff, ja es funktioniert alles, nur wenn ich das interface mit ifdown runterfahre bekomme ich den obigen fehler.
dieser fehler beeinträchtigt nicht die funktion.
dieser fehler beeinträchtigt nicht die funktion.
Re: HOWTO fuer WLAN, AP, WPA/WPA2 (AR5212/AR5213 AP) gesucht
Was gibt denn ein iwconfig nach dem Starten des AP's aus?
Bin nicht sicher wie diese Zeilen zu verstehen sind.
Code: Alles auswählen
pre-up wlanconfig ath0 create wlandev wifi0 wlanmode ap
post-down wlanconfig ath0 destroy
Oh, yeah!
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: HOWTO fuer WLAN, AP, WPA/WPA2 (AR5212/AR5213 AP) gesucht
Was spricht eigendlich gegen Hostapd?
Code: Alles auswählen
interface=ath0
driver=madwifi
logger_syslog=-1
logger_syslog_level=2
logger_stdout=-1
logger_stdout_level=1
debug=0
dump_file=/tmp/hostapd.dump
ctrl_interface=/var/run/hostapd
ctrl_interface_group=0
ssid=pornwlan-netz
macaddr_acl=1
accept_mac_file=/etc/hostapd/hostapd.accept
deny_mac_file=/etc/hostapd/hostapd.deny
auth_algs=1
wpa=3
wpa_passphrase=wennichdasiminternetveröffentlichebinichsaudumm
wpa_key_mgmt=WPA-PSK
wpa_pairwise=TKIP CCMP
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: HOWTO fuer WLAN, AP, WPA/WPA2 (AR5212/AR5213 AP) gesucht
Denke mal, da ich noch immer nicht genau weiß wie diese Zeilen zu verstehen sind, dass beim post-down Befehl anstelle von ath0 wifi0 muss.Duff hat geschrieben:Was gibt denn ein iwconfig nach dem Starten des AP's aus?
Bin nicht sicher wie diese Zeilen zu verstehen sind.Code: Alles auswählen
pre-up wlanconfig ath0 create wlandev wifi0 wlanmode ap post-down wlanconfig ath0 destroy
Oder so probieren, wie es minimike geschrieben hat.
Oh, yeah!
Re: HOWTO fuer WLAN, AP, WPA/WPA2 (AR5212/AR5213 AP) gesucht
Moin,
hostapd setzte ich doch schon ein, oder gibts es noch eine andere möglichkeit zu wpa/wpa zu kommen?
allerdings muss ich doch so oder so das interface (ath0) konfigurieren?
@duff
pre-up wlanconfig ath0 create wlandev wifi0 wlanmode ap <- diese zeile erzeugt mit das interface ath0, bei start
post-down wlanconfig ath0 destroy <- diese zeile zerstört es wieder, beim shutdown
gruss
hostapd setzte ich doch schon ein, oder gibts es noch eine andere möglichkeit zu wpa/wpa zu kommen?
allerdings muss ich doch so oder so das interface (ath0) konfigurieren?
@duff
pre-up wlanconfig ath0 create wlandev wifi0 wlanmode ap <- diese zeile erzeugt mit das interface ath0, bei start
post-down wlanconfig ath0 destroy <- diese zeile zerstört es wieder, beim shutdown
gruss
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: HOWTO fuer WLAN, AP, WPA/WPA2 (AR5212/AR5213 AP) gesucht
Hallo!
Gruß, habakug
Vielleicht solltest du dir deine Links selbst mal durchlesen. Ob es hier um die Einrichtung eines Access-Points und den "Master Mode" geht weiß bis heute keiner.duff hat geschrieben:Ok, vielleicht hilft dir dieser Link weiter http://www.linux.com/articles/55617
Gruß, habakug
Re: HOWTO fuer WLAN, AP, WPA/WPA2 (AR5212/AR5213 AP) gesucht
der link war von duff und nicht von mir! siehe topic AP= Access-PointsVielleicht solltest du dir deine Links selbst mal durchlesen. Ob es hier um die Einrichtung eines Access-Points und den "Master Mode" geht weiß bis heute keiner.
ps: danke für deinen konstruktiven hinweis!
gruss
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: HOWTO fuer WLAN, AP, WPA/WPA2 (AR5212/AR5213 AP) gesucht
Hallo!
Sorry, ich hätte @duff direkt ansprechen sollen.
Wirklich konstruktiv wäre das ganze nur, wenn du, @gamlix, hier beschreiben würdest, wie du unter Lenny einen Access-Point mit deiner Atheros-Karte eingerichtet hast. Seit Kernel 2.6.26 ist nämlich der Treiber ath5k für diese Karten zuständig und der kann keinen "Master Mode". Man muß also dieses Modul blacklisten und stattdessen Madwifi einsetzen. Madwifi ist ein irgendwie totes Projekt, das gar nicht ohne weiteres mit aktuellen Kerneln kompiliert. Es würde sicher den einen oder anderen interessieren, wie du diese Probleme gelöst hast. Aber wenn man so etwas liest
Gruß, habakug
Sorry, ich hätte @duff direkt ansprechen sollen.
Wirklich konstruktiv wäre das ganze nur, wenn du, @gamlix, hier beschreiben würdest, wie du unter Lenny einen Access-Point mit deiner Atheros-Karte eingerichtet hast. Seit Kernel 2.6.26 ist nämlich der Treiber ath5k für diese Karten zuständig und der kann keinen "Master Mode". Man muß also dieses Modul blacklisten und stattdessen Madwifi einsetzen. Madwifi ist ein irgendwie totes Projekt, das gar nicht ohne weiteres mit aktuellen Kerneln kompiliert. Es würde sicher den einen oder anderen interessieren, wie du diese Probleme gelöst hast. Aber wenn man so etwas liest
ahnt man, das hier einiges an Grundwissen nicht vorhanden ist. (Bitte nicht persönlich nehmen).pre-up wlanconfig ath0 create wlandev wifi0 wlanmode ap <- diese zeile erzeugt mit das interface ath0, bei start
Gruß, habakug
Re: HOWTO fuer WLAN, AP, WPA/WPA2 (AR5212/AR5213 AP) gesucht
Hi,
ich verwende http://linux.voyage.hk/ auf einem alix board. Madwifi ist schon in der grundinstallation dabei.
hier mal ein paar configfiles zu meinem setup (Atheros 5212 als Access Point, WPA/WPA2, madwifi und hostapd)
sollte ich noch was vergessen haben bitte melden ...
gruss
ich verwende http://linux.voyage.hk/ auf einem alix board. Madwifi ist schon in der grundinstallation dabei.
hier mal ein paar configfiles zu meinem setup (Atheros 5212 als Access Point, WPA/WPA2, madwifi und hostapd)
Code: Alles auswählen
alix:~# uname -a
Linux alix 2.6.26-486-voyage #1 PREEMPT Wed Dec 24 02:58:25 GMT 2008 i586 GNU/Linux
alix:~# dpkg --get-selections | grep madwifi
madwifi-modules-2.6.26-486-voyage install
madwifi-tools install
Code: Alles auswählen
alix:~# cat /etc/modprobe.d/madwifi
## ath5k (mac80211)
## Comment out the following line, and uncomment all of the
## madwifi modules below to use the athk module
blacklist ath5k
## madwifi (non-free)
options ath_pci autocreate=none
options ath_pci countrycode=276
Code: Alles auswählen
alix:~# ifconfig ath0
ath0 Link encap:Ethernet HWaddr 06:0b:6b:db:08:42
inet addr:192.168.3.1 Bcast:192.168.3.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::40b:6bff:fedb:842/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:2290 Metric:1
RX packets:42212 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:23281 errors:0 dropped:13 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:16493850 (15.7 MiB) TX bytes:16109678 (15.3 MiB)
alix:~# ifconfig wifi
wifi0 Link encap:UNSPEC HWaddr 00-0B-6B-DB-08-42-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:37983 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:1042
TX packets:26176 errors:510 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:280
RX bytes:10692524 (10.1 MiB) TX bytes:17564303 (16.7 MiB)
Interrupt:9
alix:~# iwconfig
ath0 IEEE 802.11g ESSID:"foo" Nickname:""
Mode:Master Frequency:2.452 GHz Access Point: 06:0B:6B:DB:08:42
Bit Rate:0 kb/s Tx-Power:16 dBm Sensitivity=1/1
Retry:off RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:XXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXX-BAA8-0658 [2] Security mode:open
Power Management:off
Link Quality=0/70 Signal level=-96 dBm Noise level=-96 dBm
Rx invalid nwid:1760 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Code: Alles auswählen
alix:~# cat /etc/hostapd/hostapd.conf
interface=ath0
driver=madwifi
logger_syslog=-1
logger_syslog_level=2
logger_stdout=-1
logger_stdout_level=2
debug=2
dump_file=/tmp/hostapd.dump
ctrl_interface=/var/run/hostapd
ctrl_interface_group=0
ssid=foo
macaddr_acl=0
auth_algs=2
eap_authenticator=0
eap_message=hello
eapol_key_index_workaround=0
own_ip_addr=127.0.0.1
wpa=3
wpa_passphrase=[passwd]
wpa_key_mgmt=WPA-PSK
wpa_pairwise=TKIP CCMP
country_code=DE
ieee80211d=1
ieee80211h=1
gruss
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: HOWTO fuer WLAN, AP, WPA/WPA2 (AR5212/AR5213 AP) gesucht
Die Quellen aus dem Paket madwifi-source in Lenny gehen einwandfrei mit dem 2.6.28habakug hat geschrieben:Seit Kernel 2.6.26 ist nämlich der Treiber ath5k für diese Karten zuständig und der kann keinen "Master Mode". Man muß also dieses Modul blacklisten und stattdessen Madwifi einsetzen. Madwifi ist ein irgendwie totes Projekt, das gar nicht ohne weiteres mit aktuellen Kerneln kompiliert.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: HOWTO fuer WLAN, AP, WPA/WPA2 (AR5212/AR5213 AP) gesucht
und wenn ich mir das hier anschaue: http://madwifi-project.org/timeline frag ich mich auch wie man von einem
toten project reden kann ...
schade dass mein eigentliches Problem, mit dem ifdown schon völlig unterging, vor lauter Wichtigtuerei!
gruss
toten project reden kann ...
schade dass mein eigentliches Problem, mit dem ifdown schon völlig unterging, vor lauter Wichtigtuerei!
gruss
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: HOWTO fuer WLAN, AP, WPA/WPA2 (AR5212/AR5213 AP) gesucht
Hallo!
@minimike
Dann gib mir doch mal einen Tip.
Die gekürzten, da 380kb, Fehlermeldungen hier.
Gruß, habakug
@minimike
Dann gib mir doch mal einen Tip.
Code: Alles auswählen
lenny64:/usr/src/modules/madwifi# uname -a
Linux lenny64 2.6.28 #1 SMP Fri Jan 16 15:13:09 CET 2009 x86_64 GNU/Linux
lenny64:/usr/src/modules/madwifi# dpkg -l | grep madwifi
ii madwifi-source 1:0.9.4+r3772.20080716-1 source for the Multiband Atheros Driver for
Gruß, habakug
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: HOWTO fuer WLAN, AP, WPA/WPA2 (AR5212/AR5213 AP) gesucht
Hallo!
Zu deinem Problem kann ich dir sagen, das der Eintrag "post-down wlanconfig ath0 destroy" bei einem "ifdown" das Gerät entfernt, dann aber noch ein Set-Befehl auf ath0 aufgerufen wird:
Du kannst mit
genauer nachsehen was da vor sich geht.
Gruß, habakug
[1] http://madwifi-project.org/ticket/2220
Es war hier nicht die Rede von dem Madwifi-Project, sondern von dem Treiber MadWifi. Das liest sich dort so:gamlix hat geschrieben:und wenn ich mir das hier anschaue: http://madwifi-project.org/timeline frag ich mich auch wie man von einem
toten project reden kann ...
Das hat mit Wichtigtuerei nichts zu tun, es war lediglich ein Hinweis, das der Treiber MadWifi nicht mehr weiterentwickelt wird. Im Changelog der letzten Version in Lenny heißt es dazu:ath5k is a relatively new and emerging driver and does not depend on the HAL. It is intended to replace MadWifi in the long run and exceed it feature-wise. ath5k is where most of our development resources are spent on now.
Für den Kernel 2.6.28 gibt es einen Patch [1]. Mich interessiert jetzt, wie andere User dabei vorgegangen sind. Vor allem seit @minimike berichtete, er habe die Lenny-Sourcen erfolgreich gegen den Kernel 2.6.28 kompiliert.madwifi (1:0.9.4+r3772.20080716-1) unstable; urgency=low
* New upstream SVN snapshot.
- initial Linux 2.6.27 compat
Zu deinem Problem kann ich dir sagen, das der Eintrag "post-down wlanconfig ath0 destroy" bei einem "ifdown" das Gerät entfernt, dann aber noch ein Set-Befehl auf ath0 aufgerufen wird:
Code: Alles auswählen
SET failed on device ath0 ; No such device.
Code: Alles auswählen
ifdown --verbose ath0
Gruß, habakug
[1] http://madwifi-project.org/ticket/2220
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: HOWTO fuer WLAN, AP, WPA/WPA2 (AR5212/AR5213 AP) gesucht
Da gibt es Debs..... http://debian.virtualizing.org Readme lesen
Da gibt es Debs.....
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft