ich hätte eine Verständnisfrage zu apt-get update bzw. apt-get upgrade und würde mich freuen, wenn mir da auf die Sprünge geholfen werden könnte.

In den meisten Fällen werden die vom upgrade betroffenen Dienste nach Durchführung ganz normal weiter geführt bzw. werden automatisch neu gestartet. Bei einem upgrade von PHP ließ sich letztens jedoch der Apache nicht mehr starten. Der Grund: ich musste zunächst den verwendeten eaccelerator entfernen, neu installieren und dann konnte ich den Apache wieder neu starten.
Nun bin ich mit der Materie noch nicht so sehr bewandert, als dass ich beurteilen könnte, welche Upgrades problemlos ablaufen werden, oder ob ggf. solch "Überraschungen" wie oben beschrieben jederzeit auch bei anderen Pakten auftauchen können. Gerade stehen z.B. folgende Pakete zum Upgrade an: bind9 bind9-host libbind9-0 libdns22 libisc11 libisccc0 libisccfg1 liblwres9 libssl-dev libss10.9.8 und openssl
Gibt es eine Möglichkeit, vorab zu prüfen, ob sich die betroffenen Dienste nach einem Upgrade wieder starten lassen? Würde ein apt-get -s upgrade eine entsprechende Aussage bringen?
Anderenfalls müsste ich jedesmal für diese Zeit mein Forum schließen, wenn ich nicht weiß, was mich am Schluß erwartet.

Vielen Dank im Voraus!