Verständnisfrage zu apt-get

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Jockl
Beiträge: 22
Registriert: 28.07.2008 12:47:58

Verständnisfrage zu apt-get

Beitrag von Jockl » 14.01.2009 22:11:19

Hallo zusammen,

ich hätte eine Verständnisfrage zu apt-get update bzw. apt-get upgrade und würde mich freuen, wenn mir da auf die Sprünge geholfen werden könnte. :)

In den meisten Fällen werden die vom upgrade betroffenen Dienste nach Durchführung ganz normal weiter geführt bzw. werden automatisch neu gestartet. Bei einem upgrade von PHP ließ sich letztens jedoch der Apache nicht mehr starten. Der Grund: ich musste zunächst den verwendeten eaccelerator entfernen, neu installieren und dann konnte ich den Apache wieder neu starten.

Nun bin ich mit der Materie noch nicht so sehr bewandert, als dass ich beurteilen könnte, welche Upgrades problemlos ablaufen werden, oder ob ggf. solch "Überraschungen" wie oben beschrieben jederzeit auch bei anderen Pakten auftauchen können. Gerade stehen z.B. folgende Pakete zum Upgrade an: bind9 bind9-host libbind9-0 libdns22 libisc11 libisccc0 libisccfg1 liblwres9 libssl-dev libss10.9.8 und openssl

Gibt es eine Möglichkeit, vorab zu prüfen, ob sich die betroffenen Dienste nach einem Upgrade wieder starten lassen? Würde ein apt-get -s upgrade eine entsprechende Aussage bringen?
Anderenfalls müsste ich jedesmal für diese Zeit mein Forum schließen, wenn ich nicht weiß, was mich am Schluß erwartet. ;)

Vielen Dank im Voraus!

Benutzeravatar
sys_op
Beiträge: 672
Registriert: 17.09.2007 19:10:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Verständnisfrage zu apt-get

Beitrag von sys_op » 14.01.2009 22:28:12

ich hoffe, ich verzapfe keinen blödsinn...

soweit ich weiss, gibt es keine möglichkeit sowas vorher zu testen. dass der apache nicht mehr lief könnte daran liegen, dass durch dein update von php auch einige apache module getauscht wurden, die vorher ebenfalls von deinem accelerator verändert, angepasst, konfiguriert, neu erstellt, was auch immer wurden und irgendwo dazu ein eintrag in den configs des apache zu finden war. nach dem update haben die einstellungen des apache-moduls und den einträgen nicht mehr überein gestimmt.
nach meiner erfahrung ist der apache ein recht sensibles ding, wenn es um den start geht.

gewohnheit ist das aber keine. in 99,9% hatte ich noch nie probleme. was nicht bedeuten soll, dass es das eine oder andere sensible paket gibt.
gruss sys;-)

Benutzeravatar
The Torso
Beiträge: 882
Registriert: 13.07.2003 12:46:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Verständnisfrage zu apt-get

Beitrag von The Torso » 19.01.2009 10:30:26

Apache liefert doch ein Kommando mit, mit dem sich die Konfigurationsdatei testen laesst. Leider hab ich apache z.Z. nicht installiert, aber es hatte irgendwas mit apache2ctrl oder so zu tun. Tja, aber leider geht das auch nur im nachhinein. Aber wie schon sys_op gesagt hat, ist mir auch keine Moeglichkeit bekannt, sowas vorher zu testen!
Debian GNU/Linux 00101010

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage zu apt-get

Beitrag von KBDCALLS » 19.01.2009 10:53:48

Code: Alles auswählen

apache2ctl -t
prüft die Config auf Fehler , und wenn welche gefunden werden werden sie ausgeben, ansonten passiert nix.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Jockl
Beiträge: 22
Registriert: 28.07.2008 12:47:58

Re: Verständnisfrage zu apt-get

Beitrag von Jockl » 21.01.2009 13:20:57

Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten!

Tja, man kann halt nicht alles haben. ;)

Als Newbie habe ich noch einiges zu lernen, dazu gehörte eben auch, dass PHP bei einem upgrade sensibel reagiert, wenn der eaccelerator installiert ist. Ansonsten kann ich die 99,9% von sys_op bislang auch bestätigen und hoffe einfach mal, dass es bei dieser Prozentangabe bleibt.

Vielen Dank auch für den Hinweise mit "apache2ctl -t". Das kannte ich nicht.

Antworten