Pear installieren auf Webserver (Debian)
Pear installieren auf Webserver (Debian)
Hallo Community,
ich bin ein absoluter Anfänger was Debian und meinen Webserver betrifft. Also mein Problem ist, ich möchte Egroupware (PHP Software) auf meinen Server installieren allerdings geht dies nicht ohne Pear. Laut installationsprüfung ist alles bis auf Pear vorhanden und anwendbar. Ich habe auch schon in das http://debiananwenderhandbuch.de/ geschaut aber ich komme nicht weiter. Kann mir jemand helfen und sagen wie ich Pear installiere und ob es einfluss auf die Sicherheit des Systems hat.
Ich bin euch sehr dankbar für eure unterstützung.
Sandro
ich bin ein absoluter Anfänger was Debian und meinen Webserver betrifft. Also mein Problem ist, ich möchte Egroupware (PHP Software) auf meinen Server installieren allerdings geht dies nicht ohne Pear. Laut installationsprüfung ist alles bis auf Pear vorhanden und anwendbar. Ich habe auch schon in das http://debiananwenderhandbuch.de/ geschaut aber ich komme nicht weiter. Kann mir jemand helfen und sagen wie ich Pear installiere und ob es einfluss auf die Sicherheit des Systems hat.
Ich bin euch sehr dankbar für eure unterstützung.
Sandro
Auch wenn man verzweifelt ist sollte man nicht aufgeben!!!
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
hi dsandro, willkommen im forum,
egroupware ist in debian enthalten. mit
kannst du dir einen überblick verschaffen. apt löst beim installieren eventuelle abhängikeiten auf.
mehr über die paketverwaltung von debian findest du in dem von dir erwähnten anwenderhandbuch.
viel spaß
egroupware ist in debian enthalten. mit
Code: Alles auswählen
apt-cache search egroupware
mehr über die paketverwaltung von debian findest du in dem von dir erwähnten anwenderhandbuch.
viel spaß
EGroupware im Debian mit dabei nun weiß ich nicht mehr weite
Nun habe ich einige zeilen von der shell ausgeworfen bekommen welche egroupware enthalten aber ich kann damit nicht anfangen . Wenn egroupare mit dabei ist wie kann ich sie für eine Domain verfügbar machen bzw. abrufbar über das internet?
Das Problem mit EGrouware und pear mit screens
Hallo nochmal,
erstmal möchte ich mich bei dir bedanken für deine Hilfe ist wirklich nett von dir. Also ich habe einfach den Befehl den du mir gegeben hast in der Shell (Putty) eingegeben:
apt-cache search egroupware
dann habe ich folgende information von der Shell bekommen:

diese Information hat mich ein wenig stutzig gemacht. Du sagtest mir ja das Debian die egroupware beinhaltet. Nun habe ich aber den Verdacht das in der Shell meine via FTP hochgeladene und über das www erreichbare egroupware verzeichnisse anzeigt. Diese hatte ich vor ca. 1 Woche hochgeladen da ich sie installieren wollte. Allerdings bin ich jetzt ein wenig verwirrt weil du mir sagtest sie sei bei debian schon dabei. Naja auf jeden fall hier ncoh zwei screenshots zum vergleich mit der shell:

Hier kannst du sehen das ich die E-Grouware ganz normal via FTP hochgeladen hatte

Hier kannst du sehen das diese Verzeichnisse genau denen entsprechen welche ich durch die befehlseingabe in der Shell zu sehen bekommen habe.
P.s. Ich sitze wirklich schon seit 1 Monat an dieser E-Groupware und nur wegen des Pear kann ich meine via FTP hochgeladene egroupware nicht installieren. Ich mache das für einen Verein der unkommerzeill ist und habe es denen schon versprochen ich glaube wenn ich nicht wirklich bald eine Lösung finde stehe ich wie ein Depp da
)
Nun gut auch habe ich bisher alle Fehler des E-Groupware installationcheck ausgemerzt bis auf pear:

Pear soll laut des checks nicht installiert sein(wie kann ich es auf dem Server überprüfen ich nämlich eigendlich sehr sicher das es vorhanden ist!
Auch die anpassungen der php.ini sind kinderleicht gewesen:


So das ist das was ich bisher gemacht habe. Alles was ich will ist nur eine funktionstüchtige E-Groupware. Ich bitte euch um eure hilfe ich kann wirklich sagen. ICH WEIß NICHT WEITER.
(Ich weiß nicht wie ich egroupware außer mit ftp bereitstellen und mit dem webbrowser installieren soll. Es gibt bestimmt konfortablere Lösungen uber die (Debian) Shell nur weiß ich nicht wie ich eine solche Installation anstoße und vorallem wie ich die EGroupware dann Im www verfügbar mache. Mit nem FTP Programm ist mir das klar html=öffendlicher Ordner. Wenn ich jetzt über die shell installiere woher weiß ich wo er die Verzeichnisse hinspielt.
GANZ WICHTIG!!! AUF DEM DEBIAN SYSTEM LÄUFT CONFIXX!!!
Vielen Vielen Dank für die Hilfe schon im Voraus
erstmal möchte ich mich bei dir bedanken für deine Hilfe ist wirklich nett von dir. Also ich habe einfach den Befehl den du mir gegeben hast in der Shell (Putty) eingegeben:
apt-cache search egroupware
dann habe ich folgende information von der Shell bekommen:

diese Information hat mich ein wenig stutzig gemacht. Du sagtest mir ja das Debian die egroupware beinhaltet. Nun habe ich aber den Verdacht das in der Shell meine via FTP hochgeladene und über das www erreichbare egroupware verzeichnisse anzeigt. Diese hatte ich vor ca. 1 Woche hochgeladen da ich sie installieren wollte. Allerdings bin ich jetzt ein wenig verwirrt weil du mir sagtest sie sei bei debian schon dabei. Naja auf jeden fall hier ncoh zwei screenshots zum vergleich mit der shell:

Hier kannst du sehen das ich die E-Grouware ganz normal via FTP hochgeladen hatte

Hier kannst du sehen das diese Verzeichnisse genau denen entsprechen welche ich durch die befehlseingabe in der Shell zu sehen bekommen habe.
P.s. Ich sitze wirklich schon seit 1 Monat an dieser E-Groupware und nur wegen des Pear kann ich meine via FTP hochgeladene egroupware nicht installieren. Ich mache das für einen Verein der unkommerzeill ist und habe es denen schon versprochen ich glaube wenn ich nicht wirklich bald eine Lösung finde stehe ich wie ein Depp da

Nun gut auch habe ich bisher alle Fehler des E-Groupware installationcheck ausgemerzt bis auf pear:

Pear soll laut des checks nicht installiert sein(wie kann ich es auf dem Server überprüfen ich nämlich eigendlich sehr sicher das es vorhanden ist!
Auch die anpassungen der php.ini sind kinderleicht gewesen:


So das ist das was ich bisher gemacht habe. Alles was ich will ist nur eine funktionstüchtige E-Groupware. Ich bitte euch um eure hilfe ich kann wirklich sagen. ICH WEIß NICHT WEITER.
(Ich weiß nicht wie ich egroupware außer mit ftp bereitstellen und mit dem webbrowser installieren soll. Es gibt bestimmt konfortablere Lösungen uber die (Debian) Shell nur weiß ich nicht wie ich eine solche Installation anstoße und vorallem wie ich die EGroupware dann Im www verfügbar mache. Mit nem FTP Programm ist mir das klar html=öffendlicher Ordner. Wenn ich jetzt über die shell installiere woher weiß ich wo er die Verzeichnisse hinspielt.
GANZ WICHTIG!!! AUF DEM DEBIAN SYSTEM LÄUFT CONFIXX!!!
Vielen Vielen Dank für die Hilfe schon im Voraus
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
ahoi
was ich meine ist, das du die egroupware besser über das debian packetmanagment installierst.
das dürfte recht einfach über ein
gehen, falls du etch benutzt ist es empfohlen aptitude zu benutzen, also
das ist sehr wahrscheinlich die wirklich bequemste art, software zu installieren und einer der großen vorteile, die debian zum luxus machen
. abhängikeiten werden dabei wie gesagt aufgelöst.
mehr über den umgang mit apt bzw. aptitude vermittelt das anwenderhandbuch
http://debiananwenderhandbuch.de/apt-get.html
ich hoffe damit kommst du jetzt erstmal weiter
was ich meine ist, das du die egroupware besser über das debian packetmanagment installierst.
das dürfte recht einfach über ein
Code: Alles auswählen
apt-get install egroupware
Code: Alles auswählen
aptitude install egroupware

mehr über den umgang mit apt bzw. aptitude vermittelt das anwenderhandbuch
http://debiananwenderhandbuch.de/apt-get.html
ich hoffe damit kommst du jetzt erstmal weiter
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 19.01.2009 07:36:36
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Pear installieren auf Webserver (Debian)
Hi,
ich habe ein ähnliches Problem
ich habe via ftp eGroupware auf meinen Server geladen, alle Dateien richtig installiert, nur die installation der PEAR Datein (HTTP_WebDAV..,Auth_SASL...,etc) macht Schwierigkeiten
Der Upload mit ftp ist nötig, da ich egroupware 1.6.001 benutzen möchte und nicht 1.4, wie unter apt-chache es angezeigt wird. Zudem benutzte ich noch Confixx 3.3, also muss ich egroupware in einem /var/www/web1/html Verzeichnis installieren. (Root Zugriff besteht)
Ich habe jetzt pear mit hilfe von apt-get install php-pear unter /usr/share/pear installiert. (Den Pfad dahin legt man zuerst durch $ pear config-set php_dir /usr/share/pear und eine erneute Installation. Auch die Zusatzdateien wie Auth_SASL werden dort installiert.
Dieser Pfad /usr/share/pear ist in Confixx Master als include_path bereits enthalten.
open_basedir ist none
Bei einem Installationcheck jedoch ergibt sich wieder, dass egroupware diese Installationen nicht anerkennt. Wo gibt es da noch unaufgelöste Abhängigkeiten? Was kann ich tun?
Jens
ich habe ein ähnliches Problem
ich habe via ftp eGroupware auf meinen Server geladen, alle Dateien richtig installiert, nur die installation der PEAR Datein (HTTP_WebDAV..,Auth_SASL...,etc) macht Schwierigkeiten
Der Upload mit ftp ist nötig, da ich egroupware 1.6.001 benutzen möchte und nicht 1.4, wie unter apt-chache es angezeigt wird. Zudem benutzte ich noch Confixx 3.3, also muss ich egroupware in einem /var/www/web1/html Verzeichnis installieren. (Root Zugriff besteht)
Ich habe jetzt pear mit hilfe von apt-get install php-pear unter /usr/share/pear installiert. (Den Pfad dahin legt man zuerst durch $ pear config-set php_dir /usr/share/pear und eine erneute Installation. Auch die Zusatzdateien wie Auth_SASL werden dort installiert.
Dieser Pfad /usr/share/pear ist in Confixx Master als include_path bereits enthalten.
open_basedir ist none
Bei einem Installationcheck jedoch ergibt sich wieder, dass egroupware diese Installationen nicht anerkennt. Wo gibt es da noch unaufgelöste Abhängigkeiten? Was kann ich tun?
Jens
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Pear installieren auf Webserver (Debian)
apt-get install php-pear ?
lg Darko
lg Darko
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft