Bootloader

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
acer
Beiträge: 25
Registriert: 08.09.2008 13:02:58

Bootloader

Beitrag von acer » 17.01.2009 10:07:48

Moin,
ich habe lenny und XP als BS. Erst Xp rauf dann Lenny rauf und konnte beim start wählen welches BS.
Nun habe ich XP neu aufspielen müssen und jetzt startet nur noch XP.
Was muss ich machen damit ich wieder beim zwischen Lenny und XP wählen kann?

Gruß André

pingu!
Beiträge: 111
Registriert: 12.09.2005 21:43:45

Re: Bootloader

Beitrag von pingu! » 17.01.2009 10:41:49

Hi,
mit der erneurerten installation von XP wurde Grub durch dur den Bootloader von Windows im MBR überschrieben.
Du kannst mit einer Life CD (z.B Knoppix) den PC starten und wieder Grub in den MBR installieren.
z.B.

Code: Alles auswählen

grub-install --recheck --root-directory=/boot /dev/hda
Wobei Grub auf der 1 ide disk (/dev/hda) installiert wird.
Bei SATA oder SCSI- Disk /dev/sda, oder /dev/sdb

Supergrub ist eine gute alternative: http://supergrub.forjamari.linex.org/?section=download
CD brennen, dann pc mit CD booten.
  • 1.Chose Language & No Help selektieren --> Return
    2. Deutsche Super Grub Disk selektieren --> Return
    3. GNU/Linux selektieren --> Return
    4. Repariere GNU/Linux start (GRUB) --> Return
    5. hda bzw. sda selektieren --> Return
    6. Meldung SDG war erfolgreich meldet, dass die reparatur erfolgreich war --> Return
    7. PC rebooten oder auschalten --> Return
gruss pingu!

acer
Beiträge: 25
Registriert: 08.09.2008 13:02:58

Re: Bootloader

Beitrag von acer » 17.01.2009 11:25:58

Moin,
welche von denen unter (Super Grub Disk CURRENT Cdrom ISO) sollte ich nehmen.

Bin ein Rookie bei Linux.

pingu!
Beiträge: 111
Registriert: 12.09.2005 21:43:45

Re: Bootloader

Beitrag von pingu! » 17.01.2009 11:38:53

Hi,
Ich habs mit dieser gemacht... super_grub_disk_0.9774.iso .... funktioniert prima.
Wenn du dann debian wieder starten kannst, musst du das file /boot/grub/menu.lst evt. noch anpassen, damit du Windows via Grub starten kannst. Wenns nicht geht, poste mal das file /boot/grub/menu.lst und

Code: Alles auswählen

 ls -l /dev/disk/by-uuid
sowie

Code: Alles auswählen

mount
gruss pingu!

acer
Beiträge: 25
Registriert: 08.09.2008 13:02:58

Re: Bootloader

Beitrag von acer » 17.01.2009 14:00:51

Moin,

habs gemacht wie beschrieben.
bis zur BS auswahl alles ok.
Xp auswählen-OK.
geht.

Linux gehen beide nicht

root (hd0,2)
Filesystemtype unknow partition type 0xf
kernel /boot/vmlinuz-2.6.26-1-686 root=/dev/sda3 ro
Error 17:cannotmount selected partition
press any key to continue

oder

root (hd0,2)
Filesystemtype unknow partition type 0xf
kernel /boot/vmlinuz-2.6.26-1-686 root=/dev/sda3 ro single
Error 17:cannotmount selected partition
press any key to continue

aso kann das daran liegen das ich alle partitionen separat gemacht habe bei der install damals von lenny?

Xp neugemacht: mit XP cd rein, boot, delete alte XP partition, xp partition neue erstellt (selbe grösse), formatiert und XP raufgespielt.
Hab nur die XP partition bearbeitet.

André

FM81
Beiträge: 20
Registriert: 03.01.2009 17:02:36

Re: Bootloader

Beitrag von FM81 » 17.01.2009 14:22:06

Gelöscht!
Zuletzt geändert von FM81 am 21.03.2009 20:18:55, insgesamt 1-mal geändert.

acer
Beiträge: 25
Registriert: 08.09.2008 13:02:58

Re: Bootloader

Beitrag von acer » 17.01.2009 14:36:43

Moin, also als ich lenny installiert habe von cd habe ich bei der partitionsabfrage alle part. seperat gemacht. (home dev swap var temp hießen die wohl) zuvor hab ich XP raufgemacht in ne 20Gig part.
Linux ist 10 oder 15 gig groß.

schreibe gerade über XP opera. und kann net die befehle ausführen.
weiss grad auch net wo ich die eingeben soll.

wenn ich den kernel starten will geht ja nix
brauche ja ne konsole für die befehle

André

pingu!
Beiträge: 111
Registriert: 12.09.2005 21:43:45

Re: Bootloader

Beitrag von pingu! » 17.01.2009 14:53:14

Hi,
Die commands sind für linux ;-)
Kannst du mit einer Life CD (z.B koppix) den pc rebooten und dann mal wie FM81 geschrieben hat, fdisk -l posten?

acer
Beiträge: 25
Registriert: 08.09.2008 13:02:58

Re: Bootloader

Beitrag von acer » 17.01.2009 15:34:21

Moin,

1 hda1 sda hd0.0 hdos1 hpfs/ntfs 19GB Windows Das ist XP
2 hda2 sda hd0.1 hdos2 ext2fs 266mb Deb Gnu linux5.0hpfs/ntfs /n/l
4 hda4 sda hd0.3 hdos4 hpfs/ntfs 156GB Windows Speicherplatz für filme daten....
6 hda6 sda hd0.5 hdos6 ext2fs 3GB
7 hda7 sda hd0.6 hdos7 ext2fs 1GB
8 hda8 sda hd0.7 hdos8 swap 588MB
9 hda9 sda hd0.8 hdos9 ext2fs 313MB
10 hda10 sda hd0.10 hdos10 ext2fs 3GB

meint ihr das?

FM81
Beiträge: 20
Registriert: 03.01.2009 17:02:36

Re: Bootloader

Beitrag von FM81 » 17.01.2009 15:44:21

Gelöscht!
Zuletzt geändert von FM81 am 21.03.2009 20:19:14, insgesamt 1-mal geändert.

acer
Beiträge: 25
Registriert: 08.09.2008 13:02:58

Re: Bootloader

Beitrag von acer » 17.01.2009 16:04:16

Moin,

komm damit nicht so ganz klar.

Bissel verissen, die Einteilung, oder?

hab beim installieren von dvd iso 1 damals alles auf separate partitionen gelegt angeklickt und nicht mehr.

gibt es da nen Pfad wie von pingui?

Supergrub ist eine gute alternative: http://supergrub.forjamari.linex.org/?section=download
CD brennen, dann pc mit CD booten.
1.Chose Language & No Help selektieren --> Return
2. Deutsche Super Grub Disk selektieren --> Return
3. GNU/Linux selektieren --> Return
4. Repariere GNU/Linux start (GRUB) --> Return
5. hda bzw. sda selektieren --> Return
6. Meldung SDG war erfolgreich meldet, dass die reparatur erfolgreich war --> Return
7. PC rebooten oder auschalten --> Return

André

FM81
Beiträge: 20
Registriert: 03.01.2009 17:02:36

Re: Bootloader

Beitrag von FM81 » 17.01.2009 16:24:33

Gelöscht!
Zuletzt geändert von FM81 am 21.03.2009 20:19:31, insgesamt 1-mal geändert.

pingu!
Beiträge: 111
Registriert: 12.09.2005 21:43:45

Re: Bootloader

Beitrag von pingu! » 17.01.2009 17:37:38

Hi,
fdisk -l sollte in etwa so aussehen:

Code: Alles auswählen

Disk /dev/hda: 160.0 GB, 160041885696 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 19457 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hda1   *           1          12       96358+  83  Linux
/dev/hda2              13         255     1951897+  82  Linux swap / Solaris
/dev/hda3             256        7294    56540767+  83  Linux
/dev/hda4            7295       19457    97699297+   5  Extended
/dev/hda5            7295       19457    97699266   83  Linux

Disk /dev/hdb: 40.0 GB, 40020664320 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 4865 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hdb1   *           1        4864    39070048+   7  HPFS/NTFS
Wenn ich so deine Angaben anschaue:
1 hda1 sda hd0.0 hdos1 hpfs/ntfs 19GB Windows Das ist XP
2 hda2 sda hd0.1 hdos2 ext2fs 266mb Deb Gnu linux5.0hpfs/ntfs /n/l
4 hda4 sda hd0.3 hdos4 hpfs/ntfs 156GB Windows Speicherplatz für filme daten....
6 hda6 sda hd0.5 hdos6 ext2fs 3GB
7 hda7 sda hd0.6 hdos7 ext2fs 1GB
8 hda8 sda hd0.7 hdos8 swap 588MB
9 hda9 sda hd0.8 hdos9 ext2fs 313MB
10 hda10 sda hd0.10 hdos10 ext2fs 3GB
und die Meldung vom grub:
...root (hd0,2)
Filesystemtype unknow partition type 0xf
kernel /boot/vmlinuz-2.6.26-1-686 root=/dev/sda3 ro
Error 17:cannotmount selected partition
press any key to continue

oder

root (hd0,2)
Filesystemtype unknow partition type 0xf
kernel /boot/vmlinuz-2.6.26-1-686 root=/dev/sda3 ro single
Error 17:cannotmount selected partition
press any key to continue
Dann versucht grub auf die partition /dev/hda3 zugreifen zu wollen. Da dies jedoch eine erweiterte Partition ist, geht da nichts weiter.
poste bitte mal das file /boot/grub/menu.lst (aber nicht das file vom knoppix, sondern das file, das auf der disk ist)
rgds pingu!

acer
Beiträge: 25
Registriert: 08.09.2008 13:02:58

Re: Bootloader

Beitrag von acer » 18.01.2009 09:11:40

Moin,

nachdem ich mir jetzt ne knoppix besorgt habe sieht das ganze schon viel besser aus.

Platte /dev/hda: 200.0 GByte, 200049647616 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 24321 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0xe7076b86

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hda1 * 1 2550 20482843+ 7 HPFS/NTFS
/dev/hda2 2551 2584 273105 83 Linux
/dev/hda3 2585 24320 174594420 f W95 Erw. (LBA)
/dev/hda4 3826 24320 164626056 7 HPFS/NTFS
/dev/hda5 2585 3035 3622594+ 83 Linux
/dev/hda6 3036 3257 1783183+ 83 Linux
/dev/hda7 3258 3332 602406 82 Linux Swap / Solaris
/dev/hda8 3333 3372 321268+ 83 Linux
/dev/hda9 3373 3825 3638691 83 Linux


Hoffe mal das ich es dies mal richtig gemacht habe.

Andr'e

FM81
Beiträge: 20
Registriert: 03.01.2009 17:02:36

Re: Bootloader

Beitrag von FM81 » 18.01.2009 09:41:45

Gelöscht!
Zuletzt geändert von FM81 am 21.03.2009 20:19:50, insgesamt 1-mal geändert.

acer
Beiträge: 25
Registriert: 08.09.2008 13:02:58

Re: Bootloader

Beitrag von acer » 18.01.2009 10:04:56

Moin,

ja das mit der Knoppix ist klar. geht ja auch nicht anders.
nur komm ich mit deinen Angaben nicht klar.
root@Knoppix:~#/boot/grub/stage hda2???

Dann in der menue. list schauen??

Für jemand der weiß was er genau eingeben muss mag das einfach sein, nur für Neulinge sind das alles böhmische Dörfer. Wenn man es erst selbst ein zwei mal gemacht hat dann gehts.

Andre'

acer
Beiträge: 25
Registriert: 08.09.2008 13:02:58

Re: Bootloader

Beitrag von acer » 18.01.2009 11:17:47

Komm echt nicht klar damit.

root@Knoppix:~# fdisk

Aufruf: fdisk [-l] [-b SSZ] [-u] Gerät
Zum Beispiel: fdisk /dev/hda (die erste IDE-Festplatte)
oder: fdisk /dev/sdc (die dritte SCSI-Festplatte)
oder: fdisk /dev/eda (die erste PS/2 ESDI-Festplatte)
oder: fdisk /dev/rd/c0d0
oder: fdisk /dev/ida/c0d0 (RAID-Festplatten)
...

root@Knoppix:~# fdisk /dev/hda
Die Anzahl der Zylinder für diese Platte ist auf 24321 gesetzt.
Daran ist nichts verkehrt, aber das ist größer als 1024 und kann
in bestimmten Konfigurationen Probleme hervorrufen mit:
1) Software, die zum Bootzeitpunkt läuft (z. B. ältere LILO-Versionen)
2) Boot- und Partitionierungssoftware anderer Betriebssysteme
(z. B. DOS FDISK, OS/2 FDISK)
omitting empty partition (5)

Befehl (m für Hilfe): m
Befehl Bedeutung
a (De)Aktivieren des bootfähig-Flags
b »bsd disklabel« bearbeiten
c (De)Aktivieren des DOS Kompatibilitätsflags
d Eine Partition löschen
l Die bekannten Dateisystemtypen anzeigen
m Dieses Menü anzeigen
n Eine neue Partition anlegen
o Eine neue leere DOS Partitionstabelle anlegen
p Die Partitionstabelle anzeigen
q Ende ohne Speichern der Änderungen
s Einen neuen leeren »Sun disklabel« anlegen
t Den Dateisystemtyp einer Partition ändern
u Die Einheit für die Anzeige/Eingabe ändern
v Die Partitionstabelle überprüfen
w Die Tabelle auf die Festplatte schreiben und das Programm beenden
x Zusätzliche Funktionen (nur für Experten)

Befehl (m für Hilfe): t
Partitionsnummer (1-9): 1
Hex code (L um eine Liste anzuzeigen): l

hoffentlich hab ich jetzt nix verstellt damit.

acer
Beiträge: 25
Registriert: 08.09.2008 13:02:58

Re: Bootloader

Beitrag von acer » 18.01.2009 12:16:01

Moin,
langsam bin ich ehrlich bissel gefrustet.
Also noch mal ganz von vorn.

1. grub-install --recheck --root-directory=/boot /dev/hda

You shouldn't call /sbin/grub-install. Please call /usr/sbin/grub-install instead!

Probing devices to guess BIOS drives. This may take a long time.
Could not find device for /boot/boot: Not found or not a block device.

2. ls -l /dev/disk/by-uuid

insgesamt 0
lrwxrwxrwx 1 root root 10 18. Jan 08:37 0695de0c-c3e0-4b9b-8246-18c34ebcb792 -> ../../hda6
lrwxrwxrwx 1 root root 10 18. Jan 08:37 26b32aa8-65ba-4732-94b4-a3ebde5785de -> ../../hda8
lrwxrwxrwx 1 root root 10 18. Jan 08:37 4210E2A110E29B65 -> ../../hda1
lrwxrwxrwx 1 root root 10 18. Jan 08:37 4574caf6-c9af-4e75-bfef-f51c823a44cb -> ../../hda2
lrwxrwxrwx 1 root root 10 18. Jan 08:37 822fb2c6-a519-4d1f-8bcf-b1d29502f440 -> ../../hda5
lrwxrwxrwx 1 root root 10 18. Jan 08:37 b42fdfd7-1855-4feb-b129-a75abd0baa18 -> ../../hda9
lrwxrwxrwx 1 root root 10 18. Jan 08:37 DCD8FA07D8F9DFA6 -> ../../hda4

3.mount

rootfs on / type rootfs (rw)
/proc on /proc type proc (rw)
/sys on /sys type sysfs (rw)
/dev/hdc on /cdrom type iso9660 (ro)
/dev/cloop on /KNOPPIX type iso9660 (ro)
/dev/cloop2 on /KNOPPIX2 type iso9660 (ro)
/ramdisk on /ramdisk type tmpfs (rw)
/UNIONFS on /UNIONFS type aufs (rw,xino=/ramdisk/.aufs.xino,br:/ramdisk=rw:/KNOPPIX=rr:/KNOPPIX2=rr)
/proc/bus/usb on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
/dev/pts on /dev/pts type devpts (rw)
/dev/hda1 on /media/hda1 type fuseblk (ro,nosuid,nodev,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other)
/dev/hda6 on /media/hda6 type ext3 (ro,nosuid,nodev,data=ordered)
/dev/sdb1 on /media/sdb1 type vfat (rw,nosuid,nodev,uid=1000,gid=1000,fmask=0000,dmask=0000,codepage=cp437,iocharset=iso8859-1,shortname=winnt)
/dev/hda5 on /media/hda5 type ext3 (ro,nosuid,nodev,data=ordered)


4.fdisk -l

omitting empty partition (5)
Platte /dev/hda: 200.0 GByte, 200049647616 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 24321 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0xe7076b86

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hda1 * 1 2550 20482843+ 7 HPFS/NTFS
/dev/hda2 2551 2584 273105 83 Linux
/dev/hda3 2585 24320 174594420 f W95 Erw. (LBA)
/dev/hda4 3826 24320 164626056 7 HPFS/NTFS
/dev/hda5 2585 3035 3622594+ 83 Linux
/dev/hda6 3036 3257 1783183+ 83 Linux
/dev/hda7 3258 3332 602406 82 Linux Swap / Solaris
/dev/hda8 3333 3372 321268+ 83 Linux
/dev/hda9 3373 3825 3638691 83 Linux


5.file /boot/grub/menu.lst

/boot/grub/menu.lst: ASCII English text

wie (wo) genau gebe ich den Befehl richtig ein, damit ich das file bekomme?

6./boot/grub/stage*') ist: hda2 - hda5 - hda6 - hda8 - hda9
entspr. in GRUB-Notation: (hd0,1) - (hd0,4) - (hd0,5) - (hd0,7) - (hd0,8)

wie (wo) genau gebe ich den Befehl richtig ein, damit ich das file bekomme?

Andre'

FM81
Beiträge: 20
Registriert: 03.01.2009 17:02:36

Re: Bootloader

Beitrag von FM81 » 18.01.2009 12:57:10

Gelöscht!
Zuletzt geändert von FM81 am 21.03.2009 20:20:22, insgesamt 1-mal geändert.

acer
Beiträge: 25
Registriert: 08.09.2008 13:02:58

Re: Bootloader

Beitrag von acer » 18.01.2009 13:20:43

Moin,
keine Ahnung wo das alles ist.
wo wird es den im regelfall eingetragen bei der installation?

Andre'

FM81
Beiträge: 20
Registriert: 03.01.2009 17:02:36

Re: Bootloader

Beitrag von FM81 » 18.01.2009 19:22:42

Gelöscht!
Zuletzt geändert von FM81 am 21.03.2009 20:20:33, insgesamt 1-mal geändert.

acer
Beiträge: 25
Registriert: 08.09.2008 13:02:58

Re: Bootloader

Beitrag von acer » 19.01.2009 07:31:27

Moin,

nachdem mir ein Bekannnter der sich recht gut auskennt geholfen hat geht es jetzt erst mal wieder.

Durch da windows neu aufspielen haben sich die Partitionen irgendwie verschoben.

Schaut mal auf die Sektoren.

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hda1 * 1 2550 20482843+ 7 HPFS/NTFS
/dev/hda2 2551 2584 273105 83 Linux
/dev/hda3 2585 24320 174594420 f W95 Erw. (LBA)
/dev/hda4 3826 24320 164626056 7 HPFS/NTFS
/dev/hda5 2585 3035 3622594+ 83 Linux
/dev/hda6 3036 3257 1783183+ 83 Linux
/dev/hda7 3258 3332 602406 82 Linux Swap / Solaris
/dev/hda8 3333 3372 321268+ 83 Linux
/dev/hda9 3373 3825 3638691 83 Linux


MfG André

FM81
Beiträge: 20
Registriert: 03.01.2009 17:02:36

Re: Bootloader

Beitrag von FM81 » 19.01.2009 07:44:21

Gelöscht!
Zuletzt geändert von FM81 am 21.03.2009 20:20:58, insgesamt 1-mal geändert.

acer
Beiträge: 25
Registriert: 08.09.2008 13:02:58

Re: Bootloader

Beitrag von acer » 20.01.2009 23:03:29

Moin,

Disk /dev/sda: 200.0 GB, 200049647616 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 24321 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0xe7076b86

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 2550 20482843+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sda2 2551 2584 273105 83 Linux
/dev/sda3 2585 24320 174594420 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda4 3826 24320 164626056 7 HPFS/NTFS
/dev/sda5 2585 3035 3622594+ 83 Linux
/dev/sda6 3036 3257 1783183+ 83 Linux
/dev/sda7 3258 3332 602406 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda8 3333 3372 321268+ 83 Linux
/dev/sda9 3373 3825 3638691 83 Linux
Debian:/home/acer#

so schauts jetzt aus.

hat jemand nen Tip wie man das beheben kann oder mach ich Lenny neu drauf.

André

Antworten