64 oder 32bit?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 64 oder 32bit?

Beitrag von catdog2 » 17.01.2009 21:53:16

Für mich ist die Leistung das ausschlaggebende und out-of-order ist eine der Grundlagen-Technologien heutiger Prozessoren. Vielleicht bin ich zu eitel um sowas tolles über Bord zu werfen :p
Du schleppst natürlich immer den Akkupack XXXXXL bestehend aus 3 Autobatterien im Rucksack mit nur, weil du unterwegs nur mal mit einem kleinen Netbook eine Mail schreiben willst oder ähnliches, das Gerät aber von der Leistung her ausreicht um HD-Videos in Echtzeit zu kodieren und entsprechend Strom frisst.? ;)

Kommt hald immer auf den Anwendungsfall an und für sehr viele davon reicht ein Atom.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 64 oder 32bit?

Beitrag von cirrussc » 18.01.2009 03:52:05

ckoepp hat geschrieben:Für mich ist die Leistung das ausschlaggebende und out-of-order ist eine der Grundlagen-Technologien heutiger Prozessoren. Vielleicht bin ich zu eitel um sowas tolles über Bord zu werfen :p
Ein Atom, Geode, VIA, ARM ... fällt dann halt raus, ist auch nicht der Einsatzzweck.
Und wie cosmac schon schrieb, das MIPS/Watt Verhältnis oder die Effizienz wird immer wichtiger, Leistung gibt's heute genug.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
LessWire
Beiträge: 558
Registriert: 21.11.2004 04:36:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bavaria

Re: 64 oder 32bit?

Beitrag von LessWire » 18.01.2009 05:11:36

catdog2 hat geschrieben:
Alles was auf Atom-Basis läuft. Der Atom kann nämlich nur 32bit.
Es gibt den atom laut wikipedia auch als 64bit Variante. Der N270, der in den notebooks verbaut wird kann nur 32bit. insofern hast du natürlich recht. :)
Der N230 auf dem Billig-Intelboard im ITX-Format kann 64 bit, dafür fehlt ihm ein Powermanagment. Es ist leicht festzustellen: Zeigt "cat /proc/cpuinfo" bei den flags u.a. auch "lm", ist's ein 64er.

vg, LW
at ~ now.

nonoo

Multimediacodecs

Beitrag von nonoo » 18.01.2009 15:18:21

Hallo,
sind jetzt auch alle Multimediacodecs für 64 Bit zu erhalten?
Wie könnte die 32-Bit-Multimediacodecs in ein 64-Bit-System einbinden?

mfg nonoo

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 64 oder 32bit?

Beitrag von cirrussc » 18.01.2009 15:26:53

Welche Codecs denn?
Die (gibt es schon lange)?
http://debian-multimedia.org/dists/stab ... codecs.php
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: 64 oder 32bit?

Beitrag von Lord_Carlos » 18.01.2009 19:12:03

TRex2003 hat geschrieben:der aus non-free auch?
ja. ich glaube der installiert dann nspluginwrapper automatisch mit oder sowas :/
Jedenfalls muss man nichts weiter manuell einstellen,

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: 64 oder 32bit?

Beitrag von Danielx » 18.01.2009 20:29:14

cirrussc hat geschrieben:Die (gibt es schon lange)?
http://debian-multimedia.org/dists/stab ... codecs.php
Das Paket w64codecs ist aber nur 492 KB groß und enthält nur 3 Codecs (nämlich für RealVideo).
Das Paket w32codecs hingegen ist mit 33 MB deutlich größer und enthält 132 Codecs.
Lord_Carlos hat geschrieben:
TRex2003 hat geschrieben:der aus non-free auch?
ja. ich glaube der installiert dann nspluginwrapper automatisch mit oder sowas :/
Nein, das installiert den nativen 64-Bit Flash Player Version 10 und benötigt daher keinen NSPluginWrapper.

Gruß,
Daniel

Hoshpak
Beiträge: 556
Registriert: 25.03.2005 08:34:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: 64 oder 32bit?

Beitrag von Hoshpak » 18.01.2009 21:36:15

Das wird wohl entweder daran liegen, dass es die anderen Codecs noch nicht für Windows64 gibt oder man dafür keine zusätzlichen dlls mehr braucht. Ich würde auf letzteres tippen, da mittlerweile die meisten klassischen Anwendungsfälle (wmv und so) für die w32codecs direkt im mplayer bzw. libavcodec unterstützt werden. Das Real-Zeug ist da die Ausnahme.
Mfg
Hoshpak

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 64 oder 32bit?

Beitrag von catdog2 » 18.01.2009 22:11:35

Das Real-Zeug ist da die Ausnahme.
Dafür auch praktisch schon fast ausgestorben.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Antworten