hallo,
bei der installation hab ich wohl den falschen kernel ausgewählt. nun funktioniert der lan- adapter nicht, lspci sagt unknown. ich kann auf dem system keine kernelconfig machen weil gcc nicht installiert ist. bevor ich stundenlang zwischen 2 computern hin und her laufe um gcc zum laufen zu kriegen, wollte ich den kernel auf einen anderen system wie hier http://wiki.debianforum.de/DebianizedLinuxKernel beschrieben bauen und per dpkg auf dem anderen system installieren. würde das klappen?
kernel auf anderen system erstellen
kernel auf anderen system erstellen
hängt die grünen auf solange noch bäume stehen
- SubOptimal
- Beiträge: 1709
- Registriert: 10.01.2005 23:25:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: bei Frankfurt
Re: kernel auf anderen system erstellen
Hi,
also, wenn der andere Rechner folgendes erfüllt, dann sollte es ohne Probleme gelingen:
- gleiche Architektur, also nicht der eine i386 und der andere ARM
- gleiche Debian Version
- Du die entsprechende Datei /boot/config* vom PC 1 dahin kopieren kannst
Diese Datei dann auf PC 2 mit oldconfig als Ausgangspunkt verwenden. Analog zu Deinem Link.
Stimmen obige Punkte nicht, dann bedeutet es nicht, dass es nicht geht. Es wird dann nur etwas mehr zusätzlich zu tun sein.
SubOptimal
also, wenn der andere Rechner folgendes erfüllt, dann sollte es ohne Probleme gelingen:
- gleiche Architektur, also nicht der eine i386 und der andere ARM
- gleiche Debian Version
- Du die entsprechende Datei /boot/config* vom PC 1 dahin kopieren kannst

Diese Datei dann auf PC 2 mit oldconfig als Ausgangspunkt verwenden. Analog zu Deinem Link.
Stimmen obige Punkte nicht, dann bedeutet es nicht, dass es nicht geht. Es wird dann nur etwas mehr zusätzlich zu tun sein.
SubOptimal
Re: kernel auf anderen system erstellen
Das ist mit make-kpkg kein Problem.
Schau Dir dazu die Optionen "--arch" und "--cross-compile" an.
Aber warum nicht gleich ein passendes Kernel Paket mit dem anderen Rechner herunterladen?
Der selbst gebaute Kernel muss schließlich auch dort hin gelangen.
Schau Dir dazu die Optionen "--arch" und "--cross-compile" an.
Aber warum nicht gleich ein passendes Kernel Paket mit dem anderen Rechner herunterladen?
Der selbst gebaute Kernel muss schließlich auch dort hin gelangen.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Re: kernel auf anderen system erstellen
usb lief problemlos.cirrussc hat geschrieben:Der selbst gebaute Kernel muss schließlich auch dort hin gelangen.
weil ich an sowas nicht dachte, auf die idee mußte ich erstmal gebracht werden. hab deinen rat befolgt, 2.6.26 läuft nun. danke für den hinweis.cirrussc hat geschrieben:Aber warum nicht gleich ein passendes Kernel Paket mit dem anderen Rechner herunterladen?


hängt die grünen auf solange noch bäume stehen