kwrite für XFCE
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 06.12.2008 11:45:56
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Internet
kwrite für XFCE
Ich denke der Titel sagt alles: ich suche ein Programm für Xfce, welches ähnlich wie KWrite ist...
IN TUX WE TRUST
Re: kwrite für XFCE
mousepad ist der editor für XFCE, ob er von den Funktionen an Kwrite heranreicht weiß ich nicht.
(Ansonsten natürlich die üblichen verdächtigen, emacs,(g)vim, kwrite (warum nicht?))
(Ansonsten natürlich die üblichen verdächtigen, emacs,(g)vim, kwrite (warum nicht?))
Zuletzt geändert von nihilist am 16.01.2009 14:50:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 06.12.2008 11:45:56
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Internet
Re: kwrite für XFCE
Ist XFCE überhaut empfehlenswert oder sollte ich bei KDE (3.5.9) bleiben?
IN TUX WE TRUST
Re: kwrite für XFCE
kommt darauf an was dir besser gefällt, bzw. mit welchem du besser zurecht kommst?
Probiers doch aus...
Probiers doch aus...
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 06.12.2008 11:45:56
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Internet
Re: kwrite für XFCE
Probier es mal mit SciTE.
Wenn Syntaxhighlighting und Codefolding nebensächlich sind, dürften auch Leafpad und (wie schon erwähnt) insbesondere Mousepad interessant sein.
Gegen kwrite dürfte die Menge an Dependencies sprechen, was vielleicht auch der Grund für diesen Thread ist.
Ich benutze schon eine ganze Weile Xfce auf einem Debian etch und einem Sidux erebos und bin damit zufrieden.
Wenn Syntaxhighlighting und Codefolding nebensächlich sind, dürften auch Leafpad und (wie schon erwähnt) insbesondere Mousepad interessant sein.
Gegen kwrite dürfte die Menge an Dependencies sprechen, was vielleicht auch der Grund für diesen Thread ist.
Ich benutze schon eine ganze Weile Xfce auf einem Debian etch und einem Sidux erebos und bin damit zufrieden.