wlan - automatisches wiederverbinden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
klal
Beiträge: 241
Registriert: 20.12.2007 12:16:41

wlan - automatisches wiederverbinden

Beitrag von klal » 15.01.2009 21:25:04

Hallo,
was muss man denn wie konfigurieren, damit die Wlan-Verbindung bei einer Trennung automatisch wieder hergestellt wird?
Ohne grafische Tools...
Grüße
K.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: wlan - automatisches wiederverbinden

Beitrag von Duff » 16.01.2009 08:51:39

klal hat geschrieben:Hallo,
was muss man denn wie konfigurieren, damit die Wlan-Verbindung bei einer Trennung automatisch wieder hergestellt wird?
Ohne grafische Tools...
Grüße
K.
Was meinst du mit Trennung? Nach einem Neustart?
Konfigurieren kannst du für WLAN-Verbindungen alles über die Datei /etc/network/interfaces.
Oh, yeah!

klal
Beiträge: 241
Registriert: 20.12.2007 12:16:41

Re: wlan - automatisches wiederverbinden

Beitrag von klal » 16.01.2009 09:21:27

Das Automatische Verbinden beim Hochfahren ist kein Problem.
Aber wenn anschließend die Wlan-Verbindung unterbrochen wird - z.B. weil die Reichweite kurzfristig überschritten wurde oder die Gegenstelle kurz abgeschaltet war - dann soll die Verbindung automatisch wieder hergestellt werden.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: wlan - automatisches wiederverbinden

Beitrag von Duff » 16.01.2009 09:29:09

Da sollte dann ein ifup <interface> weiterhelfen können. Aber voll automatisiert kenne ich da sonst auch nichts.

Du könntest dir höchstens noch einen cron-job schreiben, aber ob das deine gewünschte Lösung ist, denke ich wohl eher nicht.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: wlan - automatisches wiederverbinden

Beitrag von Lirion » 16.01.2009 13:48:38

Ich hab's auch per handgeschriebenem Script und cronjob gemacht.
Ablauf:
- Prüfen ob Google anpingbar ist
-- Fehlschlag? Überprüfen der IP-Adresse, Anpingen des Routers
--- Erfolg? Gib Fehlermeldung asu "Internet nicht erreichbar"
--- Fehlschlag? Neukonfigurieren des Interfaces
---- Erhöhe Zähler um eins, wenn Zähler größer drei dann Ende, sonst Wiederaufrufen des Scripts. Bei Fehlschlag in der finalen Stufe Fehlermeldung.

Die Fehlermeldungen werden dann in /var/log in eine Logdatei gesetzt.
Realisiert in bash, da geht das schön bequem.
[/size]

klal
Beiträge: 241
Registriert: 20.12.2007 12:16:41

Re: wlan - automatisches wiederverbinden

Beitrag von klal » 16.01.2009 16:42:33

muss dazu das gesamte Netzwerk neu gestartet werden "/etc/init.d/network restart"
oder kann man irgendwie nur das Interface wlan0 neu starten?

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: wlan - automatisches wiederverbinden

Beitrag von Duff » 16.01.2009 17:00:51

Würde es mal mit einem ifup <interface> probieren.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Lirion
Beiträge: 318
Registriert: 11.04.2007 08:30:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: wlan - automatisches wiederverbinden

Beitrag von Lirion » 16.01.2009 21:12:08

klal hat geschrieben:muss dazu das gesamte Netzwerk neu gestartet werden "/etc/init.d/network restart"
oder kann man irgendwie nur das Interface wlan0 neu starten?
Das von dir genannte init-Script startet ALLE Interfaces neu. Da du im Einganspost schreibst, daß es sich um das WLAN-Interface dreht... vom Arbeitsaufwand wurst. 'Ne Ethernetverbindung ist ja in Nullkommanix wieder da, wenn du da nicht Datenverkehr trennst und eh nur per WLAN arbeitest, tut das nicht weh, das Initscript zu verwenden.
Technisch ist aber das was du suchst ein

Code: Alles auswählen

ifdown wlan0; ifup wlan0
bzw. wenn das Interface schon tot ist, reicht auch

Code: Alles auswählen

ifup wlan0
...was aber KEIN Automatismus ist, dies sind händische Befehle, die man dann eventuell mit nem Script->Cronjob automatisieren kann.

Theoretisch führt ein

Code: Alles auswählen

allow-hotplug wlan0
in der /etc/network/interfaces zu einer gewissen Automatisierung, wie oft das reagiert, da bin ich aber gerade überfragt.

Und wenn dir einfach nur der Rattenschwanz da auf den Keks geht, schreib dir nen Zweizeiler...

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
ifdown wlan0; ifup wlan0
oder so ähnlich (Stichwort: /dev/null), Besitzer root:root, chmod 774 (oder 770), ab in /usr/sbin. Kannste nennen wie du willst, und der Dateiname ist dann ein Befehl, den root absetzen kann.
Zusätzliche Idee.
[/size]

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: wlan - automatisches wiederverbinden

Beitrag von Duff » 17.01.2009 11:58:50

Man könnte auch die notwendigen Befehle mit in die /etc/sudoers aufnehmen, so dass der normale Benutzer die entsprechenden Rechte hat.
Oh, yeah!

klal
Beiträge: 241
Registriert: 20.12.2007 12:16:41

Re: wlan - automatisches wiederverbinden

Beitrag von klal » 19.01.2009 10:11:45

Hallo,
und Danke allen Antworten ...
haben mir weitergeholfen :D
Grüße
K.

Antworten