partition mit ext3 leider gelöscht - erledigt !

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

partition mit ext3 leider gelöscht - erledigt !

Beitrag von trolle » 15.01.2009 23:34:38

Salve !

Bei der Pflege der Festplatte wurden versehentlich 2 Partitionen mit ext3 gelöscht. :twisted: Es sollte die persönliche Datei herausgeholt werden.
Auf der gleichen Festplatte liegt noch Win XP. Können die Partitionen ext3 wieder hervorgeholt werden :?:

Gruß trolle
---
Der Zufall ist blind
und blind verteilt er
Glück und Pech.

peter e. schumacher, (*1941),
deutscher Publizist
---
Zuletzt geändert von trolle am 19.01.2009 09:52:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: partition mit ext3 leider gelöscht

Beitrag von KBDCALLS » 15.01.2009 23:39:47

Eventuell kannst mit Knoppix und testdisk etwas ausrichten
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

partition mit ext3 leider gelöscht

Beitrag von trolle » 16.01.2009 01:05:45

Salve !

Mit qtparted erscheinen die Partitionen 4 und 5 von " hda-1" mit dem Typ "free" in grauer Farbe. Beim benutzen Platz ist N/A eingegeben.
Ist da noch eine Möglichkeit, oder ist da schon tote Hose ?
8O
Testdisk ist mir unbekannt, wie arbeitet dieses Werkzeug ?

Gruß trolle
---
Wir sollten uns keine Meinungen über die Götter bilden,
denn sie sind uns unbekannt.

Melissos von Samos, (um 490 - um 430 v. Chr.),
griechischer Philosoph,
der zur Philosophenschule der Eleaten gehörte
---

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: partition mit ext3 leider gelöscht

Beitrag von cirrussc » 16.01.2009 01:13:21

Starte es einfach, die Bedienung ist nahezu selbsterklärend (Forensuche etc.).
Es ist sogar in der Windowswelt angekommen :)

http://www.computerbase.de/artikel/hard ... _testdisk/
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

Re: partition mit ext3 leider gelöscht

Beitrag von trolle » 18.01.2009 21:14:24

KBDCALLS hat geschrieben:Eventuell kannst mit Knoppix und testdisk etwas ausrichten
Salve !
Die gewonnen Einsichten habe ich unter nopaste hingeschrieben: http://nopaste.debianforum.de/18272
Wo soll ich nun weiterarbeiten ? Da ich die weiteren Schritte nicht erkennen kann, ersuche ich um Unterstützung.

Gruß trolle
---
Im Laufe unseres Lebens
vermehren sich unsere Einsichten
und verringern sich unsere Aussichten.

Ernst Ferstl, (*1955), österreichischer Lehrer
---
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 18.01.2009 22:05:08, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Die Colortags beim NoPaste Link entfernt

Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

Re: partition mit ext3 leider gelöscht

Beitrag von trolle » 19.01.2009 00:26:28

Salve !
Bei der verwendeten 'Festplatte "max80_3" wird bei der Partitionierung folgendes angezeigt:

81 GB / 76,34 GB
C: 29,29 GB FAT32 (LBA)
D: 9,767 GB DS:ohnePartition 0xB (FAT32)
Rest: 37,27 GB Ungeordnet

Mit Knoppix wurde nichts erreicht. Schätze, die Daten sind möglcherweise nicht mehr zu retten. Da keine weiteren Hilfestellungen kommen, wird das Thema nicht mehr weiterverfolgt, Neuaufbau der Festplatte folgt. Danke für die Unterstützungen.

Gruß trolle
---
Schweigen ist tief wie die Ewigkeit

Thomas Carlyle, (1795 - 1881),
schottischer Philosoph,
Historiker, Essayist,
Geschichtsschreiber und sozialpolitischer Schriftsteller
---

Antworten