[gelöst] Suche Lösung für ShellSkript Autostart

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
aggro
Beiträge: 4
Registriert: 12.01.2009 13:01:43

[gelöst] Suche Lösung für ShellSkript Autostart

Beitrag von aggro » 12.01.2009 13:21:06

Hallo,

Ich möchte eine kombination von Anwendungen inklusive Linux so zusammensetzen und konfigurieren das ich auf einem Rechner einen Automatischen Backup direkt beim Booten auswählen kann.

Das Ganze soll die PC`s die hier immer wieder von diversen Leuten für diverse zwecke umgestaltet werden zurücksetzen können ohne grosses rumgetue mit CD`s usw.

Das iss nichts neues, neu für mich dabei ist nur die umsetzung mit Linux und Partimage (bzw evtl in zukunft auch G4L ). Ich hab also viel gegoogelt, mein altes LinuxKnowHow wieder reaktiviert und gemacht und getan. Bin nun sogar fähig anfängerskriptereien in der Shell zu machen usw und komme langsam ans Ende meines Latains, denn: der schöne Skript startet nicht von selbst.
Ich kann das ding nicht in die init.d reinmachen, weil es ja interaktion mit dem User ermöglichen soll. Ich tus ins .bash_profile rein, nichts passiert (GARNICHTs)... und hab noch ein zwei andere Sachen ausprobiert....

So, nun noch ein paar Details:
Ich hab die Partition in 4 Teile aufgetreilt, 100MB Ext2 /boot, X GB Betriebssystem Partition, X GB BackupPartition EXT3 /home, 500MB Debian / (root)

Debian hab ich mit der aktuellen stable netinstall draufgemacht, dann per apt-get joe , dialog und partimage installiert. Mehr nicht, auch keine Grundkonfiguration, einfach so wenig wie möglich ausgewählt.

Anschliessend hab ich einen zweiten Root angelegt mit entsprechendem alternativen benutzernamen (bevor wer meckert, einen 2ten User mit UID 0)

Für diesen Benutzer habe ich eine Automatische Anmeldung realisiert indem ich in der inittab die Zeile

Code: Alles auswählen

1:2345:respawn:/bin/login -f syma </dev/tty1 >/dev/tty1 2>&1 
eingefügt habe. (Ausm Internet gegoogelt)

Und weiter: Habe den Skript geschrieben mit dem ich nun images wiederaufspielen kann.

Das wars bisher.
Was ich brauche: (für die dies noch nicht raus haben)
Das Skript soll nach der automatischen anmeldung auf tty1 aufgehen und arbeiten.

Ich wäre echt dankbar wenn mir jemand helfen könnte und mich auf den richtigen Weg zu einer Lösung dirigieren könnte. Bin wie so viele grosser Fan und hab von nichts ne Ahnung *lol*

Danke schonmal im vorraus, aber auf jeden fall fürs lesen ;) greetz, Kolja

ps.: Orthografie iss auch nich meins, stimmt ;) verzeiht meine ungewöhnliche mundart, und ja, ich bin mittelalterfan, da gabs noch keinen DUDEN ;)
Zuletzt geändert von aggro am 16.01.2009 11:33:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Suche Lösung für ShellSkript Autostart

Beitrag von George Mason » 14.01.2009 09:19:00


aggro
Beiträge: 4
Registriert: 12.01.2009 13:01:43

Re: Suche Lösung für ShellSkript Autostart

Beitrag von aggro » 15.01.2009 06:54:07

Dsa tut mir leid, sowas soll entstehen wenn der Browser nicht ordentlich refreshed oder man aus versehen 2 schritte zu weit zurück dückt.
War auf jeden Fall keine absicht.

Ich möchte aber darauf hinweissen das nur einer der Posts ein Duplikat sein kann (theoretisch der ältere) denn ein Duplikat benötigt natürlich ein Original.
Aus purer Willkür betitele ich diesen Thread hier einfach mal als Original.
Von meiner Seite her wäre dann also der andere Thread zum abschuss freigegeben =)

ps.: Das Problem ist eigendlich immernoch aktuell. Wenn jemand ne Idee hat, bitte nicht zurückhalten.

Grüsse, Kolja

yeti

Re: Suche Lösung für ShellSkript Autostart

Beitrag von yeti » 15.01.2009 07:18:53

'man bash' hat geschrieben:When bash is invoked as an interactive login shell, or as a non-interactive shell with the --login option, it first reads and executes commands from the file /etc/profile, if that file exists. After reading that file, it looks for ~/.bash_profile, ~/.bash_login, and ~/.profile, in that order, and reads and executes commands from the first one that exists and is readable. The --noprofile option may be used when the shell is started to inhibit this behavior.
Die Rückübersetzung in mittelalterliches Englisch schaffst Du hoffentlich selbst, meine Zeiten mit shakespearschem Englisch sind >30 Jahre her...

Oder gib gleich das Skript als Shell des Users an...

aggro
Beiträge: 4
Registriert: 12.01.2009 13:01:43

Re: Suche Lösung für ShellSkript Autostart

Beitrag von aggro » 16.01.2009 11:31:10

Wunderbar.

Theoretisch sollte er ~.profile ja auch durchsuchen, was er nicht machte, trage ich das Programm aber in /etc/profile ein, startet es und wird angezeigt. Warum er es nicht startet wenn ich es in der ~.profile drin hab weiss ich nicht, ich schätze mal es hängt damit zusammen das der user keine eigene ID hat sondern die vom root, aber auch wenn ich es in /root/.profile eintrage passiert nichts.... schade aber nun egal. Die ganze kleine installation dient ja nur zum backupen *g*

herzlichen dank.
und achja: mit dem Shakespearenglisch hab ichs auch nicht so =) îch brauch einfach ne Ausrede für meine schlechte Rechtschreibung ;)

MFG, Greetz, Grüsse usw, Kolja

Antworten