DVD iso brennen auf 64 bit und auf 32 bit und md5sum

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

DVD iso brennen auf 64 bit und auf 32 bit und md5sum

Beitrag von holgerw » 14.01.2009 07:55:00

Hi,

ich habe hier ein merkwürdiges Verhalten beim Brennen von DVD iso Dateien und testen der md5sum.

Auf meinem 64 Bit Debian habe ich ein OpenSuSE 11.1 iso herunter geladen. Beim Einlesen der Datei in k3b wurde mir die gleiche md5sum angezeigt, wie auf der SuSE Seite angegeben. Mit 6x Geschwindigkeit habe ich die DVD mit meinem internen Brenner laut k3b erfolgreich gebrannt. Dann die Überraschung: Ein md5sum /dev/scd0 ergab eine andere md5sum.

Darauf dann das gleiche mit meinem externen Brenner, wieder ergab ein md5sum /dev/scd1 die gleiche "falsche" Summe.

Dann habe ich trotzdem die DVD ins Notebook eingelegt und vor der Installation die md5sum prüfen lassen. Resultat: DVD ist in Ordnung. Was soll das denn?

Mit CDs ist das übrigens anders, dort stimmten bisher vor und nach dem Brennen die md5 Summen, bei der 32 Bit ISO des letzten Sidux, das ich auch unter meinem 64 Bit System gebrannt habe, war zum Beispiel alles in Ordnung auch nach dem Brennen und der Überprüfung der CD.

Hat dafür hier jemand eine Erklärung? Vielen Dank und beste Grüße,
Holger

P.S.: Meine Signatur stimmt übrigens noch, ich habe die SuSE kurz getestet, das Paketmanagement ist wirklich sehr schnell geworden. Aber für mich interessante Programme wie soundkonverter ließen sich unter dem KDE4 dort nicht installieren. Daher war die Testphase relativ kurz :-)

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: DVD iso brennen auf 64 bit und auf 32 bit und md5sum

Beitrag von George Mason » 14.01.2009 09:07:10

Deine DVD-Laufwerke scheinen richtig zu schreiben, aber Probleme beim Lesen zu haben.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: DVD iso brennen auf 64 bit und auf 32 bit und md5sum

Beitrag von habakug » 14.01.2009 09:54:04

Hallo!

Du mußt bei einer CD / DVD etwas anders vorgehen.

Code: Alles auswählen

root@lenny64:~$ cat debian-netinst.iso | md5sum
83a907b1c150b9942c5048148b4d6892  -
root@lenny64:~$ wc -c debian-netinst.iso 
138643456 debian-netinst.iso
root@lenny64:~$ dd if=/dev/hda | head -c 138643456 | md5sum
83a907b1c150b9942c5048148b4d6892
Mit "wc" ermittelst du die Byteanzahl und läßt nur darüber die MD5-Summe bilden. Am Ende einer CD / DVD befinden sich Informationen, die MD5-Summe verfälschen.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: DVD iso brennen auf 64 bit und auf 32 bit und md5sum

Beitrag von holgerw » 14.01.2009 16:14:27

Hi,

danke euch für euer Interesse und Dir @habakuk für die Tipps und die Erklärung. Die Laufwerke sind in Ordnung, sie lesen auch korrekt.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: DVD iso brennen auf 64 bit und auf 32 bit und md5sum

Beitrag von Lohengrin » 14.01.2009 18:06:27

habakug hat geschrieben:Du mußt bei einer CD / DVD etwas anders vorgehen.

Code: Alles auswählen

root@lenny64:~$ cat debian-netinst.iso | md5sum
83a907b1c150b9942c5048148b4d6892  -
root@lenny64:~$ wc -c debian-netinst.iso 
138643456 debian-netinst.iso
root@lenny64:~$ dd if=/dev/hda | head -c 138643456 | md5sum
83a907b1c150b9942c5048148b4d6892
Mit "wc" ermittelst du die Byteanzahl und läßt nur darüber die MD5-Summe bilden. Am Ende einer CD / DVD befinden sich Informationen, die MD5-Summe verfälschen.
Danke! Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen?
Dass es an dem nicht richtig erkannten Ende der Daten liegt, wusste ich schon. Ich hatte früher mal mit cdrecord die Option -pad benutzt. Damit hatte es dann auch funktioniert. Mit wodim klappt das nicht mehr. Auch bekomme ich oft am Ende der CD einen IO-Error.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

Antworten