E-Book als PDF erstellen

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

E-Book als PDF erstellen

Beitrag von matman » 13.01.2009 18:41:50

Hallo,

ich möchte ein Buch schreiben, das als PDF online verteilt werden soll. Ich habe dazu hier im Forum schon etwas rum gestöbert und gelesen, dass man OpenOffice-Dokumente als PFD exportieren kann. Das scheint ja schonmal ganz gut zu sein. Allerdings frage ich mich, ob man auf diese Weise auch eine Struktur erstellen kann, die dem eines Buches entspricht. Also halt, es sollte am Anfang ein Inhaltsverzeichnis existieren. Und gut wäre da natürlich, wenn man vom Inhaltsverzeichnis aus im PDF-Viewer z.B. auf Kapitel 3 oder auf einen Bericht auf Seite 53 klicken kann und dann direkt dort hin gelangt. Ist das mit OpenOffice möglich, oder gibt es für sowas ein besseres Programm?

Gruß,
Matman
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: E-Book als PDF erstellen

Beitrag von duese » 13.01.2009 19:59:12

Imho werden in OOo Inhaltverzeichnisse automatisch mit den jeweiligen Kapiteln verlinkt. Genauso auch Weblinks oder Querverweise.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: E-Book als PDF erstellen

Beitrag von GoKi » 13.01.2009 20:04:52

matman hat geschrieben:Ist das mit OpenOffice möglich, oder gibt es für sowas ein besseres Programm
Ich würde LaTeX empfehlen. Der Einstieg kann hart sein, aber IMHO lohnt es sich.
MfG GoKi
:wq

mullers

Re: E-Book als PDF erstellen

Beitrag von mullers » 13.01.2009 20:12:39

Ehrlich gesagt, kann LaTeX nicht nur am Anfang hart sein :wink: aber die Qualität, die damit erreicht werden kann, ist mit einem Wordprocessor nicht möglich.
Hier -> http://www.motionmountain.net/ gibt es ein freies Physikbuch (auch zum Download), das mit LaTeX erstellt wurde, beispielsweise.

Gruesse
henry

OppaErich
Beiträge: 323
Registriert: 13.04.2005 16:10:16
Wohnort: Essen

Re: E-Book als PDF erstellen

Beitrag von OppaErich » 14.01.2009 12:34:38


Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: E-Book als PDF erstellen

Beitrag von matman » 14.01.2009 19:29:58

GoKi hat geschrieben:Ich würde LaTeX empfehlen. Der Einstieg kann hart sein, aber IMHO lohnt es sich.
Ja, scheint gar nicht mal so schlecht zu sein. Laut diesem Artikel über LaTeX soll es HTML sehr ähnlich sein. Da sollte das für mich kein grosses Problem sein. Und mir wäre das glaube ich lieber, als wenn ich mich durch die OpenOffice-Menus klicken muss, um eine gute Inhaltsstruktur zu erstellen. Ausserdem kann man mit LaTeX vermutlich einiges noch etwas individueller gestalten, oder?

Allerdings ist mir noch nicht so ganz klar, wie man ein Buch damit am günstigsten erstellt. Bei z.B. 300 Seiten wäre es sicherlich sehr hilfreich, wenn man für jedes Kapitel eine eigene Textdatei hat. Das wäre für mich jedenfalls sehr gut, weil ich das Buch in unregelmässigen Abständen erweitern und überarbeiten will. Und das ist sehr unübersichtlich, wenn dann tausende Textzeilen in einer Datei stehen. Ist es mit LaTeX möglich ein Buch auf mehrere Dateien aufzuteilen, oder muss alles zwingend in eine Textdatei?
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

mullers

Re: E-Book als PDF erstellen

Beitrag von mullers » 14.01.2009 19:46:04

Die europäsische Klasse für das Erstellen eines Buches heisst `scrbook', also eine Komascript Klasse.

Deshalb ist zum Einstieg die Komascript Seite gut: http://www.komascript.de/
Im Übrigen kannst Du viele Textdateien in ein Dokument einbinden, beispielsweise mit \include{Datei}

henry

Antworten