Dateien zugehörig zu Usern finden

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Dateien zugehörig zu Usern finden

Beitrag von minimike » 13.01.2009 11:14:59

Hi

Ich möchte alle Dateien im System anzeigen die dem User clamav gehören. Wie mache ich das am geschicktesten?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Dateien zugehörig zu Usern finden

Beitrag von hikaru » 13.01.2009 11:30:28

Wie wäre es damit?:

Code: Alles auswählen

ls -laR * | grep -e '^.*:$' -e ' clamav '
Von / aus aufrufen.
Zuletzt geändert von hikaru am 13.01.2009 12:21:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Dateien zugehörig zu Usern finden

Beitrag von Duff » 13.01.2009 11:55:48

Sollte auch so funktionieren:
(eventuell das -type noch anpassen)

Code: Alles auswählen

find / -user clamav -type f
Oh, yeah!

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Dateien zugehörig zu Usern finden

Beitrag von hikaru » 13.01.2009 12:21:39

Ja, funktioniert. Außerdem ist deine Ausgabe einfacher zu verarbeiten. Meins ist aber schneller. :P
Mir fällt gerade auf, bei mir fehlt noch ein -a bei den ls-Optionen. Ich hab's mal ergänzt.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Dateien zugehörig zu Usern finden

Beitrag von Duff » 13.01.2009 12:45:22

hikaru hat geschrieben:Ja, funktioniert. Außerdem ist deine Ausgabe einfacher zu verarbeiten. Meins ist aber schneller. :P
Mir fällt gerade auf, bei mir fehlt noch ein -a bei den ls-Optionen. Ich hab's mal ergänzt.
Funktioniert aber nur im home-Verzeichnis des Benutzers bzw. wenn zuvor in ein bestimmtes Verzeichnis gewechselt hat.
Also nicht von / aus.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Dateien zugehörig zu Usern finden

Beitrag von hikaru » 13.01.2009 13:03:33

Hmm, ich sehe was du meinst. Das ließe sich mit einem simplen Script leicht lösen.
Aber spätestens hier wird die Diskussion akademisch. Ich gebe mich geschlagen. :-)

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Dateien zugehörig zu Usern finden

Beitrag von minimike » 13.01.2009 13:24:30

Erst mal ein grosses Danke :)

Ich habe grade mal die Manpage zu find überflogen. Kann man auch Verzeichnisse ausschliesen? Also bei "find /" soll er nicht in /sys /proc und /selinux schauen.

Es ging drum das ich Probleme unter Lenny habe ClamAV an Exim anzubinden. In der Eximliste wird empfohlen ClamAV und Exim als Workaround mit dem selben User laufen zu lassen
lg Darko
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Dateien zugehörig zu Usern finden

Beitrag von hikaru » 13.01.2009 13:37:25

Ob man Verzeichnisse ausschließen kann, weiß ich nicht. Du kannst aber bei find Verzeichnisse nach diesem Muster einschließen:

Code: Alles auswählen

find /{home,root,usr,var}
Die Anzahl der Verzeichnisse in / sollte überschaubar und das händische Erstellen der Liste damit machbar sein.

Was hat das Ausführen eines Programms als ein bestimmter Benutzer mit dem Eigentümer zu tun (sofern die Berechtigungen stimmen)?

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Dateien zugehörig zu Usern finden

Beitrag von minimike » 13.01.2009 15:38:47

Die Frage bestand aus dem Grund der Faulheit. Zwei Verzeichnisse ausschließen ist wenige wie alle schreiben ;)

Mein Workaround besteht darin clamd und freshclaim anstatt mit dem User clamav stattdessen mit dem User Debian-exim zu betreiben. Damit das geht müssen auch die Eigentumsrechte von zwei Verzeichnissen geändert werden. Warum Debian-exim trotz bestehender Gruppenrechte nicht auf clamd.ctl und clamd.pid von clamav zugreifen kann hat man in der Mailingliste auch nicht verstanden. Jedenfalls läuft es so mittlerweile Fehlerfrei
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Dateien zugehörig zu Usern finden

Beitrag von duese » 13.01.2009 15:51:15

hikaru hat geschrieben:Ob man Verzeichnisse ausschließen kann, weiß ich nicht. Du kannst aber bei find Verzeichnisse nach diesem Muster einschließen:

Code: Alles auswählen

find /{home,root,usr,var}
Die Anzahl der Verzeichnisse in / sollte überschaubar und das händische Erstellen der Liste damit machbar sein.
Könnte man die einzuschließenden Verzeichnisse nicht auch in eine Datei (z.B. inclu.txt) packen und diese dann per Backticks einschließen? Etwa so:

Code: Alles auswählen

find /{`cat inclu.txt`}
Gruß,
Thomas

Methusalix

Re: Dateien zugehörig zu Usern finden

Beitrag von Methusalix » 14.01.2009 01:10:09

Kann man auch Verzeichnisse ausschliesen?
Um die Frage noch mal aufzugreifen. Das geht bei find mit prune

yeti

Re: Dateien zugehörig zu Usern finden

Beitrag von yeti » 14.01.2009 03:12:26

duese hat geschrieben:Könnte man die einzuschließenden Verzeichnisse nicht auch in eine Datei (z.B. inclu.txt) packen und diese dann per Backticks einschließen? Etwa so:

Code: Alles auswählen

find /{`cat inclu.txt`}
Schau Dir mal...

Code: Alles auswählen

echo $(</etc/fstab)
...an und übertrag das auf find...
Das mag BASHspezifisch sein...

Antworten