[Lenny] Airport extreme / Broadcom BCM4328

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
talion9
Beiträge: 7
Registriert: 12.01.2009 08:12:13

[Lenny] Airport extreme / Broadcom BCM4328

Beitrag von talion9 » 12.01.2009 08:19:56

Hallo zusammen
Ich habe dieses Wochenende Debian Lenny auf meinem Macbook installiert (Intel 2.1 Ghz Version, glaub 4.1), was eigentlich problemlos ging nachdem ich mich stunden über das Keyboard Problem von Debian Etch bzw. Grub nerven musste.

Allerdings bekomme ich nun die Airport Extreme Wireless Karte nicht zum laufen :(

Ein paar Infos:

Debian Lenny
Kernel: 2.6.26-1-686

# lspci | grep -i net
02:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4328 802.11a/b/g/n (rev 03)
03:00.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. Marvell
Yukon 88E8058 PCI-E Gigabit Ehternet Controller (rev 13)
ID: 14e4:4328 rev 03

# ifconfig
eth0
ng ... UP BROADCAST RUNNING MULTICAST
lo
# iwconfig
3x No Wireless extension
Ich hab den b43-fwcutter installiert, den b43 Treiber gedownloadet und mit modprobe geladen. Er wird auch mit lsmod aufgelistet, jedoch steht bei "used by" ne 0, wird somit wohl nicht verwendet.

Abschliessend bleibt mir zu sagen, dass ich ein totaler Linux Anfänger bin, mir jedoch ziemlich viel Mühe gegeben hab, das Problem selber in den Griff zu kriegen, aber nun muss ich leider aufgeben, ich kriegs net hin :/

Grüsse

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [Lenny] Airport extreme / Broadcom BCM4328

Beitrag von habakug » 12.01.2009 08:56:45

Hallo!
Ich hab den b43-fwcutter installiert, den b43 Treiber gedownloadet und mit modprobe geladen.
Erstens wird dein "Airport" nicht vom Modul "b43" unterstützt und zweitens ist da Modul im Kernel, da muß man nichts downloaden. Du kannst es aber so probieren:

Code: Alles auswählen

apt-get install module-assistant wireless-tools
m-a prepare
m-a a-i ndiswrapper
mkdir airport
cd airport
wget http://ftp.us.dell.com/network/R151517.EXE
unzip -a R151517.EXE
cd DRIVER
ndiswrapper -i bcmwl5.inf
modprobe ndiswrapper
iwconfig
Wenn du mit "iwconfig" jetzt ein neues Gerät siehst, kann du das festtackern:

Code: Alles auswählen

ndiswrapper -ma
echo ndiswrapper >> /etc/modules
echo "blacklist b43" >> /etc/modprobe.d/blacklist
Nicht wundern der Treiber von Dell ist 52 Mb groß.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

talion9
Beiträge: 7
Registriert: 12.01.2009 08:12:13

Re: [Lenny] Airport extreme / Broadcom BCM4328

Beitrag von talion9 » 12.01.2009 09:01:54

Hallo habakug
Vielen Dank für Deine Antwort.
Ich werde das heute abend gleich ausprobieren und hier Bescheid geben!

Grüsse

talion9
Beiträge: 7
Registriert: 12.01.2009 08:12:13

Re: [Lenny] Airport extreme / Broadcom BCM4328

Beitrag von talion9 » 12.01.2009 19:11:58

Hallo!
Leider bekomme ich bei dem iwconfig wieder "no wireless extensions".

Alle Befehle gingen ohne Fehlermeldung..die ersten 2 Tools hatte ich zwar bereits gedownloadet, das hat er dadurch übersprungen. Aber das sollte ja kein Problem sein.
ndiswrapper hat er installiert, den Treiber installiert und ndiswrapper ist geladen.
lsmod zeigt dieses Modul auch.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [Lenny] Airport extreme / Broadcom BCM4328

Beitrag von habakug » 12.01.2009 19:23:24

Hallo!

Dann zeig doch mal

Code: Alles auswählen

lspci -knn | grep -i 'Net\|Eth'
dmesg | grep ndis
lsmod
Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

talion9
Beiträge: 7
Registriert: 12.01.2009 08:12:13

Re: [Lenny] Airport extreme / Broadcom BCM4328

Beitrag von talion9 » 12.01.2009 19:31:52

Code: Alles auswählen

deb02:/home/hk# lspci -knn | grep -i 'Net\|Eth'
02:00.0 Network controller [0280]: Broadcom Corporation BCM4328 802.11a/b/g/n [14e4:4328] (rev 03)
03:00.0 Ethernet controller [0200]: Marvell Technology Group Ltd. Marvell Yukon 88E8058 PCI-E Gigabit Ethernet Controller [11ab:436a] (rev 13)

Code: Alles auswählen

deb02:/home/hk# dmesg | grep ndis
[   60.623534] ndiswrapper version 1.53 loaded (smp=yes, preempt=no)
[   60.682130] usbcore: registered new interface driver ndiswrapper

Code: Alles auswählen

deb02:/home/hk# lsmod
Module                  Size  Used by
ndiswrapper           152348  0 
i915                   25280  2 
drm                    65256  3 i915
ipv6                  235300  16 
ppdev                   6468  0 
parport_pc             22500  0 
lp                      8164  0 
parport                30988  3 ppdev,parport_pc,lp
acpi_cpufreq            6796  1 
cpufreq_stats           3776  0 
cpufreq_conservative     5960  0 
cpufreq_powersave       1856  0 
cpufreq_ondemand        6476  1 
freq_table              4224  3 acpi_cpufreq,cpufreq_stats,cpufreq_ondemand
cpufreq_userspace       3172  0 
sbp2                   18572  0 
loop                   12748  0 
snd_hda_intel         324248  1 
snd_pcm_oss            32800  0 
snd_mixer_oss          12320  1 snd_pcm_oss
snd_pcm                62596  2 snd_hda_intel,snd_pcm_oss
snd_seq_dummy           2660  0 
snd_seq_oss            24992  0 
snd_seq_midi            5728  0 
snd_rawmidi            18496  1 snd_seq_midi
snd_seq_midi_event      6432  2 snd_seq_oss,snd_seq_midi
snd_seq                41456  6 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
appletouch              8128  0 
isight_firmware         2688  0 
i2c_i801                7920  0 
snd_timer              17800  2 snd_pcm,snd_seq
snd_seq_device          6380  5 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_rawmidi,snd_seq
iTCO_wdt                9508  0 
pcspkr                  2432  0 
i2c_core               19828  1 i2c_i801
snd                    45604  11 snd_hda_intel,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_seq_oss,snd_rawmidi,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
soundcore               6368  1 snd
snd_page_alloc          7816  2 snd_hda_intel,snd_pcm
intel_agp              22332  1 
agpgart                28776  3 drm,intel_agp
video                  16432  0 
output                  2912  1 video
battery                10180  0 
button                  6096  0 
ac                      4196  0 
joydev                  8480  0 
evdev                   8000  10 
ext3                  105512  1 
jbd                    39444  1 ext3
mbcache                 7108  1 ext3
sd_mod                 22200  3 
ide_cd_mod             27652  0 
cdrom                  30176  1 ide_cd_mod
ata_generic             4676  0 
ata_piix               14180  2 
libata                140384  2 ata_generic,ata_piix
scsi_mod              129356  3 sbp2,sd_mod,libata
dock                    8304  1 libata
usbhid                 35904  0 
hid                    33184  1 usbhid
ff_memless              4392  1 usbhid
ide_pci_generic         3908  0 [permanent]
piix                    6568  0 [permanent]
ide_core               96168  3 ide_cd_mod,ide_pci_generic,piix
ohci1394               24944  0 
ieee1394               75800  2 sbp2,ohci1394
ssb                    33476  0 
pcmcia                 29548  1 ssb
pcmcia_core            31892  2 ssb,pcmcia
firmware_class          6816  2 isight_firmware,pcmcia
sky2                   37380  0 
ehci_hcd               28428  0 
uhci_hcd               18672  0 
usbcore               118160  7 ndiswrapper,appletouch,isight_firmware,usbhid,ehci_hcd,uhci_hcd
thermal                15228  0 
processor              32576  4 acpi_cpufreq,thermal
fan                     4164  0 
thermal_sys            10856  4 video,thermal,processor,fan

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [Lenny] Airport extreme / Broadcom BCM4328

Beitrag von habakug » 12.01.2009 19:48:14

Hallo!

Probier es mal in dieser Reihenfolge:

Code: Alles auswählen

rmmod uhci_hcd
rmmod ssb
rmmod ndiswrapper
modprobe ndiswrapper
modprobe ssb
modprobe uhci_hcd
iwconfig
Hast du dann ein Gerät?

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

talion9
Beiträge: 7
Registriert: 12.01.2009 08:12:13

Re: [Lenny] Airport extreme / Broadcom BCM4328

Beitrag von talion9 » 12.01.2009 20:06:41

Hmm nach dem Befehl
rmmod uhci_hcd
Kann ich leider nix mehr eingeben. Der hängt sich auf oder so

Ps. Wenn ich den auslasse und die anderen mache, bekomme ich nen wlan0 device!
Vielen Dank schonmal, du bist klasse

talion9
Beiträge: 7
Registriert: 12.01.2009 08:12:13

Re: [Lenny] Airport extreme / Broadcom BCM4328

Beitrag von talion9 » 14.01.2009 13:05:25

Hallo nochmals. Also Wireless funktioniert nun klasse!

Nur muss ich die Befehle halt bei jedem Booten ausführen. Kann ich das irgendwo festhalten dass er automatisch diese module entfernt und neulädt?

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [Lenny] Airport extreme / Broadcom BCM4328

Beitrag von habakug » 14.01.2009 13:44:33

Hallo!

Versuch es mal so (als root):

Code: Alles auswählen

touch /etc/modprobe.d/ndiswrapper
echo "install ndiswrapper modprobe -r ssb; modprobe --ignore-install ndiswrapper $CMDLINE_OPTS; modprobe ssb" >> /etc/modprobe.d/ndiswrapper
Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

talion9
Beiträge: 7
Registriert: 12.01.2009 08:12:13

Re: [Lenny] Airport extreme / Broadcom BCM4328

Beitrag von talion9 » 15.01.2009 07:54:38

habakug hat geschrieben:Hallo!

Versuch es mal so (als root):

Code: Alles auswählen

touch /etc/modprobe.d/ndiswrapper
echo "install ndiswrapper modprobe -r ssb; modprobe --ignore-install ndiswrapper $CMDLINE_OPTS; modprobe ssb" >> /etc/modprobe.d/ndiswrapper
Gruß, habakug
Einwandfrei! Vielen Dank.
Wie kann man das nur so gut verstehen und soviel wissen ;)

Antworten