[Gelöst] Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

[Gelöst] Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Beitrag von heliosoph » 09.01.2009 12:24:57

Hallo,

ich habe gestern auf meinem alten Notebook Dell Latitude C600 ein neues Lenny installiert. Das Problem ist, daß die Bildschirmauflösung nur max. 800x600 ist und nicht 1024x768 wie es sein sollte. Vorher war auf dem Notebook ein Etch drauf, da wurde bei der Installation die Auflösung gleich richtig erkannt. Ich habe das Etch gelöscht und komplett neu installiert.

Was ich bisher herausgefunden habe:
Der X-Server nimmt für Graka und Monitor nicht mehr die Angaben aus der xorg.conf (deswegen steht da auch nichts mehr drin), sondern erkennt die Hardware on the fly. In der Logdatei /var/log/Xorg.0.log taucht die Hardware auch richtig auf:

Code: Alles auswählen

...
(--) PCI:*(1:0:0) ATI Technologies Inc Rage Mobility M3 AGP 2x rev 2, Mem @ 0xe$
---
(--) R128(0): Chipset: "ATI Rage 128 Mobility M3 LF (AGP)" (ChipID = 0x4c46)
...
(II) R128(0): Primary Display == Type 2
(II) R128(0): Panel size: 1024x768
(II) R128(0): Panel ID: Samsung LT141X8-L02
(II) R128(0): Panel Type: Color, Single, TFT
(II) R128(0): Panel Interface: LVDS
(II) R128(0): PLL parameters: rf=2700 rd=60 min=12500 max=25000; xclk=10500
...
Danach führt er viele verschiedene Auflösungen auf und schließt die meisten aus, weil sie wohl zu irgendwelchen Parametern nicht passen. Dabei schließt er auch alle Auflösungen mit 1024x768 aus, es bleibt eben nur 640x480 und 800x600 übrig.

Wenn in der Xorg.conf Angaben stehen, nimmt er wohl die anstatt der Daten aus der automatischen Erkennung, habe ich aber nicht hinbekommen.

Was ich ausprobiert habe:
Ich habe zusätzliche Zeilen in die Xorg.xonf eingetragen, was aber nicht zum gewünschten Ziel führte.

Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich es hinbekomme? Vielleicht die richtigen Zeilen für die Xorg.conf? Leider komme ich nicht mehr weiter, ich bin nicht so der Kenner der Xorg.conf 8O

Viele Grüße

heliosoph
Zuletzt geändert von heliosoph am 17.01.2009 23:50:46, insgesamt 1-mal geändert.
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

ulrich_th
Beiträge: 184
Registriert: 15.05.2003 09:30:11
Wohnort: Krefeld

Re: Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Beitrag von ulrich_th » 09.01.2009 13:08:56

schon ein
dpkg-reconfigure xserver-xorg

versucht?

Ulrich

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Re: Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Beitrag von heliosoph » 09.01.2009 14:02:36

Ja, habe ich gemacht, hilft aber nichts.

dpkg-reconfigure xserver-xorg wurde offensichtlich auch verändert. Da kann man jetzt nur noch die Tastatur einstellen. Den Rest macht der Server ja selbständig. Deshalb tauchen die ganzen Einstellungen für Bildfrequenz und Auflösung in dpkg-reconfigure xserver-xorg nicht mehr auf.

Was der X-Server beim Starten macht sieht man in /var/log/Xorg.0.log Ist ziemlich ausführlich.

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Re: Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Beitrag von heliosoph » 11.01.2009 16:28:11

Hallo allerseits,

hat jemand eine Idee, wie ich weiterkommen kann? Meine Basteleien in der Xorg.conf führend irgendwie zu keinem brauchbaren Ergebnis.

Viele Grüße und vielen Dank im voraus

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

steveauspdm
Beiträge: 24
Registriert: 03.04.2008 00:33:55

Re: Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Beitrag von steveauspdm » 11.01.2009 16:43:54

Lösch die xorg.conf und führe dpkg-reconfigure xserver-xorg erneut aus. Vorher rufe mit hwinfo --monitor die Daten ab (horizontale und vertikale Auflösung), damit Du sie dann eintragen kannst beim konfigurieren des X-Servers.

Gruß, Steve

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Re: Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Beitrag von heliosoph » 11.01.2009 17:05:11

Hallo steveauspdm,

ich habs ausprobiert, funktioniert leider nicht. dpkg-reconfigure xserver-xorg schreibt eine neue xorg.conf. Die ist aber genauso leer wie die originale. Und beim Durchlauf duch dpkg-reconfigure xserver-xorg gibt es keine Fragen nach Monitor und Maus, weil der Server eben alles selbst konfiguriert. Nur diese Automatik vertut sich bei meiner Hardware wohl.

Hat noch jemand eine Idee?

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Re: Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Beitrag von Debiander » 11.01.2009 17:22:00

Hallo, es geht nur noch so wie in meinen Beitrag geschrieben.

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 2&t=106578

Viel Spaß Debiander

lhfloss
Beiträge: 261
Registriert: 07.10.2007 21:02:15
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Beitrag von lhfloss » 11.01.2009 17:31:56

Ich meine mich zu erinnern, dass

Code: Alles auswählen

X -configure
als root ausgeführt eine xorg.conf im Verzeichnis "/root" erzeugt. Die braucht man dann nur noch an die richtige Stelle kopieren.

Gruß, /root!

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Re: Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Beitrag von heliosoph » 11.01.2009 18:27:23

Hallo /root,

ich habs mal ausprobiert, ich habe dann eine andere xorg.conf und der X Server startet auch, allerdings mit amerikanischer Tastaturbelegung. Ich habe dann in der neuen xorg.conf noch Modes eingefuegt

Code: Alles auswählen

Section "Screen"
        Identifier "Screen0"
        Device     "Card0"
        Monitor    "Monitor0"
        SubSection "Display"
                Viewport   0 0
                Depth     1
        EndSubSection
.....
        SubSection "Display"
                Viewport   0 0
                Depth     24
                Modes   "1024x768" "800x600" "640x480"
        EndSubSection
EndSection

Der X Server laeuft wie vorher, nur mit der falschen Tastatur. Ich kann aber trotzdem nur zwischen 640x480 und 800x600 auswaehlen.

Viele Gruesse

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

lhfloss
Beiträge: 261
Registriert: 07.10.2007 21:02:15
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Beitrag von lhfloss » 11.01.2009 21:24:55

heliosoph hat geschrieben:... mit amerikanischer Tastaturbelegung.
Suche in der xorg.conf eine Zeile, die ungefähr so lautet:

Code: Alles auswählen

Option          "XkbLayout"     "en_US"
und ändere sie in:

Code: Alles auswählen

Option          "XkbLayout"     "de"
Gruß, /root!

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Re: Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Beitrag von heliosoph » 11.01.2009 21:33:49

hallo /root,

habe ich gemacht, vielen Dank! Jetzt muß ich nur noch wissen, wie ich es hinkriege, daß er meine Modes-Zeile nimmt...

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Re: Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Beitrag von heliosoph » 12.01.2009 22:33:22

Nach weiteren Versuchen:

Ich habe den Thread http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 2&t=106578 gelesen und xresprobe installiert. Die xorg.conf, die ich als Beispiel daraus bekommen habe hat mir nichts wirklich neues gebracht.

Dann habe ich mit dem schönen Tool http://www.bohne-lang.de/spec/linux/modeline/ mir eine Modeline gebaut und in die xorg.conf eingefügt. Lt. diesen Angaben hat der Server jetzt nur die Mögichkeit auf 1024x768 zu laufen. Statt dessen bleibt er auf 800x600 und ich kann auch 640x480 wählen :cry:

Ich komme einfach nicht weiter. Kann mir jemand noch einen Tip geben?

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Re: Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Beitrag von Debiander » 12.01.2009 22:52:09

Ich komme einfach nicht weiter. Kann mir jemand noch einen Tip geben?
Das hast du alles richtig gemacht.
Du mußt jetz nur noch die Auflösungen eintragen :
modeline "640x480@60" 25.2 640 656 752 800 480 490 492 525 -vsync -hsync
modeline "640x480@72" 31.5 640 664 704 832 480 489 491 520 -vsync -hsync
modeline "640x480@75" 31.5 640 656 720 840 480 481 484 500 -vsync -hsync
modeline "800x600@56" 36.0 800 824 896 1024 600 601 603 625 +hsync +vsync
modeline "800x600@72" 50.0 800 856 976 1040 600 637 643 666 +hsync +vsync
modeline "800x600@75" 49.5 800 816 896 1056 600 601 604 625 +hsync +vsync
modeline "800x600@60" 40.0 800 840 968 1056 600 601 605 628 +hsync +vsync
modeline "832x624@75" 57.284 832 864 928 1152 624 625 628 667 -vsync -hsync
modeline "1024x768@75" 78.8 1024 1040 1136 1312 768 769 772 800 +hsync +vsync
modeline "1024x768@70" 75.0 1024 1048 1184 1328 768 771 777 806 -vsync -hsync
modeline "1024x768@60" 65.0 1024 1048 1184 1344 768 771 777 806 -vsync -hsync
modeline "1152x864@75" 108.0 1152 1216 1344 1600 864 865 868 900 +hsync +vsync
modeline "1280x1024@75" 135.0 1280 1296 1440 1688 1024 1025 1028 1066 +hsync +vsync
modeline "1280x960@60" 102.1 1280 1360 1496 1712 960 961 964 994 -hsync +vsync
modeline "1280x1024@60" 108.0 1280 1328 1440 1688 1024 1025 1028 1066 +hsync +vsync
modeline "1280x960@75" 129.86 1280 1368 1504 1728 960 961 964 1002 -hsync +vsync
modeline "1400x1050@60" 122.61 1400 1488 1640 1880 1050 1051 1054 1087 -hsync +vsync
modeline "1400x1050@75" 155.85 1400 1496 1648 1896 1050 1051 1054 1096 -hsync +vsync
modeline "1600x1200@65" 175.5 1600 1664 1856 2160 1200 1201 1204 1250 +hsync +vsync
modeline "1600x1200@60" 162.0 1600 1664 1856 2160 1200 1201 1204 1250 +hsync +vsync
modeline "1792x1344@60" 204.8 1792 1920 2120 2448 1344 1345 1348 1394 -hsync +vsync

Dann sollte es funktionieren, alles klar !

Viel Spaß Debiander

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Re: Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Beitrag von heliosoph » 17.01.2009 19:37:36

Hallo Debiander,

ich melde mich erst jetzt, weil ich bisher keine Zeit hatte. Du bist ja in anderen Threads am gleichen Thema dran, wie ich gesehen habe. Ich hab deine Modeline und die Modeline ausprobiert, die man mit gtf erzeugen kann. Beides funktioniert nicht. Ich habe auch keine logischen oder Zuordnungsfehler in der xorg.conf gefunden. Mit hwinfo bekomme ich ja die Infos über den Monitor, sieht bei mir so aus:

Code: Alles auswählen

voyager:/home/friedrich# hwinfo --monitor
23: None 00.0: 10002 LCD Monitor
  [Created at monitor.140]
  Unique ID: rdCR.+sOs0apa6W9
  Hardware Class: monitor
  Model: "Dell Notebook LCD"
  Vendor: "Dell Computer Corporation"
  Device: "Notebook LCD"
  Resolution: 1024x768@60Hz
  Driver Info #0:
    Max. Resolution: 1024x768
    Vert. Sync Range: 50-75 Hz
    Hor. Sync Range: 31-69 kHz
  Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
Wenn ich dann in der /var/log/xorg.0.log schaue steht da folgendes:

Code: Alles auswählen

-----
(**) R128(0): Using flat panel for display
(II) R128(0): Primary Display == Type 2
(II) R128(0): Panel size: 1024x768
(II) R128(0): Panel ID: Samsung LT141X8-L02
(II) R128(0): Panel Type: Color, Single, TFT
(II) R128(0): Panel Interface: LVDS
(II) R128(0): PLL parameters: rf=2700 rd=60 min=12500 max=25000; xclk=10500
.....
II) R128(0): Monitor0: Using default hsync range of 31.50-37.90 kHz
(II) R128(0): Monitor0: Using default vrefresh range of 50.00-70.00 Hz
(II) R128(0): Clock range:  12.50 to 250.00 MHz
(II) R128(0): Not using mode "1024x768_60.00" (hsync out of range)
Das heißt für mich, daß er die Hardwareparameter des Monitors auf Standardwerte setzt. default hsync range und default vrefresh range. Diese Werte sind andere als die, die hwinfo liefert. Also erkennt der Server die Hardware nicht richtig und setzt dann Standardwerte. Danach läßt er nur die Modi zu, die zu diesen Standardwerten passen. Der Mode "1024x768_60.00" stammt aus meiner xorg.conf.

Wenn er mit seinen Standardwerten rechnet, kommt er drauf, daß 1024x768 nicht geht. Sowohl bei 50Hz wie auch bei 60Hz ist hsync zu groß. Deshalb gibts nur 800x600 und 640x480.

Es ist ja schon richtig, daß der Server den Grenzparametern der Hardware eine höhere Priorität einräumt als dem, was in der xorg.conf steht. Wenn er aber die Hardware nicht richtig erkennt, dann hilfts ja auch nichts :cry:

Also ist es ein Problem des X Servers. Die Hardwareerkennung kann man wohl mit eigenen Werten in der xorg.conf nicht überschreiben.

So. Jetzt weiß ich, was das Problem ist. Aber eine Lösung habe ich deswegen noch nicht :roll:

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

Benutzeravatar
Debiander
Beiträge: 747
Registriert: 27.10.2007 21:21:59
Wohnort: Luzern

Re: Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Beitrag von Debiander » 17.01.2009 19:56:03

Hallo heliosoph !

Ich danke dir für deinen ausführlichen Bericht.
Ich habe es schon so vermutet, denn mit einen anderen Monitor geht es.
Das Problem ist mein TFT von HP. Man kann damit leben aber schön ist es nicht.
Vielleicht findet doch noch Einer eine Lösung.

Gruß Debiander

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Beitrag von KBDCALLS » 17.01.2009 20:17:29

Es wäre doch mal interessant wenn die gesamte xorg.conf und das komplette Logfile und auch die Daten von Monitor und Grafikkarte postest.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Re: Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Beitrag von heliosoph » 17.01.2009 20:44:00

Hallo KBDCALLS,

hier meine xorg.conf:

http://nopaste.debianforum.de/18217

und hier die Xorg.0.log:

http://nopaste.debianforum.de/18218

Der Rechner ist ein Dell Latitude C600 Notebook. Der Monitor hat 1024x768 und ist bisher mit 60Hz gelaufen. hwinfo sagt:

Code: Alles auswählen

voyager:/home/friedrich# hwinfo --monitor
23: None 00.0: 10002 LCD Monitor
  [Created at monitor.140]
  Unique ID: rdCR.+sOs0apa6W9
  Hardware Class: monitor
  Model: "Dell Notebook LCD"
  Vendor: "Dell Computer Corporation"
  Device: "Notebook LCD"
  Resolution: 1024x768@60Hz
  Driver Info #0:
    Max. Resolution: 1024x768
    Vert. Sync Range: 50-75 Hz
    Hor. Sync Range: 31-69 kHz
  Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
Der Grafikchipsatz ist ein Ati Rage Mobility M3 AGP 2x, so sagts hwinfo.

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Beitrag von KBDCALLS » 17.01.2009 22:56:53

Der Xserver beschert sich hier das den Mode nicht kennt den du haben willst, bzw so wie du ihn eingetragen hast.

Code: Alles auswählen

Not using mode "1024x768_60.00" (no mode of this name)
Hab die Xorg.conf mal korrigiert .

http://nopaste.debianforum.de/18228

Für HorizSync und VertRefresh habe ich die Werte eingetragen so wie sie in deinem vorhergehenden Posting stehen. Die Werte mußt du aber so nicht unbedingt übernehmen, vor allem für VertRefresh kann man Wert auch veringern. Oder nur eine 60 eintragen.

Noch ein Nachtrag . Als Defaultauflösung habe ich 640x480 eingetragen. Kontoliere das Logfile des Xservers und wechsle dann die Aulösung von Hand, per Tastenkombi.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Re: Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Beitrag von heliosoph » 17.01.2009 23:50:01

:hail: :hail: :hail:

oder auf deutsch: YEAH YEAH YEAH!!!

Hallo KBDCALLS!

Endlich läuft der Bildschirm mit der ihm eigenen Auflösung!

Ich habe noch zwei Dinge in deiner Version verändert:

In der Monitor-Section hattest du einen Tippfehler bei VertRefresh. In der Screen-Section habe ich bei den Modes die höchste Auflösung nach vorne geschrieben. Wenn die höchste Auflösung hinten steht läuft er auf 640x480, die grafische Oberfläche ist aber 1024x768 groß, also größer als die tatsächliche Bildschirmauflösung. Man kann das Bild mit der Maus hin- und herschieben.

Also vielen Dank an alle, die mitgedacht, mitgesucht und mitgeholfen haben. Vorallem KBDCALLS, daß du dir die Zeit genommen hast, die Dateien durchzuschauen. Da ich eben nicht der Freak der xorg.conf bin wäre ich auf diese Lösung nicht gekommen.

Für andere, die ähnliche Probleme haben heißt das (wenn ich alles richtig verstanden habe):
Der X-Server bestimmt die Hardware (Grafikkarte und Monitor) beim Start automatisch und stellt dementsprechend alles ein. Bei mancher Hardware kann es sein, daß er sich vertut. In der Datei Xorg.0.log wird der Startvorgang des X-Servers dokumentiert. Dort kann man nachverfolgen, warum der Server seine Einstellungen so gewählt hat. Wenn man die Hardwareparameter, die er annimmt, mit dem vergleicht was hwinfo sagt, sieht man wo er falsch liegt. Diese Werte kann man dann gezielt in der /etc/X11/xorg.conf mit Parametern überschreiben. Da die xorg.conf für Monitor, Grafikkarte und Auflösungen standardmäßig nichts mehr enthält kann man sich mit Xorg -configure oder xresprobe ein Gerüst erstellen, aus dem man die fehlenden Teile in die xorg.conf kopieren und dann entsprechend anpassen / erweitern kann.

Viele Grüße und morgen einen schönen Sonntag

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

Benutzeravatar
paniccinap
Beiträge: 302
Registriert: 03.01.2007 19:58:58
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: [Gelöst] Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Beitrag von paniccinap » 28.01.2009 10:08:39

na wunderbar,

ich bin beim versuchsweisen upgrade von etch auf lenny genau in diese falle getappt, wie hier beschrieben. fand es nicht gerade lustig, nicht mehr zu wissen, wie man Xorg konfiguriert. habe es erst gemerkt beim ab- und anmelden, dass der x-server abkackt. nicht böse gemeint, aber irgendwie erinnert mich das an windows-zeiten... werde mir das mal in ruhe durchlesen, wenn ich zeit habe.

hat keinen guten eindruck gemacht, wie das von mir so gelobte linux sich verhält, als ich mein laptop an einen bekannten verleihen wollte. schwarze bildschirme beim hochfahren, keine terminals, reboot... habe aber auch fehler gemacht beim upgrade, die alte xorg.conf zu behalten. ich wusste nicht bescheid, dass jetzt automatisch alles nicht funktioniert :evil: habe nach zig versuchen, die xorg.conf zu fuß zu bearbeiten ein ergebnis bekommen. fragt mich nicht wie.

und OT: das auto-einbinden einer externen (auf usb-blatte) partition mit ntfs verlief ähnlich. nur lesend hätte schon gereicht...

ergebnis mal wieder ist der eindruck, dass linux was für spinner ist ... der vorführ-effekt eben.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [Gelöst] Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Beitrag von KBDCALLS » 28.01.2009 10:56:39

Das die Konfiguration von Xorg nicht das gelbe vom Ei ist , ist keine Frage. Es wäre aber ganz sinnvoll eine alternative Konfiguratins Methode vorzusehen, für Fälle in denen der Xserver nicht die richtigen Einstellungen findet.

Was NTFS anbetrifft. Es ist ein Dateisystem , welches nicht für Linux konzipiert ist, und wenn man dann noch bedenkt das Microsoft NTFS hütet wie seinen Augapfel , auch bringt jede Windowsversion ein neues NTFS , ist das schon relativ gut gelöst, wenn auch mit EInschränkungen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

steveauspdm
Beiträge: 24
Registriert: 03.04.2008 00:33:55

Re: [Gelöst] Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Beitrag von steveauspdm » 30.01.2009 23:29:07

Hab das ganze nun auch mal nachvollziehen können. Hab ein Lenny installiert bei nem Bekannten und dpkg-recon... xserver... gestartet. Kenne es noch von älteren Versionen dass man die Konfiguration z. Bsp. simple/medium/advanced starten konnte, dementsprechend fiel auch das Ergebnis aus. Diese Optionen scheint es wohl gar nicht mehr zu geben, das Ding rennt durch und erzeugt ein Standardfile, dabei scheint es wirklich zu massiven Einschränkungen zu kommen, eigentlich schade, funktionierte sonst in Verbindung mit den Ergebnissen von hwinfo --monitor und hwinfo --gfxcard wunderbar... :(

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: [Gelöst] Lenny Neuinstallation: Problem Bildschirmauflösung

Beitrag von KBDCALLS » 30.01.2009 23:37:38

Wollen wir mal hoffen , das der nächste Xserver das besser geregelt kriegt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten