default route Problem (ppp0)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
vspear
Beiträge: 8
Registriert: 11.01.2009 11:35:25
Wohnort: Nürnberg

default route Problem (ppp0)

Beitrag von vspear » 11.01.2009 11:53:38

Hallo,

Das Problem: nach Systemstart erreiche ich internet nicht.

Ich habe Debian 5.0 und jetzt mit Alice-Modem direkt(eth0) verbunden.
Am anfang habe ich Debian über Router installiert und da gings alles, jetzt habe ich Router entfernt.

Code: Alles auswählen

# ping web.de
ping: unknown host web.de

Code: Alles auswählen

pc:/etc/ppp/peers# route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
x13.19.64.xx  	0.0.0.0         255.255.255.255 UH    0      0        0 ppp0
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
0.0.0.0         192.168.1.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0

Code: Alles auswählen

pc:~# /etc/init.d/networking restart
Default-route neu per Hand einlegen.

Code: Alles auswählen

# route del default
# route add default ppp0

Code: Alles auswählen

pc:/etc/ppp/peers# route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Ifac
x13.19.64.xx 	0.0.0.0         255.255.255.255 UH    0      0        0 ppp0
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
0.0.0.0         0.0.0.0         0.0.0.0         U     0      0        0 ppp0
Jetzt routing ist richtig und ping geht.

Wie kann ich das sauber konfigurieren ohne neue Script(Netz-restart) zu schreiben oder default route in /etc/network/interfaces einzutragen :?:

Danke im Voraus.

Ciao

steveauspdm
Beiträge: 24
Registriert: 03.04.2008 00:33:55

Re: default route Problem (ppp0)

Beitrag von steveauspdm » 11.01.2009 16:53:34

Wenn Du keinen Router mehr nutzt richte Dir das ganze über pppoeconf ein, beim booten des Systems geht die Kiste dann auch online.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: default route Problem (ppp0)

Beitrag von Duff » 11.01.2009 18:31:49

http://www.debiananwenderhandbuch.de/in ... er%C3%A4te

Und dann etwas weiter unten gibt es den Punkt 10.1.3.3 Verbindungsunterbrechungen bei DSL-Verbindungen
Oh, yeah!

vspear
Beiträge: 8
Registriert: 11.01.2009 11:35:25
Wohnort: Nürnberg

Re: default route Problem (ppp0)

Beitrag von vspear » 17.01.2009 12:35:03

steveauspdm hat geschrieben:Wenn Du keinen Router mehr nutzt richte Dir das ganze über pppoeconf ein, beim booten des Systems geht die Kiste dann auch online.
Hallo,

habe ich gemacht, nach OS Start bekomme ich von Alice Dynamische IP zugeteilt. Problem ist, dass routing nicht richtig läuft.
Nach direkt Anschluss des Modem habe ich pppoeconf aufgerufen und alles Konfiguriert und pppd läuft.

Seltsam ist, dass gleiche habe ich für Ubuntu gemacht, da läuft alles korrekt.

Danke für Antwort.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: default route Problem (ppp0)

Beitrag von Duff » 17.01.2009 12:46:01

Wie sieht dein Routing denn nach dem Start aus (route -n) aus?
Oh, yeah!

vspear
Beiträge: 8
Registriert: 11.01.2009 11:35:25
Wohnort: Nürnberg

Re: default route Problem (ppp0)

Beitrag von vspear » 20.01.2009 20:23:45

Duff hat geschrieben:Wie sieht dein Routing denn nach dem Start aus (route -n) aus?
Hallo,
Oben habe ich das gepostet aber hier ist noch mal

Code: Alles auswählen

pc:/etc/ppp/peers# route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
x13.19.64.xx     0.0.0.0         255.255.255.255 UH    0      0        0 ppp0
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
0.0.0.0         192.168.1.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: default route Problem (ppp0)

Beitrag von KBDCALLS » 20.01.2009 22:51:06

Poste mal die

Code: Alles auswählen

/etc/network/interfaces
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

steveauspdm
Beiträge: 24
Registriert: 03.04.2008 00:33:55

Re: default route Problem (ppp0)

Beitrag von steveauspdm » 20.01.2009 23:34:12

Kann es sein dass Du nach wie vor Deinen alten Router als Standardgateway eingetragen hast?

0.0.0.0 192.168.1.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0

Alle Anfragen nach ausserhalb werden nach wie vor an diese IP gerichtet, normalerweise sollte dort aber ppp0 als Device stehen wenn ich mich nicht irre. Wenn Du bei Alice bist kannst Du deinen Router aber nach wie vor benutzen, wenns ein reiner Router ohne internes DSL-Modem ist direkt über das Modem oder wenn er ein internes Modem hat direkt am Splitter ohne Alice-Modem.

Gruß, Steve

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: default route Problem (ppp0)

Beitrag von Duff » 21.01.2009 10:44:34

Die beiden Routing-Tabellen unterscheiden sich, die du gepostet hast.

Worüber möchtest du denn jetzt ins Internet (welches device)?
Oh, yeah!

vspear
Beiträge: 8
Registriert: 11.01.2009 11:35:25
Wohnort: Nürnberg

Re: default route Problem (ppp0)

Beitrag von vspear » 25.01.2009 12:43:05

KBDCALLS hat geschrieben:Poste mal die

Code: Alles auswählen

/etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
#allow-hotplug eth0
#iface eth0 inet dhcp
#address 192.168.1.10
#netmask 255.255.255.0
#gateway 192.168.1.240

auto dsl-provider
iface dsl-provider inet ppp
pre-up /sbin/ifconfig eth0 up # line maintained by pppoeconf
provider dsl-provider

auto eth0
iface eth0 inet dhcp
[/quote]

vspear
Beiträge: 8
Registriert: 11.01.2009 11:35:25
Wohnort: Nürnberg

Re: default route Problem (ppp0)

Beitrag von vspear » 25.01.2009 13:05:31

Duff hat geschrieben:Die beiden Routing-Tabellen unterscheiden sich, die du gepostet hast.

Worüber möchtest du denn jetzt ins Internet (welches device)?
ich sehe kein Unterschied.
relevant ist:
0.0.0.0 192.168.1.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0 # als default route und
x13.19.64.xx 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 ppp0 # als Dynamische IP

Wie ich schon geschrieben, Alice Modem ist an Network Card(eth0) angeschlossen und Modem bekommt von Provider IP Adresse. Die Adresse soll als default sein.
Wenn ich aus /etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

auto eth0
iface eth0 inet dhcp
entferne das System sagt mir das ich offline bin. Obwohl ping get und internet geht.
Aber einige Programme wie Epiphany, Evolution prüfen das und sich in offline Modus schalten. Dann muss man per Hand umschalten.
Zuletzt geändert von vspear am 25.01.2009 13:20:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: default route Problem (ppp0)

Beitrag von KBDCALLS » 25.01.2009 13:19:20

vspear hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

The loopback network interface

auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Schmeiß das mal raus, beides zusammen geht nicht. Daher kommt auch das Problem mit der Defaultroute.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

vspear
Beiträge: 8
Registriert: 11.01.2009 11:35:25
Wohnort: Nürnberg

Re: default route Problem (ppp0)

Beitrag von vspear » 25.01.2009 13:22:13

KBDCALLS hat geschrieben:
vspear hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

The loopback network interface

auto eth0
iface eth0 inet dhcp
Schmeiß das mal raus, beides zusammen geht nicht. Daher kommt auch das Problem mit der Defaultroute.
Wenn ich aus /etc/network/interfaces

auto eth0
iface eth0 inet dhcp


entferne das System sagt mir das ich offline bin. Obwohl ping get und internet geht.
Aber einige Programme wie Epiphany, Evolution prüfen das und sich in offline Modus schalten. Dann muss man per Hand umschalten.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: default route Problem (ppp0)

Beitrag von KBDCALLS » 25.01.2009 13:32:27

Ich selbst benutze zwar KDE daher kann ich jetzt nur vermuten , das dir der Network-manager noch ein Strich durch die Rechnung macht. Wenn du kannst schmeiß das Teil runter, oder Stop es zumindest mal versuchsweise.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

vspear
Beiträge: 8
Registriert: 11.01.2009 11:35:25
Wohnort: Nürnberg

Re: default route Problem (ppp0)

Beitrag von vspear » 25.01.2009 13:48:59

Hallo,

ich benutze Gnome und das war das Problem mit nm-applet.
Ich weiß nicht ob es einen Konfig-Datei oder Status-Datei gibt, wo das Networkstatus gespeichert wird.
Kann sein das die Programme einfach Info von nm-applet nehmen und sich auf offline umschalten.

Danke für dein Rat.

vspear
Beiträge: 8
Registriert: 11.01.2009 11:35:25
Wohnort: Nürnberg

Re: default route Problem (ppp0)

Beitrag von vspear » 29.01.2009 07:19:30

Nach entfernen von nm-applet und
Korrektur config Datei /etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

auto eth0
iface eth0 inet manual
Geht alles :D

Danke an ALLE

Antworten