Hallo,
ich habe ktranslator 0.4 (Übersetzungssoftware) installiert, aber es gibt ein paar unschöne Seiteneffekte mit dem lxpanel von Openbox.
Kennt jemand ein Übersetzungstool, das (free)dict-files verarbeiten kann und mit möglichst wenig Abhängigkeiten aukommt?
Eine Wine-Lösung möchte ich nicht haben. Ich würde eine Software vorziehen, die ohne Eintrag im System Tray auskommt (hier entstehen die Seiteneffekte).
Danke!
hikaru
Suche Alternative zu ktranslator
Re: Suche Alternative zu ktranslator
hallo,
ich habe gerade <ding> zum übersetzen installiert,
ich brauche es aber nur für Kleinigkeiten und habe es mir gar nicht gross angeguckt.
Sprich, ich weiss nicht ob es sich um Übersetzungssoftware oder ein einfaches Wörterbuch handelt
?
gruß dawg
ich habe gerade <ding> zum übersetzen installiert,
ich brauche es aber nur für Kleinigkeiten und habe es mir gar nicht gross angeguckt.
Sprich, ich weiss nicht ob es sich um Übersetzungssoftware oder ein einfaches Wörterbuch handelt
?
gruß dawg
Re: Suche Alternative zu ktranslator
Danke für den Tipp, aber ding habe ich auch schon probiert und es sagt mit nicht wirklich zu. Offenbar kann es keine freedict-Wörterbücher verarbeiten und das GUI gefällt mir nicht (was aber nebensächlich ist). Ich brauche mehr als deutsch <-> englisch.
Unter PCLOS habe ich Stardict gefunden, was dort auch gut funktioniert. Unter Debian habe ich es aber noch nicht geschafft, Wörterbücher einzubinden (egal ob stardict oder freedict).
Die Seiteneffekte (Grafikfehler im lxpanel) habe ich (scheinbar) beheben können, indem ich die Breite fest auf 100% eingestellt habe. Vorher war das Panel nur so breit wie die Icons es erforderten. Abschließend kann ich es aber noch nicht sagen (Negativbeweise sind immer schwer).
Unter PCLOS habe ich Stardict gefunden, was dort auch gut funktioniert. Unter Debian habe ich es aber noch nicht geschafft, Wörterbücher einzubinden (egal ob stardict oder freedict).
Die Seiteneffekte (Grafikfehler im lxpanel) habe ich (scheinbar) beheben können, indem ich die Breite fest auf 100% eingestellt habe. Vorher war das Panel nur so breit wie die Icons es erforderten. Abschließend kann ich es aber noch nicht sagen (Negativbeweise sind immer schwer).
Re: Suche Alternative zu ktranslator
http://packages.debian.org/etch/ding...
The default configuration of ding uses the German-English dictionary which can be found in the trans-de-en package, but you can use every other translation word lists with one entry per line....
Auf der Seite sind noch links zu ähnlichen Paketen, vielleicht helfen die Dir weiter.
gruss dawg
Re: Suche Alternative zu ktranslator
Leider nicht. Es gibt dort zwar einen Link zur TU-Chemnitz, aber die haben zusätzlich nur DE-ES im Angebot.
Trotzdem danke!
Ich werde mal weiter die Stabilität mit ktranslator beobachten.
Trotzdem danke!
Ich werde mal weiter die Stabilität mit ktranslator beobachten.