Problem mit automatischer GNOME-Network-Manager-Verbindung

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
SebastianHRO
Beiträge: 53
Registriert: 10.11.2008 20:03:39
Kontaktdaten:

Problem mit automatischer GNOME-Network-Manager-Verbindung

Beitrag von SebastianHRO » 07.01.2009 21:27:18

Hallo. Ich habe ein Problem mit meinem Lenny-GNOME: Nach jedem Neustart versucht dieser, sich mit dem Kabelnetzwerk zu verbinden, bis ich dann selber unterbreche und mein heimisches WLAN auswähle. Er scheint dabei nicht einmal zu bemerken, dass da kein Kabel drin steckt. Das Problem trat bisher noch nicht auf, ist also auf einmal neu aber dafür seitdem immer so. Hat jemand eine Idee, was man da machen kann...? Weiß leider nicht, welche Configs dafür relevant sind, weiß daher auch keine zu posten.

volpekpf
Beiträge: 136
Registriert: 12.07.2005 11:59:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit automatischer GNOME-Network-Manager-Verbindung

Beitrag von volpekpf » 09.01.2009 19:48:15

Hallo,
habe Debian 5.0 sid installiert und auch mit dem network-manager unter
Gnome einige Probleme mit dem Aufbau von WLAN über PCI-Karte und
Ethernet LAN Karte gehabt und deshalb auf Wicd umgestellt und alles
läuft nun perfekt.
Vlt. kann dir das was bringen :

Code: Alles auswählen

Wicd Installation ( If using Gnome, you are going to have to install Wicd manager )
where lenny is your version of Debian in lowercase (lenny, sid). You'll also need to add following update in Software Quellen:
 http://apt.wicd.net gutsy extras
apt-get update and apt-get install wicd to install Wicd. Network-manager network-manager-gnome und wifi-radar werden entfernt.
-----Wicd verlangt wext als Driver ----- unbedingt auch in /etc/network/interfaces angeben.
Debian 8.0 und Debian 10
PC ZOTAC IONITX-F
Raspberry P3 Rasbian
ThinkCenter 725s Lenovo

incredibletimbo
Beiträge: 184
Registriert: 07.10.2006 11:54:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Münsterland

Re: Problem mit automatischer GNOME-Network-Manager-Verbindung

Beitrag von incredibletimbo » 09.01.2009 21:17:02

Wenn du eher ausnahmsweise über Kabel ins Netz gehst, kannst du doch das Kabelnetz im network-manager deaktivieren. Ist ja mit einem Mausklick reaktiviert!
Hier läuft das einwandfrei, obwohl LAN aktiviert ist.

Antworten