Brauche Ideen für Partitionen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
GambaJo
Beiträge: 73
Registriert: 21.08.2008 19:54:35

Brauche Ideen für Partitionen

Beitrag von GambaJo » 06.01.2009 09:25:01

Ich bräuchte eine gescheite Idee, wie ich meine Partitionen ordnen soll.

Derzeitige Situation:
Debian testing 64Bit
1 S-ATA-II Platte mit ca. 200 GB Kapazität und folgenden Partitionen:

1. /dev/sda1: Swap ca. 2 GB (meist ungenutzt da 2 GB RAM
2. /dev/sda2: / ca. 20 GB davon ca. 14 GB belegt (ext3)
3. /dev/sda3: /home ca. 60 GB davon ca. 20 GB belegt (ext3)
4. /dev/sda4: /daten ca. 110 GB davon ca. 92 GB belegt (ext3)

Wie man sieht ist / schon recht voll. Ich wollte einige Programme über den Paketmanager deinstallieren, aber bei vielen weiß ich gar nicht, ob ich die nicht brauche, und bei vielen anderen kann ich sie nicht deinstallieren, weil andere Pakete davon abhängen.

Da meine Daten-Partition auch schon recht voll ist, habe ich mir eine neue Festplatte mit 750 GB Kapazität gegönnt (noch nicht eingebaut).

Jetzt sehe ich für mich drei Möglichkeiten, wie ich mein Problem lösen kann:

1. Ich setzte das System auf der neuen Festplatte neu auf mit entsprechend großen Partitionen.
2. Ich schaffe es vieles unnütze Zeug zu deinstallieren.
3. Ich schaffe es die Partitionen so auf die zwei Platten zu verteilen, dass ich sie anschließend so vergrößern kann, dass kein Platzmangel mehr herrschen wird.

Punkt 1. kann ich alleine machen, ist aber die letzte Notlösung. Vielleicht hat der eine oder andere einen Tipp, wie ich Punkt 2. Oder 3. Oder am besten beide umsetzen könnte.

Bild

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Brauche Ideen für Partitionen

Beitrag von beta1 » 06.01.2009 09:31:28

GambaJo hat geschrieben: 2. Ich schaffe es vieles unnütze Zeug zu deinstallieren.
Schon mal was von apt-get clean gehört :wink:

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Brauche Ideen für Partitionen

Beitrag von Lohengrin » 06.01.2009 09:36:27

Du kannst beide Platten anschließen, den Rechner mit einer Life-Distri (grml, knoppix, ubuntu, etc) starten. Die neue Platte partitionieren. Den Kram mit cp -a rüberkopieren. Vllt Anschließend noch die /etc/fstab anpassen. Dann die alte Platte raus. Die neue an die Positon der alten. Das wars.

Es ist gut, das System verschlüsselt einzurichten (zB wenn du die Garantie für die neue Platte nutzen willst). Da wäre eine Neuinstallation am Einfachsten.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

ben.a
Beiträge: 372
Registriert: 12.04.2007 18:42:57

Re: Brauche Ideen für Partitionen

Beitrag von ben.a » 06.01.2009 10:03:12

Schon mal was von apt-get clean gehört :wink:
Das wuerde ich dir auch raten. 14 GB fuers Betriebssystem, das ist nicht normal. Da koennte ich ja MS Vista kleiner halten. Probiers mal mit diesem Kommando und schau dir danach dein / noch mal an.

GambaJo
Beiträge: 73
Registriert: 21.08.2008 19:54:35

Re: Brauche Ideen für Partitionen

Beitrag von GambaJo » 08.01.2009 19:44:16

Lohengrin hat geschrieben:Du kannst beide Platten anschließen, den Rechner mit einer Life-Distri (grml, knoppix, ubuntu, etc) starten. Die neue Platte partitionieren. Den Kram mit cp -a rüberkopieren. Vllt Anschließend noch die /etc/fstab anpassen. Dann die alte Platte raus. Die neue an die Positon der alten. Das wars.
1. Dürfen die neuen Partitionen größer sein, als die Ursprünglichen?
2. Können die neuen Partitionen ein anderes Dateisystem haben (ext4 z.B.)?
3. Wenn 2=ja, hat debian testing probleme mit ext4? (Kernel 2.6.28 mit fest eingebundenen ext4-Modulen)

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Brauche Ideen für Partitionen

Beitrag von cirrussc » 08.01.2009 20:17:42

  1. Ja.
  2. Ja. 1 und 2: Das ist der Vorteil des cp, anders als mit dd.
  3. Das wird sich herausstellen. Ext4 ist erst seit dem 28er nicht mehr als experimental gekennzeichnet, also noch ganz frisch.
    Die e2fsprogs enthalten in Lenny natürlich schon mkfs.ext4, fsck.ext4
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

GambaJo
Beiträge: 73
Registriert: 21.08.2008 19:54:35

Re: Brauche Ideen für Partitionen

Beitrag von GambaJo » 10.01.2009 21:42:22

Hab mir die Live-CD von gparted runtergeladen, davon gebootet.
Mit gparted die Partitionen von der alten auf die neue Platte kopiert und dabei vergrößert. So weit. so gut.

Ich glaube aber, dass grub immer noch auf der alten Platte ist. Wie kann ich grub von der alten Platte rüberkopieren, oder evt. neu installieren?

In meinem Bios kann ich die Reihenfolge der Platten ändern (so konnte ich dann trotzdem booten). Wie erkenne ich nun, auf welcher Platte ich gerade arbeite? Theoretisch wären beide in der Lage mir die gleich Umgebung zu bieten.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: Brauche Ideen für Partitionen

Beitrag von Lohengrin » 10.01.2009 23:33:22

GambaJo hat geschrieben:Hab mir die Live-CD von gparted runtergeladen, davon gebootet.
Mit gparted die Partitionen von der alten auf die neue Platte kopiert und dabei vergrößert. So weit. so gut.
Und was ist mit /etc/fstab ? Nur wenn die Partitionsnummern die gleichen sind wie vorher und die Platte an die gleiche Stelle angeschlossen wird, kann /etc/fstab so bleiben.
GambaJo hat geschrieben:Ich glaube aber, dass grub immer noch auf der alten Platte ist. Wie kann ich grub von der alten Platte rüberkopieren, oder evt. neu installieren?
Grub ist bereits rüberkopiert worden. Das sind gewöhnliche Dateien in /boot/grub . Es fehlt noch das Beschreiben des MBR so dass auch grub startet, wenn von der Platte gestartet wird. Am einfachsten geht das mit grub-install /dev/hda, wobei du aber im neuen System sein musst. Du kommst am besten ins neue System, wenn du von irgendwo grub anwirfst (Live-Distri, Boot-Diskette, Stick, die alte Festplatte) und in der Grub-Kommandozeile root(hd?,?), kernel A, initrd B, boot eingibst. Was genau A und B ist, kannst du mit der TAB-Vervollständigung leicht herausfinden. Alternativ kannst du von einem laufenden GNU/Linux (zB Life-Distri) mit chroot ins System kommen (das neue / nach /mnt mounten und dann chroot /mnt), vllt (wenn separat) noch das neue /boot mounten. Falls die neue Platte woanders angeschlossen ist oder / oder /boot eine andere Partitionsnummer haben, musst du auch noch /boot/grub/menu.lst anpassen.
GambaJo hat geschrieben:In meinem Bios kann ich die Reihenfolge der Platten ändern (so konnte ich dann trotzdem booten). Wie erkenne ich nun, auf welcher Platte ich gerade arbeite? Theoretisch wären beide in der Lage mir die gleich Umgebung zu bieten.
Nimm die alte Platte raus.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Brauche Ideen für Partitionen

Beitrag von minimike » 11.01.2009 09:33:52

Was spricht gegen die Verwendung von LVM mit ext3/ext4?

*verwundert Kopfschüttel* Darko
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten