Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
19debian
- Beiträge: 10
- Registriert: 07.01.2009 21:45:29
Beitrag
von 19debian » 07.01.2009 21:50:11
Hi,
ich habe einen virtuellen Server bei Strato mit Debian 4.0. Dort wollte ich gerade einen neuen Benutzer anlegen um mich nicht immer mit "root" anmelden zu müssen. Ich habe folgende Anweisung befolgt:
http://debiananwenderhandbuch.de/benutz ... zerverwadd.
Mit dem Befehl "adduser" wollte ich den Benutzer anlegen und erhalte folgende Konsolenausgabe:
Code: Alles auswählen
root:~# adduser
adduser: Nur ein oder zwei Namen erlaubt.
- Gibt es eine andere Möglichkeit einen Benutzer anzulegen der keine root-Rechte hat?
- Kann der Webhoster mir das Anlegen eines Benutzers einschränken? Wenn nein, wo liegt der Fehler bzw. Grund der Meldung?
Danke schonmal fürs Lesen!
Grüße
-
inta
- Beiträge: 255
- Registriert: 11.05.2005 12:35:50
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von inta » 07.01.2009 21:55:17
Da steht doch eine Fehlermeldung, du musst einen Namen angeben:
-
19debian
- Beiträge: 10
- Registriert: 07.01.2009 21:45:29
Beitrag
von 19debian » 07.01.2009 22:31:58
inta hat geschrieben:Da steht doch eine Fehlermeldung, du musst einen Namen angeben:
Danke! Sau dummer fehler von mir!
Vergebt mir *g*

-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 08.01.2009 09:05:07
19debian hat geschrieben:inta hat geschrieben:Da steht doch eine Fehlermeldung, du musst einen Namen angeben:
Danke! Sau dummer fehler von mir!
Vergebt mir *g*

Wobei es im debiananwenderhandbuch auch ein wenig "anders" beschrieben steht (adduser eingeben und ENTER drücken, etc.).
Oh, yeah!
-
Lohengrin
- Beiträge: 3227
- Registriert: 29.08.2004 00:01:05
- Wohnort: Montsalvat
Beitrag
von Lohengrin » 08.01.2009 13:47:05
19debian hat geschrieben:Danke! Sau dummer fehler von mir!
Finde ich nicht. Es lag an der unverständlichen Fehlermeldung.
brauche ein oder zwei obligatorische Argumente wäre verständlicher.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
-
Xell
- Beiträge: 32
- Registriert: 12.01.2009 14:51:01
Beitrag
von Xell » 13.01.2009 10:16:45
Bin gestern über das gleiche gestolpert. Es ist an der Stelle nicht ganz richtig im Anwenderhandbuch beschrieben. Denn nach der Anweisung dort soll man nur Adduser und dann auf Enter. Der angehängte Screenshot scheint nicht oder nicht mehr zu Debian Etch zu passen.
Jedoch mit Adduser Benutzername gehts ja.
Wie sieht das dann eigentlich aus mit dem löschen des Users?
mit deluser benutzername lösche ich ja den user an sich, aber nicht sein homeverzeichnis. Kann man das dann auf den "normalen" weg löschen ?
-
Lohengrin
- Beiträge: 3227
- Registriert: 29.08.2004 00:01:05
- Wohnort: Montsalvat
Beitrag
von Lohengrin » 13.01.2009 11:15:28
Xell hat geschrieben:mit deluser benutzername lösche ich ja den user an sich, aber nicht sein homeverzeichnis. Kann man das dann auf den "normalen" weg löschen ?
Du kannst das Heimatverzeichnis von papaschlumpf als root mit
rm -rf /home/papaschlumpf löschen.
Wenn deluser das automatisch täte, wäre ich unangenehm überrascht.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
-
goeb
- Beiträge: 348
- Registriert: 26.08.2006 18:12:08
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von goeb » 13.01.2009 12:03:05
Kann man aber wenn man will in /etc/deluser.conf einstellen...
MfG, gœb
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 13.01.2009 14:27:58
Duff hat geschrieben:
Wobei es im debiananwenderhandbuch auch ein wenig "anders" beschrieben steht (adduser eingeben und ENTER drücken, etc.).
Wobei , das Debiananwenderhandbuch nicht ganz Uptodate mehr ist. Bei Sarge funktionierte das so wie beschrieben , Bei Etch bin ich mir jetzt nicht ganz sicher dürfte aber schon anders sein, bei Lenny wird definitiv ein Name schon beim Aufruf verlangt. Zumal das Problem nicht ganz unbekannt ist.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.