Gestern meinen neuen Desktop-/Heimserver Rechner bestellt, sollte heute ankommen.
Nun habe ich mit Linux als Desktop ganz genau 0 Erfahrung. Folglich also auch nicht mit Speicheranforderungen bzgl. Partitionsgrößen.
Für meine soeben erdachte Backup-Strategie, mit der ich bei mir auch ein Sicherheitsbackup externer Kundenrechner vornehmen will, überlege ich mir gerade ein wenig verspätet, wie ich partitioniere:
Zur Hand: 3 SATA2 Platten a 500GB
Code: Alles auswählen
1x250gb - /
#Platte 1, 1.Partition
1x250gb - /home
#Platte 1, 2.Partition - Meine persönlichen Daten (inkl. Wine-Installationen - ist doch hier, right?).
1x500gb - /srv
#Platte 2 - Eben die Serverdaten, inkl. /srv/backup, wo ich die an anderem Speicherort liegenden
#Daten (MySQL, E-Mails, tralala) sowie eben auch externe Kundenbackups hinpacke
#(ist i.A. nicht viel - Azubi ;))
+1x500gb - RAID 1#Platte 3, Spiegel von Platte2, also /srv
So weit okay? Oder stell ich mir die Platzansprüche - gerade "/ <-> /home" falsch vor?
Ein nachträgliche zusätzliche Festplatte reinzusetzen sollte ja kein Problem sein, right? Einbauen, formatieren, nach /xy mounten?
Danke schonmal für zackige Hilfe und Tips,
Gruß, Tobi