Hallo
Ich habe derzeit 5 Partitionen davon 1 swap /dev/hda5 in extended /dev/hda4, mit einer "müden" Etch /dev/hda6, wo einiges sich ja nicht einrichten lässt, weiss jeder (iceweasel 3, etc, etc.); aus Sicherheitsgründen, will und kann sie noch nicht löschen, denn da funktionniert alles perfekt, nur einiges fehlt eben...
Auch in der extended habe ich eine kleine Partition vom Platz, den ich an der Etch-Installation mit qpart geraubt habe, eingerichtet, um eine SID-Installation in die dann neue kleine /dev/hda7 zu testen, und siehe da, sie ist absolut wunderbar geworden, alles funktionniert wie ich will, in Virtualbox habe ich jetzt reactOS, Windows95, und ein kleines Linux von http://slitaz.org , um wenn Forumdiskussionen über Slitaz laufen, selbst probieren zu können, diese Distribution hat eine ganz grosse Zukunft vor sich, alles toll und vom feinen ...
... aber Platznot!
No problem, dachte ich, ich habe noch die reactOS-Hauptpartition /dev/hda1 und reactOS läuft sowieso nicht sauber allein, weil die Treiber von Windows XP nicht mit reactOS funktionieren, und eine /dev/hda2 für Windows 95! Sie sind jetzt frei, da lauffähig in Virtualbox, dann lösch ich sie, mache daraus eine grosse, und richte Lenny exakt so ein, um ein stabiles System zu haben, wie in SID.
gedacht getan, nur das war ein Flop: nichts funktioniert so gut wie in der SID-Partition, aber wirklich nichts...
deshalb dachte ich, dann muss Du etwas anderes machen:
den Inhalt deiner SID-Partition /dev/hda7 in Deine dann wieder neu formatierten, grösseren Partition /dev/hda1 eins zu eins kopieren!
das Problem ist das ich in der Mitte eine sehr alte Partition /dev/hda3 habe, die restlos alle meine Daten enthält. die ist Tabu! und sie ist grösser als der Platz davor und dahinter!
Ich müsste also die /dev/hda1 von der /dev/hda7 aus ansprechen,
sie löschen
eine neue partition anlegen
formatieren
wieder ansprechen
mounten
ein Hauptverzeichnis / einrichten,
(das ist etwa das, was man auch machen muss, um eine ISO anzufangen von Hand in die Partition einzurichten)
und wie macht man weiter?
einfach den Baum mit dem Dateinmanager per drag drop in Xwindow rüberbringen, oder gibt es ein globales Kommando-Zeilen-Kopierbefehl?
reicht die su-Berechtigung aus, oder muss man irgendwelche Rechte einrichten oder ist es besser im Einzelplatzsystem in root einzulogen?
muss ich hinterher etwas im neuen System ändern, anpassen? ja, Grub, aber sonst?
kann ich versuchen, sie aptitude update und aptitude upgrade sie zu einer stabilen Lenny zurückzu"graden"?
wüsste jemand eine Schritt für Schritt Anweisung mit Kommandozeilenbefehlsfolgen?
danke im voraus
Salut
System vollkommen umziehen
Re: System vollkommen umziehen
Du kannst die sid-Partition /dev/hda7 1:1 mit dd in die neue Partition /dev/hda1 kopieren. zBsp von etch oder knoppix aus.
Die Dateisystemgröße wird mit resize2fs angepaßt (ext*-Dateisystem?)
Beachte, daß /dev/hda1 und /dev/hda7 noch dieselbe UUID und LABEL haben, und inwieweit Du diese in Kernel-Start-Parameter und /etc/fstab verwendest.
Möglicherweise muß noch grub neu installiert werden, kommt darauf an wie die Konfiguration deiner Bootmanager aussieht.
zBsp wenn grub (sid) im MBR war, ziehlt dieser noch auf noch auf die 5te Partition, die nach Zusammenlegen von hda1+hda2 jetzt aber die 4te Partition ist.
Sowas ist aber mit einer Bootmanager-Diskette wie GAG beizukommen.
Kernel-Start-Parameter 'root=' muß angepaßt werden.
/etc/fstab muß kontrolliertt werden.
praktisch nein.
Die Dateisystemgröße wird mit resize2fs angepaßt (ext*-Dateisystem?)
Beachte, daß /dev/hda1 und /dev/hda7 noch dieselbe UUID und LABEL haben, und inwieweit Du diese in Kernel-Start-Parameter und /etc/fstab verwendest.
Möglicherweise muß noch grub neu installiert werden, kommt darauf an wie die Konfiguration deiner Bootmanager aussieht.
zBsp wenn grub (sid) im MBR war, ziehlt dieser noch auf noch auf die 5te Partition, die nach Zusammenlegen von hda1+hda2 jetzt aber die 4te Partition ist.
Sowas ist aber mit einer Bootmanager-Diskette wie GAG beizukommen.
Kernel-Start-Parameter 'root=' muß angepaßt werden.
/etc/fstab muß kontrolliertt werden.
theoretisch, mit Vorwissen und Übung, ja, eher vielleicht, zumindest sehr aufwändig.kann ich versuchen, sie aptitude update und aptitude upgrade sie zu einer stabilen Lenny zurückzu"graden"?
praktisch nein.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")