ich steh grad massiv auf dem Schlauch und seh vermutlich vor lauter Wald keine Bäume mehr
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Die wiki-Suche hat nichts brauchbares ergeben, die Forensuche spuckt was aus [1] aber ich seh grad nicht, ob das bei meinem Problem weiterhilft. [2] ist auch ganz interessant, aber ich Blick da heut nimmer durch (und ist evtl nicht mehr ganz aktuell ?!?)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Aber nun mal zur Sache.
Hypothetische Annahme, weil ich keine passende Testumgebung habe:
4 Server mit 2 x 1 Gbit Netzwerkschnittstelle, der Einfachheit halber eht0 und eth1
2 x 1Gbit Switch
Ist es möglich mittels NIC Bonding alle eth0 Karten an Switch 1 und alle eth1 Karten an Switch 2 zu hängen?
Ist es dann möglich auf allen Servern eth0 und eth1 zu koppeln, so dass beide Karten ...
a) die selbe IP haben ?
b) vom Kernel als nur ein Interfaces angesprochen werden ? (Sollte eigentlich
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Kann ich auch bei 2 Switches den ALB Modus (adaptive load balancing) verwenden? Funktioniert das? Sind dann die Server mit 2x 1 Gbit angebunden?
Muss der Switch irgendwelche Anforderungen erfüllen oder langt ein gewöhnlicher Layer2 Switch?
Müssen die Switche miteinander verbunden sein?
Ich hoffe, jemand kann mich vom Schlauch runterholen
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß
[1] http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... ic+bonding
[2] http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/ ... onding.txt