Unterschied Debian zu Ubuntu

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von frindly » 07.01.2009 19:31:27

Hallo,
mir ist ja bekannt, Ubuntu basiert auf Debian testing, Die nehmen die Pakete passen das System an, machen Ubuntu draus. So oder so ähnlich. Aber... die Grundinstallation von Debian, installiert die nicht viel mehr Consolen Programme als Ubuntu, das muss ja mit einer CD auskommen, während Debian ja mehr benötigt.
Hat Debian daher mehr möglichkeiten zur Administration auf der Console?
Oder gibt es ein Basissystem, welches (unabhängig von der Oberfläche) bei den Debian Derivaten immer gleich ist???

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von Spasswolf » 07.01.2009 19:40:32

Aber... die Grundinstallation von Debian, installiert die nicht viel mehr Consolen Programme als Ubuntu, das muss ja mit einer CD auskommen, während Debian ja mehr benötigt.
Die Grundinstallation von Debian kommt doch genauso mit einer CD aus.
Oder gibt es ein Basissystem, welches (unabhängig von der Oberfläche) bei den Debian Derivaten immer gleich ist???
Die meisten Linuxdistributionen haben das gleiche "Basissystem".


PS. Der erste Debian vs. Ubuntu Thread des neuen Jahres :D

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von frindly » 07.01.2009 19:44:08

ja. aber wenn ich debian cd 1 nehm ich kein office oder gimp dabei. nur evolution soweit ich weiss.
ubuntu quetscht noch office, gimp etc mit drauf. da muss ja was wegfallen...?
es ist kein vs thread, sondern neugier.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

yeti

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von yeti » 07.01.2009 21:10:14

Wer hindert Dich daran, die CDs selber zu vergleichen?

Benutzeravatar
soelli
Beiträge: 41
Registriert: 15.12.2004 05:44:22
Wohnort: Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von soelli » 07.01.2009 23:00:28

Hiho

also ich arbeite immer mit der debian-testing-i386-kde-CD-1.iso (mehr brauche ich auch nicht) und habe nach der Installation Gimp, OpenOffice und sogar etc.... mit drauf. 8O

Oder anders gesagt habe das bisher nie nach installieren müssen. :wink:


Schönen Gruß aus dem Hohen Norden :wink:
Notebook Sony Vaio mit Debian GNU/Linux 5.0 "lenny" i386 KDE
und
DesktopPC Debian GNU/Linux 5.0 "lenny" amd64 KDE.

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von rolo » 07.01.2009 23:06:11

es ist kein vs thread, sondern neugier....
mit "neu" hat das nichts zu tun, es ist das übliche.
wenn du neugierig wärst, dann würden dich mittlerweile andere sachen interressiern.

hnr

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von hnr » 08.01.2009 00:08:08

Riiischtiiisch!

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von frindly » 08.01.2009 12:48:02

ja :mrgreen:
tut mir ja leid, das ich auch viele grundlegende fragen stelle... :oops:
zu den anderen themen komm ich auch irgendwann noch... :|

Benutzeravatar
debus
Beiträge: 277
Registriert: 07.11.2008 17:07:00
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Schweiz

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von debus » 11.01.2009 16:42:11

frindly hat geschrieben:Hallo,
mir ist ja bekannt, Ubuntu basiert auf Debian testing...
Basiert Ubuntu nicht auf Debian sid?

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von McAldo » 11.01.2009 17:10:51

Einen entscheidenden Unterschied möchte ich nicht verschweigen:

Bei Debian arbeiten Leute, die einen großen Teil der Arbeit in ihrer Freizeit machen und denen es nicht darum geht, alleinige Anerkennung zu bekommen, obwohl sie diese bekommen und auch verdient haben. Debian ist eine wirklich freie Linuxdistribution. (Behauptung: sehr zum Ärger anderer Distries und vor allem kommerzieller Systeme, die sich zum Teil auch noch Betriebssystem nennen und dabei nur ein grafisches Frontend für Solitär sind)
Weiterhin beteiligt sich natürlich auch noch die Community dabei.

Bei Ubuntu sitzt einer an der Spitze, der genügend Geld hat um Entwickler zu bezahlen, welche die Distribution zusammenstellen. Die Pakete werden aus Debian/Sid genommen, etwas umgebaut und dann als etwas eigenes verteilt. Einem gehört das Projekt und er ist nun der Held. Er muss sich den Ruhm mit niemandem teilen.

Dabei hätte das Geld auch in einen Debian-Zweig fließen können, um z.B. ein Desktop-Debian zu sponsoren, welches dann besser funktioniert als *buntu.

McAldo

P.S.: Jaja, ich weiß, ist wieder bashing. Aber das ist meine Meinung dazu. Leider wiederholt sich so etwas an sehr vielen Stellen immer wieder, dass einige Leute nicht Teil von etwas sein können und ihren Namen ganz oben sehen wollen. Daher meine Abneigung gegen Ubuntu.
Klar, als System für Anfänger ist es sicher nicht schlecht und ich bin nun auch dazu übergegangen, absoluten Newbies (Windowsumsteiger) Kubuntu auf den Rechner zu machen. Aber das ist nur ein Schritt zu Debian, wenn die dann mehr Kenntnisse haben. Bei mir auf den Rechner kommt kein *ubuntu!
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von hikaru » 11.01.2009 18:07:13

Bei Ubuntu gilt:
Eine Aufgabe = Eine Software

Darum ist Ubuntu so "klein" im Vergleich zu Debian.

hnr

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von hnr » 11.01.2009 18:19:12

Davon mal abgesehen, Debian ist von der Installation per Default, kleiner als Ubuntu. Aber egal.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von hikaru » 12.01.2009 08:55:52

Wenn ich mich richtig erinnere ging es um den gängigen Installationsdatenträger (Ubuntu-CD vs. Debian-DVD).

sorame
Beiträge: 39
Registriert: 05.09.2008 17:44:52

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von sorame » 12.01.2009 12:50:25

McAldo hat geschrieben: Klar, als System für Anfänger ist es sicher nicht schlecht und ich bin nun auch dazu übergegangen, absoluten Newbies (Windowsumsteiger) Kubuntu auf den Rechner zu machen. Aber das ist nur ein Schritt zu Debian, wenn die dann mehr Kenntnisse haben. Bei mir auf den Rechner kommt kein *ubuntu!
Wobei es eigentlich keinen Grund gibt, nicht gleich mit Debian anzufangen. Es sei denn der Anfänger ist grundlegend nicht bereit sich wirklich mit Linux zu beschäftigen(z.Bsp. durch Lesen eines Buches) und besteht darauf, dass alles funktioniert und er für nichts Verantwortung übernehmen muss. In dem Fall ziehe ich meine beratende Tätigkeit augenblicklich zurück und belasse diese Leute bei ihren Windows-Systemen.

update: Tippfehler korrigiert.
Zuletzt geändert von sorame am 13.01.2009 15:04:40, insgesamt 2-mal geändert.

yeti

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von yeti » 12.01.2009 18:45:43

sorame hat geschrieben:Wobei es eigentlich keinen Grund gibt gleich mit Debian anzufangen.
Wobei es eigentlich keinen Grund gibt, nicht gleich mit Debian anzufangen.

Gerade Anfänger sind bei Debian gut aufgehoben: Es gibt APT und es gibt kompetente Hilfe an jeder zweiten Straßenecke.

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von frindly » 12.01.2009 21:55:32

Hallo,
meine Frage ist folgende:
Ich nehme zwei CD's,
Ubuntu 8.04 ... als Beispiel
und Debian CD 1
dann installiere ich.
Ubuntu hat nun Gnome, Firefox, Evolution, Gimp, Openoffice etc auf der Platte.
Von der CD 1 bei Debin kommt weder Gimp noch Openoffice mit. Da Ubuntu dafür auf der CD noch Platz findet ist meine Überlegung... irgendwas muss ja weggefallen sein, von dem was Debian auf CD 1 hat um Platz zu machen für Office und Gimp.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von Saxman » 12.01.2009 22:01:52

Faszinierend finde Ich daß die andere Distribution andere Buchstaben als Debian in ihrem Namen trägt.
Sehr faszinierend finde Ich das..
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von frindly » 12.01.2009 22:07:19

ha ha :mrgreen:

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von cirrussc » 12.01.2009 22:27:08

Mal ehrlich, warum sollte jede Distri. die selben Pakete auf der 1. CD haben?

Was bei Debian in welcher Reihenfolge drauf kommt, wird mit dem Debianpopularity-contest ermittelt.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Milbret
Beiträge: 827
Registriert: 26.05.2008 12:04:54
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Nörten-Hardenberg
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von Milbret » 13.01.2009 07:34:58

Ich stelle mir da auch gerade die Frage, warum beim installieren immer gleich alles mit drauf sein soll :x
Wenn solche Sachen wie Gimp, OO.o fehlen, dann nimm die DVD.
Da sind gleich alle Pakete drauf und ein Rohling kostet kein großes Geld :)

Ich hab mit einer CD und meinen Access Point der mit dem Router verbunden ist, mir alles wichtige drauf gepackt ;)
Was das Thema Debian und Anfänger angeht, kann man geteilter Meinung sein.

Es stimmt schon, dass man nach der Installation von Debian kaum was verändern muss.
Doch die meisten Sachen wie Treiber installieren etc. wird meist auf den Debian Way gemacht, was nicht gerade für Einsteiger ist.
Ein System wie Windows/Ubuntu versucht fast alles zu automatisieren, was bei Debian nicht immer funktioniert.
Und vor allem nicht wenn man Treiber oder andere Software per Hand nachinstallieren will.

Ansonsten kann ich auch Gentoo, bis seit über 6 Stunden am Gnome kompilieren, empfehlen.
Selbst virtuell unter VirtualBox + Vista ist es schon ein hartest Stück sowas aufzusetzen.

Dort kann man wirklich noch was lernen.

Martin
Es gibt keine if Schleife -> http://www.if-schleife.de/
Ansonsten GPL/GNU/Linux/Debian/Free Software 4 Ever :D

yeti

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von yeti » 13.01.2009 08:08:26

Thema Gentoo...
Milbret hat geschrieben:Dort kann man wirklich noch was lernen.
Jo!
Definitiv!

Und zwar das "Cut&Paste"n aus dem Handbuch...

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13993
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von hikaru » 13.01.2009 10:16:14

Wer gern etwas über Linux lernen will, aber (wie ich) etwas auf Kriegsfuß mit Gentoo steht, dem sei immer noch das gute alte Slackware empfohlen.

Ich mag dieses Zitat (Quelle unbekannt):
Wenn du etwas über Debian lernen willst, frag einen Debian-Nutzer.
Wenn du etwas über Linux lernen willst, frag einen Slackware-Nutzer.

Was die DVD angeht:
Es gibt auch DVD±RWs und wenn das System steht, zieht man das DVD-Image ohnehin auf die Platte (wenn es nicht sowieso schon dort liegt). Damit geht der Rohlingbedarf gegen 1.

hnr

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von hnr » 13.01.2009 11:03:44

Also wenn wenn die 1. CD - Installation als Vorteil dienen soll, kann ich doch behaupten, das auch Debian diesen kampf für sich entschieden hat :)
Ich installiere Debian vom USB-Stick wo der Debian installer knapp 220 MB (or less) belegt und da ist alles komplett drauf was man als Debian so haben will. Also praktisch die gesammte Debian repo.

Das soll Ubuntu erstmal nachmachen :mrgreen:

Wenn man Linux lernen will, ist wohl Slackware wohl die geeigneste Lösung, weil hier auf spezifischen Luxus verzichtet wird und nur die konfigurations möglichkeiten der jeweiligen Hersteller berücksichtigt wird. Dennoch kann man mit Debian, Ubuntu, OpenSuSE usw. auch Linux lernen und man lernt nebenbei seine Distribution zu beherrschen.

yeti

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von yeti » 13.01.2009 11:23:15

ViNic hat geschrieben:Also wenn wenn die 1. CD - Installation als Vorteil dienen soll, kann ich doch behaupten, das auch Debian diesen kampf für sich entschieden hat :)
Ich installiere Debian vom USB-Stick wo der Debian installer knapp 220 MB (or less) belegt und da ist alles komplett drauf was man als Debian so haben will. Also praktisch die gesammte Debian repo.
Da kann was nicht stimmen... oder ich wieder mit langes von Leitung?

Was ist für Dich denn für Dich (Zitat:) "praktisch die gesammte Debian repo"?

Oder willst Du uns jetzt 'n Gag unterschieben im Sinne von "auf meiner Netinstall CD ist alles drauf, was ich brauche!"?
Das könnte ich dann mit einer geringen Anzahl von Disketten noch drastischST unterbieten...

Erleuchte mich!

sorame
Beiträge: 39
Registriert: 05.09.2008 17:44:52

Re: Unterschied Debian zu Ubuntu

Beitrag von sorame » 13.01.2009 15:02:57

yeti hat geschrieben:Wobei es eigentlich keinen Grund gibt, nicht gleich mit Debian anzufangen.
Ah, Tippfehler....meinte natürlich auch "nicht gleich".

Antworten