aptitude will kde deinstallieren
aptitude will kde deinstallieren
Hallo zusammen ich habe folgendes wohl recht einfaches Problem, finde dazu allerdings keine lösung
ich habe ein minimales Debian (lenny) System aufgesetzt und jetzt nachträglich per aptitude kde (3.5) installiert
wenn ich jetzt ein upgrade ausführen möchte will aptitude allerdings kde sowie alle verbundenen packete deinstallieren.
Muss ich diese packete explizit makieren ? oder gibt es einen einfachereren weg ? und warum wird überhaupt versucht kde wieder herunterzuwerfen ?
ich habe ein minimales Debian (lenny) System aufgesetzt und jetzt nachträglich per aptitude kde (3.5) installiert
wenn ich jetzt ein upgrade ausführen möchte will aptitude allerdings kde sowie alle verbundenen packete deinstallieren.
Muss ich diese packete explizit makieren ? oder gibt es einen einfachereren weg ? und warum wird überhaupt versucht kde wieder herunterzuwerfen ?
Re: aptitude will kde deinstallieren
Wie sieht deine /etc/apt/source.list aus und was gibt dpkg -l|grep kde zurück?
Oh, yeah!
Re: aptitude will kde deinstallieren
Hier die sourcelist
und hier die ausgabe von dpkg -l | grep kde
Kde 4 hatte ich vorher installiert allerdings wird das system dadurch extrem ausgebremmst weshalb ich es wieder runtergeworfen habe
Code: Alles auswählen
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Lenny_ - Official Snapshot amd64 kde-CD Binary-1 20081229-08:14]/ lenny main
#deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Lenny_ - Official Snapshot amd64 kde-CD Binary-1 20081229-08:14]/ lenny main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main
deb http://security.debian.org/ lenny/updates main
deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main
#deb http://kde4.debian.net/ lenny main
und hier die ausgabe von dpkg -l | grep kde
Code: Alles auswählen
rc akonadi-kde 4:4.1.3-2~lenny+1 akonadi resources for KDE
ii kde-core 5:48 the K Desktop Environment core modules
ii kde-icons-mono 4:3.5.9-2 a monochromatic icons theme for KDE
rc kde-window-manager 4:4.1.3-3~lenny+3 the KDE 4 window manager (KWin)
ii kdeaccessibility 4:3.5.9-2 accessibility packages from the official KDE release
ii kdeaddons-kfile-plugins 4:3.5.9-2 KDE file dialog plugins for text files and folders
ii kdeadmin 4:3.5.9-2 system administration tools from the official KDE release
ii kdeadmin-kfile-plugins 4:3.5.9-2 KDE file metainfo plugins for deb and rpm files
ii kdeartwork 4:3.5.9-3 themes, styles and more from the official KDE release
ii kdeartwork-emoticons 4:3.5.9-3 emoticon collections for KDE chat clients
ii kdeartwork-misc 4:3.5.9-3 various multimedia goodies released with KDE
ii kdeartwork-style 4:3.5.9-3 widget styles released with KDE
ii kdeartwork-theme-icon 4:3.5.9-3 icon themes released with KDE
ii kdeartwork-theme-window 4:3.5.9-3 window decoration themes released with KDE
ii kdebase 4:3.5.9.dfsg.1-6 base components from the official KDE release
ii kdebase-bin 4:3.5.9.dfsg.1-6 core binaries for the KDE base module
ii kdebase-bin-kde3 4:3.5.9.dfsg.1-6 core binaries for the KDE base module
ii kdebase-data 4:3.5.9.dfsg.1-6 shared data files for the KDE base module
ii kdebase-kio-plugins 4:3.5.9.dfsg.1-6 core I/O slaves for KDE
rc kdebase-runtime 4:4.1.3-2~lenny+1 runtime components from the official KDE 4 release
rc kdebase-runtime-data 4:4.1.3-2~lenny+1 shared data files for the KDE 4 base runtime module
rc kdebase-workspace-data 4:4.1.3-3~lenny+3 shared data files for the KDE 4 base workspace module
rc kdebase-workspace-libs4+5 4:4.1.3-3~lenny+3 libraries provided by the KDE 4 base workspace module
ii kdeedu 4:3.5.9-2 educational apps from the official KDE release
ii kdeedu-data 4:3.5.9-2 shared data for KDE educational applications
ii kdeeject 4:3.5.9.dfsg.1-6 script used by KDE to eject removable media
ii kdegraphics 4:3.5.9-3 graphics apps from the official KDE release
ii kdegraphics-kfile-plugins 4:3.5.9-3 KDE metainfo plugins for graphic files
ii kdelibs 4:3.5.10.dfsg.1-0lenny1 core libraries from the official KDE release
ii kdelibs-data 4:3.5.10.dfsg.1-0lenny1 core shared data for all KDE applications
ii kdelibs4c2a 4:3.5.10.dfsg.1-0lenny1 core libraries and binaries for all KDE applications
rc kdelibs5 4:4.1.3-2~lenny+1 core libraries for all KDE 4 applications
rc kdelibs5-data 4:4.1.3-2~lenny+1 core shared data for all KDE 4 applications
ii kdelirc 4:3.5.9-2 infrared control for KDE
ii kdemultimedia 4:3.5.9-2 multimedia apps from the official KDE release
ii kdemultimedia-kappfinder-data 4:3.5.9-2 multimedia data for kappfinder
ii kdemultimedia-kfile-plugins 4:3.5.9-2 au/avi/m3u/mp3/ogg/wav plugins for kfile
ii kdemultimedia-kio-plugins 4:3.5.9-2 enables the browsing of audio CDs under Konqueror
ii kdenetwork 4:3.5.10-2 network-related apps from the official KDE release
ii kdenetwork-filesharing 4:3.5.10-2 network filesharing configuration module for KDE
ii kdenetwork-kfile-plugins 4:3.5.10-2 torrent metainfo plugin for KDE
ii kdepasswd 4:3.5.9.dfsg.1-6 password changer for KDE
ii kdepim 4:3.5.9-5 Personal Information Management apps from the official KDE rel
ii kdepim-kfile-plugins 4:3.5.9-5 KDE File dialog plugins for palm and vcf files
ii kdepim-kio-plugins 4:3.5.9-5 KDE pim I/O Slaves
ii kdepim-kresources 4:3.5.9-5 KDE pim resource plugins
ii kdepim-wizards 4:3.5.9-5 KDE server configuration wizards
rc kdepimlibs5 4:4.1.3-2~lenny+1 core libraries for KDE PIM 4 applications
rc kdeplasma-addons 4:4.1.3-1~lenny+1 plasmoids for KDE 4 Plasma - main package
rc kdeplasma-addons-libs4 4:4.1.3-1~lenny+1 plasmoids for KDE 4 Plasma - public libraries
ii kdeprint 4:3.5.9.dfsg.1-6 print system for KDE
ii kdesktop 4:3.5.9.dfsg.1-6 miscellaneous binaries and files for the KDE desktop
ii kdessh 4:3.5.9-2 ssh frontend for KDE
ii kdetoys 4:3.5.9-2 toys from the official KDE release
ii kdeutils 4:3.5.9-2 general purpose utilities from the official KDE release
ii kdewallpapers 4:3.5.9-3 wallpapers released with KDE
ii kdewebdev 4:3.5.9-3 web development apps from the official KDE release
rc libkdecorations4 4:4.1.3-3~lenny+3 library used by decorations for the KDE 4 window manager
ii libkdeedu3 4:3.5.9-2 library for use with KDE educational apps
rc libkdeedu4 4:4.1.3-1~lenny+1 libraries for KDE 4 educational applications
ii libkdepim1a 4:3.5.9-5 KDE PIM library
rc libkdepim4 4:4.1.3-2~lenny+1 KDE PIM library
ii liblockdev1 1.0.3-1.2+b1 Run-time shared library for locking devices
rc libmaildir4 4:4.1.3-2~lenny+1 maildir library for kdepim
Re: aptitude will kde deinstallieren
edited
Zuletzt geändert von MuGG am 26.01.2009 17:38:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: aptitude will kde deinstallieren
Entferne alles, was mit kde4 dazugekommen ist.
Als Hilfe kannst Du die Paketnamen aus der entsprechenden Stelle in /var/log/apt/term.log greppen|sedden.
Wenn Du bei kde4 die Desktop-Effekte abschaltetst, läuft es mit gewohnter Geschwindigkeit.
Als Hilfe kannst Du die Paketnamen aus der entsprechenden Stelle in /var/log/apt/term.log greppen|sedden.
Code: Alles auswählen
aptitude why ...
aptitude why-not ...
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: aptitude will kde deinstallieren
Die sind "deaktiviert" bzw auskommentiertMuGG hat geschrieben:Was passiert, wenn du die ersten beiden und die letzte Quelle deaktivierst?
Besteht dann noch immer der Drang zum Deinstallieren?
Gruß mugg
Du meinst also in der term.log nachsehen welche packete installiert wurden und diese dann per aptitude purge packetname löschen ?rendegast hat geschrieben:Entferne alles, was mit kde4 dazugekommen ist.
Als Hilfe kannst Du die Paketnamen aus der entsprechenden Stelle in /var/log/apt/term.log greppen|sedden.Wenn Du bei kde4 die Desktop-Effekte abschaltetst, läuft es mit gewohnter Geschwindigkeit.Code: Alles auswählen
aptitude why ... aptitude why-not ...
nur wie ? denn dann will er die ganzen kde packet mit entfernen
Re: aptitude will kde deinstallieren
Mit dem kde4-Versuch ist scheinbar irgendeine "Ring"-Abhängigkeit dazugekommen:
paket1 > pket2_kde4-Version > paket3_kde3-Version
paket2_kde4-Version ist nun entfernt oder ersetzt, und paket3 besitzt keine Abhängikeit mehr ist aber noch auf "automatisch installiert", wird dadurch zum Entfernen ausgewählt und hat dann Auswirkungen auf das nun installierte kde3.
(In der Art)
Welches nun das paket ist, was die Deinstallation auslöst, ist müßig herauszufinden
Ich habe beim Entfernen von kde4 den Weg über term.log gewählt, weil beim einfachen Entfernen über aptitude bei weitem nicht soviel Pakete entfernt werden sollten, wie dazugekommen sind.
(Wie früher bei Windows
)
Wenn die ganzen Pakete aus kde3 noch im Paketcache /var/cache/apt/archives liegen, ist eine damit verbundene Neueinstallation ja auch nicht dramatisch.
Oder geh dann einen Kaffe trinken
Ich bin in der Art vorgegangen:
/var/log/apt/term.log[?] erstmal mit einem Editor auf den "kde4-Punkt" eingrenzen.
paket1 > pket2_kde4-Version > paket3_kde3-Version
paket2_kde4-Version ist nun entfernt oder ersetzt, und paket3 besitzt keine Abhängikeit mehr ist aber noch auf "automatisch installiert", wird dadurch zum Entfernen ausgewählt und hat dann Auswirkungen auf das nun installierte kde3.
(In der Art)
Du hast momentan ein "verschmutztes" Paket-System.nur wie ? denn dann will er die ganzen kde packet mit entfernen
Welches nun das paket ist, was die Deinstallation auslöst, ist müßig herauszufinden
Ich habe beim Entfernen von kde4 den Weg über term.log gewählt, weil beim einfachen Entfernen über aptitude bei weitem nicht soviel Pakete entfernt werden sollten, wie dazugekommen sind.
(Wie früher bei Windows

Wenn die ganzen Pakete aus kde3 noch im Paketcache /var/cache/apt/archives liegen, ist eine damit verbundene Neueinstallation ja auch nicht dramatisch.
Oder geh dann einen Kaffe trinken

Ich bin in der Art vorgegangen:
/var/log/apt/term.log[?] erstmal mit einem Editor auf den "kde4-Punkt" eingrenzen.
Code: Alles auswählen
cat /var/log/apt/term.log_eingegrenzt | grep "Unpacking replacement" | awk '{print $3}' > kde4-Pakete.list
cat /var/log/apt/term.log_eingegrenzt | egrep "Unpacking.*from" | awk '{print $2}' >> kde4-Pakete.list
Zuletzt geändert von rendegast am 07.01.2009 17:14:38, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: aptitude will kde deinstallieren
Hallo
Was passiert wen dumachen versuchst?
Was passiert wen du
Code: Alles auswählen
aptitude reinstall kdm kdebase kde-i18n-de
Re: aptitude will kde deinstallieren
Leider das selbe problem, er will die packete einfach entfernen und nichts installierenbeta1 hat geschrieben:Hallo
Was passiert wen dumachen versuchst?Code: Alles auswählen
aptitude reinstall kdm kdebase kde-i18n-de
Ich werde Debian einfach neu aufspielen, auf dem System befinden sich sowieso sonst noch keine Daten, das geht imo schneller
als die einzelnen Dateien zu suchen die das abhängigkeitsproblem auslösen.
Trotzdem danke für die Hilfestellung