Hallo Debianer,
gibt es für Debian auch ein Programm mit dem man wie mit Acronis in der "Fensterwelt" den PC komplett imagen kann und auch via Bare-Metall-Restore wiederherstellen kann?
Einen Linuxserver mit Acronis zu sichern und wiederherzustellen soll zwar offline funktionieren, allerdings dauert mir das zu lange...
Mit dd oder cpio habe ich auch schon einen Server geimaged, allerdings ist das Image dann genauso groß, wie die Maschine...
Gurß Matze
Acronis Gegenstück für Linux
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 22.10.2006 20:24:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Acronis Gegenstück für Linux
Hilft das eventuell?
Geht so bei mir ganz gut.
Viele Grüße
Theophil
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/sda1 | gzip -v > /sicher/images/image_sda1_$(date -I).gz
Viele Grüße
Theophil
Re: Acronis Gegenstück für Linux
Ich sichere mit rsnapshot die Daten sowie /etc, /boot, /usr/local und /var ohne /var/log
Mittels dpkg --get-selections '*' > selections sichere ich die Auswahl an installierter Software weg.
Auf meiner etch-Workstation habe ich mittlerweile viele selbst gebaute Paket im Einsatz.
Mit dem folgenden Einzeiler erstelle ich ein Skript, welches mir alle installierte Paketer wieder in debs überführt.
Diese kann ich über ein lokales Repository wieder einspielen, wenn der Rechner mal richtig abraucht (Grundinstallation mache ich über eine netinst CD).
Mittels dpkg --get-selections '*' > selections sichere ich die Auswahl an installierter Software weg.
Auf meiner etch-Workstation habe ich mittlerweile viele selbst gebaute Paket im Einsatz.
Mit dem folgenden Einzeiler erstelle ich ein Skript, welches mir alle installierte Paketer wieder in debs überführt.
Diese kann ich über ein lokales Repository wieder einspielen, wenn der Rechner mal richtig abraucht (Grundinstallation mache ich über eine netinst CD).
Code: Alles auswählen
dpkg --get-selections '*' | awk '/\tinstall$/ {print "dpkg-repack " $1}' > repack_script.sh
Re: Acronis Gegenstück für Linux
Kommt drauf an was auf der Platte ist. Wenn da nur ein System drauf soll, dann geht das von ThorstenS ganz gut. (Kann man noch viel eleganter machen, dann wird es FAI.)
Sind alles Dateien, dann kann man noch Duplikate suchen (Backuppc).
Wenn irgendwo noch etwas liegen könnte, was keine Datei ist, dann kommst du um dd nicht herum. Sollte die Platte verschlüsselt sein, dann kannst du dir das komprimieren sparen.
Sind alles Dateien, dann kann man noch Duplikate suchen (Backuppc).
Wenn irgendwo noch etwas liegen könnte, was keine Datei ist, dann kommst du um dd nicht herum. Sollte die Platte verschlüsselt sein, dann kannst du dir das komprimieren sparen.
Harry, hol schon mal das Rasiermesser!
Re: Acronis Gegenstück für Linux
FAI ist natürlich gleich einen Quantensprung schwerer zu konfigurieren.
Wir installieren unsere Schulserver über eine eigene debian CD. Ein debian-installer bekommt per preseed eine sinnvolle Vorauswahl an Paketen (auch eigene), im late-Bereich des Installers wird ein runscript installiert, welches nach dem 1. Booten einmalig ausgeführt wird.
Da wird u.a. der Hostname abgefragt und daraufhin kommt aus cfengine das komplette restliche Setup (Pakete, Paketkonfiguration, initiale Benutzer etc).
Davon wollte ich gar nichts schreiben, das ist "debian for runnaways"![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Wir installieren unsere Schulserver über eine eigene debian CD. Ein debian-installer bekommt per preseed eine sinnvolle Vorauswahl an Paketen (auch eigene), im late-Bereich des Installers wird ein runscript installiert, welches nach dem 1. Booten einmalig ausgeführt wird.
Da wird u.a. der Hostname abgefragt und daraufhin kommt aus cfengine das komplette restliche Setup (Pakete, Paketkonfiguration, initiale Benutzer etc).
Davon wollte ich gar nichts schreiben, das ist "debian for runnaways"
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)