Gruppe netdev existiert nicht.

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Gruppe netdev existiert nicht.

Beitrag von lemak » 07.01.2009 14:52:14

Hallo,

ich habe hier ein Etch-System, welches keine Gruppe netdev hat. Ich habe sie nicht gelöscht (manuell). Muss seit der Installation fehlen.
Wie kann ich die Gruppe anlegen?

Edit: Habe mal folgendes auf einem zweiten System (Lenny) ausgeführt.

Code: Alles auswählen

find / -group netdev
#keine Dateien gefunden
cat /etc/group | grep netdev
netdev:x:112:i
ist es also korrekt wenn ich mit addgroup netdev eine neue Gruppe anlege?

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Gruppe netdev existiert nicht.

Beitrag von Spasswolf » 07.01.2009 15:22:31

Wenn du die Gruppe netdev mit der gleichen Gid wie auf dem Lenny System haben willst, muss der Aufruf so aussehen:

Code: Alles auswählen

addgroup --gid 112 netdev
Brauchst du die Gruppe denn?

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Gruppe netdev existiert nicht.

Beitrag von lemak » 07.01.2009 15:26:49

ja :) ich habe mir das hier eingerichtet: http://wiki.debianforum.de/IceweaselUser. Nun wollte ich meinem Konto den Zugriff auf das Netzwerk entziehen.
Zuletzt geändert von lemak am 07.01.2009 15:48:02, insgesamt 1-mal geändert.

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Gruppe netdev existiert nicht.

Beitrag von lemak » 07.01.2009 15:38:42

Die Gruppe netdev steuert aber schon den Zugriff auf das Netzwerk? Ich habe mal die Gruppe netdev angelegt.
einmal so: addgroup --gid 112 netdev.
und ein weiteres mal so: addgroup --system netdev.
Es interessiert aber nicht ob ich der Gruppe angehöre oder nicht. Ich kann den Router immer erreichen.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Gruppe netdev existiert nicht.

Beitrag von Spasswolf » 07.01.2009 16:05:15

Die Gruppe netdev steuert aber schon den Zugriff auf das Netzwerk?
Wer behauptet das?
Die Gruppen haben keinen Sinn an sich, sondern nur in Verbindung mit entsprechend konfigurierten Programmen.

Wo ist der Sinn von einem Benutzer fürs Internet, der nicht auf das Netz zugreifen kann liegt, frage ich mich auch noch.

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Gruppe netdev existiert nicht.

Beitrag von lemak » 07.01.2009 16:37:46

Wer behauptet das?
Gut das hätte ich genauer Prüfen müssen :oops: Nur unter GNOME->System->Systemverwaltung->Benutzer und Gruppen kann ich doch in Eingenschaften->Benutzerrechte einstellen, Connect to wireless and ethernet networks. Doch das hat auch nicht die gewünschten Auswirkungen.
Wie ich das allerdings mit der Gruppe netdev assoziiert habe weiss ich aber auch nicht. Wozu ist diese Gruppe dann eigentlich vorgesehen?
Wo ist der Sinn von einem Benutzer fürs Internet, der nicht auf das Netz zugreifen kann liegt, frage ich mich auch noch.
Ich glaube das hast du falsch verstanden. Ich habe mein Konto i, dem ich den Zugriff auf das Netzwerk verbieten möchte. Da ich ja nun alles Netzwerk-Zeugs über das Konto internetuser machen möchte.

---

Ich wollte auch schon eine Gruppe inet erstellen und die (fiktiven Dateien) /dev/eth0 und /dev/wlan0 der Gruppe inet zuweisen und das dann irgendwie über die Gruppe inet verwalten - hätte ich probieren müssen. Nur diese Dateien gibt es eben nicht.

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Re: Gruppe netdev existiert nicht.

Beitrag von sidloki » 07.01.2009 16:45:26

i hat geschrieben:Wozu ist diese Gruppe dann eigentlich vorgesehen?
Wer Mitglied ist, darf das nm-applet (Network-Manager) starten und benutzen... mehr Sinn hab ich hinter der Gruppe nicht entdeckt.
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

Antworten