2 Festplatten, verschlüsseltes LVM

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

2 Festplatten, verschlüsseltes LVM

Beitrag von jhr-online » 04.01.2009 18:58:20

Mahlzeit,

ich hab in meinem Rechner zwei Festplatten und möchte gerne alles verschlüsselt haben, am liebsten die beiden Platten als ein LVM Device, weil die eine selbst für alles außer /home noch zu groß ist. Blöderweise krieg ich irgendwie den Dreh nicht.
Eine /boot-Partition anlegen, dann auf den Rest ein LVM, das wiederum verschlüsselt wird, scheint irgendwie nicht zu funktionieren. Kann mir da mal einer, der sich mit LVM besser auskennt, auf die Sprünge helfen?

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: 2 Festplatten, verschlüsseltes LVM

Beitrag von minimike » 04.01.2009 19:18:58

Leg doch nen Raid0 an verschlüssele den und auf dem crypted Device dann der LVM
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: 2 Festplatten, verschlüsseltes LVM

Beitrag von jhr-online » 04.01.2009 19:46:29

klingt ja nicht schlecht, aber ich kriege neben zwei Partitionen für's RAID keine für /boot. Da meckert der Installer... Wie soll's also gehen?

Code: Alles auswählen

hda + hdb
   --> RAID 0
      --> /boot
      --> LVM
         --> /
         --> /home
?

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: 2 Festplatten, verschlüsseltes LVM

Beitrag von minimike » 04.01.2009 19:58:27

Ganz einfach
HDA eine Partition mit 50 MB mit ext3 für /boot den Rest von HDA als Raid. HDB komplett Raid. Raid anlegen und als Crypto formatieren. Auf dem Crypto dann den LVM drauf und Volumes für das System anlegen.

lg Darko
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: 2 Festplatten, verschlüsseltes LVM

Beitrag von jhr-online » 04.01.2009 20:56:07

Ja, das hatte ich versucht, aber dabei ne Kleinigkeit übersehen. Funktioniert jetzt. Danke, Mike!

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

meti
Beiträge: 559
Registriert: 19.12.2004 14:00:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: 2 Festplatten, verschlüsseltes LVM

Beitrag von meti » 05.01.2009 08:47:51

Wenn Dir eine Platte schon zu groß ist dann solltest Du aber auch nicht noch durch das sehr gefährliche Kombinieren von LVM undRAID0 die Kapazität nochmals verdoppeln sondern auf Nummer Sicher gehen und RAID1 mit LVM verwenden.

Mit RAID0 reicht der Ausfall einer Platte und ALLES ist im Nirvana ...

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: 2 Festplatten, verschlüsseltes LVM

Beitrag von jhr-online » 05.01.2009 12:10:07

meti hat geschrieben:Wenn Dir eine Platte schon zu groß ist dann solltest Du aber auch nicht noch durch das sehr gefährliche Kombinieren von LVM undRAID0 die Kapazität nochmals verdoppeln sondern auf Nummer Sicher gehen und RAID1 mit LVM verwenden.

Mit RAID0 reicht der Ausfall einer Platte und ALLES ist im Nirvana ...
Ich weiß, das Risiko kann ich hier aber eingehen, weil ich (eigentlich) ziemlich sorgfältig mit Backups bin... :)

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

poodle
Beiträge: 22
Registriert: 03.06.2007 18:20:25

Re: 2 Festplatten, verschlüsseltes LVM

Beitrag von poodle » 05.01.2009 18:26:37

so in etwa des gleiche hab ich auch vor,

hab halt 3 unterschiedlich große platten,
jetzt wollt ich die übers mainboard oder per software raid in nem jbod verbund zu einer großen platte zusammenfügen

dann halt n nich verschlüsselte /boot partition, n verschlüsseltes lvm (dm-crypt) mit "/" und "/home"

so nun zu meiner frage:
kann ich jetzt einfach ne weitere festplatte ohne größeren aufwand dazu tun ?
jbod direkt übers mainboard oder per software, was is "besser" ?!

Antworten