Hallo Freunde,
habe zunächst mal das googleearth package vom KDE Package manager runter geladen (lässt sich aber nirgendwo finden, geschweige denn, ausführen). Wozu ist das also gut?
Dann wollte ich Googleearth 4.3 von der Googleseite runter laden, kann aber nirgendwo Linux auswählen.
Also habe ich gegoogelt nach "googleearth für linux". Da kam auch was.
Downloads angeklickt, Zustimmung angeklickt, dann konnte ich wählen, wohin ich das speichern will. So weit, so gut, aber anstatt linux stand da macintosh, deshalb habe ich abgebrochen, da keine Auswahlmöglichkeit für Linux vorhanden ist.
Wenn Jemand weiss, wo das möglich ist, bedanke ich mich jetzt schon für die Information.
Ansonsten werde ich auch ohne Googlemail zurecht kommen.
Gruß - hdbender
Googleearth für Linux (Lenny)
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: Googleearth für Linux (Lenny)
moin
Du gehst einfach in ne Konsole...
und dort gibst du dann ein:
wenn er fertig ist.. findest du ein paket was du dann per dpkg installieren kannst.
Du gehst einfach in ne Konsole...
und dort gibst du dann ein:
Code: Alles auswählen
make-googleearth-package
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: Googleearth für Linux (Lenny)
Wenn du nach dem Installieren eines Paketes nicht weisst, wie du es benutzen sollst, dann hilft meistens ein Blick auf die installierten Dateien. Leider kann ich dir nicht sagen, wie du diese im KDE-Paketmanager anschauen kannst. Aber du wirst das sicher finden.
Re: Googleearth für Linux (Lenny)
Komisch, -> http://earth.google.de/download-earth.htmlhdbender hat geschrieben:Dann wollte ich Googleearth 4.3 von der Googleseite runter laden, kann aber nirgendwo Linux auswählen.
und die Datei, die ich bekomme, ist GoogleEarthLinux.bin
Re: Googleearth für Linux (Lenny)
Gelöst
vielen Dank, der erste Tip hat's schon gebracht. Mit "make ..." hat er das Paket in 3 Minuten installiert, allerdings mit hunderten von Warnungen, die ich nicht lesen konnte, weil's zu schnell ging. Letzte Meldung war "success". Aufruf von googleearth ging trotzdem nicht.
Die Suche nach googleearth hat erbracht, dass das ursprüngliche Paket garnicht installiert war, ich hatte es aber installiert.
Über Paketmanager erneut installiert - im Programmmenü kein Googleearth - Befehl ausführen googleearth - nichts.
Die Suche nach googleearth hat wieder erbracht, dass das Paket garnicht installiert war, obwohl vorher erfolgreiche Installation gemeldet wurde.
Erneut installiert - im Programmmenü Googleearth gefunden - angeklickt - funzt.
Mal sehen, ob's auch bleibt.
Nochmals Danke für die schnelle Hilfe.
Gruß - hdbender
vielen Dank, der erste Tip hat's schon gebracht. Mit "make ..." hat er das Paket in 3 Minuten installiert, allerdings mit hunderten von Warnungen, die ich nicht lesen konnte, weil's zu schnell ging. Letzte Meldung war "success". Aufruf von googleearth ging trotzdem nicht.
Die Suche nach googleearth hat erbracht, dass das ursprüngliche Paket garnicht installiert war, ich hatte es aber installiert.
Über Paketmanager erneut installiert - im Programmmenü kein Googleearth - Befehl ausführen googleearth - nichts.
Die Suche nach googleearth hat wieder erbracht, dass das Paket garnicht installiert war, obwohl vorher erfolgreiche Installation gemeldet wurde.
Erneut installiert - im Programmmenü Googleearth gefunden - angeklickt - funzt.
Mal sehen, ob's auch bleibt.
Nochmals Danke für die schnelle Hilfe.
Gruß - hdbender
Re: Googleearth für Linux (Lenny)
Jetzt endlich habe ich auch kapiert das man die GoogleEarthLinux.bin sehr Debian unähnlich einfach im Konqueror als x-beliebiger User anklicken muss damit sie sich dann automatisch in das jeweilige /home/user/google-earth Verzeichnis installiert.
Ein Icon auf dem Desktop entsteht auch gleich.
Aber, wenn ich den Icon betätige tut googleearth erst so als ob es startet, das Fenster erscheint auch kurz, dann ist jedoch so wie sofort gekillt wieder weg.
In der Konsole gestartet kommt diese Ausgabe:
Nach "Die Datei existiert bereits." entstehen für ca. 2 sec Fenster.
Damit kann ich nichts anfangen - die libssl.so.0.9.8 gibt es, -- sonst fällt mir nichts ein ?
Für einen Tipp was ich tun könnte oder was das bedeutet wäre ich dankbar.
mfG
Reiner
Ein Icon auf dem Desktop entsteht auch gleich.
Aber, wenn ich den Icon betätige tut googleearth erst so als ob es startet, das Fenster erscheint auch kurz, dann ist jedoch so wie sofort gekillt wieder weg.
In der Konsole gestartet kommt diese Ausgabe:
Code: Alles auswählen
re@deb2:~$ googleearth
Warning: Unable to create prefs directory '/home/re/.googleearth'. Die Datei existiert bereits.
./googleearth-bin: relocation error: /usr/lib/i686/cmov/libssl.so.0.9.8: symbol BIO_test_flags, version OPENSSL_0.9.8 not defined in file libcrypto.so.0.9.8 with link time reference
re@deb2:~$
Damit kann ich nichts anfangen - die libssl.so.0.9.8 gibt es, -- sonst fällt mir nichts ein ?
Für einen Tipp was ich tun könnte oder was das bedeutet wäre ich dankbar.
mfG
Reiner
Re: Googleearth für Linux (Lenny)
Gelöst:
http://amor.cms.hu-berlin.de/~herenzed/ ... index.html
das Hat die Lösung gebracht
mfG
Reiner
http://amor.cms.hu-berlin.de/~herenzed/ ... index.html
das Hat die Lösung gebracht
mfG
Reiner