Teils Tasten gehen unter KDE4 nicht

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Teils Tasten gehen unter KDE4 nicht

Beitrag von chris.vo » 01.01.2009 16:21:24

Hallo miteinander

Ich habe KDE4 drauf. Der Grafiktreiber habe ich nachinstalliert (aus experimental). Nun sind die 3D Effekte und alle anderen Funktionen drauf. Sie funktionieren auch einwandfrei. Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Pfeiltasten nicht mehr funktioniren. Weder in Openoffice noch in der Konsole kann ich mit den Pfeiltasten navigieren. Es ist mir auch aufgefallen, dass die DEL-Taste nun auch nicht mehr funzt.

Kann man die Tasten irgendwo deaktivieren oder anders belegen unter KDE4?

Auf einem anderen System läuft alles genau gleich, ausser dass ich dort eine Nvidia Grafikkarte eingebaut habe und dadurch nicht mit experimental den Grafiktreiber einbinden musste.

Hat jemand einen Tipp, wo ich als nächstes schauen soll?

Gruss Chris

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Teils Tasten gehen unter KDE4 nicht

Beitrag von Six » 02.01.2009 17:54:50

Welches Xorg ist das? In der Zwischenzeit in den Systemeinstellungen unter Land/Sprache Tastaturlayouts aktivieren und entsprechend konfigurieren.
Be seeing you!

chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Teils Tasten gehen unter KDE4 nicht

Beitrag von chris.vo » 03.01.2009 00:36:15

Hallo

Besten Dank für Deine Antwort. Die vorgeschlagenen Einstellungen habe ich gemacht, jedoch ohne Erfolg.

Ich habe mittels
aptitude install -t experimental xserver-xorg-video-intel
den xserver geupdatet

Es ist folgende Version installiert:
debian:~# aptitude show xserver-xorg-video-intel
Paket: xserver-xorg-video-intel
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: nein
Version: 2:2.5.1-1
Priorität: optional
Bereich: x11
Verwalter: Debian X Strike Force <debian-x@lists.debian.org>
Unkomprimierte Größe: 1122k
Hängt ab von: libc6 (>= 2.7-1), libdrm-intel1 (>= 2.4.1+git+20081116+930c0e7), libdrm2 (>=
2.4.1+git+20081116+930c0e7), libpciaccess0 (>= 0.8.0+git20071002), xserver-xorg-core (>=
2:1.4.99.905)
Kollidiert mit: 915resolution, xserver-xorg-driver-i810, xserver-xorg-video-i810 (< 2:1.9.91-1),
xserver-xorg-video-i810-modesetting, xserver-xorg-video-intel-modesetting
Ersetzt: xserver-xorg (< 6.8.2-35), xserver-xorg-driver-i810, xserver-xorg-video-i810 (< 2:1.9.91-1),
xserver-xorg-video-i810-modesetting, xserver-xorg-video-intel-modesetting
Liefert: xserver-xorg-video-4
Beschreibung: X.Org X server -- Intel i8xx, i9xx display driver
This package provides the driver for the Intel i8xx and i9xx family of chipsets, including i810, i815,
i830, i845, i855, i865, i915, i945 and i965 series chips.

This package also provides an XvMC (XVideo Motion Compensation) driver for i810 and i815 chipsets.

More information about X.Org can be found at: <URL:http://www.X.org> <URL:http://xorg.freedesktop.org>
<URL:http://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/xorg>

This package is built from the X.org xf86-video-intel driver module.


Muss ich da was in der xorg.conf einstellen? Hier mal ein Auszug meiner xorg.conf

Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "kbd"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "ch"
Option "XkbVariant" "de"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
EndSection

Section "Device"
Identifier "Configured Video Device"
Option "UseFBDev" "true"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier "Configured Monitor"
EndSection

Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Monitor "Configured Monitor"
EndSection

Ich sichere nun meine xorg.conf und versuche noch einen dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg
Ich melde mich anschliessend wieder.

Gruss Chris
Linux is good, Debian is perfect...

chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Teils Tasten gehen unter KDE4 nicht

Beitrag von chris.vo » 03.01.2009 00:46:50

Hi

Hier bin ich wieder, leider hat's auch nichts gebracht...

Ich hoffe, dass mir noch jemand helfen kann. Herzlichen Dank im Voraus...

Gruss Chrisdpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg
Linux is good, Debian is perfect...

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Teils Tasten gehen unter KDE4 nicht

Beitrag von Six » 03.01.2009 11:19:32

Hast du auch Xorg aktualisiert?

Code: Alles auswählen

grep "X Server"  /var/log/Xorg.0.log
Be seeing you!

chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Teils Tasten gehen unter KDE4 nicht

Beitrag von chris.vo » 03.01.2009 14:13:48

Hi

Hier bin ich nochmal... und der gewünschte Auszug ergibt:

debian:~# grep "X Server" /var/log/Xorg.0.log
X.Org X Server 1.5.3

Das ist doch aktuell? Ich habe nun über Nacht die Kiste neu aufgesetzt und mir ein Image vor der Aktualiesierung gezogen.

Nun war es etwas anders. Zu Beginn funktionierten die Pfeiltasten noch, nur das Tastaturlayout war falsch. Als ich dann in den Systemeinstellungen das Tastaturlayout anpasst (es waar auf us), war es wieder soweit. Wie wenn etwas falschen in ein Konfigfile geschrieben würde. Wenn ich es jedoch wieder alles auf Standard setze, dann bleibt der Fehler nach wie vor.

Hat noch jemand eine Idee. Herzlichen Dank für die Tipps... ich versuchs mal weiter...

Gruss Chris

chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Teils Tasten gehen unter KDE4 nicht

Beitrag von chris.vo » 03.01.2009 14:22:07

Hi, hier bin ich schon wieder

nun was ganz neues... wenn ich alles in Systemeinstellungen, Land Region und Sprachen auf die Grundeinstellugen machen, dann geht es noch immer nicht. wenn ich jedoch einen Reboot mache, dann funzt es wieder, einfach nur mit den falschen Einstellungen.

Gruss Chris
Linux is good, Debian is perfect...

chris.vo
Beiträge: 171
Registriert: 25.03.2005 05:54:42
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Teils Tasten gehen unter KDE4 nicht

Beitrag von chris.vo » 03.01.2009 14:35:47

Noch einfacher

Sobald ich das Tastaturlayout aktiviere, schon beginnen die Probleme. Wenn ich danach das Tastaturlayout deaktivere, dann funtioniert es erst nach einem Neustart wieder, egal welche Einstellungen ich in einem anderen Register vornehme...

Muss ich da warten bis Updates kommen...???

Gruss Chris
Linux is good, Debian is perfect...

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Teils Tasten gehen unter KDE4 nicht

Beitrag von beta1 » 03.01.2009 14:59:40

Ich habe letzte Monate KDE4.1 benutzt und ich habe keine Probleme
mit irgendwelchen Tasten gehabt.

Jetzt habe ich KDE4.2 :P und die Tasten laufen normal.

In Gegenteil zu dir, hatte ich und benutze immer noch Xorg von SID

Code: Alles auswählen

alf@space:~$ grep "X Server" /var/log/Xorg.0.log
X.Org X Server 1.4.2
Wie hast du "dein" KDE installiert?
Hattest du vorher KDE 3.5.x drauf?
chris.vo hat geschrieben: Wenn ich danach das Tastaturlayout deaktivere, dann funtioniert es erst nach einem Neustart wieder
Hast du schon probiert sich an KDE nur aus- und wieder anzumelden.

Gruß beta1

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: Teils Tasten gehen unter KDE4 nicht

Beitrag von armin » 03.01.2009 15:06:43

chris.vo hat geschrieben:debian:~# grep "X Server" /var/log/Xorg.0.log
X.Org X Server 1.5.3
Das ist der X-Server aus experimental.
Kann dein Problem "leider" mit gleichem X-Server und KDE 4.2 nicht nachvollziehen. Mit altem X-Server und KDE 4.1 hatte ich das Problem aber auch noch nie.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Teils Tasten gehen unter KDE4 nicht

Beitrag von Six » 03.01.2009 22:50:02

Mit dem aktuellen Upstream-Xorg hast du neuerdings auch das sogn. "Input Hotplugging". Da gibt es eine Lösung und ein Workaround ;)

Zunächst das Workaround. Editiere die xorg.conf wie folgt:

Code: Alles auswählen

Section "ServerFlags"
     Option "AutoAddDevices" "False"
EndSection
Danach mußt du wie gewohnt alle Input-Devices von Hand konfigurieren.

Die neue, korrekte Lösung ist, die HAL Konfiguration anzupassen. Kopiere dazu aus /usr/share/hal/fdi/policiy/10osvendor die Datei 10-keymap.fdi nach /etc/hal/fdi/policy und editiere sie. Grundsätzlich funktionieren alle aus der xorg.conf bekannten Optionen, du mußt sie nur in die XML-Syntax einfügen. Dazu gibt es eine gute Doku auf Freedesktop.org, aber ich poste einfach mal meine Anpassung ;)

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?> <!-- -*- SGML -*- -->

<deviceinfo version="0.2">
        <device>
                <match key="info.capabilities" contains="input.keymap">
                        <append key="info.callouts.add" type="strlist">hal-setup-keymap</append>
                </match>

                <match key="info.capabilities" contains="input.keys">
                        <merge key="input.xkb.rules" type="string">xorg</merge>
                        <merge key="input.xkb.model" type="string">evdev</merge>
                        <merge key="input.xkb.layout" type="string">de</merge>
                        <merge key="input.xkb.variant" type="string"></merge>
                </match>
        </device>
</deviceinfo>
Jaja, das ist Fortschritt. :evil:
Be seeing you!

Antworten