[Gelöst]Probleme nach Lenny Update

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

[Gelöst]Probleme nach Lenny Update

Beitrag von Manfred » 03.01.2009 02:42:59

Servus,

ich habe gestern mein etch auf lenny aktualisiert. Ich benutze Gnome.

Jetzt habe ich verschiedene Probleme:

Meine Maus funktioniert nicht mehr richtig. In der oberen Leiste habe ich verschiedene Starter angelegt. Diese Programme kann ich nun nicht mehr mit der linken Maustaste starten. Ich muß die rechte gedrückt halten und dann auf "Starten" gehen, damit das Programm startet. Nirgends funktionieren die Kontextmenüs, die man mit der rechten Maustaste aufruft. Ich kann auch kein FEnster mehr verschieben, wenn ich es mit der rechten Maustaste "festhalten" will. Da wird das Fenster nur auf Vollbild geschaltet.

Iceweasel Menüs sind komplett auf Englisch.

wav-Dateien lassen sich nicht mehr abspielen. Die Fehlermeldung lautet:
Für das Abspielen dieses Videos werden folgende, nicht installierte Dekoder benötigt:

Windows Media Audio 8 decoder
Microsoft MPEG-4 4.3 decoder
Glipper ist installiert, startet aber nicht mehr.

Bisher hatte ich im Menü "System" eine Möglichkeit, einzustellen, welche Programme bereits beim Systemstart mit gestartet werden sollen. Das ist auch nicht mehr vorhanden.
Zuletzt geändert von Manfred am 08.01.2009 20:16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

bombaclaude
Beiträge: 320
Registriert: 01.01.2007 13:19:34

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von bombaclaude » 03.01.2009 11:01:33

Warum hast Du kein Backup gemacht und Lenny neu installiert? Bei mir dauert das je nach download Geschwindigkeit keine volle Stunde und birgt absolut keine Risiken. Mir wäre ein update von etch auf lenny viel zu unsicher.

---EDIT---

Sehe gerade Du hast bereits über 1700 posts auf Deinem Konto stehen. In bestimmten anderen Foren genießt Du damit den Status eines Experten den man nicht kritisiert. Falls ich Dir auf den Schlips getreten bin dann Entschuldigung.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von Manfred » 03.01.2009 14:30:23

bombaclaude hat geschrieben:Warum hast Du kein Backup gemacht und Lenny neu installiert? Bei mir dauert das je nach download Geschwindigkeit keine volle Stunde und birgt absolut keine Risiken. Mir wäre ein update von etch auf lenny viel zu unsicher..
Ich wollte mir einfach sparen, alle meine Einstellungen, Profile usw. wieder neu einrichten zu müssen. Und wer sagt, daß dann die von mir beschriebenen Probleme nicht auch vorhanden wären, wenn ich Lenny nach der von dir bevorzugten Vorgehensweise installiert hätte?

Ein Image meiner HDD habe ich vorsichtshalber schon angelegt.

Welches Backupprogramm benutzt du?

Wie würdest du deine Profile und Emails in Thunderbird sichern?
bombaclaude hat geschrieben: ---EDIT---

Sehe gerade Du hast bereits über 1700 posts auf Deinem Konto stehen. In bestimmten anderen Foren genießt Du damit den Status eines Experten den man nicht kritisiert. Falls ich Dir auf den Schlips getreten bin dann Entschuldigung.
Bullshit.
Niemand ist unfehlbar. Und konstruktive Kritik ist immer gut. Wer das nicht verträgt, ist auch kein Experte. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Also ist eine weitere Meinung oft sehr sinnvoll.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

hnr

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von hnr » 03.01.2009 16:20:41

Seit 2001 "kenne" ich Linux.
Seit 2002/2003 nutzte ich es neben Windows.
Seit 2006 nutze ich nun Debian.

Ein "Profi" bin ich deshalb noch lange nicht, wohl aber eine gewisse Erfahrung. Damit will ich nur sagen, man muss nicht Linux studiert haben um es nutzen zu können. Daher ist man auch nicht immer ein Experte auch wenn man schon lange vor dem Linux Hype mal Linux genutzt hat.

Immerhin habe ich bekannte, die nutzen Windows seit 3.11 und haben bis heute keine Ahnung wie ihr System funktioniert, tragen aber einen Dr. Titel :mrgreen:

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von rendegast » 03.01.2009 16:32:03

Manfred hat geschrieben:etch auf lenny aktualisiert
'aptitude dist-upgrade' oder 'aptitude upgrade' ?
Möglicherweise fehlt einfach noch ein weiterer Durchgang?

Meine Maus funktioniert nicht mehr richtig.
Meldungen aus /var/log/X...log ?
Eventuell ein vergessener xmodmap-Befehl?

Iceweasel Menüs sind komplett auf Englisch.
de.jar nicht mitgekommen? kaputt?
Eventuell mit 'purge' deinstallieren und neu installieren.
wav-Dateien lassen sich nicht mehr abspielen. Die Fehlermeldung lautet:
Für das Abspielen dieses Videos werden folgende, nicht installierte Dekoder benötigt:
...
Die Codecs fehlen oder wurden aus der Software entfernt bzw. verschoben.
Hast Du beim upgrade 'main contrib non-free' berücksichtigt, um solche Fälle abzudecken?
Vorher möglichst nicht-debian-Repos abgeschaltet bzw. deren Software deinstalliert?


Glipper ist installiert, startet aber nicht mehr.
Meldungen?
Bisher hatte ich im Menü "System" eine Möglichkeit, einzustellen, welche Programme bereits beim Systemstart mit gestartet werden sollen. Das ist auch nicht mehr vorhanden.
k.A., gnome-prefetch = lenny-testing?



Für alle gilt:
/var/log/term.log nochmal nach vielleicht übersehenen Hinweisen durchforsten.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von Danielx » 03.01.2009 17:56:55

Manfred hat geschrieben:Iceweasel Menüs sind komplett auf Englisch.
Ist das Paket iceweasel-l10n-de installiert?

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von Manfred » 03.01.2009 19:03:44

Danielx hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:Iceweasel Menüs sind komplett auf Englisch.
Ist das Paket iceweasel-l10n-de installiert?
Das war's. :P

Menüs sind jetzt deutsch
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von Manfred » 03.01.2009 19:41:56

rendegast hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:etch auf lenny aktualisiert
'aptitude dist-upgrade' oder 'aptitude upgrade' ?
Möglicherweise fehlt einfach noch ein weiterer Durchgang?
Das habe ich schon dreimal gemacht.

Kann es sein, daß Gnome nicht richtig arbeitet, weil ich das Update ohne gestoppten Displaymanager gemacht habe? Würde ein dpkg-rekonfigure was bringen?
rendegast hat geschrieben:
Meine Maus funktioniert nicht mehr richtig.
Meldungen aus /var/log/X...log ?
Eventuell ein vergessener xmodmap-Befehl?
Ich habe mir die Xorg.0.log angeschaut. Ich kann nichts auffälliges feststellen. Auf was soll ich achten?
Wie stelle ich fest ob ein xmodmap-Befehl fehlt? Wie kann ich den nachholen?
rendegast hat geschrieben:
Iceweasel Menüs sind komplett auf Englisch.
de.jar nicht mitgekommen? kaputt?
Eventuell mit 'purge' deinstallieren und neu installieren.
Das funktioniert nun (siehe Antwort an Danielx)
rendegast hat geschrieben:
wav-Dateien lassen sich nicht mehr abspielen. Die Fehlermeldung lautet:
Für das Abspielen dieses Videos werden folgende, nicht installierte Dekoder benötigt:
...
Die Codecs fehlen oder wurden aus der Software entfernt bzw. verschoben.
Hast Du beim upgrade 'main contrib non-free' berücksichtigt, um solche Fälle abzudecken?
Vorher möglichst nicht-debian-Repos abgeschaltet bzw. deren Software deinstalliert?
"main contrib non-free" steht nicht bei dem Eintrag debian-multimedia in der sources.list. Ich trag es mal nach un mach ein update.

rendegast hat geschrieben:
Glipper ist installiert, startet aber nicht mehr.
Meldungen?
Leider keine. Aber mittlerweile funktioniert es wieder. Glipper kann man mittlerweile über "+Zum Panel hinzufügen" einrichten und muß es nicht über Autostart machen. Mich wundert nur, daß ich diese "Autostart" Einstellung unter System nicht mehr finde.
rendegast hat geschrieben:
Bisher hatte ich im Menü "System" eine Möglichkeit, einzustellen, welche Programme bereits beim Systemstart mit gestartet werden sollen. Das ist auch nicht mehr vorhanden.
k.A., gnome-prefetch = lenny-testing?
Daran könnte es natürlich liegen. Ist aber im Moment mein geringstes Problem.

rendegast hat geschrieben: Für alle gilt:
/var/log/term.log nochmal nach vielleicht übersehenen Hinweisen durchforsten.
Die gibt es bei mir nicht.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von Manfred » 03.01.2009 19:58:25

Manfred hat geschrieben:
rendegast hat geschrieben:
wav-Dateien lassen sich nicht mehr abspielen. Die Fehlermeldung lautet:
Für das Abspielen dieses Videos werden folgende, nicht installierte Dekoder benötigt:
.
Die Codecs fehlen oder wurden aus der Software entfernt bzw. verschoben.
Hast Du beim upgrade 'main contrib non-free' berücksichtigt, um solche Fälle abzudecken?
Vorher möglichst nicht-debian-Repos abgeschaltet bzw. deren Software deinstalliert?
"main contrib non-free" steht nicht bei dem Eintrag debian-multimedia in der sources.list. Ich trag es mal nach un mach ein update.
Das habe ich jetzt gemacht. Da kommt dann diese Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

W: Konnte http://www.debian-multimedia.org/dists/lenny/Release nicht holen  Unable to find expected entry  contrib/binary-i386/Packages in Meta-index file (malformed Release file?)

E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
 
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von GoKi » 03.01.2009 20:06:19

Bei debian-mutlimedia gibt es nur die Sektion main.
MfG GoKi
:wq

guennid

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von guennid » 03.01.2009 20:08:44

bombaclaude hat geschrieben:In bestimmten anderen Foren genießt du damit den Status eines Experten, den man nicht kritisiert.
Ich hoffe im Namen aller zu sprechen, dass wir hier mit so einem Blödsinn gar nicht erst anfangen wollen.

@Manfred
Helfen kann der "Experte" leider nicht. Daniel wird's schon richten :wink:

@Daniel
Ich weiß ja nicht, ob's was bringt, aber vielleicht ist es doch nicht so verkehrt, mit dem upgrade auf den Zeitpunkt zu warten "wenn's fertig ist".
Das ist heute schon der zweite thread, in dem ich von derben Problemen beim upgraden lese.

Grüße, Günther

PS und nicht ganz ernst gemeint:
Ich benutze Gnome
Sowas tut man auch nicht!
*duck und weg* :mrgreen:

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von Danielx » 03.01.2009 22:20:21

Manfred hat geschrieben:Kann es sein, daß Gnome nicht richtig arbeitet, weil ich das Update ohne gestoppten Displaymanager gemacht habe?
Glaube ich eher nicht.
Du kannst dir aber mal zum Testen einen neuen Benutzer anlegen und dich dann mit diesem in Gnome einloggen, um festzustellen, welche Probleme dann nicht mehr auftreten.
Denn möglicherweise entstehen zumindest einige Probleme durch das alte Gnome-Profil deines bisherigen Benutzers.
guennid hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, ob's was bringt, aber vielleicht ist es doch nicht so verkehrt, mit dem upgrade auf den Zeitpunkt zu warten "wenn's fertig ist".
Ein direktes Upgrade auf Lenny empfehle ich z.Zt. nicht (es sei denn man nennt sich "Experte", wie auch immer man das definiert ;-)), aber eine Neuinstallation von Lenny ist schon etwas Feines. :-)

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von Manfred » 04.01.2009 00:50:48

guennid hat geschrieben:
bombaclaude hat geschrieben:In bestimmten anderen Foren genießt du damit den Status eines Experten, den man nicht kritisiert.
Ich hoffe im Namen aller zu sprechen, dass wir hier mit so einem Blödsinn gar nicht erst anfangen wollen.
Das sehe ich genau so.
guennid hat geschrieben: PS und nicht ganz ernst gemeint:
Ich benutze Gnome
Sowas tut man auch nicht!
*duck und weg* :mrgreen:
Komm du mir nach Hause.... Bild
:mrgreen:
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von Manfred » 04.01.2009 00:53:56

GoKi hat geschrieben:Bei debian-mutlimedia gibt es nur die Sektion main.
OK
Ich habs auch schon wieder geändert.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von Manfred » 04.01.2009 01:03:45

Danielx hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:Kann es sein, daß Gnome nicht richtig arbeitet, weil ich das Update ohne gestoppten Displaymanager gemacht habe?
Glaube ich eher nicht.
Du kannst dir aber mal zum Testen einen neuen Benutzer anlegen und dich dann mit diesem in Gnome einloggen, um festzustellen, welche Probleme dann nicht mehr auftreten.
Denn möglicherweise entstehen zumindest einige Probleme durch das alte Gnome-Profil deines bisherigen Benutzers.
Das habe ich jetzt gemacht. Hat aber auch nichts gebracht. Es treten die gleichen Probleme auf.
Danielx hat geschrieben:[
guennid hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, ob's was bringt, aber vielleicht ist es doch nicht so verkehrt, mit dem upgrade auf den Zeitpunkt zu warten "wenn's fertig ist".
Ein direktes Upgrade auf Lenny empfehle ich z.Zt. nicht (es sei denn man nennt sich "Experte", wie auch immer man das definiert ;-)), aber eine Neuinstallation von Lenny ist schon etwas Feines. :-)

Gruß,
Daniel
Im Nachhinein betrachtet wäre das wahrscheinlich die bessere Variante gewesen. Aber wie bekomme ich jetzt die Kuh wieder vom Eis?

Das Beste wird wohl sein, ich kaufe mir am Montag eine neue Festplatte. Auf diese installiere ich lenny (oder Ubuntu). Und dann kopiere ich peu a peu meine Daten. Das Schlimmste wird wohl sein, meine Emails und Profile aus Thunderbird komplett zu transferieren. Und wie wird das wohl sein, wenn ich meine Daten rüberkopiere. Muß ich dann für jede einzelne Datei die Berechtigungen setzen, daß ich sie wieder benutzen darf?
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von beta1 » 04.01.2009 01:35:52

Hi
guennid hat geschrieben: PS und nicht ganz ernst gemeint:
Ich benutze Gnome
Sowas tut man auch nicht!
*duck und weg* :mrgreen:
Der war super :lol: :lol: :lol:
Manfred hat geschrieben:
guennid hat geschrieben: PS und nicht ganz ernst gemeint:
Ich benutze Gnome
Sowas tut man auch nicht!
*duck und weg* :mrgreen:
Komm du mir nach Hause.... Bild
:mrgreen:
Der auch nicht shlecht :wink:

Und jetzt ernst:
http://www.debian-multimedia.org ist zu Zeit nicht besonders gut für Lenny: z.B.:
No my repository for Lenny isn't broken. I've changed the liblame0 library name to libmp3lame0, and some packages are not yet in Lenny, so some others packages aren't installable (mythtv for example).
oder die ffmpeg Geschichte.


gruß beta1

bombaclaude
Beiträge: 320
Registriert: 01.01.2007 13:19:34

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von bombaclaude » 04.01.2009 10:22:44

@Manfred

Mein Backup mache ich mit einem shell script. Es kopiert mir alle Dateien die ich auf meinem System jemals geändert habe in ein extra Verzeichnis, danach wird es komprimiert und mit k3b gebrannt. Dazu gehört auch ein Komplettbackup meines ~/. Ich habe das mal angefangen als ich neu bei Linux war und die Grundbegriffe lernen wollte. Bei Firefox brauchst Du nur .Mozilla kopieren. Vorher aber das Verzeichnis cache löschen. Alternativ gäbe es ein Backup script nur für die extensions -> http://customsoftwareconsult.com/extens ... /febe.html Thunderbird nutze ich nicht. Denke aber, es liegt ebenfalls im Verzeichnis .Mozilla.

Das restore mache ich dann von Hand. Sicher ist sicher!

Zu dem Experte sein oder nicht:

WENN ICH jemandem mit 1700 Posts oder 134.000 (gibt es tatsächlich) einen Rat gebe, dann überlege ich mir das sehr genau. Ich spiele zum Beispiel Gitarre, gebe Unterricht, kann Noten lesen und beherrsche noch ein paar andere Kunststücke. Gelegentlich besuche ich daher Musikerforen. DORT in den MUSIKER-Foren wird es äusserst übel genommen, wenn ich mit meinen läppischen 31 Posts einem offensichtlichen HALBIRREN vom Stile eines Dieter Bohlen mit ungebremstem Selbstbewußtsein (und mit weit über 10.000 Posts) einen Tipp gebe. Kurioser Weise nimmt es mir nicht nur der Empfänger meines Tipps übel, sondern es sammelt sich schnell ein kleiner Chor. Von daher lieber Manfred, mein Disclaimer. Ich fand Deine Anfrage mit Hinblick auf die Anzahl Deiner Posts sehr ungewöhnlich.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von rendegast » 04.01.2009 13:07:19

Manfred hat geschrieben:
rendegast hat geschrieben: Meldungen aus /var/log/X...log ?
Eventuell ein vergessener xmodmap-Befehl?
Ich habe mir die Xorg.0.log angeschaut. Ich kann nichts auffälliges feststellen. Auf was soll ich achten?
Wie stelle ich fest ob ein xmodmap-Befehl fehlt? Wie kann ich den nachholen?
"EE" werden es wohl nicht sein, da diese meist einen X-Start verhindern.
Vielleicht "WW" um die Meldungen beim Laden des Maustreibers herum?
Und mit dem 'xmodmap' meinte ich einen möglicherweise von Dir selbst eingesetzten, der sich jetzt anders auswirkt, weil die Maustasten vom neuen X nun anders interpretiert werden.
Gebe zu: Das wäre zumindest bei den Tasten 1, 2, 3 ungewöhnlich.
Das richtige Mausdevice wird verwendet? (input/mice*, psaux, usb*, input/event*, pipapo)

Manfred hat geschrieben:
rendegast hat geschrieben: Die Codecs fehlen oder wurden aus der Software entfernt bzw. verschoben.
Hast Du beim upgrade 'main contrib non-free' berücksichtigt, um solche Fälle abzudecken?
Vorher möglichst nicht-debian-Repos abgeschaltet bzw. deren Software deinstalliert?
"main contrib non-free" steht nicht bei dem Eintrag debian-multimedia in der sources.list. Ich trag es mal nach un mach ein update.
Wie hier schon darauf hingewiesen scheint multimedia.org zur Zeit mit Macken behaftet,
daher meine Frage nach den abgeschalteten nicht-debian-Repos.
"Recommends" sollen wichtiger bzw. höherwertig werden, dafür "Suggests" herabgestuft. Das schlägt sich vielleicht im "Feeling" eines Desktop-Environment nieder?
"main contrib non-free" sollte sich bei der Erwähnung hier nur auf die debian-Repos beziehen.


Manfred hat geschrieben:
rendegast hat geschrieben: Für alle gilt:
/var/log/term.log nochmal nach vielleicht übersehenen Hinweisen durchforsten.
Die gibt es bei mir nicht.
Gibt es bei niemandem, sorry. Ich meinte die /var/log/apt/term.log
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von Danielx » 04.01.2009 13:44:37

Manfred hat geschrieben:Das Schlimmste wird wohl sein, meine Emails und Profile aus Thunderbird komplett zu transferieren.
Ich sehe da kein nennenswertes Problem.
Die Daten sollten unter ~/.mozilla-thunderbird (evtl. auch ~/.thunderbird) zu finden sein (verwende aber Thunderbird nicht, kann das deshalb nicht nachprüfen).
Du kannst ja mal zum Testen versuchen die Daten in das Profil des von dir angelegten Test-Benutzers zu überführen.
Manfred hat geschrieben:Muß ich dann für jede einzelne Datei die Berechtigungen setzen, daß ich sie wieder benutzen darf?
Was passieren kann, ist dass dein Nutzer im neuen System eine andere UID hat.
Aber sowohl bei Etch als auch bei Lenny erhält der als erstes angelegte Benutzer die UID 1000, der Zweite dann 1001 u.s.w.
Sollte die UID (und GID) dennoch unterschiedlich sein, kannst du den Benutzer aber einfach wieder (in einem Rutsch) für alle Dateien richtig setzen, z.B. so (Benutzernamen entsprechend ändern ;-)):

Code: Alles auswählen

chown -R manfred:manfred ~/.mozilla-thunderbird/
Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von Manfred » 05.01.2009 01:50:47

Irgendwie schaut es so aus, als wenn die Maus immer einen Doppelklick macht.

Denn wenn ich in einem Editor auf ein Wort klicke, dann ist es immer gleich markiert. Beim Klicken der Emails, macht der Thunderbird immer die Mails in einem eigenen Fenster auf. Er sollte sie aber nur markieren und im Vorschaufenster anzeigen.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von Danielx » 05.01.2009 02:44:37

Manfred hat geschrieben:Irgendwie schaut es so aus, als wenn die Maus immer einen Doppelklick macht.
Das kann durchaus sein!
Hast du das mal mit xev (in einem Terminal-Emulator z.B. gnome-terminal ausführen) überprüft?
Ein einfacher Links-Klick auf den Fensterinhalt sollte in etwa so etwas erzeugen:
  • ButtonPress event, serial NN, synthetic NO, window 0xNNNNNNNN,
    root 0xNN, subw 0xN, time NNNNNNNN, (NNN,NNN), root:(NNN,NNN),
    state 0xN, button 1, same_screen YES

    ButtonRelease event, serial NN, synthetic NO, window 0xNNNNNNNN,
    root 0xNN, subw 0xN, time NNNNNNNN, (NNN,NNN), root:(NNN,NNN),
    state 0xNNN, button 1, same_screen YES
Bei einem Doppelklick würden diese beiden Einträge jeweils zweimal hintereinander erscheinen (mit anderer "time" natürlich ;-))

"ButtonPress" bedeutet, dass du die Maustaste herunter gedrückt hast.
"ButtonRelease" bedeutet, dass du die Maustaste wieder losgelassen hast.

"button 1" zeigt an, dass es sich um die linke Maustaste handelt.

Wie sieht denn deine /etc/X11/xorg.conf aus?

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von cirrussc » 05.01.2009 03:07:17

Manfred hat geschrieben:Irgendwie schaut es so aus, als wenn die Maus immer einen Doppelklick macht.
Hey, das hatte ich auch einmal, war äußerst nervend.
Sicher nach dem eintreffen des neuen xorg aufgetreten.
Nach vielem hin und her hat das neu schreiben der xorg.conf Abhilfe geschaffen.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von Manfred » 05.01.2009 03:52:24

In der xorg.conf steht folgendes

Code: Alles auswählen

 Section "InputDevice"
	Identifier	"Configured Mouse"
	Driver		"mouse"
	Option		"CorePointer"
	Option		"Device"		"/dev/psaux"
	Option		"Protocol"		"ImPS/2"
	Option		"Emulate3Buttons"	"true"
	Option		"ZAxisMapping"		"4 5"
EndSection
Section "InputDevice"
	Identifier	"Generic Mouse"
	Driver		"mouse"
	Option		"SendCoreEvents"	"true"
	Option		"Device"		"/dev/input/mice"
	Option		"Protocol"		"ImPS/2"
	Option		"Emulate3Buttons"	"true"
	Option		"ZAxisMapping"		"4 5"
EndSection

Code: Alles auswählen

Section "ServerLayout"
	Identifier	"Default Layout"
	Screen		"Default Screen"
	InputDevice	"Generic Keyboard"
	InputDevice	"Configured Mouse"
	InputDevice	"Generic Mouse"
EndSection
 
dpkg-reconfigure xserver-xorg hat auch nichts gebracht. :?
Zuletzt geändert von Manfred am 05.01.2009 20:21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von Danielx » 05.01.2009 12:55:24

Das Problem besteht darin, dass du für eine Maus zwei Einträge hast :arrow: jeder Klick wird doppelt registriert! :mrgreen:

Kommentiere mal die Einträge für die ersten Maus mit dem Namen "Configured Mouse" so aus (also vor jede Zeile eine # schreiben) und starte dann deinen X-Server neu:

1.) im Abschnitt "ServerLayout":

Code: Alles auswählen

#   InputDevice   "Configured Mouse"
2.) und evtl. dann noch diesen Eintrag auskommentieren (sollte zwar meiner Meinung nach eher nicht nötig sein, aber sicher ist sicher ;-)):

Code: Alles auswählen

#Section "InputDevice"
#   Identifier   "Configured Mouse"
#   Driver      "mouse"
#   Option      "CorePointer"
#   Option      "Device"      "/dev/psaux"
#   Option      "Protocol"      "ImPS/2"
#   Option      "Emulate3Buttons"   "true"
#   Option      "ZAxisMapping"      "4 5"
#EndSection
Damit sollte dann dieses Problem behoben sein. :-)

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Re: Probleme nach Lenny Update

Beitrag von Manfred » 05.01.2009 20:30:06

Da war ich wohl ein bisschen voreilig.

Nachdem ich jetzt den PC neu gestartet habe, funktioniert auch meine Maus wieder. dpkg-reconfigure xserver-xorg hat doch funktioniert.

In der Xorg.conf steht jetzt folgendes für die Maus drin:

Code: Alles auswählen

Section "InputDevice"
	Identifier	"Configured Mouse"
	Driver		"mouse"
EndSection 
Jetzt stehen aber auch wesentlich weniger Einträge in der xorg.conf. Es fehlen zum Beispiel alle möglichen Bildschirmauflösungen. Sie sind aber im Kontrollzentrum einstellbar. Werden die jetzt woanders abgelegt?
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Antworten