Probleme mit gnome-cups-manager

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
georg
Beiträge: 276
Registriert: 24.01.2004 10:42:06
Wohnort: Bottrop

Probleme mit gnome-cups-manager

Beitrag von georg » 01.01.2009 11:08:03

Hallo Runde,

ich habe Probleme mit dem gnome-cups-manager.

Mein alter DSL-Router mit Druckserver ist defekt. Den habe ich durch einen neuen ersetzt. Leider hat der keinen Druckserver und so musste ich einen Druckserver auf meinem Desktop einrichten. Auf den Drucker sollen zwei debian-Rechner und zwei Win-Rechner drucken. Der Server funzt auch. Nur habe ich mit meinen Notebook (lenny) strubelig gemacht. Ich kann den Drucker mit dem cups-server ansprechen und auch eine Testseite drucken. Nur wenn ich den gnome-cups-manager aufrufe meldet er
  • cups-server konnte nicht kontaktiert werden


Wenn ich den manager aus der shell aufrufe erhalte ich folgende Meldung

Code: Alles auswählen

root@debian-mobil:/home/geokap1# gnome-cups-manager

(gnome-cups-manager:4529): GnomeUI-WARNING **: While connecting to session manager:
Authentication Rejected, reason : None of the authentication protocols specified are supported and host-based authentication failed.

** (gnome-cups-manager:4529): WARNING **: IPP request failed with status 1280

** (gnome-cups-manager:4529): WARNING **: IPP request failed with status 1280
Kann mir jemand beim Lösen des Problemes helfen? :?

Gruß Georg
Gut das es auch ohne Bill Gates geht!!!

Intel Celeron 540 1,86 GHz <> RAM 2,0 GB <> DEBIAN SID Kernel 2.6.32-5-686 <> Gnome 3.0.2

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Probleme mit gnome-cups-manager

Beitrag von Danielx » 01.01.2009 15:11:32

gnome-cups-manager als root 8O

Benutzeravatar
georg
Beiträge: 276
Registriert: 24.01.2004 10:42:06
Wohnort: Bottrop

Re: Probleme mit gnome-cups-manager

Beitrag von georg » 01.01.2009 18:00:47

Die Fehlermeldung ist auch als normaler User dieselbe.

Der Cups-Server läuft, denn ich kann localhost:631 anpingen.

Die Fehlermeldung tritt häufig auf, kann nur keine Antwort auf mein Problem finden. Vielleicht taugen meine Englischkenntnisse nicht, um die Antworten zu verstehen.

Gruß Georg
Gut das es auch ohne Bill Gates geht!!!

Intel Celeron 540 1,86 GHz <> RAM 2,0 GB <> DEBIAN SID Kernel 2.6.32-5-686 <> Gnome 3.0.2

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Probleme mit gnome-cups-manager

Beitrag von Danielx » 01.01.2009 18:32:59

Kannst du nochmal klarstellen auf welchem Rechner du gnome-cups-manager ausführst, auf dem Laptop oder dem Server?
Wenn du das Programm auf dem Laptop ausführst und dieser nicht gleichzeitig der CUPS-Server ist, dann führe mal bitte den folgenden Befehl aus und poste die Ausgabe:

Code: Alles auswählen

nmap Server-IP
Was sagt (als root) auf dem Server:

Code: Alles auswählen

netstat -tulpen
Können die anderen Rechner, also das andere Debian und die zwei Windows-Rechner über den Server drucken?

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
georg
Beiträge: 276
Registriert: 24.01.2004 10:42:06
Wohnort: Bottrop

Re: Probleme mit gnome-cups-manager

Beitrag von georg » 01.01.2009 18:46:00

Der Drucke ist am Desktop angeschlossen und funktioniert auch von den Windows-Rechner aus.

Die Probleme sind auf meinem Notebook. Ich kann über den Browser localhost:631 administrieren und auch eine Testseite ausdrucken.

Wenn ich den gnome-cups-manager aufrufe erhalte ich die beschriebene Fehlermeldung.

Hier die Meldungen:
  • geokap1@debian-mobil:~$ nmap Server-IP

    Starting Nmap 4.62 ( http://nmap.org ) at 2009-01-01 18:40 CET
    Failed to resolve given hostname/IP: Server-IP. Note that you can't use '/mask' AND '1-4,7,100-' style IP ranges
    WARNING: No targets were specified, so 0 hosts scanned.
    Nmap done: 0 IP addresses (0 hosts up) scanned in 0.059 seconds
    geokap1@debian-mobil:~$ netstat -tulpen
    (Es konnten nicht alle Prozesse identifiziert werden; Informationen über
    nicht-eigene Processe werden nicht angezeigt; Root kann sie anzeigen.)
    Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
    Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State User Inode PID/Program name
    tcp 0 0 0.0.0.0:901 0.0.0.0:* LISTEN 0 6940 -
    tcp 0 0 0.0.0.0:139 0.0.0.0:* LISTEN 0 7033 -
    tcp 0 0 0.0.0.0:111 0.0.0.0:* LISTEN 0 5995 -
    tcp 0 0 0.0.0.0:113 0.0.0.0:* LISTEN 0 6937 -
    tcp 0 0 127.0.0.1:631 0.0.0.0:* LISTEN 0 6670 -
    tcp 0 0 127.0.0.1:25 0.0.0.0:* LISTEN 0 6873 -
    tcp 0 0 0.0.0.0:445 0.0.0.0:* LISTEN 0 7031 -
    tcp 0 0 0.0.0.0:45023 0.0.0.0:* LISTEN 0 6036 -
    tcp6 0 0 :::5900 :::* LISTEN 1000 9594 3302/vino-server
    udp 0 0 192.168.1.6:137 0.0.0.0:* 0 6973 -
    udp 0 0 0.0.0.0:137 0.0.0.0:* 0 6970 -
    udp 0 0 192.168.1.6:138 0.0.0.0:* 0 6974 -
    udp 0 0 0.0.0.0:138 0.0.0.0:* 0 6971 -
    udp 0 0 0.0.0.0:651 0.0.0.0:* 0 6025 -
    udp 0 0 0.0.0.0:68 0.0.0.0:* 0 7840 -
    udp 0 0 0.0.0.0:34885 0.0.0.0:* 0 6033 -
    udp 0 0 0.0.0.0:45393 0.0.0.0:* 105 7051 -
    udp 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* 105 7041 -
    udp 0 0 0.0.0.0:111 0.0.0.0:* 0 5988 -
    udp 0 0 0.0.0.0:631 0.0.0.0:* 0 6673 -
    udp6 0 0 :::57815 :::* 105 7052 -
    udp6 0 0 :::5353 :::* 105 7042 -
Gruß Georg
Gut das es auch ohne Bill Gates geht!!!

Intel Celeron 540 1,86 GHz <> RAM 2,0 GB <> DEBIAN SID Kernel 2.6.32-5-686 <> Gnome 3.0.2

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Probleme mit gnome-cups-manager

Beitrag von Danielx » 01.01.2009 19:10:48

georg hat geschrieben:geokap1@debian-mobil:~$ nmap Server-IP
Du musst Server-IP natürlich durch die IP-Adresse des CUPS-Servers ersetzen. ;-)
georg hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN      0          6670        -               
udp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*                           0          6673        -              
Der CUPS-Server hört nur lokal auf TCP 631
Welche Optionen sind denn im Webinterface des CUPS-Servers unter Administration bei "Grundlegende Servereinstellungen:" angehakt?
Vom Laptop aus kannst du den Server per Browser über http://Server-IP:631 deshalb wahrscheinlich auch nicht erreichen (Server-IP entsprechend ersetzen ;-)).
georg hat geschrieben:Ich kann über den Browser localhost:631 administrieren
Ich nehme mal an du hast das auf dem Server gemacht?
georg hat geschrieben:Wenn ich den gnome-cups-manager aufrufe erhalte ich die beschriebene Fehlermeldung.
Wo hast du denn eigentlich gnome-cups-manager her?
Denn das gibt es unter Lenny eigentlich nicht (mehr).

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
georg
Beiträge: 276
Registriert: 24.01.2004 10:42:06
Wohnort: Bottrop

Re: Probleme mit gnome-cups-manager

Beitrag von georg » 01.01.2009 19:58:16

Danielx hat geschrieben:Welche Optionen sind denn im Webinterface des CUPS-Servers unter Administration bei "Grundlegende Servereinstellungen:" angehakt?
Ausgewählt ist nur folgendes:
  • Grundlegende Servereinstellungen:

    Zeige verteilte Drucker von anderen Systemen
Im alten Router war ein Druckinterface vorhanden. Da habe ich den Drucker über die IP des Routers angesteuert. Da habe ich halt den Cups-Server verwenden müssen. Dann habe ich den neuen Router erhalten und musste mein Desktop als Druckserver einrichten. Das funzte natürlich nicht auf anhieb, wann ich dann den gnome-cups-manager nicht mehr ansprechen konnte kann ich nicht sagen. Aber wie schon gesagt, auf dem Cups-Server habe ich den Drucker über das Windowsnetzwerk (Adresse smb://debian/Farblaser) mit dem alten Treiber auf dem Notebook installiert. Eine Testseite kann ich aus dem Webinterface des Servers starten.
Danielx hat geschrieben:Wo hast du denn eigentlich gnome-cups-manager her?
Denn das gibt es unter Lenny eigentlich nicht (mehr).
Ich habe den gnome-cups-manager nicht bewusst installiert. Er stammt von der Neuinstallation. Ich verwende das Notebook seit April 2008. Das er nicht mehr zu den lenny-Paketen gehört habe ich auch gemerkt. Nur welches Paket übernimmt die Verwaltung der Drucker?
Danielx hat geschrieben:Du musst Server-IP natürlich durch die IP-Adresse des CUPS-Servers ersetzen. ;-)
:hail: Stimmt. Welche Adresse muß ich den eingeben. Etwa so:
  • geokap1@debian-mobil:~$ nmap 127.0.0.1:631

    Starting Nmap 4.62 ( http://nmap.org ) at 2009-01-01 19:47 CET
    Invalid host expression: 127.0.0.1:631 -- colons only allowed in IPv6 addresses, and then you need the -6 switch
    QUITTING!
Danielx ich möchte dir für deine Hilfe danken. Ich bin ständig im Forum aber leider konnte ich nicht nur sehr selten anderen Usern helfen.

Gruß Georg
Gut das es auch ohne Bill Gates geht!!!

Intel Celeron 540 1,86 GHz <> RAM 2,0 GB <> DEBIAN SID Kernel 2.6.32-5-686 <> Gnome 3.0.2

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Probleme mit gnome-cups-manager

Beitrag von Danielx » 01.01.2009 20:58:54

georg hat geschrieben:Ausgewählt ist nur folgendes:
  • Grundlegende Servereinstellungen:

    Zeige verteilte Drucker von anderen Systemen
Dann setze auf dem Server mal noch zusätzlich die Option "Erlaube entfernte Verwaltung".
georg hat geschrieben:Im alten Router war ein Druckinterface vorhanden.
Wenn du die oben genannte Option setzt und CUPS auf dem Server neu startest, dann kannst du CUPS-Webinterface des Servers von deinem Laptop aus mit einem Browser unter der Adresse http://Server-IP:631 erreichen (Server-IP entsprechend ersetzen ;-)).
Das Webinterface reicht eigentlich auch aus, aber evtl. funktioniert dann auch das Programm gnome-cups-manager.
georg hat geschrieben:Nur welches Paket übernimmt die Verwaltung der Drucker?
Bei Gnome vielleicht unter System -> Systemverwaltung -> Drucken
georg hat geschrieben:Welche Adresse muß ich den eingeben. Etwa so:
  • geokap1@debian-mobil:~$ nmap 127.0.0.1:631
Die IP-Adresse des CUPS-Servers in deinem Netzwerk, diese kannst du z.B. mit /sbin/ifconfig auf dem Server auslesen (nicht die Adresse 127.0.0.1, das ist nur die loopback-Adresse), also die IP-Adresse die bei ethX angegeben ist (X entsprechend durch die richtige Zahl ersetzen, wahrscheinlich 0 ;-)).

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
georg
Beiträge: 276
Registriert: 24.01.2004 10:42:06
Wohnort: Bottrop

Re: Probleme mit gnome-cups-manager

Beitrag von georg » 03.01.2009 12:51:37

:D Danke Danielx, ich habe das Problem gelöst.

In der datei /etc/cups/client.conf war ein falscher Druckserver eingetragen. Nachdem ich die Datei gelöscht habe, kann ich über den gnome-cups-manager den Drucker wieder ansprechen.

Gruß Georg
Gut das es auch ohne Bill Gates geht!!!

Intel Celeron 540 1,86 GHz <> RAM 2,0 GB <> DEBIAN SID Kernel 2.6.32-5-686 <> Gnome 3.0.2

Antworten