eeepc 901 lenny wlan verschlüsselung funktioniert nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
popeljoe
Beiträge: 29
Registriert: 17.12.2008 17:33:48
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

eeepc 901 lenny wlan verschlüsselung funktioniert nicht

Beitrag von popeljoe » 17.12.2008 21:12:59

Hallo!

Ich bin neu hier und bitte euch, mir die typischen und untypischen anfängerfehler zu verzeihen :)
ich habe in der forumsuche und über google gesucht, bis der browser glühte und keine funktionierende lösung für mein problem gefunden.

Ich habe einen eeepc 901 und debian lenny darauf installiert. KDE4 läuft stabil und sonst gibts keine probleme, abgesehen vom wlan. dieses bereitet mir seit drei tagen ein böses kopfzerbrechen.
Ich bekomme es einfach nicht mit verschlüsselung zum laufen (unter winxp funktioniert allen tadellos). anfangs lief es auch ohne verschlüsselung nicht. nach einer ewigkeit an forenlesen konnte ich die meldung beim boot "no dhcp offers" beseitigen, indem ich in der /etc/network/default "allow-hotplug ra0" hineineditiert habe.
nun sagt mir lenny, daß er die "wpasupplicant.conf" nicht öffnen bzw. lesen kann, kann er auch nicht, diese existiert nämlich nicht - was soll ich beim erstellen in diese datei reinschreiben?.

wicd erkennt mein wpa/wpa2-wlan ohne probleme, aber beim klick auf den verbinden-knopf sagt mir wicd nur, daß das netzwerk eine verschlüsselung braucht und ich hab nur die möglichkeit "ok" zu drücken, mehr passiert nicht.

da ich die wlan-schnittstelle angezeigt bekomme (ra0) und wicd auch netzwerke erkennt (unverschlüsselt und verschlüsselt) mutmaße ich jetz einfach mal, daß mir eine art codec, bibliothek ober applikation (paket) fehlt, daß mit verschlüsselung umzugehen weiß.

in einigen threads sind lösungen zur manuellen konfiguration für einzelne netzwerke gepostet, das reicht mir aber nicht aus. ich möcht auch mal beim kumpel ins netz, ohne aufwendig mehrere dateien zu editieren, damit ich in ein netzwerk komme, sondern die verfügbaren netzwerke auch alle angezeigt bekommen. (macht sich suf reisen gut)

ich bin völlig ratlos und hab mir über google und etlichen foren schon die augen eckig gelesen. bin dankbar für jeden ratschlag :)
Wenn jemand fragt, hat er/sie einen Grund dafür, meckern hilft ihm/ihr nicht weiter :-)

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: eeepc 901 lenny wlan verschlüsselung funktioniert nicht

Beitrag von habakug » 17.12.2008 22:23:46

Hallo!

Du erstellst die wpa_supplicant.conf so:

Code: Alles auswählen

wpa_passphrase "ESSID" DeingeheimesPasswort >> /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Die ESSID ist der Name deines Accesspoints. DeingeheimesPasswort ist Wlan-Schlüssel für den Accesspoint.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
kindascared
Beiträge: 24
Registriert: 28.11.2008 10:32:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: eeepc 901 lenny wlan verschlüsselung funktioniert nicht

Beitrag von kindascared » 18.12.2008 17:20:04

der e900 hat probleme mit wpa2....eventuell musst du auf wpa runter...musst du halt mal ausprobieren
Good Night, and Good Luck.

Benutzeravatar
popeljoe
Beiträge: 29
Registriert: 17.12.2008 17:33:48
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: eeepc 901 lenny wlan verschlüsselung funktioniert nicht

Beitrag von popeljoe » 19.12.2008 14:32:43

hallo!
vielen dank für die schnellen antworten!
beim mitgelieferten winxp funktioniert wpa2 ohne probleme. der rechner sagt mir, er kann den wpa_supplicant deamon nicht öffnen (beim booten). gibt es auch eine formel, die man in die wpa_supplicant.conf reineditieren kann, in der mir dann kwlan oder wicd die verfügbaren netzwerke anzeigt und dann nur noch nach dem netzwerkschlüssel fragt? sonst muß ich ja jedes mal, wenn ich in ein wlan-netzwerk will im root-modus diese datei editieren. gibt es auch eine alternative zu wpa_supplicant?

vielleicht sollt ich auch einfach alles noch mal neu installieren. mit dem aktuellsten kernel..

hab den lenny mit diesem image installiert (ist schon etwas älter) http://wiki.debian.org/DebianEeePCGerma ... aller-Beta
Wenn jemand fragt, hat er/sie einen Grund dafür, meckern hilft ihm/ihr nicht weiter :-)

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: eeepc 901 lenny wlan verschlüsselung funktioniert nicht

Beitrag von habakug » 19.12.2008 16:44:17

Hallo!
Anmerkung: Gegenwärtig (2008-08-22) funktioniert das 901er Modell (und vermutlich auch spätere wie der 1000er) noch nicht mit dem WPA Installer.
Das wirst du ja bei der Installation gemerkt haben. Mit welcher Methode aus dieser aus deinem Link weiterführenden Anleitung [1] hast du denn dein Wlan eingerichtet?
Die Benutzung von Wicd setzt voraus, das in der "/etc/network/interfaces" kein Eintrag ausser der für "lo" ist. Der NetworkManager und Wicd arbeiten gar nicht zusammen, einer muß weichen.
indem ich in der /etc/network/default "allow-hotplug ra0" hineineditiert habe.
Da kann ich im Moment nichts mit anfangen. Hat der eeepc nicht ein Madwifi/ath0-Gerät?
nun sagt mir lenny, daß er die "wpasupplicant.conf" nicht öffnen bzw. lesen kann,
Taucht diese Meldung denn jetzt immer noch auf (nach Erstellen der wpa_supplicant.conf)?

Gruß, habakug

[1] http://wiki.debian.org/DebianEeePCGerman/HowTo/Wifi
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
popeljoe
Beiträge: 29
Registriert: 17.12.2008 17:33:48
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: eeepc 901 lenny wlan verschlüsselung funktioniert nicht

Beitrag von popeljoe » 20.12.2008 13:11:37

Hallo

der installer hat mir keine möglichkei zur einrichtung des wlan gegeben, hat über eth0 installiert.
den atheros-wlan-chipsatz des eeepc hat er nicht erkannt, die treiberpakete habe ich nach der installation über synaptic selbst hinzugefügt. habe auch in meiner laiendummheit in den conf-dateien in /etc/network/wpa_supplicant, /etc/network/default und /etc/network/wicd rumeditiert. er kann den wpa_supplicant deamon nicht starten hat aber nicht gesagt, warum. ich werde das alles noch einmal rückgängig machen (für mich das einfachste, ne neuinstallation) und dann nach dem link vorgehen, der ins wiki führt. ich hoffe, es klappt dann. welcher netzwerkmanager ist der bessere und welche pakete sollte ich gleich noch mit installieren?

vielen dank für die geduld und die ratschläge :)
Wenn jemand fragt, hat er/sie einen Grund dafür, meckern hilft ihm/ihr nicht weiter :-)

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: eeepc 901 lenny wlan verschlüsselung funktioniert nicht

Beitrag von habakug » 20.12.2008 14:29:25

Hallo!
den atheros-wlan-chipsatz des eeepc hat er nicht erkannt, die treiberpakete habe ich nach der installation über synaptic selbst hinzugefügt.
Die Unterstützung für den Atheros-Chip ist im Kernel. Du solltest also keine "Treiberpakete" hinzufügen müssen. Du kannst recht einfach nachsehen, was der Kernel tut, z.B.:

Code: Alles auswählen

dmesg | grep ath
Es gibt wohl ein Verzechnis "/etc/default" und /etc/network", aber
[...]in /etc/network/wpa_supplicant, /etc/network/default und /etc/network/wicd rumeditiert.
diese Verzeichnisse kenne ich nicht. Bei mir sieht es so aus:

Code: Alles auswählen

lenny64:~# ls /etc/network
if-down.d  if-post-down.d  if-pre-up.d	if-up.d  interfaces  run
Der wpa_supplicant ist in dem Installer enthalten. Du solltest dich für einen Weg entscheiden, entweder NetworkManager oder Wicd. Am besten vor Installation von Wicd den NetworkManager deinstallieren.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
popeljoe
Beiträge: 29
Registriert: 17.12.2008 17:33:48
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: eeepc 901 lenny wlan verschlüsselung funktioniert nicht

Beitrag von popeljoe » 20.12.2008 15:51:37

gut, dann werde ich den wicd nehmen und mich gleich mal an die arbeit machen :) danke erstmal und bis später :)
Wenn jemand fragt, hat er/sie einen Grund dafür, meckern hilft ihm/ihr nicht weiter :-)

Benutzeravatar
popeljoe
Beiträge: 29
Registriert: 17.12.2008 17:33:48
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: eeepc 901 lenny wlan verschlüsselung funktioniert nicht

Beitrag von popeljoe » 22.12.2008 23:07:27

hallo
hier isser wieder ;)
hab jetz alles noch mal neu installiert, mich aber dann doch für wpa_supplicant und kwlan entschieden. ich habe die /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf und die /etc/network/interfaces so editiert, wie im o. g. wiki beschrieben. leider funktioniert es immer noch nicht.
meine wlan karte heißt ra0 und beim systemstart kommt nach einigen portscans wieder die meldung "no dhcp offers".
wenn ich kwlan starte, kommt als erstes die meldung "you do not have the permissions to start pppd or pppd was not found. dialup networking will not work." weiter gehts mit der meldung, daß meine wlan-schnittstelle erkannt wurde, nach der treiberauswahl (wext) erscheint ein fenster "wpa_supplicant ist nicht gestartet, verschlüsselung läßt sich nicht einrichten."
bei der netzwerksuche wird mein wpa/wpa2 netzwerk erkannt, ich kann es aber weder auswählen, noch einrichten.

woran könnte das liegen? :(
Wenn jemand fragt, hat er/sie einen Grund dafür, meckern hilft ihm/ihr nicht weiter :-)

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: eeepc 901 lenny wlan verschlüsselung funktioniert nicht

Beitrag von habakug » 23.12.2008 10:52:14

Hallo!
meine wlan karte heißt ra0
Du scheinst ja nicht mal zu versuchen deine integrierte Wlan-Karte (ath0) zu benutzen. Das macht Hilfestellung schwer, da man nur raten kann, was du da für ein Wlan-Gerät betreibst.
Weiterhin werden in dem oben verlinkten Wiki für Wlan im eeepc mindestens vier (4) Möglichkeiten genannt das Wlan einzurichten, die sich zudem alle auf den Atheros-Chip beziehen. Du teilst hier aber lediglich mit, das du es "wie im o. g. wiki beschrieben" eingerichtet hast und es aber "immer noch nicht" funktioniert. Diese Aussagen sind relativ wertlos und helfen in der Sache nicht weiter.
Du kannst probieren die Taste Alt (festhalten) und F2 zu drücken und in dem kleinen Fenster folgendes einzugeben:

Code: Alles auswählen

kdesu kwlan
Du wirst anschließend nach deinem root-Passwort gefragt. Ich gehe hierbei davon aus, das du KDE installiert hast.
Es würde mich trotz allem immer noch interessieren, wie die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

dmesg | grep ath
ist.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
popeljoe
Beiträge: 29
Registriert: 17.12.2008 17:33:48
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: eeepc 901 lenny wlan verschlüsselung funktioniert nicht

Beitrag von popeljoe » 23.12.2008 16:23:57

hallo :)

meine wlan karte wird mir angezeigt als ra0.
wenn ich kwlan dann starte, sagt mir kwlan: "you do not have the permissions to start pppd or pppd was not found. dialup networking will not work."
kwlan zeigt mir jedoch bei der netzwerksuche auch mein netzwerk an.
und wenn ich dann das netzwerk auswählen will, ist es nur für einen sekundenbruchteil markiert und es passiert nichts. wenn ich das netzwerk über die hinzufügenoption hinzufügen möchte, sagt er:
"wpa_supplicant ist nicht gestartet, verschlüsselung läßt sich nicht einrichten."

das, was ich meine mit "wie im wiki beschrieben ist dies:

""""""
Wpa supplicant mit PSK

Eine elegantere Möglichkeit um sich mit einem oder mehreren Access Points mit oder ohne Verschlüsselung zu verbinden gibt die Benutzung von wpasupplicant. Dies ist die von uns empfohlene Art das Wifi auf dem Eee zu konfigurieren. Falls das Folgende unklar ist, oder für Dich nicht funktioniert bitte die Dokumentation in /usr/share/doc/wpasupplicant/ zu Rate ziehen.

Zuerst muss aptitude install wpasupplicant ausgeführt werden.

Um das Wifi für einen einzelnen Access Point mit WPA(2)-PSK Verschlüsselung zu konfigurieren muss ein File /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf folgenden Inhalts erstellt werden:

ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
ctrl_interface_group=0
ap_scan=1
fast_reauth=1
eapol_version=1
network={
ssid="ROUTER ID"
psk="your password" # oder psk=0123456789abcdef
priority=5
}

Achtung: Einige Parameter verlangen Anführungszeichen und andere nicht, zB. verlangt psk (wie oben gezeigt) keine falls es ein hex Key ist, aber eine Passphrase muss in Anführungszeichen stehen.

Editiere dann /etc/network/interfaces folgendermassen:

auto ath0
iface ath0 inet dhcp
wpa-driver wext
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

Nach einem Reboot ist das Wifi da
"""""""

habe dann den rechner neu gestartet und mit kwlan versucht, eine verbindung aufzubauen, aber es passiert nur das, was ich grad oben beschrieben hab.

beim neustart zeigt er jetz an:

ath0 error no such device

DHCPDISCOVER on ra0 to 255.255.255.255 port 67 interval 3
DHCPDISCOVER on ra0 to 255.255.255.255 port 67 interval 6
DHCPDISCOVER on ra0 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
DHCPDISCOVER on ra0 to 255.255.255.255 port 67 interval 15
DHCPDISCOVER on ra0 to 255.255.255.255 port 67 interval 12
DHCPDISCOVER on ra0 to 255.255.255.255 port 67 interval 12

wobei die interval-zeiten bei jedem start anders sind.

ich habe auch schon ath0 in den konfigurationsdateien durch ra0 ersetzt, da fällt die ath0 error meldung weg, der rest bleibt das gleiche.

wenn ich über alt und f2 kdesu kwlan eingebe passiert nichts.

wenn ich dmesg | grep ath in die konsole eingebe (als root) passiert ebenfalls nichts.
wenn ich aber dmesg | grep ra eingebe, kommt folgende meldung:

[ 0.000000] Entering add_active_range(0, 0, 260000) 0 entries of 256 used
[ 0.000000] Zone PFN ranges:
[ 0.000000] early_node_map[1] active PFN ranges
[ 0.000000] Using ACPI (MADT) for SMP configuration information
[ 0.083865] Calibrating delay using timer specific routine.. 3204.81 BogoMIPS (lpj=6409636)
[ 0.083941] Security Framework initialized
[ 0.164010] Calibrating delay using timer specific routine.. 3199.92 BogoMIPS (lpj=6399855)
[ 0.248015] Booting paravirtualized kernel on bare hardware
[ 0.248015] PCI: MCFG configuration 0: base e0000000 segment 0 buses 0 - 255
[ 0.248015] PCI: Using configuration type 1 for base access
[ 0.273453] PCI: MCFG configuration 0: base e0000000 segment 0 buses 0 - 255
[ 0.293454] PCI: Transparent bridge - 0000:00:1e.0
[ 0.346581] system 00:01: iomem range 0xfed13000-0xfed19fff has been reserved
[ 0.346600] system 00:08: ioport range 0x25c-0x25f has been reserved
[ 0.346606] system 00:08: ioport range 0x380-0x383 has been reserved
[ 0.346612] system 00:08: ioport range 0x400-0x41f has been reserved
[ 0.346618] system 00:08: ioport range 0x4d0-0x4d1 has been reserved
[ 0.346624] system 00:08: ioport range 0x800-0x87f has been reserved
[ 0.346629] system 00:08: ioport range 0x480-0x4bf has been reserved
[ 0.346635] system 00:08: iomem range 0x8c000000-0x8c01ffff has been reserved
[ 0.346641] system 00:08: iomem range 0xfed1c000-0xfed1ffff has been reserved
[ 0.346647] system 00:08: iomem range 0xfed20000-0xfed3ffff has been reserved
[ 0.346653] system 00:08: iomem range 0xfed50000-0xfed8ffff has been reserved
[ 0.346660] system 00:08: iomem range 0xffb00000-0xffbfffff has been reserved
[ 0.346666] system 00:08: iomem range 0xfff00000-0xffffffff could not be reserved
[ 0.346680] system 00:0a: iomem range 0xfec00000-0xfec00fff has been reserved
[ 0.346686] system 00:0a: iomem range 0xfee00000-0xfee00fff could not be reserved
[ 0.346700] system 00:0b: iomem range 0xe0000000-0xe3ffffff has been reserved
[ 0.346712] system 00:0c: iomem range 0x0-0x9ffff could not be reserved
[ 0.346718] system 00:0c: iomem range 0xc0000-0xcffff could not be reserved
[ 0.346724] system 00:0c: iomem range 0xe0000-0xfffff could not be reserved
[ 0.346730] system 00:0c: iomem range 0x100000-0x3f7fffff could not be reserved
[ 0.401795] checking if image is initramfs...<7>Switched to high resolution mode on CPU 1
[ 1.610930] input: AT Translated Set 2 keyboard as /class/input/input0
[ 2.926468] usb usb1: configuration #1 chosen from 1 choice
[ 3.039203] usb usb2: configuration #1 chosen from 1 choice
[ 3.144578] usb usb3: configuration #1 chosen from 1 choice
[ 3.248598] usb usb4: configuration #1 chosen from 1 choice
[ 3.406250] usb usb5: configuration #1 chosen from 1 choice
[ 3.861283] hub 1-0:1.0: unable to enumerate USB device on port 2
[ 4.935144] usb 5-4: configuration #1 chosen from 1 choice
[ 4.938210] usb 5-4: Product: Mass Storage Device
[ 4.995305] Initializing USB Mass Storage driver...
[ 5.313715] usb 5-5: configuration #1 chosen from 1 choice
[ 5.314276] usb 5-5: Product: Mass Storage Device
[ 5.971968] usb 5-8: configuration #1 chosen from 1 choice
[ 5.981121] scsi2 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
[ 5.981121] usb-storage: device found at 3
[ 5.981121] usb-storage: waiting for device to settle before scanning
[ 5.981121] scsi3 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
[ 5.984494] usb-storage: device found at 4
[ 5.984494] usb-storage: waiting for device to settle before scanning
[ 5.981121] usbcore: registered new interface driver usb-storage
[ 5.981121] USB Mass Storage support registered.
[ 6.389025] usb 4-1: configuration #1 chosen from 1 choice
[ 6.814962] usb 1-2: configuration #1 chosen from 1 choice
[ 6.894424] input,hidraw0: USB HID v1.10 Mouse [Logitech USB Laser Mouse] onusb-0000:00:1d.0-2
[ 10.987838] usb-storage: device scan complete
[ 10.993147] usb-storage: device scan complete
[ 44.051938] RTMPSetPhyMode: channel is out of range, use first channel=1
[ 55.317295] ra0: no IPv6 routers present
[ 123.351686] ppdev: user-space parallel port driver
Wenn jemand fragt, hat er/sie einen Grund dafür, meckern hilft ihm/ihr nicht weiter :-)

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: eeepc 901 lenny wlan verschlüsselung funktioniert nicht

Beitrag von habakug » 23.12.2008 16:35:54

Hallo!

Wie ist die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

lspci -knn
cat /proc/net/wireless
Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
popeljoe
Beiträge: 29
Registriert: 17.12.2008 17:33:48
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: eeepc 901 lenny wlan verschlüsselung funktioniert nicht

Beitrag von popeljoe » 23.12.2008 22:25:04

hallo :)

die ausgabe von lspci -knn ist:

00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation Mobile 945GME Express Memory Controller Hub [8086:27ac] (rev 03)
Kernel driver in use: agpgart-intel
Kernel modules: intel-agp
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Mobile 945GME Express Integrated Graphics Controller [8086:27ae] (rev 03)
00:02.1 Display controller [0380]: Intel Corporation Mobile 945GM/GMS/GME, 943/940GML Express Integrated Graphics Controller [8086:27a6] (rev 03)
00:1b.0 Audio device [0403]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller [8086:27d8] (rev 02)
Kernel driver in use: HDA Intel
Kernel modules: snd-hda-intel
00:1c.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 1 [8086:27d0] (rev 02)
Kernel driver in use: pcieport-driver
Kernel modules: shpchp
00:1c.1 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 2 [8086:27d2] (rev 02)
Kernel driver in use: pcieport-driver
Kernel modules: shpchp
00:1c.2 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 3 [8086:27d4] (rev 02)
Kernel driver in use: pcieport-driver
Kernel modules: shpchp
00:1c.3 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 4 [8086:27d6] (rev 02)
Kernel driver in use: pcieport-driver
Kernel modules: shpchp
00:1d.0 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #1 [8086:27c8] (rev 02)
Kernel driver in use: uhci_hcd
Kernel modules: uhci-hcd
00:1d.1 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #2 [8086:27c9] (rev 02)
Kernel driver in use: uhci_hcd
Kernel modules: uhci-hcd
00:1d.2 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #3 [8086:27ca] (rev 02)
Kernel driver in use: uhci_hcd
Kernel modules: uhci-hcd
00:1d.3 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #4 [8086:27cb] (rev 02)
Kernel driver in use: uhci_hcd
Kernel modules: uhci-hcd
00:1d.7 USB Controller [0c03]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB2 EHCI Controller [8086:27cc] (rev 02)
Kernel driver in use: ehci_hcd
Kernel modules: ehci-hcd
00:1e.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge [8086:2448] (rev e2)
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation 82801GBM (ICH7-M) LPC Interface Bridge [8086:27b9] (rev 02)
Kernel modules: intel-rng, iTCO_wdt
00:1f.2 IDE interface [0101]: Intel Corporation 82801GBM/GHM (ICH7 Family) SATAIDE Controller [8086:27c4] (rev 02)
Kernel driver in use: ata_piix
Kernel modules: ata_piix
00:1f.3 SMBus [0c05]: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) SMBus Controller [8086:27da] (rev 02)
Kernel driver in use: i801_smbus
Kernel modules: i2c-i801
01:00.0 Network controller [0280]: RaLink Device [1814:0781]
Kernel driver in use: rt2860
Kernel modules: rt2860sta
03:00.0 Ethernet controller [0200]: Attansic Technology Corp. L1 Gigabit Ethernet Adapter [1969:1026] (rev b0)
Kernel driver in use: ATL1E
Kernel modules: atl1e


und die ausgabe von cat /proc/net/wireless ist:

Inter-| sta-| Quality | Discarded packets | Missed | WE
face | tus | link level noise | nwid crypt frag retry misc | beacon | 22
ra0: 0000 10. -256 -97 0 0 0 0 0 0


viele dank und en schönen abend und frohe weihnachten!!! :)
Wenn jemand fragt, hat er/sie einen Grund dafür, meckern hilft ihm/ihr nicht weiter :-)

Athlux
Beiträge: 543
Registriert: 16.05.2004 22:15:56

Re: eeepc 901 lenny wlan verschlüsselung funktioniert nicht

Beitrag von Athlux » 23.12.2008 23:50:13

ra0 ist schon richtig beim 901 Modell.

http://wiki.debian.org/DebianEeePC/HowTo/Wifi/Rt2860

Aber die Lösung im Link umgeht wieder den wicd oder eben kwlan.
wicd müsste doch auch ein Log schreiben, kannst du nicht da mal reinschauen?

Achja wie ist den unter Windows das WLAN konfiguriert. Holt sich der da auch eine IP-Adresse über DCHP oder gibst du dem eine?
Gruß Athlux

Benutzeravatar
popeljoe
Beiträge: 29
Registriert: 17.12.2008 17:33:48
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: eeepc 901 lenny wlan verschlüsselung funktioniert nicht

Beitrag von popeljoe » 24.12.2008 12:27:34

hallo!

unter windows funktioniert alles einwandfrei und der eeepc holt sich die ip automatisch.

ich habe wicd grade installiert. ich finde die log von wicd nicht. wo und mit welchem befehl kann ich die auslesen?
wicd zeigt mir main netzwerk an und erkennt auch, daß es wpa2 verschlüsselt ist. aber wenn ich auf verbinden klicke, erscheint die meldung
"Dieses Netzwerk benötigt eine aktivierte Verschlüsselung."
Das gleiche passiert, wenn ich die verschlüsselung auf wep umstelle.

gruß und frohe weihnachten

popeljoe
Wenn jemand fragt, hat er/sie einen Grund dafür, meckern hilft ihm/ihr nicht weiter :-)

Benutzeravatar
popeljoe
Beiträge: 29
Registriert: 17.12.2008 17:33:48
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: eeepc 901 lenny wlan verschlüsselung funktioniert nicht

Beitrag von popeljoe » 28.12.2008 00:16:23

hallo! :)

habe es nun doch hinbekommen mit dem wlan. war eigentlich ganz einfach. wenn man bei wicd auf das kleine dreieck neben dem netzwerknamen klickt öffnet sich ein untermenü mit einem button "erweiterte einstellungen" da kann man alles einstellen. komischerweise funktioniert bei mir das wpa2 psk nur bei der wpa2passphrase-einstellung, aber es funktioniert :))


vielen dank für die hilfe und einen guten rutsch ins neue jahr!!
hoffe, der weihnachtsmann war fleißig!!

gruß popeljoe
Wenn jemand fragt, hat er/sie einen Grund dafür, meckern hilft ihm/ihr nicht weiter :-)

Benutzeravatar
popeljoe
Beiträge: 29
Registriert: 17.12.2008 17:33:48
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: eeepc 901 lenny wlan verschlüsselung funktioniert nicht

Beitrag von popeljoe » 02.01.2009 21:36:05

Hallo!

wünsch euch allen ein frohes und erfolgreiches neues jahr!

hab mein wlan hinbekommen. bei wicd neben dem Netzwerknamen mal auf das kleine dreieck geklickt und prompt tat sich ein erweitertes menü (feld: "erweiterte einstellungen") auf, in dem man dann alles einstellen konnte.
seltsamerweise funktioniert alles nur mit wpa/wpa2-passphrase-einstellung, obwohl ich im router wpa/wpa2-psk eingestellt hab, aber es geht :)

vielen dank für eure hilfe!
Wenn jemand fragt, hat er/sie einen Grund dafür, meckern hilft ihm/ihr nicht weiter :-)

Antworten