Motherboard-Empfehlung gesucht

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
angares
Beiträge: 60
Registriert: 01.04.2008 19:38:04
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von angares » 20.08.2008 19:27:46

Hallo zusammen,

wie ihr vielleicht in diesem Beitrag gelesen habt, habe ich Probleme mit dem MSI K9AG Neo2-Digital, genauer gesagt mit dem SB600 Chipsatz (Hardware-Bug!).

Ich suche eine Empfehlung für ein Debian taugliches Motherboard, es sollte folgende "Fähigkeiten" haben:

KEIN SB600 Chipsatz!!!

AM2 Sockel (oder AM2+)
Onboard-Grafik
Mindestens 4 SATA2 Steckplätze
Mindestens 2 PCI-E x1 Steckplätze.
Mindestens 2 PCI Steckplätze

Preis etwa bis 60 - 65 €

Stabilität und Zuverlässigkeit sind mir wichtig, ich möchte das Board für meinen Heim-Server verwenden.
Falls es keine guten Boards mit Onboard-Grafik gibt, würde ich mich auch auf eines ohne Onboard-Grafik einlassen und eine kleine Grafikkarte dazukaufen. Wichtiger sind die SATA und die PCI-E Steckplätze und das ich nicht mit irgendwelchen Hardware-Bugs wie beim SB600 kämpfen muss.

Falls ihr mir einen Rat geben könnt, wäre ich euch sehr dankbar.

Grüße,
Nils

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von minimike » 20.08.2008 21:07:30

Spamm on www.alternate.de Spamm off

Hardware -> Mainboards -> Sockel AM2

Guck mal bei Asus und Gigabyte was einen Nforce Chipsatz hat

VIA und SIS sind bei AM2 recht selten. Ich kann den schlechten Ruf selber nicht begründen aber ich fand VIA immer recht prima
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von minimike » 20.08.2008 21:35:14

Ach ja für deinen "billig" Heimserver schau dier mal das Abit AN52S an. Da passt ECC Ram rein. Wäre fast was für mich. Aber ich verwende nun mal gerne SLI weil zwei mittelklasse Grakas eine gute Highendkarte ergeben. Ich habe vorgestern mal auf dem Board mit SB600 Chipsatz Command & Conquer Kane Edition gespielt. Es sind wahre Welten zwischen dem Unterschied der ATI X1250 und 2 SLI Nvidia 8600 GTS.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

angares
Beiträge: 60
Registriert: 01.04.2008 19:38:04
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von angares » 20.08.2008 21:44:34

Naja, dass man Onboard-Grafik nichtmal mit der schwächsten Grafikkarte vergleichen kann is ja klar.
Allerdings kauft man sich sinnvollerweise eine Grafikkarte der gehobenen Preisklasse, statt 2 Mittelklasse-Modelle - die ist erstens schneller, zweitens günstiger und drittens auch sparsamer im Vergleich zu zwei Karten - war grad in der letzten c't ein Test drüber, wenn ich mich nicht irre.

Danke für deine Tipps wegen der Boards, ich bin grad schon am Suchen, aber so richtig glücklich bin ich bislang noch mit keinem Board, zumindest mit keinem, welches die Grafik schon onboard hat.

Gruß,
Nils

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von minimike » 20.08.2008 22:30:42

Nun für nen billig Server wäre die Combo Abit A-N68SV + 4GB ECC Ram und ein HighPoint RocketRAID 2310 was für den großen Hunger. Ich glaub das sprengt schon dein Budget
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

angares
Beiträge: 60
Registriert: 01.04.2008 19:38:04
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von angares » 20.08.2008 22:34:59

lol ... das Einzige, das was taugt, ist wieder ein MSI Board: MSI K9N Neo-F V3
hmpf ...schonmal jemand getestet?

Aber immerhin hat es keinen SB600 Chipsatz, sondern den NVIDIA nForce 560, 4 SATA2 Anschlüße, 2 PCIe x1 und 3 PCI.

Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?

pluvo

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von pluvo » 20.08.2008 23:43:19

Hallo!

Wie wäre es denn mit dem GigaByte GA-MA78GM-S2H?
  • AM2+
  • AMD 780G
  • ATI SB700
mfg pluvo :)

angares
Beiträge: 60
Registriert: 01.04.2008 19:38:04
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von angares » 20.08.2008 23:59:25

Dankeschön!
Schaut gar nicht so schlecht aus, aber leider hat es nur einen PCIe x1 Steckplatz :(
Das ist leider zu wenig für mich.

Gruß,
Nils

pluvo

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von pluvo » 21.08.2008 00:55:10

angares hat geschrieben:Schaut gar nicht so schlecht aus, aber leider hat es nur einen PCIe x1 Steckplatz :(
Nur so ein Frage: Wozu brauchst du eigentlich die 4 Steckplätze?

Eventuell ist bei dem Mainboard auch der Northbrigde-Kühlkörper zu klein geraten. Ich habe schon desöfteren gelesen, dass der "AMD 780G"-Chipsatz einiges an Wärme erzeugt.

mfg pluvo :)

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von minimike » 21.08.2008 01:56:29

Ach ja, ich vergas. Gigabyte hat zu seinen Produkten ein gutes Forum. Sogar auf Deutsch. http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cg ... um&forum=2

Ich schwöre bei all der Huldigerei mittlerweile, das ich keinen Cent hiefür von Gigabyte erhalte
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von minimike » 21.08.2008 02:10:52

Hatte ich schon erwähnt das derzeit ein GA-M57SLI-S4 fahre? Vielleicht hat das genug PCIe slots? Und es hat auch einen nforce 570 Chipsatz. Wenn das Bios dier nicht gefallen sollte kannst du es zudem entfernen und mit Coreboot ersetzen. Weis jemand ob der Kernel im Lenny installer Kexec kann um ihn im Betrieb auszutauschen? Das braucht man nämlich um vom Kernel von Coreboot zum Installerkernel zu wechseln.

http://www.coreboot.org/Supported_Motherboards
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

angares
Beiträge: 60
Registriert: 01.04.2008 19:38:04
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von angares » 21.08.2008 10:35:01

hehe ... Ich hatte noch nie ein Gigabyte-Board, aber nach der Gehirnwäsche .. muss ich eins kaufen .. muss ich eins kaufen .. kaufen .. 8O

Spaß beiseite ^^

@ pluvo:
Ich brauche möglichst viele SATA2 Steckplätze für möglichst viele Festplatten, da ich die HDD-Kapazität im Laufe der Zeit erweitern muss.
PCIe Steckplätze brauche ich für die HighPoint RocketRAID 2300 Karte - ebenfalls um bei Bedarf die Kapazität erweitern zu können.

So, jetzt gehe ich mal die Gigabyte-Boards durchgucken ... gucken .. gucken .. kaufen! .. 8O

pluvo

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von pluvo » 21.08.2008 16:03:36

minimike hat geschrieben:Hatte ich schon erwähnt das derzeit ein GA-M57SLI-S4 fahre?
Das hatte ich auch schon :wink:

Aber bei den Gigabyte-Mainboards bin ich der Meinung, dass der Kühlkörper größer ausfallen könnte. (Da werden immer diese flachen Dinger verbaut.)

(Aber das eingebaute BIOS-Update ist schon eine coole Sache.)

mfg pluvo :)

angares
Beiträge: 60
Registriert: 01.04.2008 19:38:04
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von angares » 08.09.2008 19:49:09

So.. verdammt *g* Ich hole mir jetzt das GA-MA78G-DS3H. Mit dem SB700 sollte ja hoffentlich alles in Ordnung sein, außerdem hat es 6x SATA :mrgreen:

Gruß,
Nils

stm03549
Beiträge: 9
Registriert: 02.01.2008 11:10:31
Wohnort: Bayern

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von stm03549 » 19.11.2008 14:01:00

und zufrieden mit dem Board?

angares
Beiträge: 60
Registriert: 01.04.2008 19:38:04
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von angares » 20.11.2008 00:30:14

Definitiv!

Ich kann es absolut empfehlen. Falls du detaillierte Fragen hast: Nur zu.

Gruß,
Nils

PS: Meine Server-Hardware:
- Enermax Pro82+ 385Watt
- AMD Athlon X2 4850e
- Gigabyte GA-MA78G-DS3H
- 8GB DDR2 800
- Sharkoon Rebel 9 Economy
- Alpenföhn Groß-Clockner Prozessor Kühler
- 2x Noiseblocker 120mm Gehäuselüfter
- 1x WD5000AAVS 500GB
- 2x SAMSUNG HD103UJ 1TB als Raid 1

Ich fands toll, dass in der aktuellen c't diese Konfiguration (anderer Ram, HDDs und Kühler) auf Herz und Nieren getestet und anschließend als Bauvorschlag veröffentlicht wurde. Vor allem stach der extrem niedrige Energieverbrauch von ca. 40W hervor. Außerdem ist der Server aus 1m Abstand nicht mehr zu hören, bleibt aber dennoch sehr kühl.

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von duese » 20.11.2008 10:41:00

Was hast Du (cirka) dafür ausgegeben?

Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
Ano
Beiträge: 494
Registriert: 07.10.2002 17:39:08

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von Ano » 20.11.2008 11:50:41

Scheint sich bei den Händlern leider rumgesprochen zu haben, dass das Board sehr gefragt ist... :D

Habe vor etwa einem Monat nur 67,90 € für das Gigabyte GA-MA78G-DS3H hingelegt, als ich es für einen Bekannten bestellt und verbaut habe. Zwischenzeitlich haben die das Teil für über 80 Takken verkauft und jetzt ist es anscheinend überall immer noch mindestens 7 € teurer... :cry:

Ano
"Lass die Leute reden und lächle einfach mild,
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!" - die ärzte

angares
Beiträge: 60
Registriert: 01.04.2008 19:38:04
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von angares » 20.11.2008 20:07:16

So, ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Komponenten aus den Rechnungen zusammen gesucht. Teilweise habe ich bei verschiedenen Online-Shops bestellt und mir von der Heise-Preissuchmaschine das jeweils beste Angebot (Preis, Verfügbarkeit, Bewertung des Händlers, Versandkosten) anzeigen lassen ^^
Vermutlich wirst du die Teile jetzt nicht mehr alle so günstig kriegen (Stichwort: Finanzkrise), außerdem würde ich andere Lüfter empfehlen (die Noiseblocker sind zwar schon sehr leise, aber es geht noch leiser *g*). Versandkosten sind auch noch nicht einberechnet.

Sharkoon Rebel 9 Economy: 33 €
Enermax Pro82+ 385Watt: 49 €
Gigabyte GA-MA78G-DS3H: 65,50 €
AMD Athlon64 X2 4850e: 57,50 €
(4x 2GB) A-Data 8 GB DDR2 800: gesamt 120 €
Samsung SH-S202H: 20 €
(2x) Samsung HD103UJ: jeweils 89,90 €
Western-Digital WD5000AAVS: 60 €
Alpenföhn Groß Clockner: 28,50 €
(2x) BN Noiseblocker Black Silent XL1R 120mm: jeweils 8 €
Be Quiet Dämmungsmatten Universalset (MidiTower): 15 €

Gruß,
Nils

PS: Ich stelle mal ein paar Bilder des fertigen Systems online.

angares
Beiträge: 60
Registriert: 01.04.2008 19:38:04
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von angares » 20.11.2008 20:27:32

Falls es ein Problem ist, soviele Bilder hier direkt zu verlinken, sagt bitte Bescheid. Ich dachte nur: In Zeiten, wo (fast) jeder wenigstens einen DSL 2000 Anschluß hat, geht das schon mal.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Hans-Wilhelm
Beiträge: 332
Registriert: 07.06.2007 20:01:12

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von Hans-Wilhelm » 31.12.2008 11:01:10

... und funktioniert darauf ein Debian oder gab es Probleme?

angares
Beiträge: 60
Registriert: 01.04.2008 19:38:04
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von angares » 31.12.2008 13:18:20

Hallo Hans-Wilhelm,

aktuell habe ich Debian Lenny RC1 64bit installiert, wechsle aber gleich wieder zu Debian Etch-and-a-half, weil heute morgen meine Intel Pro/1000 PT gekommen ist (mit der Onboard Karte tritt unter Kerneln < 2.6.27 der "dropped package"-Bug auf) und ich ungerne mit einem Betriebssystem arbeite, das nicht aus dem stabilen Zweig kommt.

Beide OS laufen einwandfrei und stabil, auch Ubuntu 8 hat keine Probleme gemacht.

Falls du mehr Infos brauchst, sag Bescheid.

Gruß und frohes neues Jahr,
Nils

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von Simmel » 31.12.2008 13:32:52

angares hat geschrieben:hehe ... Ich hatte noch nie ein Gigabyte-Board, aber nach der Gehirnwäsche .. muss ich eins kaufen .. muss ich eins kaufen .. kaufen .. 8O

Spaß beiseite ^^
Just for the record... ich habe auch ein Gigabyte-Board allerdings mit Intel Prozze und Intel Chipsatz, läuft hervorragend.

Intel Core 2 Quad Q6600 auf einem GA-EP45-DS3...

Sehr empfehlenswert :wink:
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

angares
Beiträge: 60
Registriert: 01.04.2008 19:38:04
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von angares » 31.12.2008 15:13:30

Joar, aber da stimmte für mich das Peis-Leistungsverhältnis nicht, außerdem braucht der um Längen mehr Saft als meiner *g*
Hat natürlich auch mehr Power, das steht außer Frage ^^

ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Re: Motherboard-Empfehlung gesucht

Beitrag von ChoMar » 02.01.2009 09:28:31

By the Way, bei SATA 2 sind Port-Multiplikatoren in den spezifikationen definiert, und die 300 MBs reichen für zwei Festplatten problemlos aus. Es lassen sich also prima zwei Festplatten an einem SATA-Port betreiben. Laut Spezifikation ist das ganze auf Betriebssystemebene auch tranparent, das sollte also keinen AUfwand darstellen. Ich hatte bisher allerdings noch keine Gelegenheit, selber damit zu experimentieren.
Und ansonsten verwende ich derzeit Gigabyte P35/45 für alle neuanschaffungen. Recht stabil, aber auch nicht zickenfrei. (Stromspar-einstellungen, nativer USB-Modus, naja...)
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.

Antworten