pppoe inkl. pppd-dns DE-aktivieren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
michaa7
Beiträge: 5027
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

pppoe inkl. pppd-dns DE-aktivieren

Beitrag von michaa7 » 31.12.2008 17:29:19

Nachdem ich nun einen hardware router habe ist die einwahl über pppoe überflüssig geworden, das erledigt jetzt ja der neue router. Auf meine server lief jedoch bisherder pppd. Mir scheint ich bin den ncoh nicht so richtig losgeworden. Ich habwe die /etc/network/interfaces bearbeitet und dort die netzwerkarte, die bislang an pppoe gebunden war auskommentiert, und die zweite netzwerkkarte, die bislang zu meinem zweiten rechner zeigte in den router gestöpselt und die einträge angepasst. Das klappt alles. Was nicht klappt ist dns (dhcp ist deaktiviert).

Wenn ich die /etc/resolv.conf händisch bearbeite klappt die namensauflösung ... natürlich nur bis zum reboot. Daher habe ich es mal mit nem dns-nameservers eintrag in der /etc/network/interfaces versucht, aber dann klappt die namensauflösung nicht, sondern ich habe dann nach wie vor ein leere /etc/resolv.conf .

Für mich sieht das so aus, als ob da irgendwie immer noch darauf gewartet wird, dass nach dem (nun ja obsoleten) pppoe connect die nameservers vom rovider hereinschwirren.

Wie deaktiviere ich pppoe zuverlässig?
Wo trage ich dns server ein (syntax für mehrere servern erbeten), wenn ich die NICHT vom router bekomme.
Zuletzt geändert von michaa7 am 31.12.2008 19:58:01, insgesamt 1-mal geändert.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
warl0ck
Beiträge: 114
Registriert: 23.09.2007 14:42:05
Kontaktdaten:

Re: pppoe DE-aktivieren

Beitrag von warl0ck » 31.12.2008 19:15:41

Ich bin mir da nicht ganz sicher aber mit dem Packet pppoeconf kannst du das auch deaktivieren
Gruß
Tim

michaa7
Beiträge: 5027
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: pppoe DE-aktivieren

Beitrag von michaa7 » 31.12.2008 19:57:23

naja, damit scant man nach nem access concentrator ... und natürlich wird derzeit keiner gefunden. Aber explizit deaktivieren geht damit nicht. Mich interesseirt, ob da irgendwo im hintergrund immer nich etwas rödelt? Wenn ich nach "/etc/ppp/" schaue, dann finde ich eben ein Sammelsurium von dateien, und natürlich auch die beiden dateien, die zur configuration des einwahlzugangs dienen (/etc/ppp/peers/dsl-provider und /etc/ppp/chap-secrets).

Wenn ich unter /etc/init.d/ schaue, dann finde ich dort eben u.a.
...
-rwxr-xr-x 1 root root 375 2007-03-17 23:52 pppd-dns
-rwxr-xr-x 1 root root 1213 2003-01-01 03:55 pppstatus
-rwxr-xr-x 1 root root 571 2005-03-18 05:07 pppstatus-clean
-rwxr-xr-x 1 root root 997 2006-09-13 03:42 procps.sh
-rwxr-xr-x 1 root root 8045 2008-05-19 18:28 rc
-rwxr-xr-x 1 root root 798 2006-09-28 19:25 rc.local
-rwxr-xr-x 1 root root 117 2008-05-19 18:28 rcS
-rw-r--r-- 1 root root 1386 2008-05-19 18:28 README
-rwxr-xr-x 1 root root 655 2006-09-22 16:21 reboot
-rwxr-xr-x 1 root root 2851 2006-12-12 21:00 resolvconf
...
in der rcconf fand ich jedoch nur pppstatus, was ich dort zwar deaktiviert habe, dennoch ist es in den init scripten.

Die frage ist einfach: Wie entsorge ich die sauber und vor allem so, das der besagte pppd-dns nicht mehr im weg steht ?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Antworten